Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vier Gruppen traten beim jüngsten Leistungswettbewerb der FF Heimschuh an. | Foto: FF Heimschuh/Skarget
10

Rund um die Uhr einsatzbereit
Feuerwehrleistungsabzeichen für die FF Heimschuh

Die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh nimmt in der Gemeinde einen wichtigen Stellenwert ein und ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Ausbildung, Weiterbildung und Brauchtumspflege zählen zur Selbstverständlichkeit. HEIMSCHUH. Bereits in den letzten Monaten und Wochen trainierte die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh voller Fleiß für den bevorstehenden Feuerwehrleistungsbewerb (FLA), der am 6. Mai gemeinsam mit dem Kameradschaftstreffen der Feuerwehrsenioren in Allerheiligen bei Wildon...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Diese beiden Fahrzeuge wurden in Köflach gesegnet.  | Foto: Lederer
Video 150

Stoelzle-Betriebsfeuerwehr
Bildergalerie: Florianifeier mit Fahrzeugweihe bei Stoelzle Oberglas

Florianifeier mit Fahrzeugweihe bei Stoelzle Oberglasfeierte am 6. Mai 2023 das traditionelle Florianifest, an dem die Feuerwehren Köflach, Graden und Piber sowie die Betriebsfeuerwehr des Stoelzle Schwesternwerkes Neuman Aluminium in Marktl teilnahmen. KÖFLACH. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einmarsch der Wehren und Grußworten des Kommandanten der Betriebsfeuerwehr Patrick Suntinger. Anschließend wurde vom Köflacher Pfarrer Mag. Martin Trummler eine Wortgottesfeier mit Segnung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Das neue Berge-Lösch-Container-Fahrzeug wurde gesegnet, im Bild mit HBI Thomas Tanner und Bgm. Thomas Kalcher (links) sowie Stadtpfarrer Thomas Mörtl, Weihepatin Madlen Rinner und Florianis (rechts). | Foto: Anita Galler
114

Murauer Feuerwehr feierten ihren „Floriani“
Fahrzeugsegnung und Beförderungen

Am Sonntag wurde bei die Stadtfeuerwehr Murau der Patron der Feuerwehr, der „Florianisonntag“ gefeiert. In der Stadtpfarrkirche Murau feierte mit den Feuerwehrmitgliedern Stadtpfarrer Thomas Mörtl den Festgottesdienst, umrahmt vom MV Murau. Im Anschluss wurde im Kirchhof mit einem Festakt das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Murau gesegnet und offiziell in Betrieb genommen. Ein in die Jahre gekommenes Kleinlöschfahrzeuges wurde durch ein neues „BLF-C“ (Berge-Löschfahrzeug-Container“ ersetzt....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
2:58

Mit Videos
Das waren der "Tag der Feuerwehren" und die Maifeier in Leibnitz

In eine große Feuerwehrzentrale verwandelten am Samstag die Leibnitzer Feuerwehren den Leibnitzer Hauptplatz. Zeitgleich fand die traditionelle Maifeier statt, bei der die 3-Berg-Kraxler (diesmal zu viert) den großen Besucherinnen- und Besucheransturm aus der Vogelperspektive bewundern konnten. LEIBNITZ. Buchstäblich in ein Menschenmeer verwandelte sich der Leibnitzer Hauptplatz am Samstag, dem 29. April. Für Spannung, Spaß und Action war gesorgt. Während vor dem Rathaus die traditionelle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Robert Tulnik (Bildmitte) mit den Vzbgm. Georg Thünauer und David Ziegler (beide li) sowie Vertretern der teilnehmenden Organisationen.  | Foto: Edith Ertl
1 28

