Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Roman Brunner, Viktor Weinzinger, Michael Gindl, Hermann Rausch, Johann Kaiblinger sowie Reinald Haider. | Foto: FF Tullnerbach

Purkersdorf, Feuerwehr
Ein Hoch auf Ehrenbrandrat Hermann Rausch

Ehrenbrandrat Hermann Rausch, welcher von 1998 – 2003 als Vorgänger von Viktor Weinzinger Abschnittsfeuerwehrkommandant des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf war, feierte am 30. Juni 2021 seinen 80. Geburtstag. PURKERSDORF/TULLNERBACH. Als Gratulanten stellten sich seitens des aktuellen und ehemaligen Abschnittskommandos Roman Brunner, Viktor Weinzinger, Michael Gindl, Johann Kaiblinger sowie Reinald Haider ein. "Wir wünschen unserem verdienten ehemaligen Abschnittsfeuerwehrkommandanten alles...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Christian Rothbauer, Michael Sabadello und Abschnittskommandant Michael Gindl. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach

Feuerwehr
Sitzung der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit

Am Mittwoch, den 16.6.2021 fand im Feuerwehrhaus Tullnerbach die erste Sitzung der Sachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Abschnittes Purkersdorf im Jahr 2021 statt. TULLNERBACH/PURKERSDORF. Christian Rothbauer übergab in Anwesenheit von Abschnittskommandant Michael Gindl seine Agenden als Abschnittssachbearbeiter für Öffentlichkeitsarbeit an seinen Nachfolger Michael Sabadello. Bei der Sitzung konnten viele aktuelle Punkte besprochen und Lösungen erarbeitet werden. Michael Lang stellte...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Abschnittskommandant Michael Gindl, Abschnitts-Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Michael Sabadello, Abschnittskommandant-Stellvertreter Harald Pollak und Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnittes Purkersdorf Roman Brunner. | Foto: Feuerwehr Purkersdorf

Feuerwehr Purkersdorf
Neuer „Pressechef“ im Feuerwehrabschnitt

An der Spitze des Teams für Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Feuerwehrabschnitt Purkersdorf gab es mit Anfang Juni einen gut geplanten Wechsel. PURKERSDORF. Abschnittskommandant Michael Gindl ernannte Michael Sabadello von der Feuerwehr Tullnerbach zum neuen Abschnittssachbearbeiter. Er folgt Christian Rothbauer nach, welcher diese Funktion 15 Jahre lang mit viel Engagement ausgeübt hat. Christian Rothbauer wird weiterhin für die Pressearbeit in seiner Heimatfeuerwehr Wolfsgraben...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder (2. von links stehend) dankt dem Bürgermeister der Stadtgemeinde Purkersdorf Ing. Stefan Steinbichler (3. von links stehend) für die Zuverfügungstellung des Stadtsaals sowie Wolfgang Uhrman (5. von links stehend) | Foto: BFKDO St.Pölten
2

Covid-19
207 Feuerwehrmitglieder im Bezirk St.Pölten immunisiert

Die Landesregierung hat dem NÖ Landesfeuerwehrverband 3.000 Impfdosen Johnson & Johnson zur Verfügunggestellt. 207 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St. Pölten wurden am 29. Mai im Stadtsaal Purkersdorf, den die Stadt gratis zur Verfügung stellte, geimpft. REGION (pa). Organisiert wurde der Impftag durch den feuerwehrmedizinischen Dienst, durchgeführt durch ein gemischtes Teamaus Feuerwehr und Rot-Kreuz-Mitgliedern. Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder: „Ein besonderer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Seit 2014 ist ein Neubau im Gespräch. Dieser sollte für die nächsten Jahrzehnte gut gerüstet sein.  | Foto: Franziska Pfeiffer
3

freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Bei Brand solle es schnell gehen

Die Feuerwehr braucht jeder. Dennoch gingen beim Thema Neubau des Wehrhauses die Wogen sehr hoch. PRESSBAUM. Wenn es brenzlich wird, dann kann man auf sie zählen: Die Feuerwehr. Dafür benötigen die freiwilligen Helfer jedoch auch ein dementsprechendes FF-Haus. Bei der letzten Gemeinderatssitzung gab es zum Feuerwehrhaus mehrere Punkte, über die abgestimmt wurden. Die erarbeiteten Pläne sollen dem NÖ FF-Landesverband zur Genehmigung vorgelegt werden, weiters soll bei Genehmigung die...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bei der letzten Vor-Corona-Weihnachtsfeier: Christian Lautner links neben Bürgermeisterin Claudia Bock. | Foto: privat
3

