Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ehrung verdienter Veteranen mit Bgm. G. Hochfilzer, Obm. P. Baumgartner, Bez.-Obm. H.-P. Koidl.
25

Vereinsmitglieder in Waidring am Hohen Frauentag geehrt

WAIDRING (niko). Nach Kräuterweihe in der Kirche und der Kranzniederlegung durch die Veteranen am Kriegerdenkmal wurden verdiente Mitglieder der Waidringer Traditionsvereine geehrt. Der Veteranenverein vergab Auszeichnungen an Fritz Zelger, Thomas Aigner, Franz Auer, Reinhold Brunner, Josef Diechtler, Johann Rupitsch, Hermann WEber und Herberst Schwaiger. Der Ehrenhauptmann der Schützenkompanie, Hans Steiner, wurde vom Kameradschaftsbund mit dem Verdienstkreuz in Gold ausgezeichnet. Bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neues Zeughaus wird wieder urgiert

WAIDRING. Im Zuge der Vollversammlung der Feuerwehr Waidring urgierte Kdt. Gerhard Horngacher erneut ein neues Gerätehaus. "Zwar wurden die Tore erneuert, an einem den heurigen Anfordererungen genügenden Zeughaus führt aber kein Weg vorbei. Das Feuerwehrhaus ist ja etwa im Katastrophenfall Drehscheibe allen Handelns", betont der FW-Chef.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 103

Flugzeugabsturz hielt die Einsatzkräfte in Atem ...

WAIDRING (niko). Ein Flugzeugabsturz am Scheibelberg im Grenzgebiet auf der Steinplatte war Annahme für eine Großübung am Samstag. Sehr realistisch übten sieben Feuerwehren aus dem tirolisch-pinzgauerisch-bayrischen Grenzgebiet, die Bergrettungen Waidring und Reit im Winkl sowie das Rote Kreuz St. Martin, St. Johann und Reit im Winkl den Ernstfall. Den Einsatzkräften bot sich beim Eintreffen am Berg ein Trümmerfeld von mehreren hundert Quadratmetern mit mehreren Brandherden und rund 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lkw kippte um; austretender Treibstoff musste gebunden werden. | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Lkw kippte auf der B 178 um

Verkehrsbehindungen nach Unfall in Waidring WAIDRING. Am Mittwoch (9.45 Uhr) kam ein Fernfahrer aus Ungarn mit seinem Sattelzugfahrzeug und Sattelanhänger aufgrund der regennassen B 178 in Waidring ins Schleudern, das Gespann kippte zur rechten Seite und blieb im Böschungsbereich liegen. Der Lenker erlitt leichte Abschürfungen sowie eine kleine Schnittverletzung. Als Unfallfolge trat bis zum Eintreffen der Feuerwehr eine unbestimmte Menge an Dieseltreibstoff aus. Da der Anhänger mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
122

Feuerwehrfest in Waidring mit Höhepunkten

Bühnenjubiläum & "Jetlag" WAIDRING (niko). Einen besonderen Programmpunkt bot die Freiwillige Feuerwehr Waidring beim Waldfest in der Hackenschmiedau. Werner Winkler feierte sein 30. Bühnenjubiläum mit einem Musikantentreffen. Im Einsatz waren die Orig. Pinzgauer Musikanten, Die Milser, Alpin Xpress, die Steinplatten Musikanten, Die Stadtler, die Steinplatten Casanovas und das Sonnwend Duo. Am Samstag bot dann die Band „Jetlag“ eine tolle Show. Beim Fest wurde auch die neue Weinbar eingeweiht....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehr Waidring lädt zu traditionellem Waldfest

Diesmal mit Musikantentreffen WAIDRING. Die Feuerwehr Waidring lädt von 18. bis 20. Juli in die Hackenschmied Au zum Waldfest. Programm – Freitag, 18. 7., 19 Uhr Festbeginn, Konzert BMK Waidring, Fassanstich, 20 Uhr Musikantentreffen zum 30-jährigen Bühnenjubiläum von Werner Winkler (mit Orig. Pinzgauer Musikanten, Die Milser, Alpin Xpress, Steinplatten Musikanten, Die Stadtler, Steinplatten Casanovas, Sonnwend Duo); Sa, 19. 7., ab 20 Uhr Partynight mit "Jetlag" live (The waxest Sound around),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Waidringer Feuerwehr musste Hochleistungspumpen einsetzen. | Foto: Foto: FFW Waidring
2

