Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

30

Extreme Unwetter
Feuerwehren aus Steyr-Land zur Unterstützung in Gramastetten

STEYR-LAND/GRAMASTETTEN. Am 26.06. und 27.06.2021 waren Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land mit der Feuerlösch- und Katastrophenschutzdienst (F-KAT) Einheit "Technisch" in Gramastetten (Bezirk Urfahr-Umgebung) im Einsatz. Extreme Unwetter verursachten dort schwere Schäden an Dächern und Fahrzeugen und erforderten diese überörtliche Hilfeleistung. Die F-KAT Einheit "Technisch" aus dem Bezirk Steyr-Land unterstützte an diesen beiden Tagen die Feuerwehr Gramastetten unter anderem mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r) Lehrtaucher Mandi Infanger, NEPTUN, Wusel, Ahrer Johannes und Gruber Samuel
9

Feuerwehrtaucherstützpunkt Losenstein
Neptuns Segen für neue Feuerwehrtaucher

Gleich über zwei neue Feuerwehreinsatztaucher kann man sich im Bezirk Steyr Land freuen. STEYR LAND. Von 21. Bis 26. Juni absolvierten Gruber Samuel und Ahrer Johannes vom Feuerwehrtaucherstützpunkt 2 Losenstein die Ausbildung zum Feuerwehrtaucher im Ausbildungsgelände des Oö. Landes-Feuerwehrverband in Weyregg. Die Ausbildung zum Feuerwehrtaucher gehört zu den schwierigsten und anstrengendsten Ausbildungen, die ein Feuerwehrmitglied in Oberösterreich absolvieren kann. Aus diesem Grund ist die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Vollversammlung
Ein arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr St. Ulrich

ST. ULRICH. Das Corona Virus hat auch die Feuerwehren in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit beeinflusst, so dass viele Vorhaben nicht wie geplant umgesetzt werden konnten. Keinen Einfluss hatte es jedoch auf die Einsatztätigkeit. So wurden im Jahr 2020 6 Brandeinsätze und 29 technische Einsätze und Hilfeleistungen bewältigt. Besonders schmerzhaft, war die Jugendarbeit. Nachdem die Jungfeuerwehrmitglieder noch die Erprobungen und den Wissenstest absolvieren konnten, mussten die persönlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehreinsatz
Florianis löschten Böschungsbrand

TERNBERG. Am Samstag, 26. Juni, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ternberg und Schattleiten um 18:19 Uhr zu einem Böschungsbrand auf der Eisenbundesstraße gerufen. Durch einen aufmerksamen Autofahrer wurde der Brand mithilfe eines Feuerlöschers bereits bekämpft. Mit dem Tanklöschfahrzeug 4000 aus Ternberg und einer Zubringerleitung für das TLF konnten den restlichen Brand rasch ablöscht werden. Fotos: FF Ternberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehreinsatz
Bahndammbrand in Gaflenz

GAFLENZ. Mitten während des Feuerlösch- und Katastrophenschutzdienst (F-KAT) Einsatzes in Gramastetten am Sonntag, 27. Juni, heulten um 11: 18 Uhr in Gaflenz die Sirenen. "Brand Baum, Böschung, Flur", so die Einsatzmeldung. Es brannte eine Böschung neben der B121 in Richtung der Eisenbahnstrecke in Oberland. Aufgrund der Tatsache, dass die Wasserversorgung in Oberland eher problematisch ist, und das Löschfahrzeug zum Aufbau einer längeren Zubringleitung im F-KAT Einsatz stand, wurde die FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
18

Feuerwehreinsatz
Schwan wollte sich partout nicht fangen lassen

STEYR. Der Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurde am Mittwoch, 23. Juni, um 17:30 Uhr in den Wehrgraben zu einem verletzten Schwan im Steyr-Fluss gerufen. Ein Schwan hatte sich aus bislang unbekannter Ursache verletzt. Trotz Verletzung war er noch sehr aktiv und wollte sich nicht ohne weiteres fangen lassen. In Zusammenarbeit mit der Tierrettung Steyr wurde alles unternommen, um den verletzten Schwan an den Uferbereich zu locken. Mittels Schlauchboots wurde versucht, das Tier vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
83