Feuerwehr Wolfsgraben
Generationenwechsel

Man soll bekanntlich aufhören, wann es am Schönsten ist. Das hat sich Wolfsgrabens langjähriger Feuerwehrkommandant zu Herzen genommen. WOLFSGRABEN. Als er bei der Feuerwehr begonnen hat, gab es keine Computersteuerungen, war die Welt noch nicht vernetzt, waren Mobiltelefone fest mit dem Auto verwachsen und hatten die Dimensionen von Ziegelsteinen. 1985 ist Christian Lautner als Jugendlicher bei der Feuerwehr Wolfsgraben eingetreten, damals war das neue Feuerwehrhaus gerade in Planung. Auf der...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Das Feuerwehrauto bekommt demnächst einen neuen Kameraden. | Foto: FF Mauerbach

Förderungszusage für neues Einsatzfahrzeug
Feuerwehr rüstet auf

Die Freiwillige Feuerwehr Mauerbach beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. ST. PÖLTEN/MAUERBACH (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Kameraden zogen den Unfallwagen aus dem Graben. | Foto: FF Rappoltenkirchen
9

Unfall am 19. Juli
BMW krachte gegen Baumstamm

Am Sonntag, 19. Juli, kurz vor 16 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 123 zwischen Rappoltenkirchen und der Tirolersiedlung bei Streckenkilometer 9,2. RAPPOLTENKIRCHEN / PRESSBAUM (pa). In letzter Zeit kam es in diesem Bereich vermehrt zu teils schweren Verkehrsunfällen. Diesmal kam der Lenker eines BMW X5 aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug wurde in Straßengraben katapultiert und schlitterte mit der Beifahrerseite gegen einen Baumstamm,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Schmidl-Haberleitner, Vizebürgermeister Sigmund und Stadtamtsdir. Hajek und Kommandant Georg Krauss/FF Pressbaum, Kommandant Christopher Kerschbaum/FF Rekawinkel, Zivilschutzbeauftragter Karl Giesszer, Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann/Rotes Kreuz, Gerhard Groher/Rotes Kreuz | Foto: Gemeinde Pressbaum

Pressbaum
Danke sagen für den unermüdliche Einsatz

"Manchmal soll man Danke sagen. Nicht erst morgen, am besten sofort, denn Danke ist ein wunderschönes Wort. Ein ganz herzliches Dankeschön während der Krise Covid 19 im Jahr 2020 für die vielen freiwilligen Stunden und Ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst der Stadtgemeinde Pressbaum.", spricht Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner seinen Dank aus. PRESSBAUM (pa). Bürgermeister Schmidl-Haberleitner, Vizebürgermeister Sigmund und Stadtamtsdir. Hajek bedankten sich ganz herzlich bei den...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Einsätze in den vergangen Tagen. | Foto: FF Wolfsgraben

Einsätze
Feuerwehr wurde gefordert

Aufgrund den Fahrbahnverhältnissen unangepasster Fahrweise kam es in den letzten Tagen mehrmals zu schweren Verkehrsunfällen, zu welchen wir gemäß dem Alarmplan gemeinsam mit der FF Pressbaum auf die Autobahn alarmiert wurden. WOLFSGRABEN (pa). Aufgrund des heftigen Regens wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zeitig am Sonntagmorgen zu e mehreren Auspumparbeiten im Ortsgebiet Wolfsgraben alarmiert: es wurden Verklausungen und Verstopfungen beseitigt, mehrere Keller ausgepumpt und mit dem Nass Sauger...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Einsatz am 15. Juni | Foto: Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
2

Einsatz 15. Juni
Zusammenstoß zweier PKW's

Am heutigen Vormittag sind aus unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge auf der B44 zusammengestoßen. Nach der Kollision befanden sich beide PKWs in einer verkehrsbehinderten Lage. Polizei und Rettung befanden sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vor Ort. PURKERSDORF (pa). Die Einsatzkräfte der Feuerwehr haben zunächst für einen Brandschutz gesorgt, danach wurden ausgelaufene Betriebsmittel gebunden. Ein Fahrzeug wurde mittels Kran auf einen sicheren Platz abgestellt und das andere Fahrzeug...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Fahrzeugüberschlag Freitag Nacht auf der L2012. | Foto: FF Mauerbach
3

Einsatz Mauerbach
Kurze Nachtruhe für die Feuerwehr

MAUERBACH. Am Freitag wurde die Einsatzmannschaft um kurz nach 1:00 Uhr morgens zu einer Fahrzeugbergung aufgrund Verkehrsunfall auf die L2012 alarmiert. Ursache unbekannt Ein Fahrzeug krachte aus unbekannter Ursache gegen einen Telefonmasten, überschlug sich und kam dabei am Dach zum liegen. "Durch die Einsatzmannschaft wurde das Fahrzeug wieder auf die Räder gedreht und anschließend sicher abgestellt", so Lukas Bauer von der FF Wolfsgraben. Im Einsatz standen FF Mauerbach mit TLFA 4000, KRFS...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Verkehrsunfall auf der Westautobahn. | Foto: FF Pressbaum
3

