Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Nikolaus kam angereist

GRAFENWÖRTH. "Und seid ihr auch alle brav gewesen?", fragte der Nikolaus die Kinder, die unisono mit einem lauten "Ja" antworteten. Aufregung machte sich vor dem Feuerwehrhaus breit – auch Organisator Norbert Mihle strahlte übers ganze Gesicht – die Veranstaltung ist gelungen. Gleichzeitig fand im Feuerwehrhaus auch noch den ganzen Tag über eine Ausstellung mit dem Thema "Landschaftsfotografie" von Thomas Eckert statt, wo man Aufnahmen unter dem Titel "Natur pur" bestaunen konnte. Einen Dank...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
5

Grafenwörther Florianis üben Brandeinsatz

GRAFENWÖRTH. Der Ausbildungsschwerpunkt 2013 – Taktik und Technik im Brandeinsatz – erlebte seinen vorläufigen Höhepunkt. Beim Verein "Ready4Fire" in Amstetten wurde hautnah mit echtem Feuer trainiert. Nach dem Sammeln der Feuerwehren Grafenwörth, Feuersbrunn, Jettsdorf und Seebarn um 06:30 Uhr in Grafenwörth ging es mit Sack und Pack (ca. 1,5 Tonnen Ausrüstung, Atemschutzequipment, Bekleidung,...) nach Amstetten, wo zunächst im Feuerwehrhaus eine Theorieeinheit zum Verhalten von Bränden und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth

Truppmann-Prüfung bestanden

Feuerwehr gratuliert einer Kameradin und vier Kameraden. GRAFENWÖRTH. Am Abend des 20 September 2013 wurde es ernst für fünf Teilnehmer der Grundausbildung des Unterabschnitts Grafenwörth. In Bierbaum am Kleebühel mussten sie vor dem von der Landesfeuerwehrschule beauftragten Prüferteam Rede und Antwort zu ihrer Ausbildung stehen. Vorbereitung auf Einsätze Seit Dezember 2012 wurden die "Feuerwehrleute auf Probe" von den Ausbildern des Unterabschnitts auf ihre zukünftige Aufgaben bei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Klein, aber oho: Riedl übergibt die neue Unterwasserpumpe an die Feuerwehr. | Foto: MG Grafenwörth

Hochleistungspumpe für Hochwasserschutz

Bürgermeister LA Alfred Riedl übergibt die Pumpe an die Feuerwehr Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. 5000 Liter pro Minute fördert die neueste Unterwasserpumpe (UWP) der FF Grafenwörth, die am Sonntag, 22. September 2013, von Bürgermeister Alfred Riedl an die Feuerwehr übergeben wurde. Anschaffungsgrund waren die Erfahrungen aus dem letzten Hochwasserereignis im Juni 2013. Die von der Marktgemeinde Grafenwörth angekaufte und nun bei der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth stationierte Unterwasserpumpe...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

PKW krachte auf S5 in die Leitschiene

Kremser Bezirksfeuerwehrkommandant als Ersthelfer. GRAFENWÖRTH / KREMS. Eine PKW-Lenkerin hat heute, 19. September, die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und war in die seitliche Leitschiene gekracht – deshalb wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth auf die Schnellstraße S5 gerufen. Vor Ort wurde die Feuerwehr Grafenwörth bereits von Oberbrandrat Martin Boyer, dem Bezirksfeuerwehrkommandant von Krems und Büroleiter des NÖ Landesfeuerwehrkommandos erwartet. Auf dem Weg zu seiner...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Frontal: PKW kracht in Leitschienen

Montag Morgen wurden die Kameraden der Feuerwehr Grafenwörth zu einem Unfall auf der S33 gerufen. Ein PKW war frontal in den "Bumper" einer Leitschienenverzweigung gekracht. GRAFENWÖRTH. Die Autobahnpolizei sowie die Kräfte der ASFINAG waren bereits mit der Sicherung der Unfallstelle beschäftigt, als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth eintrafen. Sie zogen das Unfallfahrzeug mittels Seilwinde in eine Position, die für die Fahrzeugbergung günstig war. Aufgrund eines Defekts am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

PKW landete nach Unfall auf Dach

GRAFENWÖRTH. Auf der L45 von Grafenwörth Richtung Grafenegg ereignete sich Montag Morgen ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs. Einer der Unfallwagen kam dabei auf dem Dach zu liegen, beide Lenker konnten sich jedoch noch aus eigener Kraft aus ihren Fahrzeugen befreien. Gegen sieben Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth zur Bergung der Unfallwracks angefordert, woraufhin umgehend eine Mannschaft mit dem Rüstlösch- und dem Kranfahrzeug ausrückte. Vor Ort war die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Sandra Pacak rettete den Stubentiger durch einen beherzten Sprung aus dem Mühlkamp. | Foto: www.ff-grafenwoerth.at
3