Feuerwehreinsatz
Chaoten werfen vier E-Scooter und Müllcontainer in die Steyr

Die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Unbeliebt sind sie vor allem dann, wenn sie wild geparkt irgendwo zwischen Bürgersteig, Radweg und Straße stehen. Ein noch viel größeres Problem sind die Tretroller aber dann, wenn sie mutwillig in Gewässern versenkt werden. Dann können nämlich im schlimmsten Fall gefährliche Chemikalien aus den Akkus austreten und das Wasser vergiften. Ein besonders extremer Fall wurde in diesem Zusammenhang am Samstag, 26. Juni, bekannt. STEYR. “E-Scooter – und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Windböen, Hagel und Starkregen machten unter anderem den Freiwilligen Feuerwehren in Rohrbach zu schaffen.  | Foto: FF Oepping

Überörtliche Hilfeleistungen
Mehr als 5.000 Feuerwehrleute nach schweren Unwettern im Einsatz

Extreme Unwetter verursachten am Dienstag, den 22. Juni 2021, im Raum Vöcklabruck und Gmunden, sowie am 24. Juni in Grieskirchen, Urfahr- Umgebung und Rohrbach schwere Schäden. OÖ. Hagel, Sturm und Starkregen führten zu Überflutungen von Verkehrswegen und Gebäuden, Blockierung von Straßen und richteten enorme Schäden an Dächern, Fahrzeugen, ungeschützten Gegenständen und auf Feldern an. Bis Mittwoch standen in den südwestlichen Bezirken und im Zentralraum 4.980 Feuerwehrmitglieder im Einsatz....

  • Oberösterreich
  • Martina Weymayer
49

Steyr-Land
Starkregen fordert Feuerwehren

STEYR-LAND. Am Abend des 22. Juni zog ein Unwetter von Westen kommend über den Süden Oberösterreichs. Im Bezirk Steyr-Land sorgte der Starkregen für Überschwemmungen in Firmengebäuden, landwirtschaftlichen Objekten, Wiesen und Kellern. Auch eine PKW-Lenkerin war in einem Waldstück aufgrund mehrerer umgestürzten Bäume in ihrem Auto eingeschlossen und konnte weder vor noch zurück. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Steyr-Land standen von Dienstagabend (22. Juni) ab ca. 21:20 Uhr bis Mittwoch, 23....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
13

Steyr
Ein schlechter Scherz von Nachtschwärmern führte zu Feuerwehreinsatz

Schweißtreibender Einsatz des Wasserzuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am Sonntag wegen Vandalismus. STEYR. Schlimm genug, dass immer wieder Müll in Flüsse und Bäche geworfen wird. Aber gleich einen 1200 Liter Müllcontainer? Der Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr musste am Sonntag, 20. Juni, ausrücken, um so einen Container zu bergen. Der Wasserzug rückte um 10:00 Uhr mit 10 Mann und zwei Fahrzeugen in den Bereich der Fachhochschule Steyr aus und konnte den Container nach kurzer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehreinsatz
Schwerer Wasserschaden in einem Wohnhaus in Münichholz

STEYR. Am Sonntag, 20. Juni gegen 09:13 Uhr wurde der Löschzug 5 Münichholz der Freiwillige Feuerwehr Steyr zu einem Einsatz in einem Wohnhaus im alarmiert. Im Keller des Hauses wurde eine Leitung undicht, woraufhin zwei Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser standen. Mit Hilfe eines Wassersaugers wurden die Räume trockengelegt. Nach gut 1,5 Stunden konnte die Mannschaft bestehend aus 20 Mann wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF St Ulrich
2

