Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

S5 wegen Explosionsgefahr gesperrt

Am 19.12.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Stockerauer Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien alarmiert. TULLN / KORNEUBURG (red). Ein 47-jähriger Lenker aus Korneuburg war mit einem, mit Gasflaschen beladenen, LKW in Richtung Stockerau unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache hat ein nachfolgender 20-jähriger Lenker eines Ford Fiestas bei Straßenkilometer 5.0 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte dabei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Molev brachte ihre Julia heute zur Schule. | Foto: Zeiler
9

Rätsel um "Gift" im Tullner Schulzentrum

Ermittlungen der Landespolizeidirektion laufen auf Hochtouren 16.12. UPDATE Nach der gestrigen Evakuierung von 300 Schülern läuft heute im Tullner Bundesschulzentrum wieder alles rund: Irene Molev hüpft aus dem Auto, gibt Tochter Julia die Tasche, forschen Schrittes geht's hin zur Schule. Mulmiges Gefühl? "Ein wenig", sagt Irene Molev. "Darum habe ich meine Tochter auch extra heute zur Schule gebracht", fügt sie hinzu. "Es ist besser, wenn die Kinder gleich wieder die Schulbank drücken", ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Alarm: Gartenhütte brannte

Am 01.12.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 17:40 Uhr zu einer vermutlich in Brand geratenen Weihnachtsbeleuchtung in einem Garten im Tullner Stadtgebiet alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges an der Einsatzadresse in der Frauenhofner Straße stellte sich bei der Erkundung heraus, dass von einem Kanonenofen ausgehend ein Teil der Außenwand sowie das Dach eines Gartenhauses in Brand geraten waren. Daher wurden sofort mit dem Aufbau einer Löschleitung begonnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Riskantes Überholmanöver: "Rübenbomber" umgekippt

TULLN (red). Derzeit sind im Tullnerfeld viele Bauern mit ihren Traktoren sowie Anhängern mit Zuckerrüben auch noch am Abend zur Zuckerfabrik unterwegs. Diese Gespanne werden auch „Rübenbomber“ genannt. Ein so ein Rübenbomber war gestern am Abend mit zwei Kipper Zuckerrüben auf der L112, der sogenannten Asparner Geraden, zwischen Pischelsdorf und Asparn (Bez. Tulln) Richtung Tulln unterwegs. Vor der Kreuzung Abzweigung Langenschönbichl/ Neusiedl überholte ein PKW ein anderes Auto und hat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Kogl

Fahrzeugbrand in Kogl

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Zu einem Fahrzeugbrand kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag den 24. November gegen 1:47 Uhr in Kogl: Ein Fahrzeug begann aus ungeklärter Ursache zum Brennen wobei ein zweites Fahrzeug ebenfalls Feuer fing. Da dem schnellen Einsatz der Kameraden konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Alarmierte Feuerwehren: FF Kogl 7 Mann FF Rappoltenkirchen 9 Mann PI Atzenbrugg 2 Mann

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Kameraden rückten zu Zimmerbrand aus

WÜRMLA (red). Die FF Saladorf rückte zu einem Zimmerbrand nach Diendorf aus. Gleichzeitig wurden aufgrund der Alarmstufe B2 die Feuerwehren Langmannersdorf und Würmla alarmiert. Am Einsatzort angekommen, startete die FF Saladorf sofort die ersten Löscharbeiten und sicherte die Einsatzstelle ab (direkt an der Bundesstraße 1). Der Atemschutztrupp, der gleich darauf angekommenen FF Würmla, stieg zum Innenangriff über ein Fenster ein. Ein Atemschutztrupp der FF-Langmannersdorf verschaffte sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
3

Fahrzeugbrand in Atzelsdorf

MICHELHAUSEN (red). Zu einem Fahrzeugbrand in Atzelsdorf wurden die Feuerwehen Michelhausen und Michelndorf gestern Abend gerufen. Ein Kleinlaster brannte unter dem Armaturenbrand. Als die Feuerwehr eintraf, wurde festgestellt dass der Brand unter dem Armaturenbereich ausbrach. Löschversuche der anwesenden Personen mit einem kleinen Feuerlöscher zeigten keine Wirkung. Mit einer Kübelspritze konnte die Feuerwehr den Brand löschen. Im Fahrgastraum wurde der Bereich um das Armaturenbrett schwer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln / Pressedienst

200 Kameraden beim Bezirksfeuerwehrtag

ZWENTENDORF / BEZIRK (red). Heuer fand der Bezirksfeuerwehrtag im Donauhof in Zwentendorf statt. Über 200 Feuerwehrmänner und Frauen kamen als Abordnung 91 Freiwilligen und Betriebsfeuerwehren Feuerwehren des Bezirkes. Bezirksfeuerwehrkommandant konnte zahleiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran Feuerwehrkurat Kazimierz Sanocki aus Zwentendorf. Aber auch Vertreter aus der Politik waren gekommen. Bürgermeister Hermann Kuhreiher freute sich dass die Veranstaltung heuer in Zwentendorf stattfindet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Fünf Feuerwehren übten am Wagram den Notfall