Feuerwehr Pressbaum
Zwei Einsätze in zwei Tagen

PRESSBAUM. Gleich zwei Einsätze sorgten diese Woche für reichlich Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum. Bergung eines Müllwagens In den frühen Morgenstunden des 25. Mai gab in einer schmalen Straße in Pressbaum plötzlich der Asphalt nach und das tonnenschwere Müllfahrzeug rutschte mit zwei Reifen den Hang hinab. Wegen akuter Absturzgefahr wurde das Fahrzeug seitlich am Heck durch die Feuerwehr mit einer Seilwinde gesichert. Eine zweite Seilwinde wurde an der Front angebracht, um das...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Fahrzeugüberschlag auf der B13. | Foto: RK Purkersdorf Gablitz

Einsatz in Purkersdorf
Fahrzeugüberschlag auf der B13

PURKERSDORF. Am Abend des 24. Mai kam es in Purkersdorf auf der B13 zu einem Fahrzeugüberschlag.  Unfallstelle abgesichert Das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz, die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf und Polizei Niederösterreich wurden zum Verkehrsunfall gerufen. Die Polizei war mit dem Absicherung des Unfallortes beschäftigt während das Rote Kreuz Purkersdorf–Gablitz mit der Untersuchung der Insassen beschäftigt war. Insassen hatten Glück Nach Freigabe der Polizei konnte sich die Feuerwehr dem...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nach Rettung durch die Feuerwehr Wolfsgraben dürfen die Kücken nun im Tierpark groß werden. | Foto: Tierpark Wolfsgraben
4

Feuerwehr Wolfsgraben
Mutterlose Entenkücken gerettet

Insgesamt fünf Kücken konnten von der Feuerwehr Wolfsgraben in Sicherheit gebracht werden. WOLFSGRABEN. Am Montag 20. April hat eine aufmerksame Anrainerin in Wolfsgraben die ängstlichen Laute von Entenbabies gehört. Diese schwammen ohne ihrer Mutter im Bach herum. Feuerwehr alarmiert Sie verständigte daraufhin die Besitzerin des Tierparks Wolfsgraben, Gabriele Wodak. Gemeinsam versuchten sie die fünf Jung-Tiere einzufangen, leider vergebens. Aus Sorge, dass die kleinen Enten die Nacht nicht...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Eine aufmerksame Spaziergängerin hatte den Brand entdeckt. | Foto: FF Purkersdorf
2

Einsatz in Purkersdorf
Kleinbrand im Wald gelöscht

PURKERSDORF. Die Feuerwehr Purkersdorf wurde vergangenen Dienstag von der Alarmzentrale St. Pölten zu einem Kleinbrand im Waldstück zwischen der Wintergasse und der Schuhmeierstraße gerufen. Durch Spaziergängerin entdeckt Eine aufmerksame Spaziergängerin hat den Brand entdeckt und auch auf die Feuerwehr gewartet. "Der Brand konnte mittels Kleinlöschgerät abgelöscht werden", so Feuerwehrkommandant Viktor Weinzinger aus Purkersdorf.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Georg Krauss, Hauptbrandinspektor der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum appelliert an die Bewohner. | Foto: FF Pressbaum
2

Feuerwehr appelliert an Bürger
"Verzichte auf Osterfeuer"

PRESSBAUM. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht derzeit eine hohe Gefahr von Waldbränden, wie die letzten Waldbrände vom Sonntag und Montag in der Region zeigten. Auch ist man derzeit nicht vor neuen Glutnestern gefeit. Verordnung in Kraft Die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten hat angesichts der akuten Gefährdungslage mit Verordnung vom 07. April das Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer in Wäldern und dessen Gefährdungsbereich verboten. "Ein Großteil der Einfamilienhäuser in...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Das Löschwasser wurde über eine zwei Kilometer lange Schlauchleitung zum Einsatzort gepumpt.  | Foto: AFKDO Purkersdorf
5

Einsatz in Pressbaum
Erneuter Waldbrand beschäftigt 100 Florianis

+ + + Waldbrand in Pressbaum + + + PRESSBAUM. "Wie befürchtet, ist aufgrund der anhaltenden Trockenheit der nächste Waldbrand in Niederösterreich ausgebrochen" so Christian Rothbauer, Kommandant Stellvertreter von der Feuerwehr Wolfsgraben. Unimog und Pinzgauer alarmiert Hatten die Einsatzkräfte erst den Einsatz am Sonntag in Rekawinkel gelöscht, brach noch gestern Montag, 06. April gegen 14.30 Uhr das nächste Feuer in Pressbaum aus. Aufgrund des unwegsamen Geländes, mussten die Einsatzkräfte...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Waldbrand in Rekawinkel: schwierige Löscharbeiten. | Foto: AFKDO Purkersdorf
5

