Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

61

Übung am "fliegenden Gerät"

Flughelfer der Feuerwehren absolvierten Übung mit Hubschrauber, das Wetter spielte nicht mit. WILDERMIEMING. Nebel, Regen und Wind machte dem Abschlusskurs der Flughelfer an der Landesfeuerwehrschule in Telfs einen Strich durch die Rechnung: Kein Wetter für eine Waldbrandbekämpfung, und keines für eine sinnvolle Übung mit den Hubschraubern von Bundesheer, Innenministerium und Christophorus, sie standen alle in Wildermieming bereit. "Wir wollen kein unnötiges Risiko eingehen, Sicherheit geht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Brandereignis in Tarrenz

TARRENZ. Am 19.02.2013, um ca. 20.00 Uhr, kam es in Tarrenz  in einem Einfamilienhaus zu einem Brand, der im Dachstuhl um den Kamin ausbrach. Durch den Brand wurde das Dach um den Kamin ca. 5-6 qm groß beschädigt. Durch das professionelle Einschreiten der FFW Tarrenz konnte eine weitere Ausbreitung verhindert, der Brand unter Kontrolle gebracht und schnell gelöscht werden. Die Brandursache ist dzt. nicht geklärt, dürfte aber im Bereich des Kamines liegen. Eine Untersuchung durch einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Durch die Wucht der Explosion wurden die Türen zum Teil auf die andere Straßenseite geschleudert. | Foto: Zoom Tirol
15

Brandanschlag auf Pizzeria

Bei der Explosion wurden zwei Männer verletzt, das Landeskriminalamt ermittelt derzeit in alle Richtungen und hält sich bedeckt. WÖRGL (mel). Am 2. Feber gegen 1 Uhr früh gab es in Wörgl bei einer Pizzeria in der Innsbruckerstraße eine Explosion mit anschließendem Brand. Dabei wurden zum Teil die Türen und Fenster durch die enorme Wucht der Explosion auf die andere Straßenseite geschleudert, an der Pizzeria entstand ein immenser Sachschaden. Nach fast drei Stunden Einsatzdauer konnte die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bahnwärterhäuschen stand in Flammen

ARZL. Kurz nach Mitternacht des 30.01.2013 meldete ein Lokführer den Brand eines Bahnwärterhäuschens an der Weststrecke in Arzl im Pitztal. Bei Eintreffen der Feuerwehren Arzl und Wald stand das Häuschen in Vollbrand. Die Bahnstrecke war für die Dauer der Löscharbeiten, ca. 1,5 Stunden, gesperrt. Laut Erhebungen wurde die Hütte zumindest seit Jänner 2013 nicht mehr benützt. Befragungen von Bahnarbeitern ergab, dass die Hütte nicht versperrt war, sie war immer offen und es konnten öfters...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: ZOOM-Tirol
8

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Nasserreith

NASSEREITH. Ein 24-jähriger Mann lenkte am 18. Jänner, um 09.20 Uhr seinen LKW auf der Mieminger Bundesstraße, aus Richtung Obsteig kommend in Richtung Nassereith. Beim Durchfahren einer langgezogenen Linkskurve auf Höhe des StrKm 19,000, brach das Heck des Fahrzeuges nach rechts weg. Das Vehikel drehte sich um die eigene Achse, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte in der Folge gegen den Sattelzug eines 51-jährigen Mannes. In weiterer Folge stieß ein weiterer Sattelzug des 51-Jährigen gegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der Arlbergtunnel war aufgrund eines Lkw-Brandes für mehrere Stunden gesperrt. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Arlbergtunnel: Lkw-Brand endete glimpflich

Tunnel war für mehrere Stunden gesperrt. Verletzt wurde niemand. ST. ANTON. Ein Lkw-Brand führte am 16. Jänner zu einer mehrstündigen Sperre des Arlbergtunnels auf der S16. Der Motor eines mit Druckplatten beladenen Sattelzugs fing aus bisher noch ungeklärter Ursache gegen 2.00 Uhr Feuer. Der 52-jährige deutsche Lkw-Lenker versuchte den Brand noch selbst zu löschen. Rund 100 Männer der umliegenden Feuerwehren aus Tirol und Vorarlberg waren am Einsatz beteiligt. Das völlig ausgebrannte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ZOOM-TIROL