Freiwillig im Einsatz für die Bevölkerung
Tag der Sicherheit in Fernitz-Mellach

FERNITZ MELLACH. Der Tag der Sicherheit in Fernitz-Mellach wurde zur Leistungsschau der Einsatzorganisationen. Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Zivilschutzverband, Berg- und Naturwacht, ÖLRG oder das Kriseninterventionsteam präsentierten sich mit Ständen und Kurzvorträgen. Besucher erfuhren Wissenswertes über Selbstschutz, erste Hilfe, Gefahren im Haushalt oder über die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Weil es immer schwieriger wird, Nachwuchskräfte zu finden, suchten die Aussteller das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Sparberegg wurde für den Ernstfall geübt. | Foto: FF Sparberegg
50

Freiwillige Feuerwehr
Kleine Abschnittsübung in Sparberegg

Brand im 3. Obergeschoß des Wohnhauses Höfler, vier Personen vermisst. So lautete am die Übungsalarmierung für die Feuerwehren Sparberegg, Götzendorf, Pinggau und Sinnersdorf durch die LLZ Steiermark. Pinggau. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Bernd Plank wurden den eingesetzten Kräften folgende Aufträge erteilt: Menschenrettung mit schwerem Atemschutz über das Stiegenhaus durch die Atemschutztrupps aller vier eingesetzten Feuerwehren, Aussenangriff von zwei Seiten durch das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Rund 20 Freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung stehen im Einsatz.
22

Feuerwehr-Großeinsatz
20 Feuerwehren bei Großbrand in St. Johann im Saggautal im Einsatz

Update, 7. April, 7:30 Uhr:  Der Brand, der gegen 6:40 Uhr ausbrach, war kurz vor 23 Uhr vollständig gelöscht. Personen oder Tiere wurden dabei nicht verletzt. Ermittlungen zur Brandursache werden durch das Landeskriminalamt (LKA) am heutigen Tag durchgeführt. WICHTIG: Der Ressourcenpark in St. Johann im Saggautal ist vom Brand nicht betroffen. Zu einem Großbrand kam es in den Abendstunden heute am 6. April 2023 in St. Johann in Saggautal. Das Werksgelände der Firma Poscharnegg steht in Brand....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der gemeinsamen Übung der FF Spielfeld und der PGD Sentilj stand die Kameradschaft im Mittelpunkt. | Foto: FF Spielfeld
22

2023 - Jänner bis März
Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Leibnitz

Die Feuerwehren im Bezirk Leibnitz genießen einen hohen Stellenwert und machen immer wieder durch tolle Aktivitäten auf sich aufmerksam. Hier liefern wir eine Übersicht über die aktuellsten Ereignisse im Bezirk. BEZIRK LEIBNITZ. Die bereits seit über 19 Jahren existierende Zusammenarbeit der slowenischen und österreichischen Kameraden und Kameradinnen der FF Spielfeld und der PGD Sentilj soll gestärkt und professionalisiert werden. Ausgangspunkt zu dieser Idee sind die seit zehn Jahren...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für den Ernstfall gerüstet: Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh stellten sich am Samstag den umfangreichen Aufgaben. | Foto: BM d.V Robert Hörman
48

Bildergalerie
Technische Hilfeleistungsprüfung der FF Heimschuh

Das Gelände der Volksschule in Heimschuh war am Samstag Schauplatz für die Technische Hilfeleistungsprüfung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh. HEIMSCHUH. Das Bewerterteam bestehend aus Hauptbewerter ABI d.F Gerhard Glauninger und seinen Bewertern ABI d.F Gottfried Roiko und OBI a.D. Alfred Resch gelang es diese Veranstaltung diszipliniert abzuhalten. Stolz ist die Freiwillige Feuerwehr Heimschuh besonders darauf, insgesamt vier Gruppen für diese Prüfung zusammengestellt zu haben. Somit wurde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Unter großer Beteiligung der Florianis setzten Thomas Parth/PORR, Architekt Martin Gußmagg, Bgm. a.D. Adolf Pellischek, Bgm. Erich Gosch, NAbg. Ernst Gödl, Vzbgm. Christa Modl, Vzbgm. LAbg. Stefan Hermann, ABI Ewald Wolf, HBI Hannes Binder und OBI Daniel Gössler den ersten Spaten zum neuen Rüsthaus. | Foto: Edith Ertl
26

