Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Das Beben traf den Pongau mit einer Magnitude von 3,3. | Foto: ZAMG

Magnitude 3,3
Im Pongau bebte die Erde – keine Schäden gemeldet

Deutlich zu spüren war das Erdbeben, das am späten Abend des 25. Februar die Erde unter dem Pongau erschütterte. Das Beben hatte eine Magnitude von 3,3 – laut Experten könnte dabei leichte Schäden entstehen. Den Feuerwehren wurde aber bislang kein Notfall gemeldet. PONGAU. Laut ZAMG meldeten vermehrt Personen aus dem Pongau, vor allem im Raum um St. Johann und Bischofshofen ein Grollen des Untergrundes. Um etwa 10.30 Uhr am 25. Februar, bebte die Erde im Pongau mit einer Magnitude von 3,3. Bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Einsatz dauerte rund eineinhalb Stunden. | Foto: FF Bischofshofen
7

Brand in Bischofshofen
Keine Verletzten nach Feuer an Bauernhaus

Ein Brand am Bischofshofener Buchberg forderte den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Bischofshofen, Werfen und St. Johann. Nach gut eineinhalb Stunden konnte der Einsatz an der Fassade des Bauernhauses beendet werden. Verletzte gab es nicht. BISCHOFSHOFEN. Gegen 15 Uhr am Samstag, 19. Februar, wurde die Feuerwehr Bischofshofen zu einem Brand einer Holzfassade an einem dreigeschossigen Wohnhaus am Buchberg gerufen. Einsatzleiter Helmut Wetteskind lies – aufgrund der schlechten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Drei Feuerwehren standen im Einsatz. | Foto: FF Bad Gastein
4

Drei Feuerwehren im Löscheinsatz
Bad Gasteiner Wohnhaus geriet in Brand

Ein Wohnhaus in Bad Gastein stand am Morgen des 13. Jänner in Brand.  BAD GASTEIN. Wie die Freiwillige Feuerwehr Bad Gastein vermeldet geriet am Donnerstag Morgen ein Wohnhaus im Ortsteil Vorderschnee in Brand. Gegen 4.30 Uhr wurden die drei Feuerwehren Bad Gastein, Bad Hofgastein und Dorfgastein alarmiert. Rund zwei Stunden später konnten die Feuerwehrler den Brand unter Kontrolle bringen. Eigentümer und Feuerwehrmann verletzt Nachdem der Hausbesitzer auf die Terrasse geflüchtet war konnte er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
(Symbolbild) Die Brandursache muss noch ermittelt werden. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Sohn rettete Gäste aus brennendem Bauernhof in Altenmarkt

Aus noch ungeklärter Ursache geriet ein Bauernhof in Altenmarkt in Brand. Die Feriengäste konnten vom Sohn des Eigentümers aus dem Haus geführt werden. ALTENMARKT. Gegen 17.25 Uhr am 10. Jänner brach aus noch ungeklärten Umständen im ersten Obergeschoss eines Bauernhofes in Altenmarkt ein Brand aus. Der Sohn des Eigentümers reagierte und evakuierte vier Feriengäste unverletzt aus dem Gebäude. Die Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Höhe des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
121 Feuerwehrler waren im Einsatz.  | Foto: FF Bischofshofen
5

Feuerwehreinsatz
47-Jähriger bei Brand in St. Johann umgekommen

Ein Brand in einem Wohnhaus im Zentrum von St. Johann beschäftigte drei Feuerwehren. Eine eingeschlossene Person konnte geborgen und behandelt werden – erlag im Krankenhaus Schwarzach jedoch den erlittenen Verletzungen.  ST. JOHANN. In der Nacht des 7. November kam es in St. Johann aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einer Dachgeschosswohnung. "Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung bereits in Vollbrand; aus den Dachfenstern drang dichter Rauch", erklärt Stefan Hafner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Daniel Lienbacher beerbt Alexander Weiss als Ortsfeuerwehrkommandanten. Gerhard Kronthaler wird als Stellvertreter von Georg Hettegger ersetzt. | Foto: FF Werfen

