Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Nach dem Alpinisten wurde seit Dienstag gesucht
Lech: 61-jähriger Tiroler Wanderer tot aufgefunden

LECH/STEEG. Der 61-Jährige Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land war am 09.10. zu einer Wanderung in Zürs aufgebrochen und am Abend aber nicht mehr zurückgekehrt (lesen Sie hier dazu mehr). Im Zuge der eingeleiteten Suchaktion wurde zunächst das Fahrzeug am Parkplatz der Talstation Trittkopf in Zürs entdeckt. Nach einer mehrtätigen, intensiven Suchaktion wurde der Mann am Freitatnachmittag an der Nordwand der Krabachspitze (Gemeindegebiet von Steeg) tot aufgefunden. Er dürfte in einer Steilrinne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Der 61-Jährige Alpinist wird seit Dienstag vermisst
Lech: Suchaktion nach vermisstem Tiroler Wanderer

LECH. Zur Zeit läuft in Lech am Arlberg eine Suchaktion nach einem 61-jährigen Wanderer aus Tirol. Am 09. Oktober 2018 um 21.35 Uhr erstatteten Angehörige bei der PI Hall in Tirol die Abgängigkeits-Anzeige. Eine Handypeilung ergab, dass das Mobiltelefon des erfahrenen Alpinisten zuletzt bei der Trittkopf-Bergstation im Gemeindegebiet Lech eingeloggt war. Der Pkw des Mannes konnte im Zuge einer Erstfahndung auf dem Parkplatz der Trittkopf-Talstation aufgefunden werden. In der Folge wurde eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 21. August in der Nacht brannte ein Auto am Pradler Platz. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus. | Foto: Zeitungsfoto
4

Pkw-Brand am Pradler Platz

In Innsbruck wurde ein Auto in Brand gesetzt. INNSBRUCK. Am 21.08.2018 um ca. 23:00 Uhr kam es  am Pradler Platz zu einem Pkw-Brand, welches jedoch von der Berufsfeuerwehr Innsbruck rasch wieder gelöscht werden konnte. Die Polizei geht auf Grund der Ermittlungen von einer Brandstifutng aus. Außerdem wurde das Auto auch aufgebrochen und zwei MP3-Player entwendet. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Weitere Ermittlungen sind im Gange.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Großer Kindersicherheitstag im Zillertal

Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen und dem Verein Therapiehunde organisiert der Verein Sicheres Tirol am Dienstag, den 27. Juni 2017 einen großen Kindersicherheitstag in der Gemeinde Zell am Ziller beim Musikpavillon. Eröffnet wird diese Informationsveranstaltung um 9.30 Uhr durch die Grußworte von Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl, Bürgermeister Robert Pramstrahler und Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol. Der Kindersicherheitstag in Zell am Ziller endet um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Peter Pock
26

So schön war der Sicherheitsempfang 2017 - große Fotostrecke

LH Günther Platter begrüßte hunderte Vertreterinnen und Vertreter von Einsatzorganisationen beim 2. Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Messe Innsbruck Aktuelle Fragen der Sicherheit sowie viele persönliche Gespräche standen im Mittelpunkt des Sicherheitsempfangs des Landes Tirol, zu dem LH Günther Platter heute, Montagabend, in die Messe Innsbruck eingeladen hatte: „Sicherheit ist ein Grundpfeiler der Lebensqualität. Deshalb ist es mir ein Anliegen, das wir mit vereinten Kräften das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Mehrere Unfaelle mit Verletzten (vermutlich 6 VU) durch eine Oel/Dieselspur im Gebiet von Sadrachstraße, Schneeburggasse, Speckweg, Hoettingergasse. Weitere Infos VI Wilten bzw POL Pressestelle
8

Lange Ölspur verursachte mehrere Unfälle in Hötting

Wegen einer Ölspur sind einzelne Straßenzüge nur erschwert passierbar. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck (BFI) sowie die Freiwilligen Feuerwehren Hötting und Mühlau sind derzeit in den Straßen von Hötting im Einsatz. Grund dafür sind Ölverschmutzungen in der Höttinger Gasse, Schneeburggasse bis Sadrach sowie Brandjochstraße bis zur Höttinger Auffahrt und Großer-Gott-Weg. Vorsichtig fahren Die Polizei ist vor Ort und regelt den Verkehr, da durch die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren die Straßen nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Höchst zufrieden mit den Fortschritten: Bgm. Rudolf Häusler und Feuerwehrkommandant Bernhard Bucher
1 5

Hochstimmung in der Gemeinde Kematen

Bilanz der Großprojekte Blaulichtzentrum und Sozialzentrum fällt höchst erfreulich aus! Rudolf Häusler präsentierte sich als "stolzer Bürgermeister". Die prominenten Teilnehmer an einer Pressekonferenz zeigten sich "rundum zufrieden". Der Grund für die Hochgefühle des Ortschefs sowie von Polizeidirektor Helmut Tomac, Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Günther Ennemoser, Kematens Feuerwehrkommandant Bernhard Bucher, Neue-Heimat-Chef Hannes Gschwentner und Bauausschussobmann Franz Sailer liegt im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Einsatzorganisationen probten am Zirler Berg die organisationsübergreifende Zusammenarbeit. | Foto: zeitungsfoto.at
1 34