GRAFENWÖRTH (red). Am Abend des 23.10.2015 hatte die Arbeitsgruppe "Ausbildung & Einsatz" für die fünf Feuerwehren des Unterabschnitts eine Einsatzübung im Wagramer Lagerhaus organisiert: Ein Szenario abseits der "Komfortzonen" der jeweiligen Feuerwehren und gerade deswegen lehr- und abwechslungsreich! Nach dem Sammeln beim Feuerwehrhaus Wagram wurden als erstes die Mannschaften der fünf Feuerwehren durchmischt und auf die insgesamt 9 Einsatzfahrzeuge aufgeteilt, aus denen wiederum 4...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Sieghartskirchen
13

Übung: Feuerwehrten rückten aus

SIEGHARTSKIRCHEN (red). "Heiß her" ging es bei der Inspektionsübung der Feuerwehren Sieghartskirchen, Dietersdorf und Plankenberg am Nationalfeiertag. Annahme war der Unfall zwischen zwei PKWs auf der Recyclinganlage der Firma Gnant: Durch den Unfall kamen die Autos ins schleuden und krachten gegen einen Bauschutt-Haufen. In einem PKW wurde der Lenker (dargestellt von einer Übungspuppe) durch einen großen Betonblock eingeklemmt, am anderen Fahrzeug wurde die Treibstoffleitung beschädigt und es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa
4

Lenkerin krachte auf LKW-Zug

Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW auf der S5 - PKW-Lenkerin im Fahrzeug eingeschlossen UTZENLAA (red). Die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa wurde am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 um 08:24 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der S5 in Fahrtrichtung Krems alarmiert. Eine Lenkerin aus dem Bezirk Tulln fuhr mit ihrem Fahrzeug aus unbekannter Ursache frontal auf einen vor ihr fahrenden LKW-Zug auf. Dabei wurde der PKW noch gegen die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Rappoltenkirchen
4

Flammeninferno: 195 Kameraden im Einsatz

Elf Feuerwehren rückten gestern Nacht nach Kracking aus: Um 21.23 heulten in Rappoltenkirchen und Umgebung die Sirenen. GEMEINDE SIEGHARTSKIRCHEN (red). Der Dachstuhl sowie große Teile des Dachbodens einer Scheune in Kracking standen in Brand – so das Bild, das sich den Kameraden der FF Rappoltenkirchen gestern Nacht bot. Unter schwerem Atemschutz wurde ein umfassender Löschangriff von mehreren Seiten vorgenommen. Zur Unterstützung der Kameraden der FF Rappoltenkirchen wurden insgesamt zehn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Einfamilienhaus in Flammen

Am 14.10.2015 wurden die Stadtfeuerwehr Tulln sowie die Freiw. Feuerwehr Langenlebarn und die Betriebsfeuerwehr Agrana Tulln um 00:10 Uhr zu einem Wohnhausbrand im Stadtgebiet alarmiert. TULLN (red). Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bei der Einsatzadresse Am Mittergwendt schlugen bereits Flammen aus dem Dach des Einfamilienhauses. Die Bewohner des Hauses waren jedoch bereits munter und hatten sich unverletzt ins Freie flüchten können. Die Flammen im Außenbereich konnten mit zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BKDO/Öllerer
3

Wohnung brennt völlig aus

ST. ANDRÄ-WÖRDERN (red). Dramatische Szenen spielten sich Samstag in St. Andrä Wördern ab. In einer Wohnung brach ein Brand aus, der erst bemerkt wurde als die Flammen aus den Räumlichkeiten ins Freie schlugen. Flammen schlugen aus Fenster Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Wohnung im zweiten Stock bereits in Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Fenster. Das Stiegenhaus war total verraucht. Mit einem Außen- und Innenangriff versuchte die Feuerwehr den Brand zu löschen. Zur Entrauchung wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Einsatz: Auto in Flammen

Am 19.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 16:37 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der 26-Jährige Lenker eines Volkswagen Polo mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er bei Strkm. 5.500 Rauch im Rückspiegel bemerkte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an, verließ das Fahrzeug und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Auf Grund des raschen Eintreffens der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Föhnsturm: Kameraden rücken aus

Am 17.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:53 Uhr einem Sturmschaden auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Aufgrund des am Abend auffrischenden und böigen Windes ist ein neben der Fahrbahn stehender Baum umgestürzt und hat die Straße blockiert. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 1 zerkleinerte den Baum mit einer Motorkettensäge und konnte so den Verkehrsweg rasch wieder frei machen. Aufgrund der anhaltenden Gefährdung durch den starken Wind wurde jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Grafenwörther Kameraden helfen Rotem Kreuz

GRAFENWÖRTH (red). Wie bereits am 4. September wurde die Feuerwehr Grafenwörth mit dem Wechselladefahrzeug am Abend des 14. September 2015 erneut zu einem Hilfstransport im Rahmen der Flüchtlingshilfe des Roten Kreuzes angefordert. Ziel diesmal: Nickelsdorf im Burgenland. Hilfskonvoi zusammengestellt Auf Anforderung des Roten Kreuzes hatte das Bundesministerium für Inneres einen noch größeren Hilfskonvoi zusammengestellt. Das größte Kontingent stellte auch diesmal wieder der NÖ...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neben den harten Einsätzen für die Feuerwehrjugend Tullnerbach muss natürlich auch ein bisschen Zeit für Spaß bleiben. | Foto: FF Tullnerbach
3