Wasserschaden im Waidringer Hotel Heigenhauser

WAIDRING. Am Ostersonntag wurde die Feuerwehr Waidring zu einem Wasserschaden im Hotel Heigenhauser gerufen. Eine Muffe der Hauptwasserzufuhr des Hotels war geborsten und setzte beide Hotelgebäude inklusive Verbindungstrakt bis zu einen Meter tief unter Wasser. Nur durch den Einsatz von Hochleistungspumpen konnte nach mehrstündigem Einsatz Schlimmeres verhindert werden. Zu Schaden kam niemand. Fotos: FFW Waidring

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verkehrsunfall in Waidring

WAIDRING. Am 25. 1. gegen 8 Uhr lenkte eine 19-jährige Deutsche einen Kastenwagen auf der B 178 im Gemeindegebiet von Waidring in Richtung St. Johann. Der Klein-LKW geriet ins Schleudern, stürzte über eine Böschung und blieb in einem Bachbett liegen. Die Lenkerin erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen und wurde mit der Rettung in das KH St. Johann eingeliefert. Der Kastenwagen wurde erheblich beschädigt. Er wurde von der FFW Waidring, die mit 3 Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz war, aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Nachwuchs-Feuerwehr-Leute zeigten Action beim Leistungsbewerb. | Foto: Foto: Wörgötter
30

Jung-Florianis im Wettbewerb

29. Jugendfeuerwehr-Leistungsbewerb ging in Waidring in Szene WAIDRING/TIROL (niko). Jugendmesse und Jugendlager in der Hackenschmied-Au am Freitag, großer Bewerb mit Schlussveranstaltung sowie buntem Rahmenprogramm am Fußballplatz - 23 Jung-Feuerwehr-Gruppen aus dem ganzen Land maßen sich beim 29. Jugend-Leistungsbewerb in Waidring. Nach dem Bewerb wurde noch der 2. Tiroler Jugendcup im K.O-Modus durchgeführt. Die Kategorie "Bronze Tirol" entschied die Gruppe Volders 2 für sich, auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehren-Offiziere Hans Steiner, Hans Unterrainer, mit Georg Steiner (li.), Sigi Kals und Bgm. Georg Hochfilzer.
40

Hohe Auszeichnungen für verdiente Schützen

WAIDRING (niko). Der Herz-Jesu-Sonntag wurde in Waidring wieder für Vereinsehrungen genützt. Nach dem Kirchgang und der Kranzniederlegung am Kirchplatz durch die Schützenkompanie wurden verdiente Mitglieder geehrt. Feuerwehr und Musikkapelle hatten diesmal keine Ehrungen. Der Veteranenverein übergab Verdienstmedaillen an Hans-Peter Brandtner und Sebastian Treffer. Hohe Auszeichnungen gab's bei der Schützenkompanie. Josef Schwaiger und Anton Zelger wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ebenso...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ZOOM-Tirol

Parallele Lösch-Manöver in Münster

32 Feuerwehrgruppen traten vorige Woche in Münster zum 4. Landes-Parallel-Nassbewerb an. Die Florianijünger aus Abfaltersbach (Osttirol) siegten vor Flaurling und Brixlegg. Die beiden aus dem Bezirk stammenden Gruppen aus Waidring und Reith schieden in den Vorrunden (OK-System) aus. Im Bild: die Waidringer im Bewerbseinsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rasenverlegung mit den Verantwortlichen am Bergbahn-Parkplatz in Waidring. | Foto: medienpark/Gratt

Es grünt so grün in Waidring

Champions-League-Rasen: Bergbahn-Parkplatz "ergrünte" WAIDRING (niko). Mit der Rasenverlegung am Parkplatz der Bergbahnen Steinplatte fiel am Freitag der Startschuss für die letzten Vorbereitungen zum 50. Tiroler Landesfeuerwehr Leistungsbewerb, der von 6. bis 10 in Waidring ausgetragen wird. Um den 373 gemeldeten Teams und 3.000 teilnehmenden Feuerwehrleuten optimale Wettkampf-Bedingungen zu garantieren, wurden insgesamt 6.175 Quadratmeter Rollrasen verlegt. „Der Rasen ist eineinhalb Jahre auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch der Landes-Leistungsbewerb begeht in Waidring sein Jubiläum – das Fünfzigste!

