Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

110

1. Bereichsfeuerwehrtag in St. Margarethen/Raab

Seit dem Jahre 1892 gibt es die Freiwillige Feuerwehr in St. Margarethen. Grund genug, dieses 120-Jahr-Jubiläum ausgiebig zu feiern und zwar gleich mit dem 1. Bereichsfeuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrverbandes Weiz. Dass die Kameraden in der Lage sind eine solche Veranstaltung zu organisieren, haben sie beim letzten Landesfeuerwehrtag eindrucksvoll bewiesen und auch diesmal war wieder alles bestens organisiert. Leider spielte das Wetter nicht mit und so begann es pünktlich zum Start der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad

1. Riesenwuzzler Gaudi-Turnier

Riesenwuzzler Gaudi-Turnier am 30. Juni 2012 Erstmalig veranstaltet die Feuerwehr Hohenbrugg zusammen mit dem Freizeitverein Hohenbrugg ein Riesenwuzzler Gaudi-Turnier. Das Turnier findet am Samstag, den 30. Juni beim Gemeindezentrum in Hohenbrugg statt. Anmeldeschluss ist 10:30 Uhr. Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern und jeder kann mitspielen, egal wie alt!! Es gibt auch kein Startgeld! Weitere Infos und Anmeldung unter: Leo Loidl 0664/4040897, Ronny Loidl 0664/5439336, Markus Pollreich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stammtisch Hohenbrugg
Foto: Feuerwehr Stainz

Traktor kracht in Stainzer Rathaus - 2 Verletzte

Am 05.06.2012 kurz nach 15:00 Uhr verlor ein Traktorlenker am Stainzer Hauptplatz die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte in die Arkaden des Rathauses. Dabei wurden zwei Personen verletzt. mehr auf www.roteskreuz.at/deutschlandsberg ... Wo: Rathaus, 8510 Stainz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Rotes Kreuz
Die Fire Kittys aus Hof wollen auch in Altaussee über den Landestitel jubeln. Bei guter Leistung geht’s zum Bundesfinale. 	Foto: WOCHE

Fire Kittys sind die Schnellsten

Die Feuerwehrdamen aus Hof trainieren für die Titelverteidigung. Sie nennen sich Fire Kittys und gehören zu den Schnellsten im Lande. Beim Grenzlandbewerb vor zwei Jahren in Wiersdorf sind die Hofer Feuerwehrdamen rund um ihre Gruppenkommandantin Ingrid Kern erstmals als reine Damengruppe aufgetreten. Im Vorjahr holte die von Margit Ritz trainierte Truppe den Landessieg. Dabei ließ man in der allgemeinen Wertung noch zahlreiche Männermannschaften hinter sich. Zweimal in der Woche trainieren die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die Feuerwehren demonstrierten gefährliche Löschversuche und Brandbekämfungen in nachgestellten Unfallsituationen.

Einsatzorganisationen auf Station in Fürstenfeld

Ausgehend vom Steirischen Zivilschutzverband organisierte die Feuerwehr Fürstenfeld gemeinsam mit der Stadtgemeinde den Tag der Einsatzorganisationen am Fürstenfelder Flugplatz. Neben vielen Organisationen wie etwa der Cobra, dem Roten Kreuz oder der Rettungshundebrigarde nahmen natürlich auch die Feuerwehren aus der Region an der Leistungsschau teil und zeigten atemberaubende Stunts. Durch das vielfältige Programm führte Dietmar Lederhaas, Referent für den Katastrophenschutz im Land...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
16

Brandübung Pflegeheim St. Veit am Vogau

Am 14.Mai 2012 fand in St. Veit am Vogau, im Gebäude des Pflegeheimes eine Brandübung statt. Einsatz Annahme war ein Brand im Müllraum des Heimes, die Feuerweheren Wagendorf und Laputtendorf, waren mit Drei Fahrzeugen und Fünfzehn Man an dieser Übung beteiligt. Neben der Bekämpfung des Brandes und der Rettung einer verletzten Person aus dem ersten Stock, ist es auch wichtig einmal im Jahr die Brandmeldeanlage dieses Wohnheimes einer allgemeiner Überprüfung zu unterziehen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
7

