Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Arbeit mit Waldbrandwerkzeug | Foto: BFKDO St.Pölten
3

Feuerwehr Bezirk St. Pölten
Waldbrand: Vorbereitungen für den Ernstfall

Feuerwehren im Bezirk St.Pölten bereiten sich auf Waldbrandeinsätze vor - Feuerwehrmitglieder für den Waldbrandeinsatz geschult. BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Am 17. September folgte zur Waldbrandtheorieausbildung vom Frühjahr 2022 der Praxisteil. Dabei konnten rund 50 interessierte Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk in die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung unterwiesen werden. Unterteilt in einen Vor-und Nachmittagsblock konnte Thomas Spitzer, Zugskommandant West Sonderdienst...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Fahrzeug-und Geräteschau | Foto: BFKDO St.Pölten/Bartos
5

St. Pölten
Feuerwehren präsentiert ihre Tätigkeit beim Landhausfest

ST. PÖLTEN (pa). Beim Landhausfest 2022 konnte die Feuerwehr eindrucksvoll ihre Schlagkraft und Tätigkeit den Besucher*innen präsentieren. Einen ganzen Tag lang Feuerwehr erleben konnte man beim Landhausfest 2022 in St.Pölten. Anlässlich 100 Jahre Niederösterreich wurde das Landhausfest heuer noch größer als in den letzten Jahren. Neben einer kleinen Fahrzeug-und Geräteschau standen heuer die Feuerwehrjugend und die Sonderdienste Tauchdienst und Waldbrandbekämpfung im Fokus. Die kleinen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Hatten Spaß: Manuela Riener und Silvio Kupsch | Foto: Heimo Huber (6)
6

Leute aus Pyhra
Megafest am Feuerwehrgelände

Vergangenes Wochenende war in Pyhra bei St. Pölten der Bär los: Grund dafür war das Feuerwehrfest. PYHRA(hh).  In der Gemeinde Pyhra blieb vergangenes Wochenende kein Stein auf dem anderen. Ursache dafür war das dreitägige Feuerwehrfest, wo hunderte durstige Mäuler auftauchten. Zum Essen gab es unter anderem ein Kistenbratl, ein Grillhenderl, ein Schnitzerl oder ein Gemüselaibchen. Sehr beliebt war am Sonntag "der Meter Gespritze", der von einem Kellner gleich 20 Mal verkauft wurde. Was macht...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Daniela Gugerell und Michael Lind ließen es sich beim Feuerwehrheurigen in Ratzersdorf gut gehen. | Foto: Alle von: Heimo Huber
6

Feuerwehrfest
Durst löschen in Ratzersdorf

Im ganzen Land finden heuer wieder Feuerwehrheurige statt: einer der beliebtesten auch in Ratzersdorf. ST. PÖLTEN-RATZERSDORF (hh). Da soll noch einer sagen, in Ratzersdorf ist nichts los. Beim Feuerwehrfest vergangenes Wochenende gaben sich die Gäste die Klinke in die Hand, so sehr war der Bär los. Neben dem traditionellen Heurigenbetrieb gab es auch eine Bierinsel, die 1/16-Bar, Spritzer-Bar, Schnaps-Bar und eine Kaffee-Bar mit selbstgemachten Mehlspeisen. Also Getränke und natürlich auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Vanessa Huber
128

St. Pölten
Harte Kämpfe in der Hauptstadt (mit Fotogalerie)

Die Bewerbsgruppen der Feuerwehren aus Bayern, Südtirol und ganz Österreich kämpften um den heiß begehrten Sieg. ST. PÖLTEN. „Wir haben uns bemüht wirklich die besten Bedingungen zu schaffen. Wir haben alle Hürden, die schwer zu schaffen waren, überwunden.“ Diese Worte richtete Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerkommandant von Niederösterreich und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten, an die jubelnden Besucher in der NV Arena. Vergangenes Wochenende ging der 13....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Zwischen 26. und 28. August wird St. Pölten zur Feuerwehrhauptstadt des Landes | Foto: FF St. Pölten Stadt

St. Pölten
Countdown zum 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb läuft

Vom 26. bis 28. August wird sich das Sportzentrum Niederösterreich rund um die NV Arena zu einem riesigen Feuerwehrgelände verwandeln. Bei dem größten Feuerwehrfest Österreichs werden rund 4.000 Feuerwehrmitglieder aus In- und Ausland um den Titel der schnellsten Bewerbsgruppe kämpfen. ST. PÖLTEN. Das alle vier Jahre stattfindende Großereignis macht nach den coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 dieses Jahr in St. Pölten halt. Der Leistungsbewerb ist nicht nur die perfekte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Traktor wurde mit einem Kran geborgen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