Freiwillige Feuerwehr
Daniel Lienbacher übernimmt Kommando in Werfen

Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung wählte die Freiwillige Feuerwehr Werfen einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten. Einstimmig wurde Daniel Lienbacher gewählt. WERFEN. Im Zuge der 145. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Werfen gab es neben zahlreichen Ehrungen und Beförderungen auch einen Wechsel an der Spitze. 30 Jahre lang hatte Alexander Weiss das Amt des Ortsfeuerwehrkommandanten inne – nun gab er es in einem feierlichen Akt an Daniel Lienbacher weiter. Nach 24...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Josef Prommegger bleibt weitere fünf Jahre Ortsfeuerwehrkommandant. | Foto: FF Großarl

Ortsfeuerwehrkommandant Großarl
Prommegger weitere fünf Jahre im Amt

Ortsfeuerwehrkommandant Josef Prommegger wurde zu einer dritten Funktionsperiode gewählt. GROßARL. Josef Prommegger wurde am 24. September zum dritten Mal zum Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt. Somit bleibt Prommegger weitere fünf Jahre im Amt. Bürgermeister Johann Rohrmoser, Bezirksfeuerwehrkommandant Robert Lottermoser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Roman Spiegel und Vize-Bürgermeister Johann Ganitzer gratulierten Prommegger zur erneuten Wahl. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
72 Feuerwehrler waren im Einsatz. | Foto: FF Bischofshofen
6

Brand in Bischofshofen
Mutige Helfer kämpften mit Feuerwehr gegen Brand

Am 16. September fing in Bischofshofen ein Balkon einer Wohnungsanlage Feuer. Ein Nachbar wurde leicht verletzt – die Feuerwehr konnte nach gut eineinhalb Stunden wieder einrücken.  BISCHOFSHOFEN. Auf einem Balkon eines Wohnhaus gerieten am 16. September um halb Neun nach ersten Angabe Teelichter in Brand. Tapfere Nachbarn entdeckten den Brand und fingen an die Flammen zu bekämpfen. Dabei trat ein 46-jähriger Helfer, der barfuß am Balkon versuchte die Flammen zu löschen, auf Glassplitter und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz | Foto: Symbolfoto: Peter Michael Röck
1 1 Aktion 3

Unwetter
Feuerwehren rückten zu Unwettern im Pongau und Pinzgau aus

Überschwemmungen, Hagel und kleinere Murenabgänge forderten die Feuerwehren in der Nacht auf Sonntag. Betroffen waren vor allem Pinzgauer und Pongauer Gemeinden.  SALZBURG. Rund 400 Feuerwehrleute waren Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag im Pongau und Pinzgau im Einsatz. Keller standen unter Wasser und die Pinzgauer Gemeinden Wald, Mittersill und Saalbach meldeten Hagel. Die Feuerwehr Mittersill spricht von einem Durchmesser der Hagelkörner von bis zu vier Zentimetern. In Maishofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
1

Spende an Feuerwehrjugend Radstadt
Großzügige Spende der Fa. Tauernpass

Die Feuerwehrjugend Radstadt bedankt sich recht herzlich bei der Trachtenfirma Tauernpass Trachten in Radstadt Oppeneiger KG – „Dies & Das“ für die großzügige Spende in der Höhe von € 2.000,–. Der Erlös stammt aus dem Verkauf von Mund- und Nasenschutzmasken. Die ganze Familie Oppeneiger schneiderte, hämmerte und nähte unermüdlich, um die Masken in Eigenregie und mit viel Liebe herzustellen. Ein großes Danke auch allen Radstädterinnen und Radstädtern, die mit Freude die Masken gekauft haben. Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Freiwillige Feuerwehr Radstadt
In Eben im Pongau ging eine Mure ab. Sie verschüttete die Filzmooser Landesstraße (L219) im Bereich Schattbach zum Teil.  | Foto: BBL