Auto kippte in Scharnitz um

SCHARNITZ. Am Montag, 14.01.2013 gegen 21:30 Uhr, lenkte ein 70-jähriger Deutscher sein Fahrzeug von Mittenwald/D in Richtung Seefeld in Tirol. Seine Ehefrau befand sich am Beifahrersitz. Aufgrund der erhobenen Umstände ist davon auszugehen, dass er mit seinem PKW aufgrund der winterlichen Fahrbedingungen auf der Seefelder Bundesstraße B 177 in einer leichten Kurve im Bereich kurz nach der Staatsgrenze ins Rutschen kam, mit den Straßenleiteinrichtungen kollidierte und das Fahrzeug kippte. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Zoom Tirol
5

Betrunkene aus der Weißache geborgen

SÖLL. Am Abend des 11. Jänner beobachtete ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein während eines Spazierganges im Bereich der Weißache eine offensichtlich stark alkoholisierte Frau. Nachdem die Frau mehrere Male zu Sturz gekommen war verständigte der Spaziergänger die Polizei Söll und teilte den Sachverhalt mit. Während der Anzeigeerstattung verlor dieser jedoch die Frau aus den Augen und konnte sie nicht wieder lokalisieren. Nachdem die Frau auch von den alarmierten Polizeibeamten und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Abgestelltes Fahrzeug fing Feuer

MIEMING. Am 12.12.2012, um 08:15 Uhr, geriet der vor einem  Wohnhaus  am Mieminger Plateau abgestellte Pkw in Brand. Dieser wurde durch die Fahrzeughalterin bemerkt, welche sofort den Feuerwehrnotruf wählte. Die Feuerwehr Mieming konnte den Brand in der Folge schnell unter Kontrolle bringen, wodurch eine Ausbreitung des Brandes unterbunden wurde. Die im Anschluss an die Brandbekämpfung durchgeführte Brandursachenermittlung konnte klären, dass der Pkw aufgrund eines technischen Defektes im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

Nach Sekundenschlaf krachte es in der Tankstelle

Am 08.12.2012, um 13.00 Uhr, lenkte ein 49-jähriger, in Deutschland lebender albanischer Staatsbürger seinen Pkw auf der A13 Brennerautobahn in Fahrtrichtung Süden. Kurz vor der Autobahntankstelle auf Höhe Ausfahrt Gries West schlief der, nach eigenen Angaben übermüdete Fahrzeuglenker ein. Das Fahrzeug fuhr daraufhin unkontrolliert auf die Tankstelle zu und prallte gegen einen an der Zapfsäule abgestellten Pkw. Der Pkw war aufgrund glücklicher Umstände zum Unfallzeitpunkt unbesetzt. Er wurde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Daniel Liebl
3

Verkehrsunfall Zirler Berg, 3 Verletzte

ZIRL- PKW -Überschlag am 09.12.2012 gegen 08.25 Uhr auf der Auffahrt Zirler Berg Bereich Km 2,6. Das Fahrzeug war ohne Fremdbeteiligung ins Schleudern geraten. Vermutlich drei zum Teil schwer verletzte Personen. Einsatz von Rettung Feuerwehr und Polizei vor Ort, Fahrbahn dzt gesperrt, Umleitung aktiviert. Aufhebung der Sperre um 09.26 Uhr. Die verletzten Personen wurden in die Klinik eingeliefert und sind ansprechbar Fotos: zeitungsfoto.at

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Foto: SF Imst
2

Brandgeschehen im Bereich des Kamins eines Holzstadels

NASSEREITH. Die Feuerwehren Imst (Drehleiter) und Nassereith (Ortsfeuerwehr) wurden am 16. November 2012 von der Leitstelle Tirol zu einem Gebäudebrand alarmiert. Bei einem Holzstadel mit angrenzendem Wohnhaus entzündete sich die Holzverschalung im Bereich des Kamins. Ein ziviler Feuerwehrmann konnte durch sein rasches Eingreifen mit mehreren Feuerlöschern ein Ausbreiten verhindern. Der eintreffende Atemschutztrupp löschten die noch übriggebliebenen Glutnester ab. Die Feuerwehr Imst...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
9

