Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

1:10

Feuerwehren in Alarmbereitschaft
"Man kann nie sagen, wen es trifft"

Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt über die besonderen Herausforderungen, mit denen die Feuerwehren im Lavanttal bei Unwettereinsätzen konfrontiert sind.  Herr Weisshaupt, wie bewerten Sie auf Feuerwehrsicht die zahlreichen Wetterkapriolen der vergangenen Wochen? WEISSHAUPT: Die verheerenden Unwetter kommen öfter und früher. Es ist jetzt erst sommerbeginn und wir hatten schon gut einen Monat davor mit Unwettern zu kämpfen. Sie werden durch die extreme Hitze und Trockenheit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:33

Schweres Unwetter mit Hagel
Feuerwehren im ganzen Lavanttal im Einsatz

Abermals wurde das Lavanttal Opfer eines schweren Unwetters. LAVANTTAL. Ein kurzes, aber sehr heftiges Unwetter im Lavanttal mit Starkregen und Hagel zog eine ganze Reihe von Feuerwehreinsätzen nach sich. Mehrere Bäume wurden entwurzelt und blockierten Straßen, unter anderem in Eitweg, St. Georgen, Ettendorf, Maria Rojach und Wolfsberg. In Kleinedling beschädigte ein umgefallener Baum das Haus eines Daches. In Maildorf trat der sogenannte Pailbach über die Ufer und vermurte die ganze Fahrbahn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In Schönweg war ein Tieflader umgekippt, Hydrauliköl rann aus. | Foto: FF St. Andrä
2

Schönweg/St. Andrä
Tieflader kippte um, Hydrauliköl lief aus

SCHÖNWEG. Am Mittwoch, den 15. Juni, wurden die Feuerwehren Schönweg und St Andrä zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein Tieflader samt beladener Erdbohrmaschine. Der Tieflader kippte um und dadurch wurde der Hydrauliköltank der Erdbohrmaschine aufgerissen. Das ausgelaufene Hydrauliköl wurde von den alarmierten Feuerwehren gebunden. Der Tieflader wird von einer Spezialfirma geborgen. Verletzt wurde niemand.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In St. Andrä wetteifern die besten Bewerbsteams der Kärntner Feuerwehren um den begehrten "goldenen Helm". | Foto: Privat
2

St. Andrä
Großes Kräftemessen der Kärntner Feuerwehren

Nach zwei Jahren Bewerbspause brennen die Florianijünger wieder darauf, sich im kameradschaftlichen Wettbewerb gegenüberzutreten. ST. ANDRÄ. Nach dem erfolgreich durchgeführten Abschnittsleistungsbewerb des Abschnittes Unteres Lavanttal und auch dem Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehrjugend folgt am 18. Juni 2022 die Bezirksleistungsmeisterschaft des Feuerwehrbezirkes Wolfsberg. Mit Beginn um 8 Uhr treten rund 25 Wettkampfgruppen der Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg für den Nassbewerb in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Georg Franz Bachhiesl
10

In St Georgen im Lavanttal
Schwerer Unfall mit Feuerwehr Tankwagen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag in St. Georgen. Ein Feuerwehrfahrzeug verunglückte. Mehrere Personen wurden verletzt. ST GEORGEN. Am Freitag um 19:40 Uhr lenkte ein 26-jähriger Feuerwehrkamerad aus dem Bezirk Wolfsberg ein Tanklöschfahrzeug auf der Gemmersdorfer Landesstraße L 140 von Maria Rojach kommend in südliche Richtung und beabsichtigte in weiterer Folge im Ortsgebiet von Sankt Georgen nach links abzubiegen, um im Zuge einer Feuerwehrabschnittsübung an dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sofia Grabuschnig
1:01

Unwetter im Lavanttal
Feuerwehren im anstrengenden Dauereinsatz

Weltuntergangsähnliche Szenen spielten sich aufgrund des Unwetters gestern Nacht im Lavanttal ab. Seitdem reißen die Einsätze nicht mehr ab. LAVANTTAL. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg und St. Andrä kam es gestern Nacht zu großflächigen Überschwemmungen. Bäche traten nach einem heftigen Gewitter und anhaltenden Regengüssen über die Ufer, verschlammten Straßen und Bäche. Zahlreiche Feuerwehren mit hunderten Kameraden befinden sich seitdem im Dauereinsatz, aktuell werden die mühsamen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:26