Rückblick - Maibaumaufstellen Seiersberg 2012

Das traditionelle Maibaumaufstellen vor dem Gemeindeamt in der Feldkirchner Straße fand auch heuer mit musikalischen Einlagen des Musikvereins Seiersberg, kulinarischen Köstlichkeiten und viel Muskelkraft der Maibaumaufsteller statt. Der nahezu 30 Meter hohe Maibaum wurde nach gewohnter Manier vom Team des Verschönerungsvereins ausgesucht, eingeholt und geschmückt, bevor er mit geballter Muskelkraft traditionell an seinem Standplatz vor der Gemeinde aufgestellt wurde. Auch unser neuer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
4

Rückblick - Florianifest 2012

Im Vorjahr musste das große Fest wegen Schlechtwetters zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr um eine Woche verschoben werden. Heuer tanzten und feierten Hunderte schon beim ersten Termin am Florianiberg. Dass das Florianifest in Seiersberg weit über die Ortsgrenzen hinweg bekannt ist und eine Tageszeitung sogar eine Doppelseite der Florianikirche widmete, ist nicht zuletzt auch der Verdienst der Bemühungen unserer Feuerwehr. Denn mit Attraktionen vom Ringelspiel über Livemusik bis hin zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner

90 Jahre FF Rohr/Raab !Das muss gefeiert werden!

Unsere Feierlichkeit findet am Sonntag, den 27.5.2012 mit Beginn um 9 Uhr 30 beim Rüsthaus Rohr/Raab bei jeder Witterung statt. Wann: 27.05.2012 ganztags Wo: Rohr an der Raab, Rohr an der Raab 127, 8330 Rohr An Der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Tamara Zotter
Gestartet wurde oberhalb der Parktherme, das Ziel war beim 5. Tag der Mur wieder die Murbrücke in Bad Radkersburg. 	Foto:  WOCHE

Paddeln auf der Mur verbindet

Feuerwehrteams paddelten beim 5. Tag der Mur in Bad Radkerbsurg. Unter dem Motto „Die Mur verbindet uns“ veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gornja Radgona gemeinsam mit der Gesellschaft „Mura Rafting“ und der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg den 5. Tag der Mur. 22 Feuerwehrteams paddelten mit Rafting-Booten um den Tagessieg. „In Slowenien hat Paddeln eine wesentlich höhere Bedeutung, da sind sie uns um Jahre voraus“, spielte Mitorganisator Josef Resnik von der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das neue Sicherheits- und Sozialzentrum in Mönichkirchen eröffnet. 	Foto: Mayer

Für Sicherheit und die Jugend

Sicherheits- & Sozialzentrum in Mönichkirchen feierlich eröffnet. Großer Tag für Mönichkirchen: In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze NRAbg. Reinhold Lopatka, LAbg. Hermann Hauer, Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz und Landesfeuerwehrrat Josef Huber, wurde das neue Sicherheits- und Sozialzentrum offiziell eröffnet und damit seiner Bestimmung übergeben. Die Freiwillige Feuerwehr, die Bergrettung und der Mönichkirchner Jugendverein W.P.M. haben damit eine neue und zeitgemäße...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
2

Suchaktion nach vermisstem Mann (86)

Zu einer Suchaktion in Hartberg wurde am Freitag, 04. Mai, die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) alarmiert. Ein 86-jähriger Mann ist am Vortag von seinem Spaziergang nicht mehr zurückgekehrt. An der Suchaktion beteiligten sich von Seiten der ÖRHB neun Hundeführer und vier Helfer, die Polizei mit dem Hubschrauber und Diensthunden sowie Feuerwehren aus dem Bezirk. Nach einigen Stunden wurde der Mann von den Einsatzkräften gefunden. Wo: Hartberg, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Österreichische Rettungshundebrigade
Heiß ging es bei der Übung her. F:FF | Foto: FF
2

Feuerwehr präsentiert sich umtriebig

Die FF Heiligenkreuz wählte ihren Feuerwehrkommandanten und dessen Stellvertreter neu. Dabei wurde die Führungsspitze unter ABI Josef Krenn und OBI Patrick Pichler bestätigt. Weiters fand eine brandheiße Einsatzübung mit Atemschutzgeräteträgern und Feuerwehrsanitätern statt. Fast 90 Mann und vier Frauen waren bei der Brandeinsatzübung beteiligt, bei der das alte „ Gasthaus Krenn“ in Flammen stand.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure
Das Dietersdorfer Feuerwehrteam bei der Vorbereitung auf den Kuppelcup.
4