Fahrzeugbrand in Telfs

TELFS. Am 27.10.2012 gegen 07.45 Uhr kam es in Telfs auf der Hans-Liebherr-Straße auf Höhe des Liebherrwerkes zu einem Fahrzeugbrand. Der Lenker (22) aus Salzburg konnte nach einigen Metern Fahrt eine starke Rauchentwicklung im Motorraum des Kfz. feststellen. Er hielt das Fahrzeug an und versuchte mit einem Feuerlöscher das Brand zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Brand wurde in der Folge von der verständigten FFW gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Es wurden keine Personen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schutzengel waren zum Glück an Ort und Stelle
7

Kleinbus stürzte in Mühlbachl ab

Am 28.10.2012, gegen 00.00 Uhr, lenkte ein 44j poln. Staatsbürger einen Kleinbus mit insgesamt 8 Insassen (alles poln. Sta.) auf der Brennerbundestraße B183 von Matrei a.B. kommend in Richtung Schönberg. Im Gemeindegebiet von Mühlbachl geriet der Lenker mit dem mit Sommerreifen bestückten Fahrzeug auf der Schneefahrbahn in einer Kurve ins Rutschen. In weiterer Folge kam der Kleinbus über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte ca. 10m in den Graben eines Bachbettes und kam auf der rechten Seite zu...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Daniel Liebl
Das Fahrzeug brannte restlos aus, die Löschversuche des Besitzers scheiterten
4

Fahrzeugbrand in Telfs

Am 27.10.2012 gegen 07.45 Uhr kam es in Telfs auf der Hans-Liebherr-Straße auf Höhe des do. Liebherrwerkes zu einem Fahrzeugbrand. Der Lenker (22) aus Salzburg konnte nach einigen Metern Fahrt eine starke Rauchentwicklung im Motorraum des Kfz. Feststellen. Er hielt das Fahrzeug an und versuchte mit einem Feuerlöscher das Brand zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Der Brand wurde in der Folge von der verständigten FFW gelöscht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Es wurden keine Personen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Trotz des Nebels ist die über hundert Meter lange Schneise zu sehen.
1 33

Flugzeug oberhalb von Ellbögen abgestürzt

ELLBÖGEN (cia). Der Absturz eines zweimotorigen Flugzeuges kostete am Sonntagmorgen in Oberellbögen sechs Menschenleben. Beim Piloten handelte es sich um einen Salzburger, wie der Flughafen Zell am See bestätigte. Hier hatte die Maschine ihren Stützpunkt. Den Informationen der Einsatzkräfte zufolge kamen die sieben Passagiere aus dem Zillertal. Nach den Informationen der BEZIRKSBLÄTTER waren die Männer auf dem Weg zu einer Motorsportveranstaltung. Zwei Innsassen der Cessna, beide aus Zell am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Arno Cincelli

Schwelbrand in Sautens

SAUTENS. Am 18. Juli 2012 gegen 18:45 Uhr entdeckte ein 67-jähriger Pensionist einen Schwelbrand in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Sautens. Die Feuerwehr Sautens (13 Mann) stieg über unwegsames Gelände zum Brandherd und  konnte nach kurzer Zeit den Schwelbrand löschen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
7

Taubergung nach Kajakunfall im Stanzertal

FLIRSCH/STRENGEN. Gegen 15.30 Uhr stiegen Sonntag nachmittag insgesamt sechs Kajakfahrer, alles britische Staatsangehörige, im Gemeindegebiet von Flirsch in die Rosanna ein. Nach etwa 200 Metern kenterten eine 29-jährige Britin und ein 65-jähriger Brite mit Ihrem Boot. Beide Kajakfahrer konnten sich noch selbst ans Ufer retten und einen Notruf absetzen. Die beiden Urlauber mussten mittels Taubergung durch den Notarzthubschrauber Christophorus 5 vom südlichen Ufer der Rosanna geborgen werden....

