Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Trupp aus Bad Gleichenberg erreichte beim Bewerb die maximale Puntezahl. | Foto: Franz Fink
2

Spitzenleistungen bei Bewerb

36 Trupps traten zur Atemschutz-Leistungsprüfung im Kurort an. In Bad Gleichenberg absolvierten 36 Atemschutztrupps der vier Bereichsfeuerwehrverbände Feldbach, Radkersburg, Hartberg und Graz Umgebung die achte Atemschutz-Leistungsprüfung in Silber und die zehnte Prüfung in Bronze. Als Bewerbsleiter fungierte Franz Roßmann (BFV Feldbach), als sein Stellvertreter Erwin Gutmeier (BFV Fürstenfeld). Die Abordnung der Feuerwehr Bad Gleichenberg erreichte die Maximalpunkteanzahl. Von der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Prüflinge wussten zu überzeugen und erzielten das beste Ergebnis, das es bislang gegeben hat. | Foto: Feuerwehr/Karner

Feuerwehrnachwuchs mit beeindruckendem Wissen

Zehn Nachwuchsflorianis, darunter drei Frauen, traten im Rüsthaus Gnas zur Abschlussprüfung der Grundausbildung 1 an. Zuvor wurde im Rahmen der Grundausbildung ein breites Spektrum behandelt. Dazu zählten Brand- und Löschlehre, Exerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde oder auch reale Übungsannahmen. Manfred Kaufmann, Bereichsbeauftragter für die Grundausbildung, leitete die Prüfung, die sich aus theroretischen und praktischen Aufgaben zusammensetzte. 98,5 Prozent bzw. 542 von 550 Fragen wurden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Ausgezeichnet: Matthias Müller und Luigi Pisano erhielten im Rahmen der Wehrversammlung ihre Verdienstzeichen. | Foto: Foto: Feuerwehr/Meier

Über 17.000 Stunden im Einsatz für uns alle

Die Bilanz der Feldbacher Feuerwehr zeigt ein Mal mehr, wie unabkömmlich die Einsatzorganisation ist. Traditionell am Dreikönigstag zog die Leitung der Feldbacher Feuerwehr Bilanz über das vergangene Jahr. Die Kameraden der Stadt Feldbach blicken auf ein einsatzreiches Jahr mit insgesamt 17.494 ehrenamtlichen Stunden zurück. Die Feuerwehr der Stadt zählt momentan 133 Mitglieder. Die Feuerwehrmannschaft rückte zu 342 Einsätzen aus und sorgte so für die Sicherheit in der Stadt Feldbach. Über zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Ausgezeichnet: Matthias Müller und Luigi Pisano erhielten im Rahmen der Wehrversammlung ihre Verdienstzeichen. | Foto: FF/Meier

Über 17.000 Stunden im Einsatz für uns alle

Die Bilanz der Feldbacher Feuerwehr zeigt ein Mal mehr, wie unabkömmlich die Einsatzorganisation ist. Traditionell am Dreikönigstag zog die Leitung der Feldbacher Feuerwehr Bilanz über das vergangene Jahr. Die Kameraden der Stadt Feldbach blicken auf ein einsatzreiches Jahr mit insgesamt 17.494 ehrenamtlichen Stunden zurück. Die Feuerwehr der Stadt zählt momentan 133 Mitglieder. Die Feuerwehrmannschaft rückte zu 342 Einsätzen aus und sorgte so für die Sicherheit in der Stadt Feldbach. Über zwei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Gruppe "Crazy 3" sorgte für die musikalische Umrahmung. | Foto: KK

Heißes Ballgeschehen in Riegersburg

In der Vulkanlandhalle in Riegersburg fand der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr Riegersburg statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Hauptbrandinspektor Karl Koth, bevor es „alles Walzer" hieß. Die Band „Crazy 3" sorgte für die musikalische Umrahmung. Nach dem Ende der ausgeklügelten Mitternachtsshow wurde noch eifrig getanzt und gefeiert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Teams zeigten beim Bewerb in Feldbach vollen Einsatz. Wichtig war eine sauber gelegte Leitung. | Foto: FF/Matthias Müller

