Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Fotos: FF Dietach
4

Feuerwehreinsatz
Mistkübel ging in Flammen auf

DIETACH. Die Feuerwehr Dietach wurde am Donnerstag, 25. März um 23.14 Uhr zu einem Brand eines Abfallcontainers in die Siedlung Kerschberg alarmiert. Unverzüglich rückte die Feuerwehr zur ca. 1 km entfernten Einsatzstelle aus. Dort stand der Abfalleimer in einem Buswartehaus in Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf die Konstruktion des Wartehauses übergegriffen. Mit dem Hochdruckrohr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnten die 17 Einsatzkräfte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: BFK SE
4

Franz Geyer
Amtsübergabe Schriftführer im Bezirk Steyr-Land nach 30 Jahren

STEYR-LAND. Seit dem Jahr 1990 war Franz Geyer, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen, in der Funktion des „Hauptamtswalters für Schriftverkehr“ im Bezirks-Feuerwehrkommando Steyr-Land tätig. Ende 2020, also nach über 30 Jahren, beendete er diese Funktion und legte die Aufgaben in die Hände von Philipp Hotz, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Rohr im Kremstal. In diesen abgelaufenen 30 Jahren durchlebte Franz Geyer auch zahlreiche Weiterentwicklungen, von handgeschriebenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: BFK SE
5

Feuerwehr
Online Amtseinführung Bezirkshauptfrau Dr. Barbara Spöck

Online Amtseinführung Bezirkshauptfrau Dr. Barbara Spöck - Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und sein Stellvertreter BR Martin Scharrer waren am 18. März zur virtuellen Amtseinführung der neuen Bezirkshauptfrau Dr. Barbara Spöck eingeladen. STEYR LAND. Die bisherige Bezirkshauptfrau Mag. Carmen Breitwieser übernahm mit 1. Februar 2021 die Leitung der Direktion Inneres und Kommunales im Amt der OÖ Landesregierung. An der Amtseinführung von Frau Dr. Barbara Spöck, welche aufgrund der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Taucherstützpunkt 2 Losenstein
32

Profis in Neopren
Unter Wasser mit den Feuerwehrtauchern des Tauchstützpunktes 2 Losenstein

Türkisblaues Wasser, farbenfrohe Fischlein, Temperaturen wie in der Badewanne – wer beim Stichwort Tauchen an so etwas denkt, ist meilenweit entfernt vom Tauchalltag bei Feuerwehren. STEYR-LAND. Der Taucherstützpunkt 2 Losenstein trifft sich einen Tag lang und übt den Ernstfall unter widrigen Umständen. Einsätze der Feuerwehrtaucher sind zum Glück eher selten, zählen aber zu den schwierigsten, die die Feuerwehr in der heutigen Zeit zu bewältigen hat. Umso wichtiger ist es, gezielt Übungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
4

Feuerwehreinsatz
Auto bleibt auf Fahrerseite liegen: Lenker unverletzt

GROßRAMING. Zum zweiten Einsatz am Montag 22. März wurde die Feuerwehr Großraming um 16:41 Uhr gerufen. Auf der Eisenbundestraße, Höhe ehemaliges Sägewerk Schörkhuber, kam ein Lenker auf der matschigen Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug blieb seitlich auf der Fahrerseite zum Stillstand. Der Lenker konnte sich unverletzt selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die FF Großraming stellte den PKW wieder auf die Räder und säuberte die Fahrbahn. Der Abschleppdienst kümmerte sich anschließend um den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Gaflenz
3

Feuerwehreinsatz
Erneute winterliche Fahrzeugbergung in Gaflenz

GAFLENZ. Am Sonntag den 21. März. um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Gaflenz erneut zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Die eingeteilte Bereitschaftsgruppe rückte dazu mit den Einsatzfahrzeugen auf die Zufahrtsstraße auf den Heiligenstein aus. Am Einsatzort wurde ein PKW vorgefunden, der schräg stand. Ein Abschleppunternehmen konnte zuvor die Bergung aufgrund der Glätte nicht durchführen. Mittels Einbauseilwinde wurde der PKW gerade gezogen und anschließend gesichert mit der Winde wieder die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Philip Reisner, Manuel Winkler und Florian Pöchhacker von der FF Dietach
9