Eben im Pongau
Murenabgang auf der Filzmoser Landesstraße

In Eben im Pongau wurde ein Teil der Filzmooser Landesstraße (L219) von einer Mure verschüttet.  EBEN IM PONGAU. Am 3. März wurde gegen 23 Uhr die Filzmooser Landesstraße im Bereich Schattbach von einer Mure verlegt. Der gesamte linke Fahrstreifen war für etwa fünf bis acht Meter bis zu einem Meter hoch verschüttet.  Feuerwehr im Einsatz Die Freiwillige Feuerwehr Eben war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften im Einsatz und führte die ersten Räum- bzw. Sicherungsarbeiten durch. Verletzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
In Werfen brannte am Sonntagabend ein Fahrzeug.  | Foto: BBL

Werfen
Geparktes Auto in Brand

WERFEN. Am Sonntagabend (20. Jänner 2019) stellte ein Einheimischer gegen 21.15 Uhr sein Auto in der Nähe seiner Wohnung auf einem öffentlichen Parkplatz in Werfen ab. Etwa 15 Minuten später brannte es im hinteren rechten Fahrzeugbereich. Anrainer hilft rasch Ein Anrainer eines nahe gelegenen Wohnhauses konnte die Flammen mit einem mitgebrachten Feuerlöscher bis zum Eintreffen der Feuerwehr in Schach halten. 18 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Werfen konnten den Brand rasch löschen. Brandursache...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
In Eben kam es auf einer Baustelle zu einem Brand im Dachstuhl | Foto: BBL

Eben
Dachstuhl in Brand

EBEN. Bei der Baustelle eines Mehrparteienhauses kam es am Vormittag des 18. Oktobers zu einem Dachstuhlbrand. Es wird vermutet, dass sich beim Flämmen Holz entzündete. Die Freiwillige Feuerwehr Eben konnte den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Dieser ist jedoch durch eine Versicherung gedeckt. Für die Ermittlung der Brandursache wurde ein gerichtlich beeideter Sachverständiger der Salzburger Landesstelle für Brandverhütung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die Feuerwehr Bischofshofen barg den Unfallwagen.

16-Jähriger landete mit nicht zugelassenem PKW im Graben

Ohne Führerschein und Zulassung landete ein 16-jähriger mit PKW im Straßengraben BISCHOFSHOFEN. Am 31. Mai 2018, gegen 03:30 Uhr, ereignete sich auf der Salzachtal Bundesstraße (B 159), in Fahrtrichtung Bischofshofen, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 16-jährige Fahrzeuglenker dürfte auf Grund überhöhter Geschwindigkeit, mit seinem nicht zum Verkehr zugelassenen PKW, ins Schleudern geraten sein. Dadurch kam er anscheindend rechts von der Straße ab und landete im Straßengraben. Mit dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
St. Johann Bürgermeister Günther Mitterer, Präsident des Gemeindeverbandes und Landesfeuerwehrkommandant Leopold Leo Winter. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Feuerwehren für den Blackout rüsten

Land schafft 92 Notstromgeneratoren an. 17 von ihnen kommen in den Pongau. 17 Feuerwehren aus dem Pongau wurden kürzlich oder werden bald mit Stromgeneratoren zur Notstromversorgung ausgestattet. Salzburgweit sind 92 Feuerwehren an dieser Aktion beteiligt. Ziel ist es, im Rahmen eines Drei-Stufen-Plans das gesamte Bundesland für einen möglichen Blackout zu rüsten. Dabei handelt es sich um einen großflächigen, totalen Stromausfall. Im Mai 2018 werden weitere 73 Notstromgeneratoren übergeben....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bereits seit vielen Jahren trägt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht zu den Pongauern. | Foto: Symbolfoto: Feuerwehr

