Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: Zwinz

Breitenau
Rakete steckte Müllinsel in Brand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Polizei und Feuerwehr mussten am 1. Jänner, gegen 1.15 Uhr früh, zu einen Brand nach Breitenau ausrücken. Ein Feuerwerkskörper dürfte zum Brand von insgesamt fünf Mülltonnen einer Müllinsel geführt haben. "Der Brand konnte durch die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht werden, es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe", so die Polizei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz

Unfall
Auto kam von der Straße ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die Freiwillige Feuerwehr Ramplach berichtet, kam im Bereich des Rohrbacher Zubringers ein Pkw von der Fahrbahn ab. Die Feuerwehr Ramplach und die Feuerwehr Diepolz rückten aus und hievten den Pkw mittels Seilwinde aus dem Graben. "Der Rohrbacher Zubringer wurde während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt", so die Feuerwehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Sturmschaden
Feuerwehr rückte an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. Dezember wurden die Feuerwehren Ternitz-Pottschach und Ternitz- St. Johann zu einem Sturmschaden gerufen. Aufgrund des starken Wind, lösten sich auf den Dächern der Wohnsiedlung im Donauland Dachziegel und drohten herunterzufallen. Mit dem Hubsteiger der Feuerwehr Ternitz-St. Johann, wurden die Dachziegel wieder eingesetzt. Nach einer Stunde konnte man den Einsatzort wieder verlassen.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

St. Egyden
Drei neue Feuerwehrautos flitzen durchs Gemeindegebiet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein spezielles Tanklöschfahrzeug für Waldbrände wurde von St. Egyden mit 100.000 Euro mitfinanziert. "Der erste Einsatz war gleich der Waldbrand am Mittagstein in Reichenau", so Bürgermeister Wilhelm Terler. Zusätzlich sponserte die Gemeinde einen Rüstwagen für Saubersdorf mit 27.000 Euro und ein Mannschaftstransportfahrzeug für Neusiedl mit 90.000 Euro mit.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Ternitz-Pottschach
5

Sirenenalarm
Küchenbrand in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem Brandeinsatz wurden am 5. Dezember gegen 8:30 Uhr, drei Feuerwehren alarmiert.In der Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage in Ternitz, kam es zu einem Küchenbrand. Auf der Herdplatte abgestellte Gegenstände begannen zu brennen und schmelzen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte, waren bereits alle Personen außerhalb des Gefahrenbereichs. Die Feuerwehr Ternitz- Pottschach konnte schlimmeres verhindern. Einsatzleiter Peter Reumüller stornierte die anrückenden Feuerwehren noch...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: NLK Burchhart
2

Hirschwang an der Rax
Heute heißt es offiziell "Brand aus" am Mittagstein, ABER...

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das große ABER an der guten Nachricht: die Freiwillige Feuerwehr wird noch tagelang vor Ort sein, Glutnester aufspüren und bekämpfen.  Der größte Waldbrand Österreichs wütete knapp zwei Wochen am Mittagstein im Gemeindegebiet Reichenau an der Rax. Hunderte Feuerwehrleute, dazu Bundesheer-Hubschrauber, Bergrettung, Polizei und Unterstützung aus Italien, Deutschland und der Slowakei standen im Löscheinsatz. Mehr dazu an dieser Stelle. Und an dieser Stelle. Gestern noch meinte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldbrand-Besprechung im Container der Einsatzleitung. | Foto: Maier
2

Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Es wird (noch) kein endgültiges "Brand Aus" geben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit knapp zwei Wochen wütet ein Waldbrand am Mittagstein in Hirschwang. Mehr dazu an dieser Stelle und hier. Trotz Regens und permanenten Löschangriffen aus der Luft muss Einsatzleiter Josef Huber beim "Brand Aus" auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. "Der Regen war bisher zu wenig. Und es tauchen immer wieder Glutnester auf, die wir noch wochenlang beobachten werden müssen", so Bezirksfeuerwehrkommandant und Einsatzleiter Josef Huber gegenüber den Regionalmedien NÖ zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 29

Beim Waldbrand in Hirschwang an der Rax
Verteidigungsministerin und Mi-Lei bei den Einsatzkräften +++ Inklusive Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit über einer Woche kämpfen Feuerwehren, Bergretter und Bundesheer mit Luftunterstützung gegen den Waldbrand am Mittagstein. Mehr dazu liest du hier. Am 2. November machten sich Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vor Ort ein Bild der Lage. Allgemeiner Tenor bei den Einsatzkräften: es herrscht Zuversicht, dass der Brand bis zum Wochenende weitgehend gelöscht ist. Mi-Lei ging vor allem mit den Verursachern des Mega-Einsatzes hart...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
2 8

