Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Eine Heizdecke führte zum Brand in Innsbruck | Foto: Kerschbaumer/Archiv

Heizdecke führte zu Brand bei 96-Jährigen

Am 22.02.2017 kam es zwischen 05:00 und 07:00 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung einer 96-jährigen Einheimischen in Innsbruck. INNSBRUCK. Im Schlafzimmer der Frau brannten das Bett und ein Teil der Bettwäsche. Das Feuer konnte von einem Nachbarn mittels Feuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden. Die Innsbrucker Berufsfeuerwehr führte die Nachlöscharbeiten durch. Als Brandursache konnte ein technischer Defekt der Heizdecke im Bett erhoben werden.Der entstandene Sachschaden ist gering und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Brand in Innsbruck Defreggerstrasse mit einem Todesopfer. Mehrere Feuerwehren stehen im einsatz.
zeitungsfoto.at | Foto: zeitungsfoto.at
12

Todesopfer bei Brand in der Defreggerstraße

INNSBRUCK. Am Samtagvormittag, dem 28.01.2017 brach um ca. 11.15 Uhr in einem Mehrparteienhaus in der Defreggerstraße in Pradl ein Brand aus. Im Innenhof standen vom ersten bis zum 4. Obergeschoß alle Balkone in Brand, meterhohe Flammen waren sichtbar. Auch auf der Defreggerstraße war eine starke Rauchentwicklung bemerkbar. Die Feuerwehr, Rettung, Notarzt und Polizei waren schnell vor Ort, der Brand konnte innerhalb kurzer Zeit eingedämmt und gelöscht werden. In einer Wohnung im ersten Stock...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Auch bei der Feuerwehr sitzt der Schock tief: Obwohl das Feuer rasch gelöscht werden konnte, konnten die zwei Kinder nur noch tot geborgen werden. | Foto: Zeitungsfoto

Tragödie in Innsbruck

Eine unfassbare Tragödie spielte sich Samstagnacht in Innsbruck ab: Zwei Kinder kamen bei einem Brand ums Leben. INNSBRUCK. Trotz dem raschen Eingriff der Berufsfeuerwehr, konnte die Tragödie nicht mehr verhindert werden: Bei einem Brand in der Kranebitter Allee sind zwei Schwestern im Alter von vier und sieben Jahren ums Leben gekommen. Zwei weitere Geschwister und die Mutter blieben unverletzt. Gemeinsam mit dem Vater – der Verletzungen erlitt – wurden sie zur weiteren Betreuung in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die betroffenen Häuser wurden schwer beschädigt und wurden bereits teilsweise abgetragen.
2

Hilfswelle nach dem Großbrand in Birgitz

Spendenkonto wurde eingerichtet – Gemeinde Birgitz koordiniert die Hilfsmaßnahmen! Das ganze Ausmaß des Großbrandes im Ortskern von Birgitz (Bericht siehe HIER) wird jetzt deutlich sichtbar. Bis zum Wochenende herrschte ein Betretungsverbot der beiden hauptbetroffenen Gebäude, so Bürgermeister Markus Haid: "Es herrschte akute Einsturzgefahr. Mittlerweile konnte das Betretungsverbot aufgehoben werden. So wie es derzeit ausschaut, muss man mit einem Totalschaden rechnen." Dies erschwerte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Zwei Brände in Innsbrucker Wohnhäusern

In der Nacht auf Sonntag brach in zwei Innsbrucker Wohnhäusern Feuer aus. Gegen 21.40 Uhr kam es zu einem Brand im Keller eines Mehrparteienhauses in der Höttinger Au. Der Brand konnte von der FF Hötting und der Berufsfeuerwehr rasch gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Hier ist die Brandursache ist noch nicht geklärt. Brandstiftung im Saggen Gegen 23.35 Uhr brannte es im Erdgeschoß eines Wohnhauses im Stadtteil Saggen. Dort zündeten bislang unbekannte Täter einen Zeitungsstapel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Tenne des Bauernhauses brannte völlig aus – die Flammen griffen auch auf das Nachbarobjekt über.
29

Birgitz ging haarscharf an einer Katastrophe vorbei!

