Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Auf einer Länge von fünf Kilometern brannte der Bahndamm. | Foto: DOKU-NÖ
1 6

Im Gemeindegebiet von Trasdorf
Defekter Zug löst Brandalarm aus

Ein Zug welcher auf der Bahnstrecke zwischen Trasdorf unf Gemeinlebarn unterwegs war kam Donnerstagabend durch einen technischen Defekt zum Stillstand. TRASDORF/GEMEINLEBERN/NÖ. Durch den Defekt entzündete sich die Grünfläche entlang des Bahndammes. Die Feuerwehren wurden alarmiert. Bei diesem Großeinsatz waren vier Feuerwehren und 50 Florianis im Einsatz. Der Bahndamm wurde auf einer Länge von fünf Kilometern abgelöscht. Starker Wind erschwerte EinsatzDer andauernde Wind erschwerte die...

  • Tulln
  • Roland Weber
Die FF Rappoltenkirchen rückte zu einem Unfall aus.
1 3

Mopedauto Unfall
Bericht der Feuerwehr zum Einsatz bei Rappoltenkirchen

Am Sonntag wurde die Feuerwehr um 10:00 zu einer T2- Menschrettung, Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf der LH123 bei km 9,4 alarmiert. RAPPOLTENKIRCHEN (PA). "Unverzüglich rückten wir mit drei Fahrzeugen in Richtung Tirolersiedlung aus. Am Einsatzort angekommen, fanden wir ein Mopedauto im Graben vor, welches sich überschlagen hatte und wieder auf den Rädern zu stehen gekommen war", so Johannes Albrecht von der FF Rappoltenkirchen. Der Fahrer saß ansprechbar im Fahrzeug, war nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet Tulln, führte zum Feuerwehreinsatz. | Foto: FF Stadt Tulln

Feuerwehreinsatz
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Stadtgebiet Tulln

Am 09.Jänner 2024 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Stadtgebiet aus. TULLN. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ausgelöster Brandmelder im Liftschacht befand. Nachdem der Zugang zu besagtem Bereich sichergestellt war, wurde der Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Da keine Gefahr festgestellt wurde, konnte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Während des Einsatzes wurde die FF Tulln-Stadt zu einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst standen gestern in Tulln im Einsatz. | Foto: Doku NÖ
6

Rosenbrücke Tulln
Kollision zwischen PKW und LKW mit einer Verletzen

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei mussten gestern Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die B19, höhe zur nördlichen Abfahrt der Rosenbrücke ausrücken. TULLN. Während Tank 1 bereits im Einsatz stand bei einer Brandmeldeanlagenauslösung, rückten weitere Teile der Freiwilligen Feuerwehr Tulln-Stadt am 09.Jänner 2024 zu einer Fahrzeugbergung aus. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam die PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und fuhr in die Gegenspur. Zur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alamiert. | Foto: FF Zwentendorf
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Feuerwehr bei Brandeinsatz in Zwentendorf

Am 02.01.2024 wurde die Feuerwehr Zwentendorf mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem "B1-Kleinbrand" in Zwentendorf alarmiert. ZWENTENDORF. Innerhalb weniger Minuten rückte unsere Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich zwischen zwei Häusern aus unbestimmtem Grund verschiedenste Materialien entzündet hatten. Der Brand begann bereits auf eines der beiden Häuser überzugehen. Glücklicherweise waren entgegen der Meldung von Florian...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Autounfall ereignete sich bei Judenau-Baumgarten. | Foto: DOKU NÖ
7

Unfall Judenau-Baumgarten
Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich

Der Kreuzungsbereich der L123 in Judenau-Baumgarten, wo sich auch gestern ein schwerer Unfall ereignet hat, ist ein gefährlicher Straßenabschnitt JUDENAU-BAUMGARTEN. Ein PKW und ein LKW kollidierten gestern im Kreuzungsbereich nahe Judenau. Durch den Crash wurden zwei Insassen im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Schon in der Vergangenheit gab es auf der Landstraße Unfälle mit Personenschaden. Georg Hagl, Bürgermeister von Judenau-Baumgarten äußert: "Die Zuständigkeiten liegen hier bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Menschenrettung in Tulln. | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehreinsatz
Derzeit läuft eine Menschenrettung im Bezirk Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Judenau und Tulln-Stadt sind derzeit mit einer Menschenrettung beschäftigt. TULLN. Ausgerückt sind derzeit vier Fahrzeuge der Feuerwehren unter anderem zwei Tankfahrzeuge. Die Alarmierung fand kurz nach 16:00 Uhr statt, nun läuft der Einsatz seit knapp 25 Minuten. Nähere Infos folgen in Kürze. Zum Weiterlesen: PKW gegen LKW fordert zwei Schwerverletzte im Bezirk Tulln Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich Suchtmittelhandel im Bezirk Hollabrunn geklärt So schützt man...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser
86 Einsätze mit 26 Feuerwehren mit rund 600 Frauen und Männern fanden statt. | Foto: FF Großweikersdorf
14