Mehr Platz für die Feuerwehr Feldkirchen
Zwölf Tore für das Rüsthaus Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen erfolgte der Spatenstich für den Zu- und Umbau des Rüsthauses. Mit fünf neuen Garagen wird das Gebäude zur L-Form, beim Altbestand wechseln die Garagentore auf die nördliche Seite. Die Ausfahrt soll damit leichter und sicherer erfolgen. Jugend- und Sozialräume ergänzen das Bauvorhaben. Es ist ein großer Brocken, den Feldkirchen zur Sicherheit der Bevölkerung stemmt. Die Investitionskosten belaufen sich auf 3,5 Millionen Euro, 80.000 kommen vom Landesfeuerwehrverband,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Zehn Trupps der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Leibnitz nahmen an der Heißausbildung teil. | Foto: OBI d. F. Thomas Menhard
10

Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark
Heißer Ausbildungstag für die Atemschutzgeräteträger

Für den Ernstfall gerüstet: Eine Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz ging in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring in Szene. LEBRING. Die erste Weiterbildung für die Atemschutzgeräteträger des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wurde in gewohnter Art in der Brandsimulationsanlage in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark abgehalten. In dieser sehr realitätsnahen Ausbildung spüren die Geräteträgerinnen und Geräteträger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Tamara Himsl
71

Bildergalerie
Jasnitzer Feuerwehr lud zur Pyjamaparty

Der Fasching hat viele Gesichter. Die Feuerwehr in Jasnitz hat ihn nicht verschlafen, es wurde nur zur Pyjamaparty gerufen und viele kamen im Schlafzimmer-Outfit. JASNITZ. Endlich ist wieder Fasching und man kann feiern ohne nachzudenken. Stoff gibt’s vorm Gesicht nur, wenn man Suleika sein möchte, Babyelefanten bleiben in Schönbrunn. In Jasnitz legte die Feuerwehr ein Motto bei der Faschingsparty auf. Es wurde nach Pyjama bzw. Nachthemd verlangt. Ob Ein- oder Zweiteiler, ob Flanell oder Satin....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
0:11

Menschenrettung
Ein fordernder Einsatz mit der Drohne für die FF Neutillmitsch

Bei der großangelegten Suchaktion im Bereich Weinebene war das Drohnenteam der Feuerwehr Neutillmitsch mit fünf Mann und zwei Drohnen dabei. Der Mann konnte gefunden werden. Die FF Neutillmitsch konnte beim Einsatz wertvolle Erfahrungen im alpinen Gelände sammeln. NEUTILLMITSCH. In den frühen Morgenstunden wurde die FF Neutillmitsch über die Landesleitzentrale auf Anforderung der Bergrettung zu einer Suchaktion im Bereich der Weinebene alarmiert. Nach dem Eintreffen mit den beiden Drohnen beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehr Heimschuh hielt kürzlich die 90. Wehrversammlung ab. | Foto: FF
17

Beförderungen und Ehrungen
90. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh

Neben einem umfangreichen Leistungsbericht standen bei der 90. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heimschuh Ehrungen, Beförderungen und Ernennungen auf dem Programm. HEIMSCHUH. Am 3. Februar 2023 fand die 90. Wehrversammlung der Freiwilligen Heimschuh in der Schutzengelhalle der VS Heimschuh statt. Bereits kurz nach 19 Uhr eröffnete HBI Stefan Gröbner mit den Grußworten der Ehrengäste - unter ihnen Bürgermeister Alfred Lenz, Stellvertreter des BFK Leibnitz, BR Friedrich Partl,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Lederer
Video 81

Feuerwehrball - Fire & Ice
Bildergalerie: Polonaise des Balles "Fire & Ice" - Feuerwehrball Mooskirchen