Großübung der Einsatzorganisationen am Zirler Berg

Angenommener Verkehrsunfall mit verheerenden Folgen – Großaufgebot der Einsatzkräfte bei dieser Übung! Eine große Katastrophenübung fand heute am Zirler Berg im Bereich der Linser Kurve statt. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren involvierten Fahrzeugen und vielen verletzten Personen. Die Feuerwehren aus Zirl, Reith bei Seefeld, Seefeld und Inzing, Rettungskräfte inkl. Rettungshubschrauber-Mannschaften sowie die Polizei nahmen an dieser Übung teil. Viele Komparsen sorgten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Unfall wurden vier Personen verletzt. | Foto: Zeitungsfoto

Unfall auf Völserstraße mit 4 Verletzten

Auf der Völserstraße ereignete sich am Mittwoch Vormittage eine Serienkollission. Dabei kollidierten drei Autos. Insgesamt vier Personen wurden unbestimmten Grades verletzt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Festgäste: Polizei-Bez.-Kdt. Gerhard Niederwieser, Bgm. Rudolf Häusler, Landes-Feuerwehrkdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Abschnitts-Feuerwehrkdt. Ernst Wegscheider | Foto: Würtenberger
7

Firstfeier im Blaulichtzentrum Kematen

Beim Blaulichtzentrum in Kematen wurde vor kurzem der Baufortschritt mit der Firstfeier dokumentiert. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter auch Vertreter der "künftigen Mieter" von Polizei, Feuerwehr und des Roten Kreuzes, fand der Festakt vor Ort statt. Ende Oktober 2015 wurde mit den Bauarbeiten beim Projekt „Einsatzzentrum Kematen“ , welches von der Kemater Zweigstelle der Fa. Ing. Hans Bodner Bau GmbH & CoKG als Totalunternehmer errichtet wird, begonnen. Nach diversen Arbeiten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Fischnalerstraße war Schauort eines Fahrzeugbrandes. | Foto: Zeitungsfoto
2

Fahrzeugbrand in der Fischnalerstraße

Die Innsbrucker Polizei vermutet, dass sich dieser Vorfall in eine Reihe von Fahzeugbränden der letzten Jahre stellt. INNSBRUCK. Dienstagnacht machte eine Polizeistreife eine überraschende Entdeckung in der Innsbrucker Fischnalerstraße: Ein weißes Auto brannte am Forderbereich. Als die Berufsfeuerwehr den Brand löschen konnte, stellte man fest, dass es keine technischen Mängel oder Auffälligkeiten gegeben hat. Nun untersucht man, ob im Bereich des rechten Vorderrades ein Brandbeschleuniger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Fahrzeug brannte in der Nacht – die Ursache ist ungeklärt. | Foto: Liebl/Zeitungsfoto

Pkw fing zu brennen an – Ursache noch ungeklärt

Am 18.02.2016, gegen 01.18 Uhr, kam es in Innsbruck, Innstraße auf Höhe Haus Nr. 6, bei einem dort geparkten PKW aus bisher unbekannter Ursache zu einem Fahrzeugbrand. Laut derzeitigem Ermittlungsstand dürfte das Feuer im linken vorderen Bereich des PKWs ausgebrochen sein. Durch den Umstand, dass bei den Löscharbeiten teilweise Löschschaum eingesetzt werden musste, konnte bisher keine eindeutige Brandursache ermittelt werden. Aus diesem Grund wird um diesbezügliche Wahrnehmungen zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Zeitungsfoto
3

Gasaustritt Technikerstraße

Rettung, Polizei und Feuerwehr rückten heute Vormittag in die Technikerstraße aus. Grund dafür war ein Gasaustritt bei der Wursttheke eines Lebensmittelgeschäftes. Weitere Informationen folgen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wegen einem Brand am Mitterweg entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: Zoom-Tirol

Allerheiligen: Drei Brände in Innsbruck

INNSBRUCK. Am Allerheiligen-Wochenende musste die Feuerwehr gleich zu drei Wohnungsbränden ausrücken. Einer entstand in einer Wohnung wegen zwei Herdplatten, die eingeschaltet blieben. Dabei musste eine 49-jährige Frau gerettet werden. Ein anderer Brand ereignete sich, weil jemand Paraffin erhitzen wollte und dabei einschlief. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber es entstand ein erheblicher Schaden. Den dritten Brand löste eine vergessene Kerze aus. Auch hier wurde niemand verletzt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auftakt zur Umsetzung: Spatenstich mit Bgm. Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Rudolf Häusler und den künftigen Mietern.
10

Spatenstich für das Blaulichtzentrum in Kematen

Historischer Tag für Kematen in Anwesenheit von Bundesministerin Johanna Mikl-Leitner! BMI Johanna Mikl-Leitner war glänzend gelaunt. "Ich habe heute in Tirol ausschließlich Wohlfühltermine", so die Ministerin, die gerade "Hubschraubergespräche" hinter sich hatte. In dieser Causa will die Opposition in der Landespolitik die gute Laune zwar nicht teilen, dafür waren in Kematen alle weiteren Protagonisten ebenfalls bestens aufgelegt. Zügige Umsetzung Bgm. Rudolf Häusler fasste seine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
11