Katze in Grafenwörther Mühlkamp gestürzt

GRAFENWÖRTH. Der Kletterausflug am Balkon wurde dem kleinen Stubentiger aus einer Grafenwörther Wohnhausanlage am Freitag zum Verhängnis. Aus dem dritten Stock stürzte die Katze in den eiskalten Mühlkamp und trieb sofort ab. Die Besitzerin des Tieres rief umgehend die Feuerwehr zu Hilfe und kurze Zeit später rückte eine Mannschaft der FF Grafenwörth zur Einsatzstelle aus. Da der Fluss an der Stelle des Unglücks verbaut ist und wenig später in eine Kraftwerksturbine mündet, war Eile geboten. Auf...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: www.ff-grafenwoerth.at
3

Österliche Fahrzeugbergung bei Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Auch am Ostersonntag ist der Feuerwehr Grafenwörth keine Ruhe gegönnt: Kurz vor 11 Uhr erfolgte die Alarmierung auf die L2193 zwischen Jettsdorf und Kamp zu einer PKW-Bergung nach Überschlag. Vor Ort stellte sich heraus, dass die beiden Insassen das Fahrzeug zum Glück nach dem Überschlag unverletzt verlassen konnten und bereits von Verwandten betreut wurden. Die Mannschaften von Rüstlösch-, Kran- und Versorgungsfahrzeug stellten den PKW zunächst mit Muskelkraft wieder auf die Räder...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Foto: FF Grafenwörth
2

Doppelter Einsatz für die FF Grafenwörth

GRAFENWÖRTH. Bereits zur unerfreulichen "Tradition" werden die Einsatzserien bei Schneefällen für die Mitglieder der Feuerwehr Grafenwörth. Auch am 26.03.2013 musste wiederum zwei Mal ausgerückt werden. Der erste Alarm führte die FF Grafenwörth kurz vor 09:00 Uhr auf die S5 zur Abfahrt Fels/Wagram, wo bereits die FF Kollersdorf-Sachsendorf im Einsatz war. Ein PKW war in einem Zwischenbereich der Autobahnabfahrt von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stehen gekommen. Da der...

  • Tulln
  • Tanja Waculik
Foto: FF Grafenwörth
4

Erdgasfahrzeug brannte

Bei Alarmierung der Feuerwehren Grafenwörth und Feuersbrunn am Sonntag, 11. März schien ein "Standardeinsatz" auf die freiwilligen Feuerwehrleute zu warten – PKW-Brand auf der S5 zwischen Grafenwörth und Fels/Wagram. Vor Ort musste diese Ansicht jedoch revidiert werden: Bei dem PKW handelte es sich um ein erdgasbetriebenes Fahrzeug. GRAFENWÖRTH. Nachdem die Kameraden der FF Grafenwörth an der Einsatzstelle ankamen, wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit der Schnellangriffseinrichtung des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth und FF Feuersbrunn
1 5

Kameraden im Einsatz: LKW-Anhänger stand in Vollbrand

Am Abend des 07.03.2013 wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Feuersbrunn zum Brand eines LKW-Anhängers auf die S5 gerufen. Binnen weniger Augenblicke machten sich sechs Feuerwehrfahrzeuge auf den Weg zur Einsatzstelle. GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. Auf der S5 Richtung Wien zwischen Grafenwörth und Fels war der Anhänger eines LKW in Brand geraten. Durch das leicht brennbare Ladegut (Verpackungen und Werbeartikel) breitete sich der Brand rasch aus. Beim Eintreffen des Rüstlöschfahrzeuges stand der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Lenkerin krachte gegen Leitschutzelemente

Grafenwörther Florianis mussten gleich zweimal hintereinander ausrücken. GRAFENWÖRTH. Gleich 2 Mal hintereinander wurde die FF Grafenwörth am Montag Vormittag (14. Jänner 2013) auf die S5gerufen. Das dichte Schneetreiben wurde einigen Fahrzeuglenkern zum Verhängnis. Ein vorhersehbarer Einsatztag... Kurz vor Sonnenaufgang "erwischte" es auf der S5 Richtung Wien die erste Lenkerin. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte beiderseits gegen die Leitschutzelemente, das...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Jahreshauptversammlung der FF Grafenwörth

TULLN. Am Dreikönigstag fand die jährliche Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus statt. Dazu begrüßte Feuerwehrkommandant OBI Josef Schmidt neben den 34 anwesenden Feuerwehrmitgliedern und derzen Frauen und Freundinnen auch den Bürgermeister der Marktgemeinde Grafenwörth LA Alfred Riedl, Vize Reinhard Polsterer, Ortsvorsteher Franz Schober sowie die Ehrenmitglieder Erich Wimmer, Alois Dinterer und Pater Severin Wohlmuth begrüßen. Weiters war als Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Roland Münker
3

FF Grafenwörth goes Afrika: Ein erstaunlicher Fund!