50. Landesbewerb der Feuerwehren in Waidring

WAIDRING/TIROL (niko). Zum 120-jährigen Bestandjubiläum der Freiw. Feuerwehr Waidring findet von 8. bis 10. Juni ein großes Fest sowie der 50. Landesfeuerwehr-Leis­tungsbewerb statt. „Am Bewerbsplatz (Bereich Gondel-Talstation) werden rund 5.000 m2 Rasenflächen ausgelegt; wir erwarten rund 420 Bewerbsgruppen zu je neun Mann“, schildert FW-Kommandant Gerhard Horn­gacher. Im Rahmen des Zeltfestes wird es auch eine Feldmesse, einen großen Festumzug imDorf und musikalische Highlights wie die Jungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Wirtschaftsgebäude brannte aus; das Wohnhaus und auch ein Nachbargebäude wurden schwer beschädigt. | Foto: Zoom-Tirol
2

Bauernhaus ausgebrannt

Großeinsatz für Feuerwehren bei Brand in Itter; Gebäude, Maschinen vernichtet Eine Million Euro Schaden bei Bauernhausbrand. ITTER (niko). Vorigen Donnerstag (22.15 Uhr) bemerkte eine Zeugin, dass in Itter beim Nachbargebäude, dem rund 200 Jahre alten „Nasenhof“, im Wirtschaftstrakt ein Brand ausgebrochen ist und alarmierte die Feuerwehr. Die im Haus befindlichen Personen wurden von der Nachbarin telefonisch vom Brand informiert, worauf diese das angebaute  Wohnhaus noch rechtzeitig verlassen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feierliche Angelobung von fünf Jungmännern durch Kdt. Martin Hetzenauer. | Foto: Opperer

20 Einsätze der FFW Brixen

Arbeitsreiches Jahr für Florianijünger; fünf FW-Jungmänner angelobt BRIXEN (eno). Obwohl 2010 ohne größere Katastrophen verlief, konnte Kommandant Martin Hetzenauer bei der 113. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wieder auf ein Jahr mit vielen Einsätzen und Ausrückungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 67 Aktiven, neun Jugendlichen und 22 Reservisten bestehende Feuerwehr 20 Brand- und Technische Einsätze sowie Brandsicherheitswachen und zwei Nachbarschaftshilfen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kommandant Anton Baumann, Bürgermeister Leo Niedermoser, Bezirksbrandinspektor Hubert Ritter, (hi. v. li.); Klaus Rudolf, Abschnitts-Kommandant Johann Leitner und Kdt-Stv. Gerald Braun (vo. v. li.). | Foto: ersiBILD

Neues Fahrzeug für die Wehr

FFW St. Jakob: kleiner Ort mit starker Feuerwehr ST. JAKOB. Die Feuerwehr der kleinen PillerseeTal-Gemeinde zählt im Verhältnis zur Einwohnerzahl mit 50 Aktiven, 16 Reservisten und acht Jugendlichen zu den stärksten Wehren im Bezirk. Bei der 99. Jahreshauptversammlung berichtete Kdt. Anton Baumann von einigen technischen Einsätzen (Unfall, Hochwasser) und von einem ruhigen Jahr. Ganz im Fokus steht derzeit die Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges, wofür die Kameraden zuletzt auf unnötige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BFK Johann Papp, Klaus Pockenauer, Bgm. Paul Sieberer und Kdt. Johann Prem (v. li.). | Foto: FFW

Wehr setzt auf Jugendarbeit

HOPFGARTEN. Bei der 141. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Hopfgarten lobte Bgm. Paul Sieberer den positiven Kassabericht und die Tatsache, dass zahlreiche Anschaffungen aus der Kameradschaftskasse finanziert und damit das Gemeindebudget entlastet wurde. Er hob aber auch die gelebte gute Kameradschaft und vor allem auch die hervorragende Nachwuchsarbeit der örtlichen Wehr hervor. „Diese Jugendarbeit hat Vorbildwirkung in der gesamten Region“, so Sieberer. Sein Dank ging an Kommandant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrungen: Bgm. Brigitte Lackner, Fritz Foidl, Gottlieb Reiter, Hubert Ritter und Johann Leitner (v. li.). | Foto: ersiBILD

Großbrand zum Jahresbeginn

Perfekte Zusammenarbeit der Nuaracher Wehren ST. ULRICH. Die 117. Jahreshauptversammlung der beiden eigenständigen Feuerwehren von St. Ulrich am Pillersee und dem Nuaracher Ortsteil Flecken fand kürzlich im Gasthof Blattl am See statt. Das abgelaufene Jahr begann gleich am ersten Tag mit dem großen Brand eines Einfamilienhauses, bei dem auch beide Feuerwehren voll im Einsatz waren. Dazu konnten die beiden Kommandanten Fritz Foidl (FFW St. Ulrich a.P.) und Anton Auer (FFW Flecken) in ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kdt. Leo Papp, BFK-Stv. Winfried Perger und BM Helmut Berger  mit den Geehrten. | Foto: Opperer