  • Tirol
  • Landeck
  • ZOOM TIROL + PARTNER
5

Lkw krachte in Umhausen gegen Hochspannungsmasten

UMHAUSEN. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall musste Mittwoch vormittag die freiwillige Feuerwehr Umhausen ausrücken: Ein 61jähriger Ötztaler lenkt gegen 10.40 Uhr ein Sattelzugfahrzeug mit angehängtem Sattelaufleger auf der Ötztal Bundestraße von Umhausen in Richtung Längenfeld. Auf Höhe der Bushaltestelle Abzweigung Köfels kam der Mann aus unbekannter Ursache mit seinem Schwerfahrzeug von der Fahrbahn der B 186 ab und stieß in weitere Folge gegen einen dort befindlichen Hochspannungsmasten...

  • Tirol
  • Imst
  • ZOOM TIROL + PARTNER
4

Mercedesfahrer in Heiterwang von Wassermassen eingeschlossen

HEITERWANG. Mittwoch Abend gegen 11.15 Uhr trat der Kärlesbach aufgrund von starken Niederschlägen über die Ufer und überschwemmte die Fernpaß-Bundesstraße im Bereich Heiterwang auf einer Länge von etwa zweihundert Meter. Das Wasser schloss einen Pkw-Lenker aus Deutschlang mit seinem Mercedes ein, die freiwillige Feuerwehr Heiterwang konnte den Mann unverletzt befreien. Der Pkw erlitt allerdings einen Motorschaden. Die freiwilllige Feuerwehr Heiterwang (35 Mann) und das Baubezirksamt begannen...

  • Tirol
  • Reutte
  • ZOOM TIROL + PARTNER

Fahrzeugbrand in Kematen

KEMATEN. In der Vorwoche lenkte ein Mann einen Campingbus auf der Sellraintalstraße L13 von Sellrain in Richtung Kematen. Im Gemeindegebiet Kematen konnte der Lenker einen Knall aus dem Heck des Fahrzeuges und anschließend Rauch aus dem Motorraum wahrnehmen. Der Motor ging von selbst aus und der Lenker ließ sein Fahrzeug ausrollen. Plötzlich begann der Motor wieder von selbst zu laufen und es schlugen Flammen aus den hinteren Radkästen. Mit Hllfe von Handfeuerlöschern konnte der die Flammen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1 51

Hauptberufliche RK Profis bei schwieriger Übung

(wma) Bei Einsatzeinheiten wie Feuerwehr und Rettung ist es einfach unerlässlich das immer wieder diverseste Unfallszenarien in Übungsabläufen durchgespielt und gewisse Arbeits- und Versogungsszenarien standartisiert und damit die Arbeit sicherer für betroffene Menschen aber auch für das Einsatzpersonal gemacht werden. So wurde für die hauptebruflichen Notall- und Rettungssanitäter des Roten Kreuzes des Bezirkes Kufstein, dies sind die Ortsstellen, Kramsach, Kufstein, Sölllandl und Wörgl eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
8

Radfahrer überlebte 30 Meter Absturz in Schlucht im Brandenberger Tal

BRANDENBERG . Ein Radfahrer aus Brandenberg hat am Mittwoch einen Absturz über 30 Meter in eine Schlucht im Brandenbergtal überlebt. Seine Rettung aus der Schlucht verdankt der Radfahrer der Aufmerksamkeit eines Autofahrers. Der Autolenker hatte auf der Brandenberger Landesstraße am Beginn einer Doppelkurve ein Fahrrad liegen gesehen und zunächst vermutet, das Rad wäre vom Dachträger eines Fahrzeugs gefallen. Beim Blick in die daneben liegende Schlucht, dem sogenannten Talgraben, bemerkte er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Durch das rasche Eingreifen hielten sich Schäden in Grenzen. | Foto: ZOOM-Tirol

Fahrzeugbrand in Kematen

(mh). In der Vorwoche bemerkte ein Autolenker Brandgeruch und lenkte sein Fahrzeug auf das Gelände einer Tankstelle. Unmittelbar darauf stand das Auto in Flammen. Mit einem Feuerlöscher der Tankstelle konnten er und andere Lenker den Brand löschen. Die FFW Kematen übernahm die weiteren Lösch- und Aufräumungsarbeiten.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.