Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Auch die Jüngsten durften ins Auto. | Foto: Alle: FF St. Pölten - St. Georgen
14

St. Georgen
50 Jahre Feuerwehrjugend

Vergangenes Wochenende fanden in St. Georgen am Steinfeld die Tage der offenen Tür der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen statt. Am 30. April 2022 wurde in diesem Rahmen auch das 50-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend St. Georgen gefeiert. 

ST. GEORGEN (pa). Wie in gewohnter Mariner gab es auch für unsere jungen Gäste ein Rahmenprogramm u.a. eine Jugendolympiade, Kinderschminken, Basteln sowie eine Schauübung auf der Bewerbsbahn der Feuerwehrjugend. 

Auch unsere jung gebliebenen Gäste durften...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
 „Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren“.
  | Foto: NLK Burchhart
1

NÖ als Vorreiter
Sonderinvestitionsprämie für Freiwillige Feuerwehren

Neue Sonderinvestprämie für Österreichs Freiwillige Feuerwehren: BM Brunner / LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Pernkopf: Ehrenamtliche Leistung ist unbezahlbar – die Freiwilligen verdienen die beste Ausrüstung NÖ. „Ich bin beeindruckt von der Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehr. Der ehrenamtliche Einsatz der rund 340.000 Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden in den fast 4.500 Feuerwehren in Österreich ist von unermesslichem Wert für die Gesellschaft. Starkregen, Waldbrände und Sturmschäden fordern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Schoko-Würfel, wenn’s mal brenzlig wird: BILLA unterstützt gemeinsam mit Kund:innen die Freiwilligen Feuerwehren Österreichs. | Foto: BILLA AG / Robert Harson
3

BILLA Plus
Schoko-Würfel-Aktion für NÖs Freiwillige Feuerwehren

Von 25. bis 30. April können Kundinnen und Kunden in ausgewählten BILLA PLUS Märkten in Niederösterreich Feuerwehr-Sacherwürfel kaufen und gleichzeitig etwas Gutes tun Alle Einnahmen werden von BILLA aufgestockt und kommen den Freiwilligen Feuerwehren Niederösterreichs zugute. Die Übergabe erfolgt am 4. Mai – dem Florianitag NÖ (red.)  Zu rund 264.200 Einsätzen sind die heimischen Feuerwehren 2021 ausgerückt. Von Bränden bis Fahrzeugbergungen, die Feuerwehrmänner und -frauen sind sofort zur...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Am 23. April wird am Frühlingsball der FF Kirchberg getanzt! | Foto: FF Kirchberg

Kirchberg
Frühlingsball der Feuerwehr

Tanzbegeisterte aufgepasst: Morgen findet der Frühlingsball der FF Kirchberg statt! KIRCHBERG. Der Feuerwehrabschnitt Kirchberg/Pielach lädt zum Führlingsball! Am 23. April 2022 in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach. Einlass: 19:30 Beginn: 20:30 Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Ötscherland Buam Karten:Vorverkauf: 10 € (Raiffeisenbank Kirchberg und den FF-Kameraden) Abendkasse: 12 € Es gelten die aktuellen COVID-Vorgaben

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verkehrsunfall trug sich beim Mohrikreuz zu. | Foto: FF Unterradlberg
4

FF Unterradlberg
Verkehrsunfall auf der Hauptstraße

UNTERRADLBERG (pa). Die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg wurde am Vormittag des 22. April 2022 zu einem Einsatz nach Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache war der Fahrer eines PKW von der Fahrbahn abgekommen und war zuerst mit dem St. Pöltner Grenzstein und dann mit dem „Mohrikreuz“, einem Marterl am Straßenrand, kollidiert. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Da das Auto nicht verkehrsbehindernd war, wurde es dem Besitzer überlassen, es...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gruppenfoto der Feuerwehrfunktionäre mit Mitgliedern der Feuerwehrjugend bei der Station Löschgeräte. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten
2