GRAFENWÖRTH/AFRIKA. "Totgesagte leben länger" - das scheint zumindest für das 2008 ausgemusterte Kleinlöschfahrzeug der FF Grafenwörth zu gelten. Ein deutscher Feuerwehrkamerad hat das Fahrzeug an einem äußerst ungewöhnlichen Ort entdeckt. Bei seinem Urlaub in Banjul (Gambia, Westafrika) ist der Feuerwehrmann Roland Münker von der FF Hünfeld-Rudolphshan auf das ehemalige Fahrzeug aufmerksam geworden, welches vor Ort scheinbar als Taxi oder Ähnliches genutzt wird. Zur Historie Von 1989 bis 2008...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Traktor samt Anhänger umgestürzt

Am späten Vormittag des 15.12.2012 wurde die FF Grafenwörth zur Unterstützung der FF Neustift/Felde alarmiert: Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein Traktor samt mit Holz beladenem Anhänger über eine Böschung nach der S5-Auffahrt Kirchberg/Wagram. GRAFENWÖRTH. Kurz nach der Alarmierung (einige Kameraden befanden sich schon im Feuerwehrhaus) rückten das Rüstlösch-, das Versorgungs- und das Kranfahrzeug nach Neustift aus. Vor Ort hatten die Kameraden der FF Neustift bereits die Unfallstelle...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
4

Übung: Vier Kinder in brennendem Kirchturm

Einsatzübung der beiden Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Große Aufmerksamkeit erregte am 12.10.2012 die gemeinsame Einsatzübung der Feuerwehren Feuersbrunn und Grafenwörth, der Grund: Übungsannahme war der Brand des Feuersbrunner Kirchturms mit realistischer, von weitem sichtbarer Verrauchung. Außerdem wurden vier Kinder noch im Turm vermisst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stellte der Einsatzleiter der FF Feuersbrunn fest, dass es in den oberen beiden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Doppelter Einsatz auf der S5 für die Grafenwörther Florianis

Eine unerwartete Wendung nahm die Alarmierung zu einer Motorradbergung auf der S5 Richtung Wien am Samstag. Noch während der Anfahrt geschah in unmittelbarer Nähe ein zweiter Verkehrsunfall, ein PKW hatte sich überschlagen. GRAFENWÖRTH. Nachdem der Motorradlenker offensichtlich unverletzt war, wurde unverzüglich mit dem Rüstlöschfahrzeug die in Sichtweite gelegene zweite Unfallstelle mit dem überschlagenen PKW angefahren. Aber auch dort hatte der Lenker Glück und konnte sein Fahrzeug unverletzt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
2

Auto überschlug sich auf regennasser Fahrbahn

Gestern, Donnerstag, 26. Juli 2012, hat sich bei strömendem Regen ein schwerer Unfall im Gemeindegebiet Grafenwörth ereignet. GRAFENWÖRTH. Als die Feuerwehrmänner am Unfallort ankamen, saß der Schock zunächst tief: Ein Pkw hatte sich auf der Fahrbahn überschlagen und lag schwer demoliert auf dem Dach auf dem ersten Fahrstreifen. Der Lenker konnte sich selbst befreien und war bereits von der Rettung in ein Krankenhaus gebracht worden. In Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei und der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Grafenwörth
3

Kellerbrand im Haus der Musik

GRAFENWÖRTH. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in den Technikräumen im Kellergeschoss des "Haus der Musik" in Grafenwörth am 16.06.2012 zu einem Brand im Batterieraum. Der sich rasch ausbreitende Rauch löste die automatische Brandmeldeanlage aus, zusätzlich riefen auch die anwesenden Musikschüler die Feuerwehr zu Hilfe. Kurz vor 12 Uhr wurde dann die FF Grafenwörth zu einem "Brandverdacht - unbekannte Rauchentwicklung" alarmiert. Nur wenige Minuten später war die Mannschaft des...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Am frühen Samstag-Morgen (11.02.2012) heulten im gesamten Unterabschnitt Grafenwörth die Sirenen.
7

Dachstuhlbrand in Seebarn am Wagram

Am frühen Samstag-Morgen (11.02.2012) heulten im gesamten Unterabschnitt Grafenwörth die Sirenen. GRAFENWÖRTH. Ein Brand im Erdgeschoss und Dachstuhl eines leerstehenden Bauernhauses ließ binnen weniger Minuten Rüstlösch-, Versorgungs- und Kommandofahrzeuge zum Einsatzort ausrücken. Als der erste Atemschutztrupp zum Innenangriff vorging, stürzten Teile der Decke ein, der Atemschutztrupp musste sich zurückziehen, der Innenangriff wurde aufgrund der Lebensgefahr, die für die Feuerwehrleute...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.