Feuerwehren verhinderten durch einen Großeinsatz ein Inferno im dichtverbauten Ortskern! Man kann beim Großbrand in den heutigen Morgenstunden – dessen Ursache zur Stunde noch nicht feststeht – auch das Glück bemühen – das muss aber lediglich eine Randnotiz bleiben. Dass es zu keinem Inferno von unfassbaren Ausmaßen gekommen ist, liegt am effizienten Einsatz der Feuerwehren. Der Brandort liegt nämlich genau dort, wo man ein derartiges Geschehen am meisten fürchtet. im dicht verbauten Ortskern...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
23

Großbrand im Ortszentrum von Birgitz

Feuer hat vom Brandobjekt auf eine zweites Haus übergegriffen – das Geschehen ist allerdings unter Kontrolle! Einen Großeinsatz gab es in den frühen Morgenstunden für die Feuerwehren des westlichen Mittelgebirges. Im Ortszentrum von Birgitz ist in der Tenne eines Bauernhauses ein Feuer ausgebrochen, das in weiterer Folge auf ein zweites Haus übergegriffen hat. Alle Einsatzkräfte des Abschnittes waren vor Ort, auch die Berufsfeuerwehr Innsbruck wurde angefordert. Laut Einsatzleiter Walter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Klar zu sehen: Die Einsatzkräfte musste beim Brand im wahrsten Sinn des Wortes durch das Feuer gehen.
5

Gefährlicher Einsatz beim Brandinferno

Viele Gefahrenquellen in- und außerhalb des Gebäudes forderten der Feuerwehr alles ab! Den Einsatzkräften bot sich beim Brand des Firmengebäudes in Wilten ein besorgniserregendes Bild. Einsatzleiter Christoph Grubhofer von der Berufsfeuerwehr Innsbruck: "Bereits bei unserer Ankunft war ein offener Dachstuhlbrand sichtbar. Über die gesamte Dachfläche gab es einen massiven Rauchaustritt. Es war unklar, ob Personen im Haus sind. Wir haben sofort weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Blick von oben offenbart das gesamte Ausmaß des Brandes – der Schaden kann noch nicht beziffert werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 5

Hier wütete das Feuer im Innsbrucker Firmengebäude

Die Feuerwehren waren nach dem Großbrand am späten Samstagnachmittag die genze Nacht über mit Brandwachen vor Ort. Am Tag danach offenbart sich das ganze Schadensausmaß. Wie berichtet (alles darüber finden Sie HIER) brach aus bisher unbekannter Ursache im Dachstuhlbereich des PKE- Electronics-Firmengebäudes im Innsbrucker Stadtteil Wilten ein Brand aus, der sich in der Folge auf die gesamte Dachstuhlkonstruktion erstreckte. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich keine Personen im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
1 10

Die aktuellsten Bilder vom Großbrand in Innsbruck

Die beigefügten Bilder sind vor ca. einer halben Stunde entstanden – der Kampf mit den Flammen dauert also immer noch an, wenngleich eine leichte Entspannung absehbar ist. Beim Brandobjekt handelt es sich um das sogenannte pke-Gebäude, in dem auch die Radiologie-Einrichtungen untergebracht sind. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden, auch über die Brandursache gibt es noch keine detaillierten Angaben. Mehr dazu finden Sie auch HIER

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Fahrzeug fing am Donnerstagabend in der Schneeburggasse Feuer. | Foto: Strini

Pkw fing während der Fahrt Feuer

Mit dem Schrecken ist ein 36- jähriger Mann und seine Eltern davongekommen. Sie fuhren gestern Abend auf der Schneeburggasse mit ihrem Wagen, als sie im Bereich des Sicherungskastens unterhalb des Lenkrades Brandgeruch wahrnahmen. Der Lenker hielt das Fahrzeug, half seinen Eltern aus dem Auto und versuchte den im Fußraum entstandenen Brand selbst zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Die Feuerwehr rückte an, die den Brand letzlich in Griff bekam. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Fahrzeug brannte in der Nacht – die Ursache ist ungeklärt. | Foto: Liebl/Zeitungsfoto

Pkw fing zu brennen an – Ursache noch ungeklärt

Am 18.02.2016, gegen 01.18 Uhr, kam es in Innsbruck, Innstraße auf Höhe Haus Nr. 6, bei einem dort geparkten PKW aus bisher unbekannter Ursache zu einem Fahrzeugbrand. Laut derzeitigem Ermittlungsstand dürfte das Feuer im linken vorderen Bereich des PKWs ausgebrochen sein. Durch den Umstand, dass bei den Löscharbeiten teilweise Löschschaum eingesetzt werden musste, konnte bisher keine eindeutige Brandursache ermittelt werden. Aus diesem Grund wird um diesbezügliche Wahrnehmungen zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Brandstiftung im Schuhhaus Siebert in Götzens