Hirschwang an der Rax
UPDATE: Endlich Regen – der größte Waldbrand Österreichs so gut wie zu Ende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Mittagstein bei Hirschwang wütet seit Tagen der größte Waldbrand Österreichs. Mehr dazu liest du hier. Der heiß ersehnte Regen fiel gestern in den Abendstunden endlich. Und Bürgermeister Hannes Döller erklärte: "Es ist so gut wie vorbei." "Seit gestern Mitternacht, wo es gröber zu regnen begonnen hat, ist alles soweit vorbei", zeigt sich Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller am Morgen des 2. November zuversichtlich, dass "Brand aus" am Mittagstein in Griffweite ist....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedrich Bleier ist nach der Kommunikation mit einen Hubschrauber-Piloten überrascht über ein angebliches Verbot.
4

Hirschwang an der Rax
Böses Blut am Rande des Waldbrandes

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Hirschwang wütet der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs. (mehr dazu an dieser Stelle) Friedrich Bleier, Betreiber von "Marias Land" in Rohrbachgraben, zeigt sich verwundert über ein "Verbot" für Piloten, aus seinem See Löschwasser zu schöpfen. Die Behörde dazu: "Entscheidung obliegt der Feuerwehr, die den Einsatz leitet." "Mich hat gegen 17.30 Uhr ein Anruf des Piloten (...) von Heli Austria erreicht, um Erlaubnis zu fragen, ob er von unserem See Löschwasser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
1 11

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ "Hoffen auf Regen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein wütet nach wie vor. Mehr dazu an dieser Stelle. 115 Hektar sind verbrannt. Bürgermeister Hannes Döller rechnet damit, dass der prognostizierte Regen den Einsatzkräften unter die Arme greift. Seit 25. Oktober brennt der Mittagstein in Hirschwang bei Reichenau. Hunderte Feuerwehrmänner, Bundesheer, Bergrettung und Polizei stehen im Löscheinsatz. Heute hatten die Einsatzkräfte Glück. "Der angekündigte, starke, Wind blieb aus", so Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBRD NÖ/W
4

Hirschwang an der Rax
Niederösterreichs Bergretter unterstützen Löscharbeiten am Mittagstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung steht mit 50 Rettern aus ganz Niederösterreich unterstützend beim Waldbrand Hirschwang im Einsatz. 50 weitere Bergretter stehen als Reserve bereit. "Die Bergrettung unterstützt seit Beginn der Brandkatastrophe im Rax-Schneeberggebiet auf Ersuchen der örtlichen Feuerwehren sowie der weiteren Einsatz- und Arbeitskräfte. Unsere Kompetenzen aus den verschiedenen Einsatzorganisationen der Sicherheitsfamilie NÖ ergänzen sich perfekt, um dieser Brandkatastrophe Herr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Filzwieser
3

Hirschwang an der Rax
Kanzler und Minister beim Waldbrand vor Ort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bild von der Lage beim größten Waldbrand, den Österreich je gesehen hat (mehr dazu an dieser Stelle), machte sich am 28. Oktober Bundeskanzler Alexander Schallenberg. "Ein Übersprung der Flammen auf die Rax konnte bisher verhindert werden, die Kameradinnen und Kameraden kämpfen mit voller Kraft gegen die Naturgewalten, und das in absolut unwegsamen Gelände. Sie schützen Menschen, Hab und Gut, Wald und Wasser", berichtet Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf. 500...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 29

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ Riesenangst vor Funkenflug zur Rax +++ Blackhawks löschen weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 25. Oktober stehen Hundertschaften der Feuerwehr, die Bergrettung Reichenau/Rax, die Forstverwaltung der Stadt Wien und die Polizei im Brandeinsatz.  Mehr dazu erfährst du hier. Der Waldbrand am Mittagstein, gegenüber der Rax, gilt als der größte, den Österreich je erlebt hat. Am 27. Oktober informierten Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf und  Andreas Januskovecz von der Stadt Wien über die brisante Lage. "300...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Pottschach & Gerhard Zwinz
1 1 26

Einer Frau wurde das Leben gerettet
UPDATE zu Dachstuhl stand in Vollbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Haus in Pottschach stand in Flammen. Zwei Polizisten und zwei Zivilpersonen retteten einer Frau das Leben.  "Die Semperit brennt", vermuteten einige Anrufer, als sie die Flammen bemerkten. Denn die Wechselstraße, wo das Feuer wütete, liegt unweit der Semperit. Tatsächlich wurden fünf Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Ternitz zu einen Dachstuhlbrand eines Wohnhauses alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen der Dachstuhl und ein Teil des Wohnhauses bereits...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Gerhard Zwinz