Florianis zeigten beim Nassbewerb ihr Können

Das Feldbacher Feuerwehreinsatzzentrum und die benachbarte Wiese waren Schauplatz des Abschnittsfeuerwehr-Nassleistungsbewerbs. Zwölf Feuerwehren kämpften in 16 Gruppen um die schnellste Zeit. Die Florianis aus Paldau meisterten ihre Aufgabe im Bewerb Bronze A am besten und siegten mit 418,90 Punkten. Dahinter platzierten sich die Teams aus Edelsbach und Edersgraben. Den Bewerb "Silber A" holte sich Auersbach vor Paldau und Edersgraben. Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Reinprecht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Feuerwehrjugend aus Feldbach überzeugte beim Bundesbewerb.
8

Feldbacher jubelten beim Bundesbewerb

Die Feuerwehrjugend des Bezirks Feldbach freute sich über vier Top-Ten-Plätze beim Bundesbewerb. Heiß her ging es beim 19. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Pinkafeld. Und das nicht nur wegen der hochsommerlichen Temperaturen. Die Leistungen der insgesamt 43 teilnehmenden Gruppen brachten auch die Stimmung im Bewerbsstadion zum Kochen. Mit fehlerfreien Zeiten auf der Hindernisbahn und beim Staffellauf wurde der amtierende Landessieger Edelsbach mit Platz sechs beste steirische Gruppe....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Großer Jubel herrschte bei der Freiwilligen Feuerwehr Schützing über die Qualifikation für den Bundesleistungsbewerb

Doppelte Qualifikation für Schützinger Florianis

Zweifache Freude hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schützing. Zum allerersten Mal gelang es sowohl der Wettkampfgruppe als auch der Jugendgruppe, sich für den Bundesleistungsbewerb zu qualifizieren. Beim Landesbewerb in Altaussee erzielte die Wettkampfgruppe unter der Leitung von Sepp Weber mit 416,4 Punkten einen neuen Rekord. Das bedeutete den fünften Rang und eben die Qualifikation für den Bundesbewerb in Linz. Die Jugendgruppe unter der Führung von Hans und Robert Neuhold...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Kommandant-Stellvertreterin Manuela Leitgeb wird von Markus Trammer (l.) und Johann Kienreich flankiert.	 Kommandant-Stellvertreterin Manuela Leitgeb wird von Markus Trammer (l.) und Johann Kienreich flankiert. | Foto: Feuerwehr Lödersdorf

Erste Feuerwehroffizierin bei Lödersdorfer Florianis

Nachdem Josef Krenn seine Funktion als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Lödersdorf zurückgelegt hatte, wählten die Kameraden Markus Trammer zu ihrem Chef. Seine Stellvertreterin ist Manuela Leitgeb. Sie ist die erste Feuerwehroffizierin des Bezirkes Feldbach. Die 37-jährige Mutter von zwei Töchtern arbeitet hauptberuflich als Wirschaftstreuhand-Assistentin. Trotzdem findet sie neben Beruf und Familie Zeit für ihr soziales Engagement bei der Feuerwehr. Seit dem Jahr 2006 steht Manuela...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Beide Wettkampfgruppen der Feuerwehr Hirzenriegl freuten sich über ihre Erfolge beim Landesleistungsbewerb.

Keine Konkurrenz für die Florianis aus Hirzenriegl

Großartige Leistungen zeigten die Feuerwehrkameraden aus Hirzenriegl beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb im obersteirischen Bad Aussee. Die Wettkampfgruppe Hierzenriegl II siegte in der Wertungsklasse „Bronze B“. Zusätzlich holte sie in der Disziplin „Silber B“ den zweiten Platz. Das Team I gewann im Bewerb „Silber A“. Im Parallelbewerb triumphierten die Hirzenriegler Florianis gleich in beiden Bewerben: Sie siegten in „Bronze A“ und „Bronze B“.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Gutscheinübergabe von Anton Haas (2.v.l.) an Franz Gartler (2.v.r.).

Mehr Sicherheit für die Mannschaft

Arbö-Ortsklubobmann Anton Haas sponserte den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Feldbach ein Gruppen-Fahrsicherheitstraining mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLFA 4000/200 im Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf bei Gleisdorf. Kommandant-Stellvertreter Franz Gartler übernahm den Gutschein und bedankte sich für diese großzügige Spende. „Das ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Mannschaft bei ihren Einsätzen“, erläuterte Gartler abschließend.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die neuen Kommandanten im Bezirk Feldbach stellten sich vor, im Bild Franz Kniely (l.).	 Foto: WOCHE