Massiver Schneefall
Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln nach massiven Schneefall BEZIRK. Der Schneefall seit Freitag forderte die Feuerwehr im ganzen Bezirk. Vor allem in den Wienerwaldgemeinden mussten die Feuerwehren gleich mehrmals ausrücken. Aber auch im Tullnerfeld und im nördlichen Teil unseres Bezirkes waren Feuerwehren im Einsatz. Die Feuerwehren mussten Bäume die unter der Schneelast umgebrochen waren beseitigen. Oftmals waren Fahrzeuge von der Fahrbahn gerutscht. Es galt diese zu bergen. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich bei St. Andrä-Wördern. | Foto: Doku NÖ
8

Folgenschwerer Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß bei St. Andrä-Wördern

Am 17. November 2023 um 12:11 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern und Freiwillige Feuerwehr Maria Gugging zu einer Menschenrettung nach Verkehrsunfall zur B14 in Richtung Maria Gugging alarmiert. ST.ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Im Bezirk Tulln bei St. Andrä vor dem Hagenthale kam es zu einen folgenschweren Verkehrsunfall. Aus derzeit ungeklärter Ursache stiessen ein Klein-LKW mit einen PKW frontal zusammen. Ein zufällig vorbeikommender Krankentransportwagen vom Roten Kreuz Tulln blieben sofort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Fahrzeug hat sich mehrfach überschlagen und kam dann zum Stillstand. Drei Personen verletzt. | Foto: Doku NÖ
5

Verkehrsunfall
Drei Personen nach Fahrzeugüberschlag verletzt

Zu einem Fahrzeugüberschlag wurden Mittwochabend mehrere Rettungsmittels sowie Feuerwehr und Polizei gerufen. BEZIRK. Ein 18-jähriger aus dem Bezirk Tulln lenkte am 15. November 2023, gegen 18.50 Uhr, einen Klein-Lkw, auf der LB 1 in Diendorf, aus Richtung Grunddorf kommend in Richtung Diendorf. Eine 17-Jährige aus dem Bezirk Tulln fuhr als Beifahrerin mit. Eine 19-Jährige aus dem Bezirk Tulln saß auf der Rückbank. Im Freilandgebiet, etwa bei Straßenkilometer 49,2, sei nach Angaben des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auf der S5 Richtung Wien überschlug sich ein PKW in ein Sickerbecken. | Foto: FF Grafenwörth
4

Feuerwehr Grafenwörth
PKW auf S5 überschlug sich in ein Sickerbecken

Verkehrsunfall mit Menschenrettung, S5 Höhe Kirchberg/Wagram GRAFENWÖRTH/KIRCHBERG. Zur Bergung eines verunfallten Fahrzeuges auf der wurde die Feuerwehr Grafenwörth am frühen Morgen des 05.11.2023 auf die S5 Richtung Wien gerufen. Vor Ort, Höhe Kirchberg/Wagram, war ein PKW von der S5 abgekommen und hatte sich in ein Sickerbecken hinein überschlagen. Nach Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass die Fahrerseite des PKW derart stark deformiert war, dass der verletzte Lenker das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem tödlichen Unfall kam es zu Allerheiligen. | Foto: FF Kirchberg am Wagram
8

Tödlicher Unfall Allerheiligen
Mann verunfallte mit Kastenwagen

Tödlicher Unfall zu Allerheiligen auf der L14 zwischen Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram KIRCHBERG. Schwer mit einem Kastenwagen verunglückt ist ein Mitarbeiter eines ortsansässigen Unternehmens am 1. November 2023 um zirka 13:30 Uhr auf der L14 zwischen Engelmannsbrunn und Kirchberg am Wagram. Nachdem es das Fahrzeug geschleudert hatte, kam der Bus auf die Böschung und traf dort seitlich einen Baum. Bereits die unmittelbar danach eintreffenden Ersthelfer, darunter ein Feuerwehrkamerad...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr rückte nach Langenlebarn aus.
6