Mehr Brandeinsätze 2010

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg wurde zu zwölf Bränden gerufen Insgesamt waren die Florianijünger 2.855 Stunden im Einsatz. KIRCHBERG. Bei der kürzlich abgehaltenen 125. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Kirchberg konnte Kommandant Leo Papp wieder auf ein ereignisreiches Jahr mit mehr Brandeinsätzen, aber weniger Technischen Einsätzen und zahlreichen Dienstleistungen zurückblicken. So verzeichnete die derzeit aus 85 Aktiven, 14 Jugendlichen und 21 Reservisten bestehende Wehr zwölf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrung mit Bgm. Sebastian Eder, Kdt-Stv. Marco Remmelhofer, die geehrten Sebastian Eder und Josef Hain sowie Kdt. Johann Leitner (v.li.). | Foto: FFW

Seit 70 Jahren bei der FFW

Sebastian Eder ist seit 1940 bei der Feuerwehr tätig; 42 Einsätze für Hochfilzener Florianijünger im Vorjahr HOCHFILZEN. Im Jahre 1940 trat Sebastian Eder, Jahrgang 1923, der freiwilligen Feuerwehr bei; damals noch in St. Ulrich. Neun Jahre später übersiedelte er nach Hochfilzen zur dortigen Feuerwehr und hat nun 70 Dienstjahre „am Buckel“. Klar, dass er anlässlich der Jahreshauptversammlung entsprechend geehrt wurde. Geehrt wurde auch Josef Hain für 40 Jahre Zugehörigkeit. Dazu wurden noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr Spenden absetzbar

Feuerwehren und Umweltschutzorganisation werden nun begünstigt WIEN/BEZIRK. Künftig sind auch Spenden an die Freiwilligen Feuerwehren und an Umweltschutzorganisationen steuerlich absetzbar. „Mit dieser Initiative setzen wir im europäischen Jahr der Freiwilligen ein deutliches Zeichen der Anerkennung für die großartigen Leistungen der heimischen Feuerwehren“, zeigt sich VP-Wahlkreisabgeordneter Josef Lettenbichler über den Vorstoß von Vizekanzler Josef Pröll erfreut (wir berichteten). Die 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

2.586 Stunden im Einsatz

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel lud zur Jahreshauptversammlung Etwas ruhiger als im Vorjahr aber nicht weniger arbeitsreich war das abgelaufene Jahr für die Kitzbüheler Stadtfeuerwehr. KITZBÜHEL. Genau 188-mal wurden die Kitzbüheler Florianijünger gerufen, um Menschen aus Notsituationen zu helfen, um 38-mal weniger als im Vorjahr. Es gab 26 Brandeinsätze (-9), 101 technische Hilfeleistungen (+2); 55 Fehlalarme (-30) und sechs Brandsicherheitswachen. Dabei waren 2.444 Mann 2.586 Stunden im Einsatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

295.000 € für Feuerwehr

Land Tirol unterstützte die FFW im Bezirk mit rund 295.000 Euro Tirolweit erhielten die freiwilligen Feuerwehren 2010 insgesamt 10,8 Mio. Euro BEZIRK (jomo). Die 25 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Kitzbühel mit ihren 2.139 Mitgliedern absolvieren pro Jahr rund 1.224 Einsätze für die Sicherheit in der Region. Das Land Tirol ermöglicht durch Förderungen, Mittel aus dem Katastrophen- und Gemeindeausgleichsfonds neue Anschaffungen von Feuerwehrfahrzeugen und Geräten in ganz Tirol. Im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Feuerwehr springt auch bei Verletztenbergungen ein (Bild: Baustelle BKH). | Foto: FFW

Umfangreiches Programm

FW St. Johann: 58 technische und 30 Brandeinsätze ST. JOHANN (niko). Einen umfangreichen Tätigkeitsbericht legte Kommandant ABI Ernst Stöckl bei der 132. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr St. Johann ab. Die Wehr hat derzeit 83 Mann im Aktivstand (20 Reservisten, neun FW-Jugend, gesamt 112 Mann). 34 Schulungen, 17 Übungen, DLK-Übungen und eine Atemschutz-Abschnittübung standen im Ausbildungsbereich zu Buche. Mit 33 Übungsteilnahmen war Klaus Hauser der fleißigste Florianijünger im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.