Brandheiße Statistiken

450.555 Stunden investierten die Bezirksfeuerwehren in die Sicherheit der Region. christoph.reicht@woche.at „Die von unseren Feuerwehrleuten ehrenamtlich geleisteten Tätigkeiten können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie stellen einen unentbehrlichen Pfeiler unserer Gesellschaft dar.“ Mit diesen Worten huldigte Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich die Arbeit seiner 5.000 Kollegen der 74 Feuerwehren des Bezirks Feldbach. Beim ersten Bereichsfeuerwehrtag im Feldbacher Volkshaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Rasches Durchkommen war bislang für die Einsatzorganisationen selten möglich. Das soll sich mit der Rettungsgasse ändern. | Foto: KK

Gasse trotz Häme eine erwünschte Hilfe

Die Rettungsgasse ist in aller Munde und sorgt für Erleichterung und Verunsicherung. Seit 1. Jänner ist es so weit – die Rettungsgasse ist auf Autobahnen und Schnellstraßen sowie Autostraßen mit baulicher Mitteltrennung Pflicht. Während die Effektivität laut Medienberichten bislang „stockt“, kommen die Kritiker ins Rollen. Die WOCHE macht freie Bahn für die Fakten und hat nachgefragt, was auf den regionalen Straßen Sache ist. Simpel ist die Gassenbildung, wie Walter Mocnik, Pressesprecher der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
DIRNBACH. Bei der Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach bestätigten die Kameraden eindrucksvoll Franz Haas und Stellvertreter Johannes Matzhold. Abschnittsbrandinspektor Andreas Hirschmugl leitete die Wahl. Bgm. Karl Lenz gratulierte den Kommandanten und wünschte viel Erfolg.

Führungsduo in Ämtern bestätigt

DIRNBACH. Bei der Neuwahl des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach bestätigten die Kameraden eindrucksvoll Franz Haas und Stellvertreter Johannes Matzhold. Abschnittsbrandinspektor Andreas Hirschmugl leitete die Wahl. Bgm. Karl Lenz gratulierte den Kommandanten und wünschte viel Erfolg.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die beiden Kommandanten der FF Manning, Reinhard Pucher (M.) und Johann Absenger, stehen weiterhin an der Spitze.

Führungsduo erhielt das Vertrauen der Kameraden

MANNING. Zwei Hauptprogrammpunkte standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Manning. Kommandant Reinhard Pucher bilanzierte über ein erfolgreiches Einsatzjahr 2011. Im Anschluss fand die Neuwahl des Kommandos statt. Das bisherige Führungsduo Reinhard Pucher und sein Stellvertreter Johann Absenger stellten sich dem Votum der Kameraden. Die gesamte Mannschaft sprach ihnen mit eindrucksvoller Stimmenmehrheit das Vertrauen aus.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die Feldbacher Florianis mit Richard Picciotto (M.), der ihnen von seinem gefährlichen Einsatz nach dem Anschlag erzählte

Unter den Trümmern des Wolkenkratzers begraben

FELDBACH. Einige Kameraden der Feuerwehr Feldbach nahmen die Einladung der Tiroler Firma „EMPL“ zu einem besonderen Vortrag an. Der ehemalige New Yorker Feuerwehrmann Richard Picciotto erzählte von seinen schwierigsten Einsätzen. Besonderes Interesse unter den Zuhörern fand die Beschreibung der Katastrophe vom 11. September 2011. Picciotto befand sich gerade im Nordturm des World Trade Centers, als dieser unter ohrenbetäubendem Getöse in sich zusammenkrachte. Der Feuerwehrmann erzählte, wie er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Anzeige
Jungflorianis Kerstin Wurzinger und Michael Neuhold von der Feuerwehr Manning zeigten einen perfekten Löschangriff. | Foto: Foto: LFV/Franz Fink

Jungflorianis bewiesen ihre Einsatzbereitschaft

KIRCHBACH. Neun junge Burschen und Mädchen von vier Feuerwehren des Abschnittes Kirchbach unterzogen sich dem ersten Teil der Grundausbildung. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit traten die künftigen Einsatzkräfte zu einer ersten Erfolgskontrolle an. Neben ihrem umfassenden theoretischen Wissen mussten die Jungflorianis auch ihr praktisches Können bei einem Scheunen- und Holzstapelbrand unter Beweis stellen. Nun dürfen die erfolgreichen Absolventen weitere Kurse und Lehrgänge in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach mit ihrem Kommandanten Hannes Matzhold in Mariazell. | Foto: LFV Franz Fink