Verkuppelte Florianis

Beim Feuerwehrhaus Dietersdorf ging es beim 6. Thermenland-Kuppelcup rund. Insgesamt 29 Feuerwehrmannschaften aus der Steiermark und dem Burgenland sowie aus Niederösterreich, Tirol und Slowenien versammelten sich in Dietersdorf, um am traditionellen Kuppelcup teilzunehmen. Je zwei Teams traten gegeneinander an. Ziel war, vier Schläuche möglichst schnell und fehlerfrei aneinanderzukuppeln. Unter den besten 16 Mannschaften wurde in einem K.-o.-System der Sieger ermittelt. Im Finale des nun...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Frühwirth
47

Technische Übung vom 14.April 2012

Am Samstag fand in Wagendorf eine technische Übung statt, es wurde das retten einer Person geprobt. Zu diesem Zweck wurde auf dem Gelände einer Baufirma ein Unfall aufgebaut. Ein Arbeiter wurde unter einen Betonring eingeklemmt, Aufgabe der Feuerwehr war es diese Person (dargestellt von einer Puppe) mit Hilfe von den Hebekissen zu retten und der Rettung zu übergeben. Nach einer Stunde wurde die Übung als erfolgreich beendet. Wo: wagendorf, 8423 8423 auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
© MMag. Dietmar Hammerl
45

Großbrand in Lafnitz

Mittwochabend brach in der Putzerei Höfler in Lafnitz ein Feuer aus. Das Gebäude brannte bis auf die Grundmauer nieder. Drei Angestellte, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches im Gebäude aufgehalten hatten, alarmierten die Einsatzkräfte. Die Flammen griffen auch auf ein nebenstehendes Gebäude über, in dem zahlreiche Oldtimer abgestellt waren. Der Großteil der Fahrzeuge brannte völlig aus. Ein paar wenige konnte der Besitzer selbst noch retten. Verletzt wurde niemand. Gefährliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Dietmar Hammerl
Erster Auftritt als Feuerwehrkurat: Pfarrer Johannes Lang (2.v.l.) mit Bgm. Gerhard Konrad, LBD Kern und ABI Trummer. 	Foto: WOCHE

Mitgliedsnummer 68 für Herrn Hochwürden

„Unser Pfarrer ist kürzlich als 68. Mitglied der Feuerwehr Straden beigetreten. Als neuer Feuerwehrkurat ist er heute erstmals in seiner neuen Uniform im Einsatz“, freut sich Kommandant ABI Gottfried Trummer ganz besonders über sein neuestes „Schäfchen“. Erster offizieller Auftritt von Feuerwehrkurat Johannes Lang war die Ehrung der Teilnehmer des Wissenstests der Feuerwehrjugend gemeinsam mit LBD Albert Kern. Die Feuerwehr Straden führte heuer diese Veranstaltung mit 200 Jugendlichen und 40...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Die neuen Kommandanten im Bezirk Feldbach stellten sich vor, im Bild Franz Kniely (l.).	 Foto: WOCHE

Brandheiße Statistiken

450.555 Stunden investierten die Bezirksfeuerwehren in die Sicherheit der Region. christoph.reicht@woche.at „Die von unseren Feuerwehrleuten ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie stellen einen unentbehrlichen Pfeiler unserer Gesellschaft dar.“ Mit diesen Worten huldigte Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich die Arbeit seiner 5.000 Kollegen der 74 Feuerwehren des Bezirks Feldbach. Beim ersten Bereichsfeuerwehrtag im Feldbacher Volkshaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
39

Verkehrsunfall vom 31. März 2012 in Wagendorf

Am 31.März 2012 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wagendorf gegen Zwölf Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Traktor fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit in den Vulkanlandkreisverkehr, so dass der Anhänger umkippte. Mit Hilfe zweier Stapler des Typs Manitou gelang es den Anhänger mit der Hackgutmaschine auf die Räder zu stellen. Nach dem das Öl gebunden und entfernt wurde, war der Einsatz zwei Stunden später erfolgreich beendet. An diesen Einsatz war die Feuerwehr Wagendorf mit drei Fahrzeigen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
44