397 Jugendliche bewiesen sich
Wissenstest der Feuerwehrjugend 2022

Nach zweijähriger Pandemie Zwangspause konnte am 9. April 2022 endlich wieder ein Wissenstest in der Feuerwehrzentrale St.Pölten durchgeführt werden. ST. PÖLTEN. Dabei konnten „397 Jugendliche aus dem ganzen Bezirk St.Pölten eindrucksvoll beweisen, dass wir in der Nachwuchsarbeit für die 10- bis 15-jährigen das beste Angebot bieten“, erklärt Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Georg Schröder. Die insgesamt 448 Teilnehmer (Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter) versammelten sich...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Ein LKW war in Schieflage geraten. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Feuerwehreinsatz in St. Pölten
LKW-Bergung in der Stadt

Am Donnerstag wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu einer LKW-Bergung am Parkplatz eines renommierten Einkaufszentrums alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnte ein Fahrzeug zum Einsatzort entsandt werden, welches wichtige Erstmaßnahmen treffen konnte. Aufgrund der Lagemeldung des Einsatzleiters vor Ort wurden ebenso das Kranfahrzeug, sowie das bei der Stadtfeuerwehr stationierte Werkstättenfahrzeug zum Einsatzort entsandt. Ein LKW, welcher Ladetätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Feuerwehr Team, packte gemeinsam an und belud den LKW. | Foto: BFKDO St.Pölten
5

Spenden für das Krisen-Gebiet
Feuerwehren unterstützen die Ukraine

Das die Kameradschaft der Feuerwehren weit über die Landesgrenzen hinaus funktioniert haben die Feuerwehrmitglieder im Bezirk St.Pölten wieder einmal bewiesen. ST. PÖLTEN (pa.) Nachdem vom NÖ Landesfeuerwehrverband der Aufruf gestartet wurde Gerätschaften und Material für die Feuerwehren in der Ukraine zu sammeln wurden sofort die 127 Feuerwehrhäuser im Bezirk nach spendfähigem Material durchforstet. Zusammengekommen sind dabei nicht weniger als 25 Paletten an Feuerwehrgerätschaften. Darunter...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: AFKDO St.Pölten-West
2

Erneute Versammlung des Abschnittes
11. Abschnitts-Feuerwehrtag: St.Pölten-West

Am 18.03.2022 fand der 11. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes St. Pölten-West im Gasthaus Kleemann in Markersdorf statt. ST.PÖLTEN. (pa.) Das Abschnittsfeuerwehrkommando um Karl Lechner und Roland Schaberger nutzten die Gelegenheit, um neben der Präsentation der Berichte und Statistiken des vergangenen Jahres, 45 Kameraden für langjährige Tätigkeiten und Verdienste zu ehren. AuftaktEröffnet wurde die Veranstaltung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Karl Lechner, Kommandant der...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Erleichterte Gesichter nach dem „Brand aus“ beim Waldbrand in Frankenfels. | Foto: FF Frankenfels

Es kann ganz schnell gehen...
Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Die Feuerwehr warnt. In den letzten Wochen wurden schon sieben Hecken-, Flur- und Waldbrände im Bezirk St. Pölten registriert. ST.PÖLTEN. (pa.) Im Bezirk St. Pölten gilt seit einigen Tagen wie in 17 anderen Bezirken um Monate früher, als das dies sonst üblich ist, die Waldbrandverordnung. In den seltensten Fällen ist ein Blitzschlag für ein Feuer verantwortlich, die Auslöser sind meist menschliches Fehlverhalten, wie unachtsames Hantieren mit Feuer, Feuerwerkskörper oder weggeworfene...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das Technikteam, Oberbrandinspektor Thomas Huber, Verwalter Johannes Gasthuber, Simon Kofler (The Streamers), Oberbrandinspektor Christian Kovar | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando St.Pölten
2

Die Kommandanten im Netz
Feuerwehr Fortbildung erstmals Online

Am 9. März 2022 wurde nach einer pandemiebedingten Zwangspause wieder die jährliche Feuerwehrkommandantenfortbildung im Feuerwehrbezirk St.Pölten abgehalten. ST.PÖLTEN (pa.) Erstmalig wurde die Fortbildung als sogenannten „Webinar“ vollkommen digital durchgeführt. Die einzelnen Vortragenden trafen sich physisch in der Feuerwehrzentrale St.Pölten. Dort wurde extra ein Übertragungsstudio aufgebaut um die Feuerwehrkommandanten und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter bestmögliches Bild-und...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Großeinsatz im Pielachtal | Foto: Feuerwehr Frankenfels
Video 12

Waldbrand Frankenfels
Großbrand im Pielachtal (mit Video)