St. Pölten
Kraneinsatz und Fahrzeugüberschlag für die Stadtfeuerwehr

Gleich mehrere Einsätze am heutigen Freitag, den 12. August beschäftigen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt am Vormittag. ST. PÖLTEN/PYHRA (pa). Zur Unterstützung der Feuerwehren Pyhra-Perersdorf und Pyhra Markt wurde das Kranfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt nach einer alarmierten Menschenrettung nach Fahrzeugabsturz angefordert. Innerhalb weniger Minuten nach Alarmeingang konnte eine vierköpfige Mannschaft mit zwei Fahrzeugen Richtung Einsatzort zur...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Transporter stand in Flammen. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz
Brand eines Transporters auf der A1 Westautobahn

ST. PÖLTEN (pa). Am Montag, den 08. August 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt gegen 15:17 Uhr via Feuerwehr Notruf 122, durch den diensthabenden Disponenten der Bereichsalarmzentrale St. Pölten zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn Fahrtrichtung Wien bei Km 60 alarmiert. Bereits kurz nach Alarmeingang konnte eine schlagkräftige Anzahl an Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Da bereits auf der Anfahrt der Vollbrand des Transporters ersichtlich war,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mateusz Fryn, Nicole Gaschinger, Andreas Brandstetter, Dietmar Fahrafellner, Max Ovecka und Eleonora Brandstetter. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
8

Feuerwehr St. Pölten-Stadt
Ein Sommerfest, das sich sehen lassen kann

Bereits zu einem Fixpunkt im Sommerlichen Kalender geworden ist der traditionelle Sommertreff der Wirtschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. ST. PÖLTEN. Die High Society nicht nur St. Pöltens, sonder von ganz Niederösterreich pilgerte am Donnerstag zur Zentrale der Feuerwehr St. Pölten. Gemäß der Tradition begrüßte Kommandant Dietmar Fahrafellner auch wirklich jeden der anwesenden Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft. Kulinarisch versorgte die Feuerwehrmitglieder und Gäste der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Brand startete wohl im Bereich des Drehkreuzes des Waggons | Foto: FF Böheimkirchen
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf der Westbahnstrecke: Fahrdienstleiter zeigte Mut

BÖHEIMKIRCHEN. Am Dienstag Nachmittag bemerkte ein Zugführer auf der Weststrecke beim Gegenzug Rauchentwicklung. Er setzte einen Notruf ab und der betroffene Zug machte bei Böheimkirchen Halt. Die Freiwilligen Feuerwehren Böheimkirchen, Untergrafendorf und Ausserkasten-Furth wurden alarmiert rückten zum Einsatz aus. Währenddessen machten sich der Fahrdienstleiter und die Lockführerin sofort an die Erstmaßnahmen, um die weitere Ausbreitung des Brandes einzudämmmen. "Vor allem der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Feuerwehr bedankt sich bei Walter Hössinger | Foto: FF St. Pölten-Viehofen

FF St. Pölten-Viehofen
Neue Jacken für die Florianis

VIEHOFEN(pa). Nicht nur Einsatzbekleidung, auch die blaue Dienstbekleidung ist Teil unserer Uniform, welche bei offiziellen oder festlichen Anlässen zu tragen ist. Herr Walter Hössinger, ein langjähriger Freund der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Viehofen sponserte daher 10 neue Softshelljacken im Wert von über 1000 Euro. Diese durften die Florianis entgegen nehmen und hatten die Möglichkeit, ein Dankeschön an Herrn Hössinger auszusprechen.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Fotoshooting in Hannover: St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner und Stv. Martin Boyer.
4

Interschutz Hannover
Starker NÖ-Auftritt auf Feuerwehrmesse

Die Interschutz Hannover ist die internationale Leitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Blackoutsicherheit. Eine niederösterreichische Delegation mit LHStv Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner an der Spitze und vielen Bezirksfeuerwehrkommandanten sowie weiteren Experten des Landesfeuerwehrverbands und des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums informierte sich vor Ort über die neuesten Innovationen. NÖ. „Wir investieren kräftig in die Ausrüstung unserer Wehren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Vanessa Huber
57