Am 01.01.2016 kam es im Geschäftslokal und in den Lagerräumen des Schuhhauses Siebert in Götzens zu einem Großbrand, der nur mittels massiven Feuerwehreinsatzes unter Kontrolle gebracht werden konnte (mehr dazu lesen Sie HIER). Im Laufe des 1. und 2. Jänners 2016 wurde am Brandort die Tatbestandsaufnahme, Spurensicherung und Sachverständigenbegutachtung durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass eine Brandlegung vorliegt. Dabei wurde an mehreren Stellen in den Geschäftsräumen Brände gelegt, wobei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bedrohliches Szenarion in Götzens: Die Geschäfts- und Lagerräume brannten aus – Personen kamen aber zum Glück nicht zu Schaden. | Foto: zeitungsfoto.at
21

Brand im Schuhgeschäft Siebert in Götzens

Die Silvesternacht schien – bis auf den Einsatz am frühen Abend in Grinzens – ruhig zu verlaufen (näheres dazu siehe HIER). Damit war es in den frühen Morgenstunden vorbei! Für die Feuerwehren des gesamten Abschnittes gab es Großalarm, nachdem im Schuhgeschäft Siebert in Götzens in den Geschäfts- und Lagerräumen ein Brand ausgebrochen war. Bemerkenswert: Rund 150 Feuerwehrmitglieder von Grinzens bis Mutters waren binnen kürzester Zeit vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Im über dem Geschäft...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehren der Mittelgebirgsgemeinden standen am heutigen Morgen bereits im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Brand in Wirtschaftsgebäude in Birgitz

Um 5 Uhr morgens gab es heute Brandalarm im Ortszentrum von Birgitz – viel Arbeit für die Feuerwehren! Kurz nach 5 Uhr kam es am heutigen Morgen zu einem Brand in einem Wirtschaftsgebäude im Ortszentrum von Birgitz. Feuerwehr-Abschnittskommandant Walter Stockner: "Der Brandherd lag im Bereich einer Hackschnitzelheizung und griff auf das Dach über. Die Feuerwehren aus Birgitz, Axams, Grinzens und Götzens mussten Innenangriffe unter schwerem Atemschutz und mit Wärmebildkameras durchführen, um das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Innsbruck brannte ein Container in der Nacht | Foto: MEV/Heide Tarnowski

Container-Brand in Pradl

In der Nacht zum 03.11.2015, gegen 02:40 Uhr, kam es im Stadtteil Pradl in Innsbruck zu einem Containerbrand. Anrainer stellten fest, dass ein Bau-Container brannte und verständigten die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die den Brand gegen 03:20 Uhr löschen konnte. Im Container befanden sich vorwiegend Dämmmaterial, Styropor und sonstige Bauabfälle. Die Brandursache und die Schadenshöhe sind derzeit unbekannt. Die Polizei Neu-Arzl hat die Brandursachenermittlung aufgenommen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wegen einem Brand am Mitterweg entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: Zoom-Tirol

Allerheiligen: Drei Brände in Innsbruck

INNSBRUCK. Am Allerheiligen-Wochenende musste die Feuerwehr gleich zu drei Wohnungsbränden ausrücken. Einer entstand in einer Wohnung wegen zwei Herdplatten, die eingeschaltet blieben. Dabei musste eine 49-jährige Frau gerettet werden. Ein anderer Brand ereignete sich, weil jemand Paraffin erhitzen wollte und dabei einschlief. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber es entstand ein erheblicher Schaden. Den dritten Brand löste eine vergessene Kerze aus. Auch hier wurde niemand verletzt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Landesfeuerwehrschule in Telfs öffnete bei der ORF-Sommerfrische seine Türen und Tore. Die Feuerwehr zeigte, was sie hat und was sie kann!
111

Riesen Andrang: BEZIRKSBLÄTTER und ORF-Sommerfrische bei der Landesfeuerwehrschule in Telfs