Großeinsatz in Frankenfels. PIELACHTAL. Aktuell stehen die Feuerwehren Frankenfels, Schwarzenbach, Weißenburg, Kirchberg, Loich, Tradigist, Rabenstein und Hofstetten-Grünau im Einsatz in der Falkensteinrotte. Mehr Infos folgen. +++Update ca 15:00+++ "Derzeit befinden sich elf Feuerwehren mit rund 120 Einsatzkräften im Einsatz, darunter auch zwei Großtanklöschfahrzeuge", heißt es bei der Feuerwehr Frankenfels. Der Brand habe sich mittlerweile auf eine Fläche von rund zwei Hektar ausgebreitet....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bernhard Heinreichsberger,
Video 7

Krieg in der Ukraine
NÖ hilft - Nehammer "Wir werden nicht aufhören zu helfen!"

Initiative "Niederösterreich hilft": Bundeskanzler Nehammer vor Ort in Tulln. Seine Botschat: "Wir werden nicht aufhören zu helfen!" TULLN / NÖ. "Es ist im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend, wenn man sieht, mit welcher großen Hilfsbereitschaft die Österreicherinnen und Österreicher und im speziellen Fall die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher den Menschen in der Ukraine helfen", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer bei seinem heutigen Besuch in Tulln. Die Aktion "Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Angelobte und beförderte Mitglieder samt Ehrengästen | Foto: Matthias Fischer

St. Pölten
155. Mitgliederversammlung der FF St. Pölten – Stadt

Am Samstag, den 12. März 2022 fand in der Feuerwehrzentrale St. Pölten die 155. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten – Stadt unter Einhaltung aller gültigen Corona-Auflagen statt. Unter der Leitung von Branddirektor der Stadt St. Pölten, Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren. ST. PÖLTEN (pa). Die alljährliche Gesamtstatistik zeigt wieder überragende Zahlen: Im abgelaufenen Jahr wurden insgesamt rund 60.100 ehrenamtliche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: FF Ochsenburg/Schwarzenbohler
2

Vermeintlicher Gasaustritt in Ochsenburg

Am Donnerstag (10.03.2022) wurden die Feuerwehr Ochsenburg gegen 13:20 Uhr mittels Sirene und BlaulichtSMS zu einem Gasaustritt in die Wilhelmsburgerstraße alarmiert. OCHSENBURG (pa). Eine Anwohnerin meldete beim Eintreffen einen beißenden Geruch, somit rüstete sich vorsichtshalber ein Atemschutztrupp aus. Sofort wurde der Messdienst der Feuerwehr St. Pölten-Stadt nachalarmiert. Nach mehreren Messungen wurde das Objekt wieder freigegeben. Es konnte keine direkte Gefahr wahrgenommen werden. Des...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden an | Foto: FF St. Pölten – Stadt
2

Feuerwehreinsatz
LKW lag auf der A1 Westautobahn

Am Donnerstag, den 10. März 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt kurz vor 11 Uhr zu einer schweren Bergung mit den Stichworten “LKW liegt” auf die A1 Westautobahn, Fahrtrichtung Wien unmittelbar vor der Ausfahrt Melk alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Unverzüglich konnten das Kranfahrzeug samt Begleitfahrzeug und insgesamt 4 Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Aus ungeklärter Ursache war ein LKW-Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt, die beiden...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Sitzend: Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Gaupmann, Kommandant Stv. Josef Bertl, Kommandant Martin Grubmann, Bürgermeister Günter Schaubach, Monsignore Markus Heinz
Stehend: Unterabschnittskommandant Franz Hackl, David Handl, David Ratzinger, Stefan Mayerhofer, Georg Hasenzagl, Josef Gasthuber | Foto: FF Obertiefenbach

Pyhra
130. Versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach

Am 25.02.2022 lud die FF Obertiefenbach zur 130. Mitgliederversammlung ins Gasthaus Fahrastüberl. PYHRA_OBERTIEFENBACH (pa). Dazu konnte Kommandant Martin Grubmann neben den Mitgliedern der eigenen Wehr zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerald Gaupmann, Unterabschnittskommandant Franz Hackl, Bürgermeister Günter Schaubach sowie Pfarrer Monsignore Markus Heinz. Im abgelaufenen Jahr wurde die FF Obertiefenbach zu zwei Brandeinsätzen und neun technischen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Statzendorf
3