Unwetter
Große Ortsteile im unteren Lavanttal stehen unter Wasser

Große Niederschlagsmengen überschwemmten Ortsteile im Lavanttal. LAVANTTAL. Aufgrund massiver Gewitter stehen im Moment zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg im Einsatz. Besonders betroffen ist laut derzeitigem Stand das untere Lavanttal, speziell die Ortschaften Jakling, St. Ulrich, Eitweg und Mosern. Im Abschnitt Unteres Lavanttal sind im Moment so gut wie alle Feuerwehren im Einsatz. Besonders stark betroffen ist ein weiteres Mal die Schluckersiedlung in Siebending, die schon in den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Hütte wurde durch das Feuer vollständig zerstört. | Foto: FF Wolfsberg

Wolfsberg
Brand zerstörte Gartenhaus in St. Margarethen völlig

WOLFSBERG. Am 11. Mai 2022 um 10.45 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Gartenhaus aus Holz in St. Margarethen, Bezirk Wolfsberg in Brand. Durch das rasche Einschreiten den FF St. Margarethen, Wolfsberg, St. Michael und Forst konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude verhindert werden. Das Gartenhaus wurde durch den Brand völlig zerstört. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: BFK-Stv. Semmler, ABI Halwachs, vom Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg HBI Stopper, Hörgl und Bereichsfeuerwehrkommandant Gaich sowie BFK Weißhaupt und Bgm. Salzmann | Foto: Hecher/FF Wolfsberg
3

St. Paul
Bezirksfeuerwehrtag mit eindrucksvollem Leistungsbericht

Trotz schwieriger zwei Jahre waren die Feuerwehren im Bezirk Wolfsberg höchst aktiv und absolvierten allein 2021 gesamt 137.077 ehrenamtliche Stunden. ST. PAUL. Der Bezirksfeuerwehrtag fand heuer in Form einer Arbeitssitzung im Rathaussaal der Marktgemeinde St. Paul statt. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem der Bürgermeister von St. Paul, Stefan Salzmann, die Abschnittskommandanten Christoph Gerak und Gerald Sulzer und der Bezirksfeuerwehrkommandant (BFK)-Stellvertreter des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 13. Mai findet im Bereich Witragraben eine großangelegte Waldbrandübung statt. | Foto: Steffen Eichner - stock.adobe.com

Vulcanus 2022
Waldbrandübung am 14. Mai in Forst

Wer am 14. Mai ein Großaufgebot der Feuerwehr im Bereich des Witragrabens beobachtet, kann unbesorgt sein. FORST. Der Feuerwehrabschnitt Mittleres Lavanttal führt am Samstag, 14. Mai, eine großangelegte Waldbrandübung in Forst durch. Dabei nehmen alle Feuerwehren der Gemeinde Wolfsberg und Frantschach-St. Gertraud sowie weitere Rettungs- und Katastrophenschutzorganisationen teil. Luftunterstützung Im Rahmen der Übung sollen unter anderem die Wald- und Bodenbrandbekämpfung mit Unterstützung von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gesamt 111 Jugendliche und Betreuer waren an der Großübung im Abschnitt Mittleres Lavanttal beteiligt. | Foto: Privat
14

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz
Erste 24-Stunden-Übung war voller Erfolg

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz absolvierten erste gemeinsame 24-Stunden-Übung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Zum ersten Mal überhaupt veranstaltete die Feuerwehrjugend des Abschnitts Mittleres Lavanttal und das Jugendrotkreuz eine gemeinsame 24-Stunden-Übung. Insgesamt waren 76 Jugendliche des Roten Kreuzes sowie der Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, Reideben, St. Stefan und St. Marein zwischen elf und 15 Jahren mitsamt 35 Ausbildnern daran beteiligt. Gebäudebrand bis Flugzeugabsturz Die offizielle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Großeinsatz bei Stora Enso in Bad St. Leonhard. | Foto: Bachhiesl
2

Bad St. Leonhard/Wisperndorf
Großeinsatz bei Brand auf Firmenareal

137 Mann von mehreren Feuerwehren  rückten am Freitag zu einem Brand bei einer Firma in Wisperndorf aus. BAD ST. LEONHARD. Am Freitag um 21: Uhr brach in einem Heizwerk im Gemeindegebiet von Bad St. Leonhard im Bereich der Trocknungsanlage des Spänesilos ein Brand aus. Der Brand wurde von einem 26-jährigen Mitarbeiter entdeckt, welcher die Feuerwehr verständigte. Brandursache ungeklärtDurch das rasche Eingreifen der freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Wolfsberg konnte eine Ausbreitung des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Ehrengäste der Jahreshauptversammlung mit den ausgezeichneten und beförderten Kameraden der FF St. Georgen. | Foto: Privat
1