Die Mooskirchner Mehrzweckhalle bot bei "Fire & Ice", dem Ball der FF Mooskirchen, Anlass zum Staunen. Perfekte Lichteffekte an den Wänden und der Decke, stilvoll gestaltete Tischreihen mit ausreichend Platz, das Personal des Mooskirchner Caterers "culinarius" arbeitete emsig. MOOSKIRCHEN. Die atemberaubende Polonaise abgehalten. Stefan Fuchsbichler, der sein zehnjähriges Jubiläum als Choreograf der Polonaise feierte, hatte sich viele schöne Figuren überlegt. Außerdem konnte man Marlena...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Endlich wieder Maskenball ... | Foto: FF/Zeiler
229

Bildergalerie
Der Maskenball der Feuerwehr Apfelberg ist zurück

Lange haben die freiwilligen Helferinnen und Helfer gewartet - am vergangenen Samstag konnten sie "endlich" wieder ihren traditionellen Maskenball in Apfelberg feiern. Das Comeback ist geglückt. KNITTELFELD. Nach zwei Jahren „Zwangspause“ verwandelte sich das Rüsthaus der Feuerwehr Apfelberg wieder zur Faschingshochburg in der Region. Seit mittlerweile über 20 Jahren gehört der Maskenball der FF Apfelberg zu den Fixpunkten des Faschingstreibens im Murtal. Das hat sich auch nach der Pandemie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polonaise des Feuerwehrballes in Murau war ein Highlight und beeindruckte die Gäste. | Foto: Anita Galler
Video 173

Ballstimmung in Murau
Der traditionelle Feuerwehrball war gut besucht

Die Feuerwehr kann nicht nur hervorragend helfen, sondern auch ganz gut feiern. Das wurde beim beliebten Feuerwehrball in Murau wieder eindrucksvoll bewiesen. MURAU. Lange Tradition hat in Murau der Feuerwehrball der Stadtfeuerwehr Murau. Die vielen Ballbesucher freuten sich auf die Eröffnungspolonaise. Die Jugend der Feuerwehr und viele ihrer Freunde sowie Mädchen haben sich auf diesen Auftritt vorbereitet. Für die Choreografie sorgte Eva Bosic, auch für sie waren es spannende Minuten bis am...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Für den Ernstfall gerüstet: Bei der Sanitäts-Leistungsprüfung wurden unzählige Verhaltensregeln abgeprüft. | Foto: BM d. V. Robert Hörmann
21

Sanitäts-Leistungsprüfung
137 Sanitätstrupps zeigten groß auf

Die drei Bereichsfeuerwehrverbände Leibnitz, Deutschlandsberg und Radkersburg hielten ihre Sanitäts-Leistungsprüfung ab. 137 Trupps konnten mit ihrer Leistung die Abzeichen in Gold, Silber und Bronze erringen. STALLHOF/STAINZ. Nach der coronabedingten Pause fand in der Festhalle Stallhof bei Stainz (BFV Deutschlandsberg) die Sanitäts-Leistungsprüfung für die drei Bereichsfeuerwehrverbände Deutschlandsberg, Leibnitz und Radkersburg statt. Es war wohl eine der stärksten Leistungsprüfungen, die in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Viele Orte im Bezirk Leibnitz blieben von großen Schneemassen verschont, aber in Grenzteilen der Gemeinde Leutschach war das Weiterkommen mit dem Auto in den letzten Tagen nicht bzw. kaum möglich. | Foto: Resch/Pronegg/Postl FF Leutschach
14

L659
Feuerwehreinsatz am Sonntag Richtung Heiligengeist

Nach den massiven Schneefällen zu Wochenbeginn kommt es weiterhin zu Schneebrüchen und blockierten Straßen. So musste die FF Leutschach auch am Sonntag,dem 29. Jänner,  wieder auf die L659 Richtung Heiligengeist ausrücken. LEUTSCHACH. Während am Samstag am den Skipisten beste Bedingungen herrschten und es unzählige Skifahrerinnen und Skifahrer auf die Pisten zog, war die Freiwillige Feuerwehr Leutschach weiterhin mit den Schneemassen der letzten Tage beschäftigt. Entfernung von Bäumen Abermals...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Durch den starken Schneefall waren einige Straßen nicht mehr befahrbar. | Foto: FF Leutschach/Waltl
14