Florianis erbaten Schutz ihres Namenspatrons

REGION. Rund 1.700 Feuerwehrkameraden aus der ganzen Steiermark nahmen an der Feuerwehrwallfahrt nach Mariazell teil. Der Bezirk Feldbach stellte mit 370 Teilnehmern die größte Delegation aller Bezirke. Landesfeuerwehrkurat Michael Staberl zelebrierte die heilige Messe. Darin erbat er Gottes Segen sowie den Schutz Mariens und des heiligen Florian für die Kameraden bei ihren Einsätzen. Im Anschluss an den Gottesdienst segnete er das neue schwere Rüstfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Mureck....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Hauptbrandinspektor Hannes Lipp erhielt für Verdienste um das Feuerwehrwesen das große silberne Verdienstzeichen. | Foto: Foto: KK

Die Feuerprobe in acht Jahrzehnten bestanden

HIRZENRIEGL. Grund zu Festivitäten gab es bei der örtlichen Feuerwehr. Die derzeit 55 Mann starke Ortsgruppe unter ihrem Kommandanten Hauptbrandinspektor Hannes Lipp ist seit nunmehr 80 Jahren im Dienste des Allgemeinwohls aktiv. Im Rahmen des Festaktes wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Kommandant Lipp erhielt für sein Engagement das große silberne Verdienstzeichen. Über das Abzeichen in erster Stufe freuten sich Alois Klucsarits, Anton Kern und Dominikus Lipp. Das Verdienstzeichen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Großeinsatz der Feuerwehren bei der Personenbergung mit Atemschutz. | Foto: Foto: Feuerwehr Breitenbuch

Feuerwehren übten im Weinkeller

ZERLACH. Bei einer groß angelegten Übung bewiesen die Feuerwehren Breitenbuch, Tiefernitz, Edelstauden, Kirchbach und Petersdorf II ihre hervorragende Zusammenarbeit. Im Weinkeller der Familie Niederl in Breitenbuch brach laut Übungsannahme ein Brand aus. Atemschutztrupps mussten die eingeschlossenen Personen bergen. Die Abschnittskommandanten Johann Kaufmann und Johann Weixler-Suppan waren mit dem reibungslosen Verlauf zufrieden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Erfolgreich waren die Jungflorianis von Edelstauden, Kleinfrannach und Manning. Steirischer Rekordhalter sind allerdings die Schützinger Florianis.

Rekordhalter bleibt Schützing

Die Florianis von Edelstauden, Manning und Frannach boten beim Landesjugendwettbewerb in Hart bei Graz mit 41,4 Sekunden auf der Hindernisbahn eine tolle Leistung. Die WOCHE erhielt die falsche Information, dass es sich dabei um den Steirischen Landesrekord handelt. Nach neuerlicher Recherche stellte sich heraus, dass der Rekordhalter die Jungflorianis von Schützing sind, die den Parcours im Jahr 2006 mit 39,9 Sekunden bewältigten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Wassermassen sind im Bezirk Feldbach keine Seltenheit. Umso wichtiger ist eine funktionierende Handlungskette im Falle einer Katastrophe. | Foto: Landesfeuerwehrverband

„Sind für den Notfall gerüstet“

Die Katastropheneinsätze im Bezirk Feldbach reißen nicht ab. Routiniert zeigen sich die viel beschäftigten Einsatzorganisationen. Das Jahr 2009 ging im Bezirk Feldbach als eines der Katastrophen in die Historie ein. Dass sich Geschichte wiederholt, beweisen die aktuellen Fälle in Gnas, Unterauersbach, Poppendorf, Raning und Kohlberg, die dem Land Steiermark nach ersten Rechnungen bereits 300.000 Euro kosten. „Unser Gebiet ist laut einer Studie, die 2009 durchgeführt wurde, vor allem für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Ein großes Erlebnis für die ganze Familie war die Fahrt mit dem Feuerwehroldtimer.

„Gaudi“ im Einsatz

Ein vergnüglicher Tag erwartete die Besucher des Rüsthausfestes der Feuerwehr Feldbach. Das attraktive Rahmenprogramm lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucher in die Einsatzzentrale. Besonders spaßig gestaltete sich das Kinder-Animationsprogramm untertags: Highlights waren der Geschicklichkeitsspiele-Parcours des Raiffeisen-Clubs, die „Fire-Truck“-Riesenrutsche, der Zauberer sowie die Rundfahrten mit dem Feuerwehroldtimer. Am Abend hatten die Erwachsenen ihren Einsatz in Sachen Spaß und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.