St. Pölten
342 Kameraden kämpfen um Sieg

Die zahlreichen Bewerbsgruppen der Feuerwehren kämpften in den Disziplinen Bronze und Silber um den heiß begehrten Sieg. ST. PÖLTEN / WAITZENDORF. Nach zweijähriger Corona-Pause stellten sich vergangenen Samstag wieder 38 Gruppen einem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb. Das Spektakel wurde vom Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten organisiert und gleich mit dem Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Waitzendorf verbunden. „Nach den Corona-Jahren war es schwer die Gruppen wieder zu...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
In Wilhelmsburg geschah ein Chemieunfall | Foto: Karin Zeiler
5

Jetzt gerade
Feuerwehreinsatz: Chemieunfall in Wilhelmsburg

+++UPDATE+++Die Gerüchte, dass eine Giftwolke Gefahr für die Bewohner darstellt und sich sogar nach St. Georgen weiterbewegen könnte, sind laut NÖ Landesfeuerwehrverband Pressesprecher Franz Resperger "Völliger Unsinn". Es habe zu keiner Zeit Gefahr für Anrainer bestanden. Bei den Chemikalien habe es sich nur um kleine Mengen Phosphor gehandelt. "Der Brand ist mittlerweile gelöscht. Also: Entwarnung", sagt Resperger. ****** WILHELMSBURG. Gerade findet in Wilhelmsburg ein Einsatz mehrerer...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Der Einsatz dauerte 45 Minuten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
2

FF St. Pölten
Vermutliche Menschenrettung am Niederösterreichring

In den Vormittagsstunden des 31. Mai 2022 gegen ca. 10:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person am Niederösterreichring im Bereich der Einfahrt in den Landhaustunnel alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten zwei Einsatzfahrzeuge, welche jeweils einen Hydraulischen Rettungssatz mitführen zum Einsatz ausrücken. Bei Eintreffen des Einsatzleiters mit dem ersten Fahrzeug konnte festgestellt werden, dass...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Silvia Janota sowie Benjamin und Stefan Jansch genossen am Samstag das rustikale Ambiente des Feuerwehrheurigen.
6

Top Stimmung bei den Florianis
Die Feuerwehrfest-Saison startet

Im ganzen Land finden wieder die beliebten FF-Heurigen statt. Am letzten Wochenende in Wilhelmsburg. WILHELMSBURG (hh). Mitten im Ortsgebiet ging vergangenes Wochenende das traditionelle Feuerwehrfest über die Bühne. Viele begeisterte Besucher tanzten zu den Beats der Bands, gönnten sich so manches Bierchen und andere diverse Köstlichkeiten. So gab es einen Meter G'spritzten um 22 Euro, das Krügerl kostete 3,60 Euro. Schnabulieren konnte man Grillhenderl, Surschnitzel oder Käsekrainer. Die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Manfred Wimmer
3

Groß angelegte Übung
400 Einsatzkräfte kämpfen gegen Waldbrand

Die Zahl der Wald- und Flurbrände stieg in den letzten Jahren stetig. Allein die heurige Statistik von bereits knapp über 500 Wald- oder Flurbränden nur in Niederösterreich, zeigt einen steil ansteigenden Trend. Die lang anherrschende Trockenheit im letzten Jahr und der milde Verlauf des Winters stellen für Wald- und Flurbrände leider eine optimale Grundlage dar. Waldbrände gibt es schon seit jeher, jedoch die Gebiete und die Ausmaße verändern bzw. verlagern sich in Regionen, in denen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch Löschübungen wurden am Absprungplatz in Krems trainiert. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Feuerwehr Statzendorf und Bundesheer
Waldbrand Prävention in Krems

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf nahm am vergangenen Samstag an einer groß angelegten Waldbrandübung im Bezirk Krems teil. Übungsannahme war ein ausgedehnter Waldbrand am Waxenberg. ST. PÖLTEN/ KREMS. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, mit dem Hilfeleistungsfahrzeug die Löschwasserbehälter des Black Hawk Flugzeuges des Österreichischen Bundesheeres am Boden zu befüllen. Dabei kam auch die Fahrzeugbesatzung beim Betanken zum Einsatz. Gemeinsame SacheMit zwei Löschleitungen wurde am...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Bürgermeister und Abschnittskommandant wünschten dem neu angelobten Mitglied viel Erfolg im Feuerwehrwesen (v.l.n.r: Ehrenbrandrat Franz Gruber, Kommandant Claus Triebenbacher, Kommandant-Stellvertreter Michael Fußthaler, Erik Triebenbacher, Verwalter Andrea Triebenbacher, Bürgermeister Jürgen Rummel, Abschnittskommandant Richard Kraus) | Foto: FF Unterwolfsbach