Ternitz-Putzmannsdorf
Gartenhütte brannte lichterloh

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Brand einer Gartenhütte im Siedlungsgebiet von Ternitz-Putzmannsdorf beschäftigte vier Feuerwehren. Für den Löschangriff mussten die Einsatzkräfte Wände und Dach der Hütte öffnen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zwinz

Seebenstein
Unfall auf der S6

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der S6, Fahrtrichtung Wr. Neustadt, ereignete sich am 15. September, kurz nach 16.20 Uhr, ein Unfall. Ersten Informationen zufolge fuhr ein Pkw auf die Leitschiene auf. Die Feuerwehr Neunkirchen wurde zur Fahrzeugbergung alarmiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Fahrzeugüberschlag in Bürg
Drei Personen wurden verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25.August gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz –Pottschach zu einem Fahrzeugüberschlag, mit drei Verletzten Personen, nach Bürg alarmiert. Die Personen aus dem Fahrzeug, konnten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte das Fahrzeug alleine verlassen. Als die alarmierten Einsatzkräfte am Einsatzort angekommen sind, trauten sie ihren Augen nicht, als sie einen Pkw vorfanden, der rund 70 Meter in ein angrenzendes Feld abgestürzt ist und sich mehrmals überschlug. Die...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Ternitz-Raglitz
21-Jähriger stürzte von der Leiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Rettungshubschrauber lieferte den Verletzten ins Landesklinikum Wr. Neustadt ein. Der 21-Jährige war am 18. August mit Arbeiten auf einer Baustelle in Raglitz beschäftigt. "Dabei dürfte er über eine Leiter aus dem Kellerbereich des Rohbaus nach oben geklettert sein. Dabei stürzte er aus bisher unbekannter Ursache aus einer Höhe von etwa 3 Meter auf den Betonboden", berichtet die Landespolizeidirektion. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Josef Huber
9

Bezirk/NÖ/Nordmazedonien
Höllentemperaturen beim Feuer am Balkan

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber und der Wahl-Ternitzer Anton Kraushofer halfen in Nordmazedonien. Höllische Temperaturen herrschten bei den Löscharbeiten, um die verheerenden Waldbrände in Nordmazedonien in Griff zu bekommen. Vor Ort waren auch Freiwillige aus unseren Breiten. Einer von ihnen heißt Anton Kraushofer, der eigentlich Hauptmitglied bei der Feuerwehr St. Pölten Stadt ist: "Aber durch meinen Lebensmittelpunkt in St. Johann, bin ich auch Freiwilliger bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Flatz
2

Verkehrsunfall
Fahrzeugbergung in St. Lorenzen

Bezirk Neunkirchen. Am 11.August kam es auf der Sankt Lorenzer Straße in Sankt Lorenzen zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer verunfallte auf der St. Lorenzer-Straße. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und stand etwas verkehrsbehindernd auf Straße. Mittels Transportroller und Rücksicherung zum Rüstlöschfahrzeug wurde der Wagen zum nahegelegenen Abstellplatz gebracht und gesichert abgestellt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Ternitz-Flatz ,Ternitz-Raglitz, der...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Pottschach
3

Hochwasser
Wieder rückte die Feuerwehr Pottschach aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Am 1.August wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach wieder zu Auspumparbeiten alarmiert. Aufgrund der Wetterverhältnisse, stand in der Karl-Waldbrunner-Wohnhausanlage, der Parkplatz unter Wasser. Mittels Tauchpumpen wurde das Wasser entfernt. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge mit acht Mann für ein einhalb Stunden.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Wieder setzt uns ein Wolkenbruch zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Regengüssen am Freitag und Samstag ergießen sich nun auch am Sonntag heftige Regengüsse über dem Bezirk Neunkirchen. Aktuell wird von der Feuerwehr ein Unwettereinsatz am Eichberg gemeldet. Aber auch Keller stehen wieder unter Wasser – etwa im Raum Pitten. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF-Ternitz-Pottschach
5

Sirenen heulten in Ternitz
Dachstuhlbrand mit Menschenrettung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25. Juli gegen 22:03 Uhr wurden fünf Ternitzer Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in die Gfiederstrasse gerufen. Vorbeifahrende Autofahrer bemerkten das aus einem Dachstuhl Flammen schlagen und setzten sofort den Notruf ab. Es wurde versucht die Wohnhausbesitzer aus dem Haus zu läuten, aber diese befanden sich gerade im Garten auf der Rückseite des Hauses. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte sofort Entwarnung für die Menschenrettung...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.