Sellrain: Pkw stürzte in der Melach

Glück im Unglück für die Insassen: Sie kamen mit leichten Verletzungen davon! Am 30.07.2015, gegen 22.55 Uhr, verlor ein 21-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Innsbruck-Land im Bereich der Ortsgrenze zwischen Oberperfuss und Sellrain die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in das Bachbett der Melach. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Sellrain, Kematen und Zirl wurden ebenso alarmiert wie die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Insassen hatten Glück: Der Fahrer konnte selbständig das Ufer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Daniel Liebl
7

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 im Gemeindegebiet von Kematen i T

Am 31.05.2015 gegen 23:50 Uhr lenkte eine 23-jährige Frau aus Innsbruck einen PKW auf der Inntalautobahn, A12, in östliche Richtung. Im Fahrzeug befand sich noch ihrer Schwester (19 J) am Beifahrersitz (ebenfalls aus Innsbruck). Bei Straßenkilometer 86,75, im Gemeindegebiet von 6175 Kematen in Tirol, geriet sie nach eigenen Angaben auf Grund Sekundenschlafs mit dem Fahrzeug über den rechten Fahrbahnrand hinaus. Dabei überfuhr sie ein dort angebrachtes Verkehrszeichen mit Haltestange und das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Erschreckend realistisch: Die Opferdarsteller verlangten den Helfern mit ihrer überzeugenden Leistung alles ab.
7

Flugzeug-Absturz: Fordernde Übung

350 Einsatzkräfte probten am Freitag den Ernstfall. Ein Flugzeug stürzte beim Start in den Inn. Fünf Tote und etwa hundert Verletzte "forderte" ein imaginärer Flugzeugabsturz am vergangenen Freitag in Innsbruck. Das Szenario: Eine Maschine gerät beim Start ins Schlingern, rollt zur Seite und bleibt teilweise im Inn liegen. Etwa 300 Männer und Frauen von Feuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Rettung, Polizei und Wasserrettung probten das Zusammenspiel bei einem solchen Großeinsatz. Für besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Mit schwerem Gerät mussten die Verletzten aus den Wracks geschnitten werden. Ein Knochenjob für die Feuerwehr.
1 9

Blut, Tränen und erschöpfte Helfer

Die Koordinierung der Einsatzkräfte war das Hauptziel. Am Samstag wurde im Tunnel Amras geübt. Obwohl alle wussten, dass es sich um eine Großübung handelt, war der Anblick erschreckend. Im Autobahntunnel Amras gab es eine Massenkarambolage, an der ein Bus und drei Pkw beteiligt waren. Die 150 Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rettung, Polizei, MÜG, IVB und ASFINAG) mussten unter der strengen Beobachtung der Übungsleiter versuchen, die Verletzten – gespielt von sehr realistisch agierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bgm. Oppitz-Plörer wirkte geschockt und lobte die Arbeit der Einsatzkräfte.

Großes Lob für die professionelle Arbeit

#Brand-O-Dorf "Ich möchte allen Einsatzkräften meinen Dank aussprechen. Ihrer professionellen Arbeit ist es zu verdanken, dass nichts Gröberes passiert ist", betonte Bgm. Christine Oppitz-Plörer am Montagmorgen bei ihrem Besuch in der An-der-Lan-Straße. "Wenn wir auf andere Schauplätze von Katastrophen-ereignissen in Europa schauen, wissen wir, dass das nicht selbstverständlich ist“, betont auch LH Günther Platter in einer Aussendung und sprach den zahlreichen Helfern seinen Dank aus. Mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: ZOOM-Tirol
4 1 31

Update: Gasexplosionen im Olympischen Dorf in Innsbruck

Durch einen Brand auf dem Flachdach eines Hauses in der An-der-Lan-Straße kam es Sonntag Nacht im Olympischen Dorf in Innsbruck zu drei Gasexplosionen. Montag Mittag konnte der Brand schließlich für endgültig gelöscht erklärt werden und die ersten Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Suche nach der Brandursache läuft. Aus noch unbekannten Gründen kam es zu einem Brand auf dem Flachdach des Hauses in der An-der-Lan-Straße, der die dort gelagerten Gasflaschen zur Explosion brachte. Rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

sportaufnahme.at

Du willst eine Ausbildung beginnen, bei der deine sportlichen Leistungen ein Aufnahmekriterium darstellen? Egal ob Sportstudium, PHT, Polizei, Berufsfeuerwehr... - hier hast du die Möglichkeit, dich darauf vorzubereiten. Florian Mayrhofer, Alois Moosbauer und Lisa Wiestner haben das Projekt ins Leben gerufen, um Menschen zu helfen ihre Traum-Ausbildung zu erreichen. Es wird dir die Möglichkeit geboten, alle Erfordernisse auszuprobieren. Somit wird am Tag X keine Überraschung auf dich warten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alois Moosbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.