Waldbrand in Rekawinkel
- - UPDATE - -Drohne unterstützte bei schwierigen Löscharbeiten

UPDATE 7.April Gerade erreichte die Bezirksblätter die Nachricht, dass soeben wieder fünf Glutnester vom Brand am Sonntag neuerlich entfacht sind. "Die Zufahrt auch mit Unimog ist derzeit sehr abenteuerlich", so Christian Rothbauer, Kommandant Stellvertreter von der Feuerwehr Wolfsgraben. + + + Waldbrand in Rekawinkel + + + REKAWINKEL. (pa) Am Sonntag den 05. April wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rekawinkel, Pressbaum und Tullnerbach in den Mittagsstunden zu einem Waldbrand im...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
2

Feuerwehr Wolfsgraben
Einsatz für die Natur

WOLFSGRABEN. (pa) Biotope drohten wegen des geringen Niederschlages der letzten Wochen auszutrocknen, seltene Pflanzen und mehrere Populationen Froschlaich wären zugrunde gegangen. Zur Tierrettung In Absprache mit Bürgermeisterin Claudia Bock rückten die Feuerwehrtechniker Katharina und Bernhard Lautner zu einer Tierrettung aus. Die Biotope wurden behutsam mit Wasser aufgefüllt, die Besiedelung der Gewässer kann beginnen. "Ein starkes Team für Mensch und Tier in Wolfsgraben. Auch hier hilft die...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Kommandositzung mal anders. | Foto: FF Wolfsgraben

Feuerwehr Wolfsgraben
"Gustav aans an Gustav zwaa"

WOLFSGRABEN. (pa) Selbstverständlich ist auch das Kommando der FF Wolfsgraben in ständigem Austausch untereinander. Unlängst fand eine Kommandositzung - anders als gewohnt - der Feuerwehr Wolfsgraben statt. Videokonferenz der Feuerwehr Diverse strategische Maßnahmen vor allem die Umsetzung aktueller Anweisungen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für den Einsatzfall und für den Dienstbetrieb, aber natürlich auch deren Auswirkungen auf den Jahresplan der Feuerwehr wurden besprochen. "Trotz der...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Auto-Konzert für das SeneCura. | Foto: FF Rekawinkel
3

Einsatz in Pressbaum
Feuerwehr-Konzert für SeneCura Bewohner

REKAWINKEL. "Wir waren gestern auf Wunsch im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum auf ein kleines Konzert zu Besuch", sagt Christopher Kerschbaum, Kommandant der FF Rekawinkel. Zu Tränen gerührt Vom Handy per Bluetooth aufs Radio über die Aussensprechanlage, so konnte die Feuerwehr drei Lieder - welche sich das Personal und die Bewohner wünschten - spielen. "Das Gefühl dabei wenn Bewohnern Tränen kommen vor Freude ist unbezahlbar", schildert Kerschbaum weiters. Musik für die Rekawinkler Kurzerhand...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Kleiner Waldbrand wurde gelöscht. | Foto: FF Gablitz
2

Einsatz in Gablitz
Alarmierungen über Telefon und Social-Media

GABLITZ. "Natürlich absolvieren wir unsere Einsätze auch in der derzeitigen Corona-Ausnahmesituation", so Alexander Mayerhofer Sachbearbeiter bei der FF Gablitz. Waldbrand Montag wurde die Feuerwehr Gablitz zu einem Kleinbrand im Wald alarmiert. Die Feuerwehren sind zur Zeit tunlichst darauf bedacht, dass die Einsätze nur mit dem tatsächlich notwendigen Personalaufwand und dem größtmöglichen Eigenschutz absolviert werden. Die personelle Schlagkraft wird nach Möglichkeit schon im Vorfeld geklärt...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Hausbesitzer verursachte Brand. | Foto: FF Pressbaum
2

Einsatz in Pressbaum
Böschungsbrand und Gasaustritt an einem Tag

PRESSBAUM. Am 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum gleich zu zwei Einsätzen gerufen. Hausbesitzer verbrannte Grünschnitt Am Nachmittag kam es in Pressbaum zu einem Böschungsbrand, weil ein Hausbesitzer seinen Grünschnitthaufen direkt am Waldrand angezündet hat. Der Brand wurde auf Anordnung der Polizei mit einer Löschleitung abgelöscht. Im Einsatz standen neun Kameraden der FF-Pressbaum. Gausaustritt im Keller Um Punkt 19.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum dann zu...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.