Angelobenden und Beförderungen
Späte Bilanz in Unterwolfsbach

Zu einem ungewöhnlichen Termin fand heuer die Mitgliederversammlung der FF Unterwolfsbach statt: Denkt man bei der Versammlung eher an die winterlichen Temperaturen des Jänners oder Februars, war der laue Abend des 20. Mai ungewohnt, aber nicht minder willkommen. ST. PÖLTEN. Trotz der massiven Einschränkungen im Feuerwehrbetrieb konnte sich die Bilanz des Jahres 2021 sehen lassen: Mit 1.181 Arbeitsstunden wurde „nur“ knapp die Hälfte des Vor-Corona-Durchschnitts erreicht. Bedenkt man aber, dass...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Georg Ecker, GRÜNE | Foto: Die GRÜNEN NÖ

NÖ Landtag
Grüne – Sonderförderung für Stromspeicher bei Feuerwehren

Sonderförderung des Landes für Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaik zur energieautarken Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der NÖ Feuerwehren. NÖ. Energieautarke Aufrechterhaltung der Stromversorgung in den Einsatzzentralen der Feuerwehren muss das Ziel sein – aus diesem Grund forden die GRÜNEN in der Landtagssitzung am 19. Mai 2022 eine entsprechende Sonderförderung vom Land. Und zwar für Stromspeicher in Kombination mit PV-Anlagen, damit die Einsatzzentralen autark sind....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Wochenende wurde das Fahrzeug gesegnet | Foto: FF St. Pölten-Stadt (5)
5

Feuerwehr
Fahrzeugsegnung bei der FF St. Pölten-Viehofen

VIEHHOFEN. Vor kurzem fand die Segnung des neuen Lastfahrzeuges des FF St. Pölten-Viehhofen. Im Zuge dessen veranstaltete die Feuerwehr ein kleines, aber feines Fest, bei dem Speis und Trank serviert wurde. Doch nicht nur das neue Auto stand hierbei im Vordergrund. Die Besucherinnen und Besucher hatten ebenso die Möglichkeit, das Feuerwehrhaus zu besichtigen. Während des offiziellen Teils konnte außerdem Kamerad Bernhard Golembiowski angelobt, die beiden Probefeuerwehrmänner Rojan Ghonchei und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug deformiert | Foto: alle: FF Unterradlberg
9

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Oberradlberg

Aus unbekannter Ursache kam es am Freitagvormittag  zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der Radlberger Hauptstraße in Oberradlberg. OBERRADLBERG. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg, St. Pölten-Unterradlberg und St. Pölten-Stadt wurden zum Einsatz mit Menschenrettung alarmiert. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug so stark deformiert, dass sich die Türen nicht mehr öffnen ließen und die beiden Insassen durch den Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät aus dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Ehrung für Feuerwehrmitglieder im Auslandseinsatz am 09. Mai 2022.
 | Foto: LFKDO NÖ/Fischer

Ehrungen der Feuerwehr St.Pölten
Feuerwehrmitglieder im Auslandseinsatz

Am 9. Mai wurden 32 Feuerwehrmitglieder aus dem Feuerwehrbezirk St.Pölten für ihre Auslandseinsätze im Jahr 2021 geehrt. ST. PÖLTEN (pa) Die 32 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St.Pölten erhielten das Katastrophen-Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Diese Ehrenzeichen wurden im Rahmen eines großen Festaktes im Nö Feuerwehr-und Sicherheitszentrum in Tulln an der Donau durch Innenminister Gerhard Karner, Stephan Pernkopf, Vizepräsident des ÖBFV Armin Blutsch,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
2:49

NÖ Landtag
Abgeordnete besuchen Feuerwehr- und Sicherheitszentrum

Präsident Wilfing: „Unsere hunderten Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat der Sicherheit in Niederösterreich“;  Die Landtagsabgeordneten informierten sich im Rahmen von „Landtag im Land“ über das Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln NÖ. Man kennt sie in Anzug und Krawatte, mit Stöckelschuhen und Kostümen: Die Abgeordneten des NÖ Landtags können aber auch ganz anders. Und zwar dann, wenn es darum geht, unter dem Motto "Landtag im Land" in einer Region vor Ort zu sein. Diesmal im Visier:...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.