LKW Unfall vom 29.März 2012

Am 29. März 2012 wurden die Feuerwehren Wagendorf und Vogau gegen Zwölf Uhr zu einem Unfall zur A9 gerufen. Ein LKW ist wegen überhörter Geschwindigkeit Höhe Autobahnausfahrt Vogau umgekippt, nachdem die Ladung des Fahrzeuges umgeladen wurde, half ein Autokran den Verunfallten wieder auf die Räder. Nach Zwei Stunden wurde der Einsatz erfolgreich beendet. Wann: 23.03.2012 12:00:00 Wo: E57, Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Robert Rottensteiner
Feierliche Übergabe des neuen Rüsthauses mit Hermann Schützenhöfer. 	Foto: WOCHE

Neues Rüsthaus für mehr Sicherheit in Mettersdorf

In vier Jahren drei Bezirksfeuerwehrtage – das zeigt, dass auf Sicherheit viel Wert gelegt wird“, betonte Bürgermeister Johann Schweigler bei der Übergabe des neuen Rüsthauses. Hauptbrandinspektor Rudolf Radl lieferte einen Baubericht über das Gebäude ab, das 420.000 Euro netto gekostet hat und Platz für zwei Einsatzfahrzeuge sowie Umkleide- und Sanitärräume für die Mannschaft bietet. 120.000 Euro und 1.500 Stunden freiwillige Arbeitsleistung steuerte die Ortsfeuerwehr bei.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
2 5

Feuerwehr Übung.

Feuerwehr Übung nähe Feldkirchen - Wasserkraftwerk - Mühlgang. Feuerwehr im Dauereinsatz bei Ihre Übungen.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Die anhaltende Trockenheit verstärkt die Waldbrandgefahr. Dies war Grund für eine Großübung in Radkersburg. 	Foto: BFV Radkersburg | Foto: BFV Radkersburg

Übung und Ernstfall oft nah beisammen

Waldbrandgefahr war Thema gemeinsamer Übung von Leibnitz und Radkersburg. Der Herausforderung einen vom Wind angefachten Waldbrand zu löschen, stellten sich 360 Feuerwehrmitglieder der Bezirke Radkersburg und Leibnitz bei einer gemeinsamen Großübung in Hainsdorf-Brunnsee und Pichla bei Mureck. Landesfeuerwehrrat Dietmar Lederhaas bedankte sich bei Übungsleiter Volker Hanny für den präzisen Ablauf. Eine Stunde nach der Übung kam dann der Ernstfall. Bei einem Wald- und Wiesenbrand in Seibersdorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 27. Juli 2024 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Gartenfest der FF Edersgraben/Höflach

ab 21 Uhr Stimmung in Edersgraben mit der TANZMUSIK „Austria4you“ sowie DISCO mit „digi sound & light“.  Super Festgelände im Garten und tolle Bars! --- legendär --- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt: Vorverkauf € 3,- / Abendkasse € 6,-

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 28. Juli 2024 um 11:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Frühschoppen der FF Edersgraben/Höflach

10:00 Uhr Heilige Messe ab 11 Uhr FRÜHSCHOPPENim Garten mit der „Trachtenmusikkapelle Gossendorf“ und der Band „EMA“ Musik, Kinderprogramm, leckere Verköstigung, … - schaut vorbei! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.  Eintritt: freiwillige Spende

6
  • 28. September 2024 um 17:00
  • Freiwillige Feuerwehr Picheldorf
  • Oberaich

100 Jahre - Feuerwehrheuriger Tag 1

Die FF Picheldorf lädt zum traditionellen Feuerwehrheurigen ein. Mit besten Weinen, Maroni & Sturm lässt es sich hervorragend feiern. Neben vielen tollen Bars gibt es auch wieder eine Disco. Programm: 16 Uhr Bereichsfeuerwehrtag17 Uhr Festbeginn mit Dominant 7Danach Verena S.ca. 20 Uhr NORDWAND!!!Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Ihre FF Picheldorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.