FF Übung
Die Feuerwehr Statzendorf ist für den Fall vorbereitet

Die vergangenen zwei Zugsübungen standen ganz im Zeichen der Löschwasserförderung bei Brandeinsätzen. STATZENDORF (pa). Am Gelände des Bahnhofsplatzes wurde vom Hydranten Brauchwasser entnommen und mittels Zubringleitung zum Rüstlöschfahrzeug befördert. Im Schmutzwasserbetrieb wurde das Löschwasser im Anschluss zum Hilfeleistungsfahrzeug gepumpt. Dort wurden verschiedene wasserführende Armaturen zur Brandbekämpfung in Betrieb genommen. Rasch wurde die Kapazitätsgrenze des Hydrantennetzes...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: FF St. Georgen
Video 3

FF Sankt Georgen versammelte sich zum 138. Mitgliedertreffen

Es war die erste Mitgliederversammlung, die seit 2020 wieder im Feuerwehrhaus unter strengen Hygienevorschriften abgehalten werden konnte. Erstmals in der Geschichte der Feuerwehr St. Georgen fand die Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus sowie online über Teams statt. Somit konnten auch die Mitglieder, welche nicht vor Ort dabei sein konnten, zumindest virtuell dabei sein. Kommandant Gerald Weichselbaum durfte zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg. | Foto: FF Wilhelmsburg
4

Brand
Wohnhausbrand in Wilhelmsburg – 120 Feuerwehrler im Einsatz

In der Nacht vom 01. März auf 02. März 2022 kam es zu einem verheerendem Wohnhausbrand in Wilhelmsburg-Wasenmühle. WILHELMSBURG (pa). "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich folgendes Bild: Ein Nebengebäude stand in Vollbrand und bis in kürzester Zeit breitete sich dieser auf das Wohngebäude aus.", informiert Isabella Schweyer von der Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt. "Der als erstes Fahrzeug eintreffende Tank3 Wilhelmsburg begann unverzüglich mit einem Außenangriff um das Nachbargebäude...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Feuerwehr
Mitgliederversammlung der FF St.Pölten-Pottenbrunn

Am Freitag, den 25. Februar 2022, fanden sich die Pottenbrunner Feuerwehrmitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung im Gasthaus Haas ein. POTTENBRUNN. Feuerwehrkommandant HBI Michael Schmölz durfte in Vertretung des Bürgermeisters Stadtrat Walter Hobiger und in Vertretung des Vizebürgermeisters Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner begrüßen. Seitens des Abschnittsfeuerwehrkommandos folgten Brandrat Franz Klampfl, Abschnittsbrandinspektor Matteusz Frynn sowie Verwaltungsinspektor Dominik...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Karl Streimelweger, Nicole Schmutzer und Karl Riegler von der FF Böheimkirchen | Foto: Katharina Schrefl
3

Ortsreportage Böheimkirchen
Ohne die Florianis geht's nicht

Die Freiwillige Feuerwehr gehört zur wichtigsten Infrastruktur der Marktgemeinde Böheimkirchen. BÖHEIMKIRCHEN. Die Freiwilligen Feuerwehren gehören zur wichtigsten Infrastruktur unserer Gemeinden - sie sind sogar lebenswichtig. Kommandant Karl Streimelweger ist seit 1993 bei der FF Böheimkirchen mit dabei. "Ich bin durch einen Freund zur Feuerwehr gekommen. Da ist Kameradschaft dahinter, man lernt technisch einiges und kann auch der Allgemeinheit etwas zurückgeben." Seither hat er schon viele...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Pyhra
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Perersdorf

PERERSDORF. fand die 99. Mitgliederversammlung der FF Perersdorf statt. Vorab wurden alle Teilnehmer von SB Sandra Hackl mittels Anti-Gen Schnelltest getestet. Kommandant Franz Hackl und sein Stellvertreter Stefan Haubenwallner durften Bürgermeister Günter Schaubach, Vizebürgermeisterin Erika Zeh, Bezirkskommandant Georg Schröder, Abschnittskommandant-Stv. Leopold Stiefsohn und die ehemaligen Unterabschnittskommandanten unseres Unterabschnittes Karl Linauer und Franz Hinterhofer begrüßen. Einen...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.