Feuerwehreinsatz
Ein Baum krachte bei Langenlebarn auf ein Gebäude

Mit dem Alarmtext "Baum auf Gebäude" wurden am Samstag den 21.Oktober die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn kurz vor zwölf Uhr ins Erholungsgebiet Linkes Donauufer alarmiert. LANGENLEBARN. Nach dem erkunden durch den Einsatzleiter wurde festgestellt das zwei Bäume entwurzelt wurden. Ein Baum war bereits umgestürzt und ein zweiter drohte auf das Nachbarhaus zu stürzen. Während die Kameraden den ersten Baum entfernten, wurde nach Rücksprache mit der Gemeinde das entfernen des anderen Baumes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei einem schweren Verkehrsunfall wurde dem 70-jährigem Fahrer der Arm fast gänzlich abgetrennt. | Foto: FF Ollern
16

Feuerwehrbericht Ollern
Mann wurde Arm bei PKW-Unfall abgetrennt

Schwerer Verkehrsunfall am Riederberg RIEDERBERG/OLLERN. Kurz nach Mitternacht ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Aussichtskurve (B1) am Riederberg. Ein PKW-Lenker touchierte mit seinem Fahrzeug die Betonleitwand, katapultierte über die dahinterliegende Böschung, durchschlug die Lenkerkabine eines abgestellten Abschleppfahrzeug und kam in Seitenlage auf einem Firmengelände zum Stillstand. Die Feuerwehren Ollern, Sieghartskirchen und Wilfersdorf wurden alarmplanmäßig um 00:05 Uhr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Riederberg. | Foto: Doku NÖ
13

Unfall am Riederberg
70-jährigem wurde bei PKW-Unfall Arm abgetrennt

Nach einem PKW-Verkehrsunfall, bei dem ein 70-jähriger die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, wurde ihm ein Arm abgetrennt RIEDERBERG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich auf der Bundesstraße 1 am Riederberg ein dramatischer Unfall. Ein rund 70-jähriger Lenker verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf eine Betonbarriere auf. Diese stoppte das Fahrzeug jedoch nicht. Der PKW fuhr über die Barriere, weiter durch ein Stück Wiese hindurch und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die FF Langenlebarn rückte zu einem Verkehrsunfall aus.  | Foto: FF Langenlebarn
5

Feuerwehreinsatz
Ein PKW und ein Motorrad kollidierten bei Langenlebarn

LANGENLEBARN. Mit dem Alarmtext "PKW gegen Motorrad " wurde die Feuerwehr Langenlebarn um 21:24Uhr alarmiert. Als die Unfallstelle abgesichert war, wurden die beiden Fahrzeuge gesichert auf einen Abstellplatz befördert. Die Fahrbahn wurde von ausgelaufenen Betriebsmittel und Teilen gereinigt. Im Einsatz standen die FF Langenlebarn mit dem HLF2, KLF, MTF und 15 Mann und der Polizei Tulln

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: FF Langenlebarn
2

Bezirk Tulln, Feuerwehr, Einsatz
Feuerwehreinsatz in Langenlebarn

Am Freitag den 29.September wurden die Kameraden zu einem Betriebsmittelaustritt in der Tulbinger Straße gerufen. LANGENLEBARN. Mithilfe von Ölbindemittel konnte die ausgetretene Flüssigkeit schnell gebunden und entsorgt werden. Nach 20 Minuten konnte der Kreuzungsbereich wieder freigegeben werden. Hallo Auto in der Volksschule Langenlebarn Alles Gute zum 90. Geburtstag

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die FF Ollern konnte einen Wohnhausbrand verhindern. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Küchenbrand am Riederberg
Feuerwehreinsatz verhinderten Wohnhausbrand

Rauchmelder und rascher Feuerwehreinsatz verhinderten Wohnhausbrand RIEDERBERG/OLLERN. Durch den Alarmton der mit der Alarmanlage vernetzten Rauchmelder wurde gestern Sonntag die Familie eines Einfamilienhauses in der Laabachstraße auf einen Brand in einem abgetrennten Wohnbereich im Obergeschoss aufmerksam. Aus der Küche drang bereits starker Rauch, als der Notruf von Ihnen abgesetzt wurde. Die Feuerwehr Ollern sowie weitere fünf Feuerwehren standen im Einsatz um den Küchenbrand unter schwerem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Einsatzort wurden zwei schwer beschädigte PKW vorgefunden. | Foto: FF Zwentendorf
5