Feuerwehrjugend 24 Stunden groß im Einsatz

TULLNERBACH. Kürzlich begann an einem Freitag für neun Jugendliche der Feuer- wehrjugend Tullnerbach ein spannender 24-Stunden-Tag im Feuerwehrhaus. Kurz nach dem Beginn erfolgte die Alarmierung zu einem Brandein- satz im Gemeindesammelzentrum in Tullnerbach. Nachdem in Windeseile zwei Löschlei- tungen aufgebaut worden waren, konnte das Feuer durch die mit Atemschutzmasken aus- gerüsteten Nachwuchskräfte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachtruhe währte dann nur kurz, da gegen...

  • Tulln
  • Maria Beran
Foto: BFKDO Tulln/ St. Öllerer
5

Rettung in letzter Sekunde

Ausflugschiffes „Avalon Visionary“ wurde zu Rettungsboot ALTENWÖRTH (red). Zu einem Bootsunglück kam es Freitag am späten Nachmittag im Staubecken des Kraftwerkes Altenwörth. Beim sogenannten „Aufschleusen“ sank ein Boot. Die Insassen, ein Mann und eine Frau fielen dabei ins Wasser. Leine nicht gelöst Der Bootsführer hatte sein Boot an der Kaimauer verzurrt als das Wasser im Becken anstieg. Er hatte vergessen rechtzeitig die Leine zu lösen. Da sie unter Spannung war konnte er das Boot nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Großeinsatz nach PKW-Überschlag bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Aus noch ungeklärter Ursache verlor eine Lenkerin aus dem Bezirk Krems heute Nachmittag (17.08.2015) auf der LH113 Höhe Schottergrube die Herrschaft über ihr Fahrzeug und überschlug sich und landete im Straßengraben. Aufgrund der unklaren Ortsangabe im Notruf wurden zunächst die Feuerwehren Etsdorf, Engabrunn und Hadersdorf zur Menschenrettung bei Engabrunn alarmiert. Anrufe eingegangen Als die Kameraden aus dem Bezirk Krems die Unfallstelle am angegebenen Ort nicht finden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Sturmeinsatz: Felser Kameraden rücken aus

FELS (red). Gleich zwei Einsatzorte zur selben Zeit hatten die Kameraden der Feuerwehr Fels am Wagram am glühend heißen Nachmittag des 14.08.2015 zu bearbeiten, beide einem kurzen aber heftigen Sturm geschuldet, welcher in Folge eines Unwetters über Fels und Kirchberg am Wagram zog. Zur Unterstützung wurden auch die Feuerwehren Gösing am Wagram und Grafenwörth alarmiert. Teile eines Hausdaches abgedeckt Die Grafenwörther Feuerwehrleute waren mit dem Rüstlösch-, dem Wechsellade- und dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
65 Kameraden der Wehren Klosterneuburg, Kritzendorf und Kierling rückten aus. | Foto: Rotes Kreuz
4

Inferno: Florianis kippten bei Einsatz

Brand bei Affenhitze am Niedermarkt: Drei Feuerwehren ausgerückt KLOSTERNEUBURG. "Der Brand konnte relativ schnell geschlöscht werden", so Franz Resperger vom Landesfeuerwerkommando NÖ. Montagmittag kämpften die Silberhelme am Klosterneuburger Niedermarkt gegen die Flammen: Eine Dachgeschoßwohnung mitten in der Stadt brannte lichterloh und "diese schließt direkt an ein Hotel an", so Resperger. Kreislauf setzte aus 65 Kameraden der Feuerwehren Klosterneuburg, Kritzendorf und Kierling waren vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Zwei Verletzte nach Unfall

Bundesheer-Lkw kracht in Audi JUDEANAU (red). Auf der Tullner Bundesstraße, der B19, bei Judenau kam es gestern, 2. Juli, kurz vor 14 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrschul LKW des Bundesheeres war von Tulln kommend auf der B 19 Richtung Neulengbach unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr bei der Auffahrt Judenau eine Frau mit einem Audi A4 auf die Bundesstraße auf. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß. Im PKW waren eine Mutter und ihre Tochter. Der Fahrschul LKW, gelenkt von einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Absdorf
2

Volksschüler kämpfen gegen Flammen

ABSDORF (red). Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Volksschulklasse aus Absdorf waren am 19. Juni 2015 zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr. Dieser Vormittag stand ganz im Zeichen der ersten Löschhilfe; ein speziell auf diese Altersgruppe angepasste Brandschutzschulung stand am Programm. Ein Überblick über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr bildete den Anfang. Im weiteren Verlauf informierte Ausbildungssachbearbeiter Günter Klenk darüber, welche Ursachen die Entstehung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.