Feuerwehreinsatz
Mopedauto überschlägt sich in St. Ulrich

ST. ULRICH. Am Montag (21. Juni) um 07:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sankt Ulrich zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall" auf der Schulstraße alarmiert. Ein Mopedauto kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich, so dass es in einem Waldstück zu liegen kam. Der Fahrzeuglenker konnte selbstständig das Unfallfahrzeug verlassen. Die Aufgaben der Feuerwehr konzentrierten sich darauf, den Verkehr umzuleiten, damit die Aufräumarbeiten durchgeführt werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Haidershofen
6

Feuerwehreinsatz
Auto landete nach Überschlag im Feld

HAIDERSHOFEN. Am Samstagmorgen (19. Juni) gegen 5 Uhr morgens wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein junger Autofahrer war in Richtung Dorf an der Enns unterwegs und kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Autolenker wurde von der Rettung mit Verletzungen unbekannten Grades ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gefahren. Im Anschluss half die Feuerwehr Haidershofen dem eingetroffenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
Container mit Werkstattabfällen geriet in Brand

STEYR. Am Mittwochmorgen (16. Juni) um 05:45 wurden die Löschzuge 5 Münichholz und 3 Gleink, der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, zu einem Containerbrand alarmiert. Kurz danach traf das erste Einsatzfahrzeug am Brandort ein und fand einen geschlossenen, aber stark rauchenden Container am Betriebsgelände eines Entsorgungsbetriebs vor. Als erste Maßnahme wurde von der Tanklöschgruppe des Löschzug 5 eine Löschleitung aufgebaut, um beim Öffnen des Containers sofort Löscharbeiten vornehmen zu können....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehreinsatz
Auto gerät während Fahrt in Brand

WALDNEUKIRCHEN. Am Montagabend, 14. kurz vor 21 Uhr wurden Freiwilige Feuerwehr St. Nikola und Waldneukirchen zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. In einem Waldstück in St. Nikola geriet ein PKW während der Fahrt in Brand. Der Brand war schnell unter Kontrolle und wurde durch einen Atemschutztrupp gelöscht. Das Fahrzeug und der umliegende Waldboden wurde anschließend noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Verletzt wurde niemand. Nach gut einer Stunde konnten wir wieder einrücken. Im Einsatz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos FF Sand
4

Feuerwehreinsatz
Enorme Menge an Treibstoff verloren

GARSTEN/SAND. Am Vatertag (13. Juni) um 13:07 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Sand zu einem "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" auf der Larhndorferstraße gerufen. Aus einem PKW war Treibstoff ausgetreten. Nach Reinigung der Fahrbahn und Beseitigung des fahrunfähigem PKW konnte die Straße nach ca. 1,2 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. Fotos FF Sand

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Feuerwehreinsatz
Mehrere Mülltonnen in Flammen

STEYR. Kurz nach Mitternacht am Freitag, 11. Juni, wurden die Löschzuge 5 Münichholz und 3 Gleink der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Mülltonnenbrand beim Kindergarten Plenkelberg gerufen. Beim Eintreffen der Münichholzer Einsatzkräfte standen ein Großbehälter und zwei kleinere Abfallcontainer in Vollbrand. Durch einen Atemschutztrupp konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude wurde so verhindert und der Brand konnte sich nicht auf den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
16

Feuerwehreinsatz
32 Schafe und Kälber bei Großbrand verendet

Beim Brand eines Bauernhauses am Donnerstag in Maria Neustift sind vier Menschen verletzt worden, der Altbauer durch eine massive Rauchgasvergiftung sogar schwer. Auch 30 Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. MARIA NEUSTIFT. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Donnerstag, 10. Juni gegen 14:30 Uhr im Bereich eines neu errichteten Stall- und Lagergebäudes in Maria Neustift zu einem Brand, welcher durch den herrschenden Nord-Ostwind auch auf den Dachbereich des Wohntraktes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
22