Feuerwehr
Weiße Fahne für Bezirk Steyr Land beim Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold

10 neue Funkspezialisten im Bezirk Steyr Land. Gute Vorbereitung machte sich bezahlt: Alle Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk, die zum Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen in Gold antraten, erreichten das Bewerbsziel. STEYR LAND/ LINZ. Nach eine mehrwöchigen Vorbereitung fand am Samstag, 20. März 2021 in Linz der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Insgesamt traten 188 Bewerber und Bewerberinnen an, um sich dieser Leistungsprüfung zu stellen. Hohe Motivation...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Gaflenz
3

Feuerwehreinsatz
Schneefall: Mehrere Fahrzeugbergungen in Gaflenz

GAFLENZ. Kurz vor Samstagmittag (20. März) wurde der Kommandant der FF Gaflenz HBI Christoph Hochpöchler telefonisch um eine Fahrzeugbergung auf der Zufahrtsstraße Forsteralm ersucht. Aufgrund der sehr präzisen Informationen konnte davon ausgegangen werden, dass der Personalbedarf überschaubar sein wird, wodurch nur einige Mann alarmiert wurden. Am Einsatzort wurden zwei "hängende" PKW vorgefunden. Einer war ins Rutschen gekommen und blieb seitlich im Straßengraben hängen. Ein zweiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/Lz.1
6

Feuerwehreinsatz
Zwei Menschen mit Teleskopmastbühne bei Wohnungsbrand in Steyr gerettet.

STEYR. Kurz vor Mitternacht des 20. März wurden die Löschzüge 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr mit dem Alarmstichwort "Brand Gebäude mit Menschenansammlung" in den Stadtteil Ennsleite alarmiert. Bereits bei der Anfahrt wurde über die Landeswarnzentrale mitgeteilt, dass sich Bewohner im 4. OG am Fenster bemerkbar machen, weil ihnen durch das verrauchte Stiegenhaus der Fluchtweg abgeschnitten wurde. Vorsorglich wurde auch gleich das ASF (Atemschutzfahrzeug)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Bad Hall
7

Menschenrettung
Feuerwehr rettet Mann aus verrauchter Wohnung

Menschenrettung: Person durch Feuerwehr aus stark verrauchter Wohnung in Bad Hall gerettet BAD HALL. In der Nacht zum 21. März dürfte ein 30-Jähriger in seiner Wohnung in Bad Hall eine Pfanne mit Nudeln auf den Herd in der Küche gestellt und den Herd eingeschaltet haben. Vermutlich dürfte er eingeschlafen sein und es entwickelte sich auf dem Herd ein Glimmbrand. Sonntagfrüh gegen 6:15 Uhr bemerkten Nachbarn Rauch aus der Wohnung und verständigten die Feuerwehr. Die Feuerwehr Bad Hall brach die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Spendenübergabe
Löschzug 1 freut sich über Erste Hilfe Rucksäcke

Gut gerüstet für den Notfall  bei Einsätzen Steyr: Letzte Woche konnten sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 1 der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr über eine großzügige Spende freuen. Drei professionelle Erste Hilfe Rücksäcke der Marke PAX Bags samt Befüllung für 25 Personen wurden dem Kommando des Löschzuges überreicht. In jedem der drei Einsatzfahrzeuge steht den Kameraden jetzt ein identer Rucksack zur Verfügung um einerseits die Mannschaft selbst- bzw. verletze Personen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Fotos: FF Steyr/TZ
Video 12

Video Feuerwehreinsatz
Wenig Platz und viel Dreck bei LKW-Bergung in Steyr

Am Freitagabend 19. März wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einer LKW-Bergung in die Kegelprielstraße in Steyr alarmiert. STEYR. Ein LKW eines Speditionsunternehmens kam auf Grund eines Ausweichmanövers auf das in Fahrtrichtung linke Bankett. Durch das anhaltende nasse Wetter versank dieser sofort mit dem linken Vorder- und dem linken Hinterrad und blieb in gefährlicher Schieflage stecken. Aufgrund der exponierten Lage und der schmalen Straße wurden die Zufahrtswege...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: OAW Christian Zauner
6