Freiwillige Feuerwehr St. Georgen
Rückblick auf ein aktives Jahr

Viel Neues gab es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen im örtlichen Kultursaal zu berichten.  ST. GEORGEN. Gemeindefeuerwehrkommandant Rainer Mayer konnte neben den zahlreich anwesenden Feuerwehrkameraden auch den Bürgermeister Karl Markut, die Vizebürgermeister Marco Schulnig, den Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Magnus Semmler, Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Sulzer, Markus Kobold, Sebastian Futtelnig, Ilse Egger vom Roten Kreuz,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Es kam eine Wärmebildkamera zum Einsatz. | Foto: FF Lavamünd
2

Lavamünd
Panne im Verbund-Kraftwerk löste Feuerwehreinsatz aus

Starke Rauchentwicklung und Brandmeldealarm im Kraftwerk Lavamünd. LAVAMÜND. Am Morgen des 11. März 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lavamünd zu einem Brandeinsatz im Kraftwerk alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, hatte eine Verschmorung in einem Schaltschrank die Brandmeldeanlage ausgelöst. Gemeinsam mit dem Bereitschaftsdienst vor Ort konnten die zwölf Kameraden die verschmorte Stelle rasch ausfindig machen. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurde die Temperatur an der betreffenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In der Trattenstraße in St. Paul war die Wasserversorgungsleitung gebrochen. | Foto: FF St. Paul
5

St. Paul
Wasserrohrbruch setzte die Trattenstraße unter Wasser

Nasser Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr St. Paul. ST. PAUL. Gestern Abend wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Paul zu einem Wasserrohrbruch in der Trattenstraße gerufen. Die Wasserversorgungsleitung in der Straße war gebrochen. Es kam zu einem Wasseraustritt auf der Fahrbahn. Nach Abdrehen der Leitung konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden. Im Einsatz standen 21 Mann der FF St. Paul, die Bauhofleitung sowie die Polizeiinspektion St. Paul.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: FF Schiefling
2

Feuerwehr Schiefling
Atemschutzträger bewältigten Test mit Erfolg

SCHIEFLING. Am vergangenen Wochenende absolvierten einige Feuerwehrmänner der Gemeinde Bad St. Leonhard beim Rüsthaus Schiefling den ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutztest). Alle haben's geschafft Bei diesem jährlich zu absolvierenden Test muss jeder Atemschutzträger seine körperliche Fitness unter Beweis stellen. Der Ablauf ist durch mehrere Stationen vorgegeben und die vorschriftsgemäße Durchführung wird vom Kommandanten und vom Atemschutz-Beauftragten kontrolliert. Alle beteiligten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach zweimonatiger Umbauzeit steht für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul nun ein eigener Raum zur Verfügung. Zudem erhielten die jungen Florianis neue Uniformen. | Foto: Bachhiesl
5

FF St. Paul
Die neue Jugendgruppe hat jetzt einen eigenen Raum

Die Freiwillige Feuerwehr St. Paul nimmt im unteren Lavanttal in Sachen Jugendarbeit eine Vorreiterrolle ein. ST. PAUL. Im Oktober 2021 gegründet, nimmt die neue Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul jetzt so richtig Fahrt auf. Mittlerweile haben sich der Gruppierung fünf Burschen und fünf Mädels aus dem Raum St. Paul und Granitztal angeschlossen und erlernen hier alles, was es braucht, um eine vollwertige Einsatzkraft zu werden. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Kuh aus der Güllegrübe befreit werden.
2 5

Schwieriger Einsatz in St. Paul
Kuh war in Jauchengrube gefallen

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Paul und Kollnitz konnten ein Tier vor dem Tod in der Jauchengrube retten. ST. PAUL. Am 19. Feber 2022 wurden die FF St. Paul und die FF Kollnitz zu einem Bauernhof im Ort Stadling bei St. Paul gerufen. Eine Kuh hatte die Absperrung einer Jauchengrube überwunden und war hineingefallen.  Kniffliger Einsatz Der Einsatz stellte die rund 20 Feuerwehrkameraden vor eine große Herausforderung, denn die Jauchengrube war komplett voll und rund vier Meter tief. "Bei so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirkskommandant Wolfgang Weißhaupt, Kommandant-Stellvertreter Stefan Kainz-Pauscha, Stadtrat Christian Stückler, die frisch angelobten Feuerwehrkamderaden Michelle Altreiter und Tobias Bricelj, Kommandant Christoph Gerak (von links) | Foto: Privat