Feuerwehreinsatz
Brand vernichtete Bauernhof

Ein schwerer Brand hat am Donnerstagnachmittag eine Landwirtschaft in Maria Neustift im Bezirk Steyr-Land vernichtet. MARIA NEUSTIFT. Der Biobauernhof, auf dem Schafe gezüchtet und eine Buschenschank betrieben wurden, befindet sich nahe der niederösterreichischen Grenze.  Rund 250 Feuerwehrleute bekämpften die Flammen. Im Laufe des Nachmittags konnten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle bringen. Doch mehrere Personen wurden bei dem Großbrand verletzt, darunter ein Feuerwehrmitglied....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Feuerwehreinsatz
Auto krachte gegen Gartenzaun

ASCHACH. Am Mittwoch (09. Juni) wurde die Feuerwehr Aschach mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" um 13:13 Uhr alarmiert. Am Einsatzort in der Nähe der Brücke nach Pichlern war ein PKW gegen den Sockel eines Gartenzaunes gefahren. Die Feuerwehr Aschach sicherte die Einsatzstelle ab und band die auslaufenden Betriebsstoffe. Das Abschleppunternehmen Prinz transportierte das verunfallte Fahrzeug ab. Die Feuerwehr Aschach war mit 13 Mann, dem Rüstlöschfahrzeug (RLF-A) und dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r.) Aichinger Thomas, Ahrer Johannes, Gruber Lukas, Bürgermeister Arthofer Leopold, Sternberger Daniel.
6

Losenstein
Feuerwehr mit Tauchcomputer ausgerüstet

LOSENSTEIN. Die Tauchergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Losenstein wurden mit 7 Stück „Luftintegrierten“ Tauchcomputern ausgestattet. Durch diese Anschaffung wird vor allem in die Sicherheit der Taucher investiert. Der Vorteil der neuen Tauchcomputer liegt in der Handhabung und im gruppeneinheitlichen System. Für die Anschaffung wurden 4400€ ausgegeben, die durch die Gemeinde Losenstein, das Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land, der Freiwilligen Feuerwehr Losenstein und den jeweiligen Taucher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Haidershofen
8

Feuerwehreinsatz
Mann bei Mäharbeiten schwer verletzt

HAIDERSHOFEN. Am Montag, 07. Juni gegen 14:21 Uhr wurde die Feuerwehr Haidershofen gemeinsam mit den Feuerwehren Ernsthofen und Wachtberg, sowie der Rettung und dem Rettungshubschrauber zu einer Personenrettung alarmiert. Ein älterer Mann stürzte bei Mäharbeiten mit einer Motorsense aus bisher ungeklärter Ursache einige Meter in die tiefe und konnte sich selbst nicht mehr aus eigener Kraft retten. Der eintreffende Notarzt stieg mithilfe der Feuerwehren zum Patienten ab, um seinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
22

Feuerwehr
Funkleistungsabzeichen in Bronze 2021 im Traunviertel

Am Samstag, 05.06.2021, fand in der Mittelschule Sierning die erste von insgesamt 6 Abnahmen um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Aufgrund der hohen Teilnehmeranzahl aus ganz Oberösterreich und der aktuellen Corona-Maßnahmen konnte keine zentrale Durchführung in der Landesfeuerwehrschule in Linz organisiert werden. SIERNING. Bereits im Frühjahr wurden die Weichen gestellt, dass die Abnahme in diesem Jahr auf die Viertel bzw. Bezirke ausgelagert wird. Das Traunviertel führte an diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Franz Geyer erstellte ein vierbändiges Werk der Chronik der Feuerwehr Waldneukirchen.
2

Feuerwehrchronik Waldneukirchen
Franz Geyer erstellte vierbändige Feuerwehrchronik Waldneukirchen

35 Jahre diente Franz Geyer im Kommando der Feuerwehr Waldneukirchen, davon 20 Jahre als Schriftführer und 15 Jahre als Kommandant-Stellvertreter. Sein Wissen über das Feuerwehrgeschehen brachte er durch Sammlung aller Ereignisse, Einsätze und Kommandanten in Buchform. So entstand ein vierbändiges Werk der Chronik der Waldneukirchner Feuerwehr, in der seit 1894 bis heute in Wort und vielen Bildern die Arbeit dokumentiert wird. Außerdem brachte er alle Jahresberichte der Waldneukirchner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.