Feuerwehr Weyer
Feuerwehrfamilie Steindler machte zusammen Funkleistungsabzeichen Gold

Vater Erwin, Tochter Magdalena und Sohn Florian Steindler von der Feuerwehr Weyer traten am Samstag, 20. März 2021 in Linz an, um das Funkleistungsabzeichen in Gold zu erringen. Dieser Bewerb zählt unter den Feuerwehrfunkern als Meisterprüfung und wird in drei Stufen ausgetragen. WEYER/LINZ. Die Vorbereitung dazu beginnt Wochen vorher in den verschiedenen Bezirken des Landes. Verschiedene Ausbilder aus dem Bezirks- und Abschnitten vertiefen in mehreren Schulungen den Teilnehmern den Grundstoff....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Oberdambach
6

Feuerwehreinsatz
Umgestürzter Baum blockierte Straße

Eine Gefahrensituation konnte die Feuerwehr Oberdambach in den Abendstunden des 19. März.2021 entschärfen. GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Freitagabend um 20:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach alarmiert, da ein Baum die Mühlbachstraße blockiert hat. Der liegende Baum wurde von den Florianis nach der Absicherung der Straße mittels Kettensäge in Stücke geschnitten, die Straße geräumt und wieder für den Verkehr freigegeben. Fotos: FF Oberdambach

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Brunnhof
9

Feuerwehreinsatz
Nach Ausweichmanöver: LKW blieb am Bankett hängen

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr-Brunnhof am Freitagvormittag, 19. März alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war diese bereits von der Polizei einspurig abgesperrt. Die Erkundung ergab, dass ein voll beladener LKW einer hiesigen Futtermittel-Firma nach einem Ausweichmanöver auf das Bankett kam und umzustürzen drohte. Vom Einsatzleiter wurde die FF-Vestenthal nachalarmiert. Es wurde die komplette Straße gesperrt. Der LKW wurde für die Umpump-Arbeiten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinreifling
5

Feuerwehreinsatz
Nächtlicher Unfall auf winterlicher Straße in Kleinreifling

WEYER/KLEINREIFLING. Am Freitag den 19.März wurde die Feuerwehr Kleinreifling kurz nach Mitternacht (00: 21Uhr) zu einem Verkehrsunfall auf der B115 Richtung Altenmarkt gerufen. Durch winterliche Fahrverhältnisse und Glatteis hat ein PKW-Lenker die Kontrolle über sein Kfz verloren. Der Lenker blieb dabei unverletzt und konnte selbst die Einsatzkräfte alarmieren. Es entstand ein großer Sachschaden am PKW. Im Einsatz waren 12 Mann der Feuerwehr Kleinreifling, die Polizei und ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner
8

Feuerwehreinsatz
Junge Frau hat bei Unfall Glück im Unglück

TERNBERG/SCHWEINSEGG. Am Donnerstag, 18. März um 14:00 Uhr wurde die Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner aufgrund der Corona Situation telefonisch zu einem Verkehrsunfall über die Landeswarnzentrale informiert. Alarmstichwort war PKW im Bach. Aufgrund der rutschigen Fahrbahn kam eine junge Frau mit ihren PKW von der Straße ab und schlitterte direkt vor einer Brücke über eine steile Böschung in einen Bach. Verletzt wurde zum Glück niemand. An der Unfallstelle angekommen sicherten die Florianis die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kürnberg
8

Feuerwehreinsatz
80-jährige Frau prallt gegen Brückengeländer

RAMINGTAL/KÜRNBERG. Am Donnerstag, 18. März, gegen 12 Uhr ist eine Autofahrerin in Ramingtal (Gemeinde Kürnberg) in einen Unfall geraten. Die 80-Jährige lenkte ihren Pkw auf der Kleinraminger Landesstraße in Richtung Steyr. Sie verlor dabei die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Warum ist noch unklar. Das Auto prallte mit der Fahrerseite gegen das Brückengeländer. Die Frau verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Die Frau konnte durch die Freiwillige Feuerwehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming
11