Das Friedenslicht kommt zu Ihnen

200 Mitglieder der 25 Jugendfeuerwehren bringen das Licht aus Bethlehem in die Gemeinden. Die Verteilung des Friedenslichtes am Heiligen Abend wird heuer wieder von den Ortsgruppen der Pongauer Jugendfeuerwehren durchgeführt. Das Licht wird nach einer Segnungs- und Sendungsmesse am 23. Dezember in St. Johann an die Jugendgruppen übergeben, die es am 24. Dezember in die Orte hinaustragen. Die inzwischen zur Tradition gewordenen Friedenslichtaktion ist auch für die 200 Mitglieder der insgesamt 25...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Pongauer Feuerwehren und Einsatzorganisationen sind am Montagabend aufgrund der Unwetter im Dauereinsatz. | Foto: Angelika Pehab

Großeinsatz der Pongauer Feuerwehren aufgrund der starken Unwetter

PONGAU (ap). Die Landes- Alarm- und Warnzentrale Salzburg meldet mehrere Hochwasser- und Sturmeinsätze der örtlichen Feuerwehren und Einsatzkräfte im Pongau. In den letzten Minuten ereigneten sich vereinzelt Murenabgänge, Straßen werden von umgestürzten Bäumen befreit, Keller müssen ausgepumpt und Hochwassermaßnahmen getroffen werden. Straßensperren bei Bischofshofen und Richtung Mühlbach Besonders betroffen waren Bischofshofen, Mühlbach, St. Johann und Pfarrwerfen. Die Umfahrung Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Durchschnittlich zweimal täglich geht der Alarm irgendwo im Pongau an.

Pongauer Helfer im Dauereinsatz

PONGAU. Die Feuerwehren im Pongau mussten allein im Oktober insgesamt 92 Mal ausrücken. 63 Alarmierungen waren dabei technische Einsätze, in 19 Fällen wurden die Helfer aufgrund von ausgelösten Brandmeldern gerufen, sieben Mal war tatsächlich ein Brand zu bekämpfen und in drei Fällen galt es, bei Verkehrsunfällen Hilfestellungen zu geben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Markus Winkler
37

16. Fußballturnier der Pongauer Feuerwehrjugend!

Die Wielandnerhalle in Bischofshofen war am Sonntag, dem 20.Oktober 2013 Austragungsort des 16. Fußballturniers der Pongauer Feuerwehrjugend. Neun Jugendgruppen sind der Einladung des Bezirkssachbearbeiters Helmut Palzer gefolgt. Dass die Jugendbetreuer nicht nur die Feuerwehrtechnik gut übermitteln können, sondern auch gute Fußballtrainer sind, bewiesen die Mannschaften bei der 10 Minuten langen Spieldauer. Zur Schlussphase des Turniers wurde es spannend. Es wurde um jeden Punkt gekämpft. Drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Winkler
Alle verfügbaren Einsatzkräfte waren in Altenmarkt zur Stelle um zu helfen. | Foto: Foto: Sampl
4

Hochwassersituation entspannt sich nur leicht

Am Sonntagabend wird leichte Entspannung vom hydrografischen Dienst des Landes vermeldet. Alle aktuellen Straßensperren und Ereignisse aus dem Pongau lesen sie HIER: PONGAU/SALZBURG (ap). Die aktuell sinkenden Pegelstände im Pongau wirken sich positiv aus und die Einsatzkräfte bringen die Lage mehr und mehr unter Kontrolle. Dennoch bleibt die allgemeine Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg mit Ausnahme des Lungaus weiter angespannt, so der aktuelle Lagebericht des Referats...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Zahlreiche Keller im Pongau stehen unter Wasser, alle verfügbaren Hilfskräfte sind im Einsatz. | Foto: Foto: Neumayr

Pongau unter Wasser

Die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage lassen Flüsse und Bäche über Ufer laufen. Großflächige Überflutungen sind die Folge, auch Murenabgänge sind zu beklagen. PONGAU (ap). Auf Grund des seit Tagen anhaltenden Regens, der am Sonntag (2. Juni) seinen Höhepunkt mit Niederschlagsmengen von 100 bis 130 Liter pro Quadratmeter erreicht hat, hat sich die Hochwassersituation im gesamten Bundesland Salzburg verschärft. Erster Toter in St. Johann Der erste Tote der Katastrophe ist nach einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.