Nach dichtem Schneefall
36 Stunden voller Einsatz

Es war die angesagte Schneewalze, die den Großraum Leutschach mit voller Wucht und über 50 cm teils Feuchtschnee gebracht hat. 36 Stunden standen die Feuerwehrleute der FF Leutschach mit Unterstützung der FF Maltschach, FF Gamlitz, Energie Steiermark, Straßenverwaltung und der Gemeinde Leutschach im Einsatz und konnten die harten Stunden meistern. LEUTSCHACH. Mehrere Dutzend Einsätze mit Autobergungen, umgestürzte Bäume, Bäume auf Stromleitungen, Dächer abschaufeln und vieles mehr forderte die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
0:41

Wintereinbruch in der Südsteiermark
Nächster Schnee, nächster Einsatz

Und es geht weiter mit den Schneefällen: Buchstäblich eine Schneelawine verspricht das nächste Adriatief - auf der Koralpe soll es bis zu einem Meter Neuschnee geben. Während es im Raum Leibnitz regnet, hält der Schneefall rund um Leutschach und St. Johann im S. an. BEZIRK LEIBNITZ. Update, 23. Jänner: Aktuell macht der dichte Schneefall auf den Straßen und Wäldern im Großraum Leutschach Probleme. Die Slowenen haben die Grenze bei Spielfeld für Lkw über 7,5 Tonnen wegen des Schlechtwetters...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l. Wahlleiter LBDS Erwin Grangl, LFR Josef Krenn und BR Friedrich Partl | Foto: BFVLB/ABI d. V. Herbert Putz
14

Chefs über 58 Feuerwehren
Wahltag für das Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz

Bei der Wahl am Sonntag wurden Josef Krenn und Friedrich Partl in ihren Funktionen bestätigt, beide starten in die dritte Amtsperiode. Mit der Wahl des Bereichsfeuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters wurden die Wahlen damit auf drei Ebenen abgeschlossen. BEZIRK LEIBNITZ. Im Bezirk Leibnitz wurde in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen zum letzten Urnengang der Wahlperiode 2022-2023 im Feuerwesen geladen. Zur Wahl stand das Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz (Kommandant und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Murau gab es nicht nur einen Feuerwehr-Rückblick, sondern auch Ehrungen. | Foto: Anita Galler
54

Feuerwehr Murau zu 62 Einsätzen gerufen
Junges Kommando blickt zurück

Letztes Jahr wurden die Murauer Florianis zu insgesamt 62 Einsätzen gerufen, Tendenz steigend. Bei einer Versammlung blickte man darauf zurück. MURAU. Der Großteil der Ausfahrten waren technische Einsätze wie Verkehrsunfälle, Unwettereinsätze und sonstige Hilfeleistungen wie auch Türöffnungen, wenn unabsichtlich Türen zu Wohnungen versperrt waren. Mit 30 Übungen wurden die möglichen Einsatzszenarien erprobt. Insgesamt wurden letztes Jahr bei 550 Gesamttätigkeiten mehr als 12.200 Arbeitsstunden...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Ein Feuerwehrball der ganz besonderen Art wurde von der FF Heiligenkreuz am Waasen auf die Beine gestellt. | Foto: LM d.V. Andreas Fruhmann
14

Heiligenkreuz am Waasen
Das war der Feuerwehrball der Superlative 2023

Unter dem Motto „Grease - The Lightning Fire“ lud die FF Heiligenkreuz am Waasen in das Kultur- und Pfarrzentrum Heiligenkreuz am Waasen ein. Der Aufwand hat sich gelohnt, den Veranstaltern wurde mit einem Besucherrekord gedankt. HEILIGENKREUZ. Wenn die FF Heiligenkreuz am Waasen etwas anpackt, dann ohne wenn und aber. So sorgten die engagierten Feuerwehrleute am Samstag für eine ganz besondere Ballnacht im Kultur- und Pfarrzentrum Heiligenkreuz am Waasen. Gemäß dem Motto „Grease - The...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.