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug abgerutscht: Fahrzeugbergung in St. Ulrich

ST. ULRICH. Die FF St. Ulrich wurde am Donnerstag, 18. März um 17 Uhr vom Kommandanten der FF Kleinraming telefonisch verständigt, dass bei der Wildbachsiedlung ein PKW von der Straße abgekommen ist. Ein kurzer, aber heftiger Schneesturm verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn, wodurch eine Frau mit ihren Fahrzeug ins Rutschen geriet und im Straßengraben landete. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Abschleppunternehmen erforderlich ist, um eine schonende Bergung des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
4

Feuerwehreinsatz
Tierischer Einsatz: Ernsthofner Feuerwehr rettet Stubentiger aus Abwasserrohr

ERNSTHOFEN. Vor Kurzem wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ernsthofen zu einer Tierrettung alarmiert. Vielleicht war es ja eine klassische Tom-und-Jerry-Geschichte. Nur dass Tom im Ernsthofener Fall ein "Stubentiger" war und die Maus, so es sie denn gegeben haben sollte, über alle Berge ist. Tom zog, wie immer in diesen Geschichten, den Kürzeren. Von "dickem Ende" mag man gar nicht sprechen, denn der Stubentiger, rank und schlank, wie sich das für eine echte Hauskatze gehört, steckte am Ende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Saaß
5

Feuerwehreinsatz
Baum blockierte Straße in der Saaß

GARSTEN/SAAß. Am 15. März gegen 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr Saaß zu einem technischen Einsatz in die Sandbauernstraße gerufen. Grund der Alarmierung war ein umgestürzter Baum, welcher über die Straße und auf dem Vordach eines Einfamilienhauses lag. Die Straße wurde durch Lotsen abgesichert und der Verkehr geregelt. Mit der Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und im Anschluss die Fahrbahn gereinigt. Die Feuerwehr Saaß war mit 8 Mann/Frau ca. 1 Stunde im Einsatz. Fotos: FF Saaß

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Losenstein
3

Feuerwehreinsatz
Mit Pkw gegen Straßenlaterne gekracht

LOSENSTEIN. Die Feuerwehr Losenstein wurde Dienstagfrüh (16.März) gegen 8:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Losenstein alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Florianis folgende Lage vor: Ein Auto kam nach einer Kollision mit einer Straßenlaterne in einer Böschung zum Stehen Die Aufgaben der Feuerwehr waren den Brandschutz sicherzustellen, die Unfallstelle absichern und das Fahrzeug zum Abtransport vorzubereiten. Anschließend wurde die Unfallstelle gereinigt. Nach zirka einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Tierrettung
Feuerwehr rettet Kalb aus Hackschnitzelbunker

BEHAMBERG/WACHTERG. Am Sonntag, den 14. März wurde die Feuerwehr Wachtberg von einem ortsansässigen Landwirt informiert, dass ein junges Rind in einen Hackschnitzelbunker gefallen ist. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass das junge Tier in einen ca. 6 Meter tiefen Schacht im Hackschnitzelbunker gefallen und offensichtlich wohl auf ist. Die Schwierigkeit bei diesem Einsatz bestand darin, dass die überhängenden Hackschnitzel in den Bunker fallen und das Tier somit verschütten. Somit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/WZ
4

Feuerwehreinsatz
Vandalen am Fluss: Bergen von E-Scooter und Rädern aus der Enns

STEYR. " E-Scooter - und Fahrräderbergung aus der Enns" lautete die Alarmierung für den Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am Samstag, 13. März 2021. Aufmerksame Spaziergänger hatten die Sachen entdeckt und die FF Steyr darüber informiert, dass sich die Roller im Bereich Rohrsteg in Münichholz im Fluss befinden. Mithilfe eines Schiffshaken konnten alle Gegenstände, die wohl aufgrund von Vandalismus ihren Weg ins Gewässer gefunden haben, rasch geborgen und in die SBS (Stadtbetriebe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.