Die Feuerwehrschule Telfs war am Freitag-Nachmittag Treffpunkt für hunderte Besucher aus ganz Tirol. Im Rahmen der ORF-Sommerfrische blickten sie hinter die Kulissen von Ausbildung und Feuerwehrwesen und erlebten einige spektakuläre Vorführungen live mit! TELFS. Zum Abschluss der ORF Radio Tirol Sommerfrische trafen sich viele Besucher und vor allem sehr viele Kinder aus ganz Tirol bei der Feuerwehrschule in Telfs. Hier erhielten sie einen sehr praxisnahen Einblick in die Tätigkeiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Zeitungsfoto
7

Kinderwagen ist in Flammen aufgegangen

Gestern Nacht war die Kranebitter Allee wegen Löscharbeiten eine Stunde lang gesperrt. Gestern Abend ging ein Kinderwagen in einem Wohnhaus in der Kranebitter Allee in Flammen auf. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden, verletzt wurde glücklicherweise niemand Dafür musste die FF Hötting drei Personen mit der Drehleiter aus dem Haus retten. Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt, jedoch kann eine technische Ursache ausgeschlossen werden. Während der Löscharbeiten musste die Kranebitter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zum Glück wurde keiner verletzt in Mühlau.

Brand in Mühlau rasch gelöscht

(acz). Am 19.04. um Mitternacht geriet in Mühlau eine Holzhütte in Brand. Der Brand konnte von der Innsbrucker Feuerwehr rasch gelöscht werden, verletzt wurde niemand. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. In einer Tiefgarage neben der Holzhütte wurde außerdem auch ein Fahrzeug beschädigt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Um 8.00 Uhr brach in einer Wohnung in der Mariahilfstraße ein Feuer aus. Verletzt wurde bei dem Unglück niemand. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Turbulenter Montag für Feuerwehr

Gleich zwei Brände sorgten zum Wochenstart für Großalarm Mehrere Brände hielten Montagmorgen die Innsbrucker Feuerwehren in Atem. Bereits um 8.00 Uhr wurde in Hötting Alarm gegeben. In der Mariahilfstraße stand eine Wohnung in Brand. Aus bislang unbekannter Ursache waren Teile der Unterkunft in Brand geraten. Da sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen in den Räumlichkeiten befanden, kamen auch keine Personen zu Schaden. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Brand in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: zeitungsfoto.at
5

Brandalarm in Völser MPREIS-Zentrale!

Vor kurzem gab es in der MPREIS-Zentrale in Völs Brandalarm. Drei Feuerwehren sind derzeit im Einsatz – näheres ist derzeit noch nicht bekannt. 200 Feuerwehrmänner standen im Einsatz - mittlerweile soll der Brand gelöscht sein! Neueste Meldungen gibt es sofort nach Einlangen derselben!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Einsatzleiter Marcus Wimmer weiß, es hätte auch anders ausgehen können.
3

"So viel Glück hat man nicht jeden Tag"

#Brand-O-Dorf Sekunden können über Leben und Tod entscheiden. Am Sonntag hatte die Feuerwehr Glück – Riesenglück. Er wirkt abgekämpft. Müde. Gezeichnet. Einsatzleiter Marcus Wimmer von der Innsbrucker Berufsfeuerwehr (BF) war von Sonntag auf Montag die ganze Nacht auf den Beinen. Koordinierte. Organisierte. Und bangte um das Leben seiner Mitarbeiter. "Die Sache war sehr knapp. Für die Männer bestand Lebensgefahr", schildert der Feuerwehr-Offizier dem STADTBLATT nach der offiziellen Beendigung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bgm. Oppitz-Plörer wirkte geschockt und lobte die Arbeit der Einsatzkräfte.

Großes Lob für die professionelle Arbeit

#Brand-O-Dorf "Ich möchte allen Einsatzkräften meinen Dank aussprechen. Ihrer professionellen Arbeit ist es zu verdanken, dass nichts Gröberes passiert ist", betonte Bgm. Christine Oppitz-Plörer am Montagmorgen bei ihrem Besuch in der An-der-Lan-Straße. "Wenn wir auf andere Schauplätze von Katastrophen-ereignissen in Europa schauen, wissen wir, dass das nicht selbstverständlich ist“, betont auch LH Günther Platter in einer Aussendung und sprach den zahlreichen Helfern seinen Dank aus. Mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.