Feuerwehr
Unfall mit einem Verletzten im Gemeindegebiet Zwentendorf

Am Samstag, den 23.09.2023, wurde die Feuerwehr Zwentendorf um 08:46 Uhr durch die Feuerwehr Bärndorf zur Unterstützung bei einem Verkehrsunfall alarmiert. Der Unfall ereignete sich zwischen Bärndorf und Zwentendorf in der Gemeinde Zwentendorf. ZWENTENDORF. Am Einsatzort angekommen wurden zwei schwer beschädigte Fahrzeuge vorgefunden, eines davon war nach dem Unfall am Dach liegen geblieben. Beide Fahrzeuglenker konnten ihre Fahrzeuge glücklicherweise selbstständig verlassen. Der Lenker des...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zu einem Auffahrunfall kam es bei Trasdorf. | Foto: FF Trasdorf/ Ch. Eibensteiner
6

BFKDO Tulln
Feuerwehr rückte zu schweren Auffahrunfall bei Trasdorf aus

Am Mittwoch ereignete sich auf der Bundesstraße B43, zwischen den Ortschaften Trasdorf (Gem. Atzenbrugg) und Heiligeneich, ein schwerer Verkehrsunfall. Der Vorfall wurde um [Uhrzeit] gemeldet, woraufhin sofort Rettungskräfte und Einsatzkräfte alarmiert wurden. TRASDORF. Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ein Traktor mit Anhänger, welcher sich auf der B43 befand, beabsichtigte, in einen Feldweg abzubiegen. Zur gleichen Zeit versuchte ein PKW-Lenker, den Traktor zu überholen, jedoch kam...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Großweikersdorf rückte zu einer PKW Kollision aus. | Foto: FF Großweikersdorf
5

FF Einsatz
Nach PKW Kollision fuhr Fahrzeug gegen Brückengeländer

Am 8. September 2023 um 18:16 Uhr wurde die Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf mittels Pager und Blaulicht-SMS mit der Meldung "T1 Verkehrsunfall. B4 km 19 (Großweikersdorf -> Kleinwetzdorf): 2 PKW - Polizei und Rettungsdienst in Kenntnis" alarmiert. GROßWEIKERSDORF. Auf der Bundesstraße 4 bei der Kreuzung Baumgarten am Wagram waren zwei PKW kollidiert, wobei ein Fahrzeug gegen ein Brückengeländer geschleudert wurde und die Fahrzeuglenkerin dabei Verletzungen unbestimmten Grades erlitt....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Ollern/Weinzierl kam es zu einem Großbrand eines Wohnhauses. | Foto: BFKDO/ St. Öllerer
19

Großbrand Sieghartskirchen
21 Feuerwehren bekämpften den Wohnhausbrand

BFKDO Tulln: Wohnhausbrand in Weinzierl wurde gelöscht OLLERN/WEINZIERL/SIEGHARTSKIRCHEN. Zu einem Wohnhausbrand kam es am Montag am frühen Nachmittag in Weinzierl Gemeinde Sieghartskirchen. Als die Feuerwehr kurz vor 14:00 Uhr am Einsatzort eintraf schlugen schon am die Flammen aus dem Dachbereich des Wohnhauses. Auch auf ein Nebengebäude griffen die Flammen über. Die Feuerwehr begann sofort mit einem umfassenden Löschangriff. Es galt zum einen ein Übergreifen auf den Altbestand des Anwesens...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Derzeit steht ein Wohnhaus in Weinzierl in Vollbrand. | Foto: Geiger
8

Großbrand
Ein Wohnhaus bei Sieghartskirchen steht in Vollbrand

Derzeit steht in Weinzierl ein Wohnhaus mit Anbau in Vollbrand. Mehrere Feuerwehren sind mit rund 200 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen vor Ort im Einsatz und versuchen den Brand zu löschen.  SIEGHARTSKIRCHEN. Das Löschwasser wurde aus mehreren Pools sowie aus einem Teich entnommen und mittels mehreren Pumpen zum Brand gepumpt. Das Nebengebäude brannte komplett ab und der Dachstuhl des Wohngebäudes wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Löscharbeiten werden noch einige Zeit in Anspruch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.