FF Wolfsberg
250-mal rückten die Florianis im Vorjahr aus

Zahlreiche Beförderungen und Auszeichnungen standen bei der Jahreshauptversammlung der FF Wolfsberg auf dem Programm. WOLFSBERG. Anfang Feber hielt die Freiwillige Feuerwehr Wolfsberg in ihrer 152. Jahreshauptversammlung Rückschau über das Berichtsjahr 2021. Unter Einhaltung diverser Sicherheitsmaßnahmen versammelten sich die aktiven Mitglieder im Rüsthaus der Feuerwehr Wolfsberg. Hierfür wurde die Fahrzeughalle kurzerhand zu einem Sitzungssaal umfunktioniert. 110 Mitglieder Kommandant...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schifferl wurde von Bürgermeister Scheider im Amt begrüßt. | Foto: Stadtpresse/Rosenzopf

Klagenfurter LEBEN
Neuer Chef der Berufsfeuerwehr: „Habe einen vollen Terminkalender“

Der neue Chef der Berufsfeuerwehr Herbert Schifferl über Vorstellungen und seine neue Aufgabe als oberster Feuerwehrler in Klagenfurt. KLAGENFURTER LEBEN: Wie sind Sie zu dem Posten als Kommandant gekommen? Herbert Schifferl: Aufgrund meiner großen Leidenschaft zur Feuerwehr habe ich mich entschlossen, mich für die Stelle als Leiter der Abteilung Berufsfeuerwehr zu bewerben. Danach begann das Objektivierungsverfahren, welches von einer unabhängigen, externen Stelle durchgeführt wurde. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In dieser Hütte in der Kollerhofsiedlung in St. Paul war ein Brand ausgebrochen, ihm fielen drei Hunde zum Opfer. | Foto: FF St. Paul
6

St. Paul
Drei Hunde bei Brand in Gartenhütte verendet

In der Kollerhofsiedlung St. Paul geriet eine Gartenhütte in Brand. ST. PAUL.  Am 30. Jänner gegen 16 Uhr geriet eine Gartenhütte auf einem Grundstück in St. Paul aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul stand die Hütte bereits in Vollbrand. Der 50-jährige Besitzer hatte in der Hütte einen Holzofen in Betrieb. Personen kamen nicht zu Schaden, jedoch befanden sich in der Hütte drei Hunde, welche verendeten. Zur Ermittlung der Brandursache wird...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Als die Feuerwehr eintraf, stand der Pkw in Vollbrand. | Foto: diewehr.at
4

St. Andrä
In Fischering stand ein Pkw in Vollbrand

Totalschaden, aber keine Verletzen – so lautete das Resultat eine Fahrzeugbrandes in Fischering. FISCHERING. Am 21. Jänner 2022 um 9 Uhr geriet aus bisher unbekannter Ursache ein im Hof des Anwesens eines 61-jähriges Mannes aus der Gemeinde St. Andrä im Lavanttal abgestellter Pkw in Brand, nachdem der 61-Jährige das Auto gestartet hatte. Er versuchte mit Handfeuerlöschern, den Brand zu löschen, was jedoch nicht gelang. Die FF St. Andrä und Fischerring, die mit drei Fahrzeugen und 20...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Einsatzleiter Florian Trebuch | Foto: Privat/Bachhiesl
3

Kohlenmonoxid-Vergiftung in Karthalle
Retter spricht über den Einsatz

Bezirksrettungskommandant Florian Trebuch über den Rettungseinsatz bei der Karthalle in St. Stefan. WOLFSBERG. Wie berichtet kam es am vergangenen Wochenende in der Karthalle in St. Stefan zu einem Vorfall, der österreichweit für Aufregung sorgte. Vermutlich aufgrund einer Kohlenmonoxidvergiftung musste die gesamte Halle evakuiert werden. Zwölf Personen zwischen zehn und 17 Jahren wurden mit Vergiftungserscheinungen ins Krankenhaus eingeliefert. Neun Retter im Einsatz Vom Roten Kreuz war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Karthalle in St. Stefan musste evakuiert und belüftet werden.  | Foto: Bachhiesl
2

Bewusstlose Kinder
Karthalle in St. Stefan musste evakuiert werden

Bei der Karthalle in St. Stefan im Lavanttal mussten zwölf Personen vermutlich aufgrund einer Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden.  ST. STEFAN. Vermutlich aufgrund einer zu hohen CO-Konzentration in der Karthalle in St. Stefan mussten am Samstag gegen 21 Uhr elf Kinder und eine erwachsene Person ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehren St. Stefan, St. Johann und Wolfsberg rückten mit 45 Einsatzkräften aus, um die Halle zu evakuieren, etwa 25 Menschen befanden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.