Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

12

Rappoltenkirchner Faschingsumzug: G'feiert wird

RAPPOLTENKIRCHEN. Nach 4-jähriger Pause kehrte heuer die Faschingsidylle in Rappoltenkirchen wieder so richtig zurück. Mehr als 14 Gruppen nahmen an dem bunten Spektaktel teil. Karl Kager alias Thomas Gottschalk präsentierte gemeinsam mit Georg Ecker das bunte Nachtmittagsprogramm. Hunderte Schaulustige erfreuten sich über die teils sehr origniellen Wägen. Bei der anschließenden Prämierung konnte die Freiwillige Feuerwehr Röhrenbach das Jurorenteam am meisten beeindrucken. Diese Gruppe stellte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

PKW-Bergung in Rappoltenkirchen

Am vergangenen Sonntag wurde die FF Rappoltenkirchen um 11:50 Uhr zu einer PKW-Bergung zwischen Rappoltenkirchen und der Tiroler Siedlung alarmiert. Ein Lenker kam mit seinem PKW aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, streifte mit der rechten Fahrzeugseite einen Wurzelstock und landete im Straßengraben. Der Wagen wurde mittels Seilwinde geborgen und an einem gesicherten Platz abgestellt.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

FF Tulln wurde zu Unfall auf Stockerauer Schnellstraße gerufen

Am 08.03.2011 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 14:08 Uhr im Wege der Bereichsalarmzentrale Stockerau über einen Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Wien verständigt. Eine 36-jährige Lenkerin aus Langenlois war gemeinsam mit ihren drei Kindern in einem Nissan Note in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie kurz vor der Auffahrt Stockerau die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Dabei touchierte sie die Betonmittelleitschiene und wurde quer über die Fahrbahn in den rechten Straßengraben...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Den Erste Hilfe Kurs absolviert und bestens geschult. | Foto: FF Feuersbrunn

Erste Hilfe Kurs absolviert

Am 19. und 26. Februar 2011 fand in Feuersbrunn ein 16stündiger Erste Hilfe-Kur statt. Dieser Kurs wird jedes Jahr für die Feuerwehrmitglieder vom Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg/Wagram unter der Federführung von Abschnittssachbearbeiter EOBI Erwin Bayer in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz organisiert. KIRCHBERG AM WAGRAM. Heuer nahmen 23 Feuerwehrmitglieder von den Feuerwehren Absdorf, Atzenbrugg, Bierbaum am Kleebühel, Feuersbrunn, Neudegg, Kollersdorf, Königsbrunn, Seebarn und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Präsentierten Bilanz der Feuerwehren: Buchta und Pröll.
2

170 Mio € durch Einsatz der NÖ-Feuerwehren erspart

LH Pröll warnt vor jeglicher Veränderung im Freiwilligenwesen Die Freiwilligen Feuerwehren blicken auf eine unglaubliche Bilanz von 63.475 Einsätzen. NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Eine beeindruckende Bilanz legte Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta jüngst im Landhaus: Die NÖ-Feuerwehren leisteten 2010 63.475 Einsätze. Dafür waren 75.000 Silberhelme unfassbare 8,35 Mio Arbeitsstunden im Einsatz im Gegenwert von etwa 170 Mio €. Die Dienste der Feuerwehr in Kooperation mit Bundesheer, Polizei und Rettung...

4

Feuerwehr Langenschönbichl feiert

LANGENSCHÖNBICHL (kaze). „Eigentlich ist das ja nur eine interne Feier“, erzählte Antira Bartke. Für den Feuerwehrball der Langenschönbichler wurde jedoch die Bar extra vom Keller in die Garage verlegt. Und auch so manches andere wurde entfernt, um Platz für die Tanzfläche zu schaffen. Ob jedoch im Magen der Gäste genug Platz war, die von Sabine Sieberer und Anita Bartke servierten Schnitzel zu verzehren?

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Rappoltenkirchen

Feuerwehr Rappoltenkirchen tanzt

OLLERN/RAPPOLTENKIRCHEN. Der traditionelle Feuerwehrball fand dieses Jahr im Gasthaus Huber in Ollern statt und war wieder einmal ein Riesenerfolg. Der Festsaal war nahezu bis auf den letzten Platz ausgefüllt. Trotzdem, oder gerade deshalb, wurde getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Mitverantwortlich für die ausgelassene Stimmung waren auch „Die Romantiker“, die außerordentlich gut drauf waren und immer eine randvolle Tanzfläche vor sich hatten. Ein Höhepunkte dieser wirklich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

21jähriger verlor Kontrolle über Fahrzeug

KÖNIGSBRUNN. Ein 21-jähriger Präsenzdiener aus dem Bezirk Gänserndorf war mit seinem PKW in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei geriet er rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam im Wildschutzzaun seitlich zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
20

FF Sieghartskirchen tanzt im Kulturpavillion

SIEGHARTSKIRCHEN (kaze). Mit einer sensationellen Mitternachtseinlage begeisterte das Feuerwehrkommando Sieghartskirchen auf dem FF-Ball am vergangenen Samstag. Neben bekannten Liedern wie „Sonntag, so ein Sonnentag“ und Alf Poiers „Weil der Mensch zählt“ („Kloane Hasal håm kurze Nasal“) gelang es dem neuen Kommandanten Georg Patrias mit seinen Kollegen, den Song Contest bzw. dessen Höhepunkte zum Besten zu geben. Die Stimmung war jedoch auch nach Mitternacht noch nicht zu Ende. Tanzbegeisterte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
7

Spektakuläre Hubschrauberlandung im Stadtgebiet

TULLN. Ein 80-jähriger Wiener Lenker verlor Freitagmittag die Kontrolle über seinen Wagen – ein anderer Autofahrer soll den Vorrang im Kreisverkehr missachtet haben – und krachte beim Nixen-Kreisverkehr bei der Donaubrücke gegen eine Hausmauer. Dabei wurden er und besonders seine Frau (88) schwer verletzt. Aufsehenerregend stellte sich die Landung des gerufenen „Christophorus 9“ mitten auf der Langenlebarner Straße dar: Der ÖAMTC-Pilot balancierte den Hubschrauber in Maßarbeit zwischen Häusern,...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
12

Brennende Autos in Tulln

TULLN. Gleich zwei brennende Autos musste die Stadtfeuerwehr Tulln am Wochenende löschen. Samstagmittag wurden die Einsatzkräfte in die Tiefgarage der Wohnhausanlage Marc-Aurel-Park (Bild) gerufen. Dort hatte der Wagen eines 32-Jährigen unmittelbar nach Abstellen Feuer gefangen. Bei Eintreffen der Feuerwehrler stand das Auto bereits in Vollbrand. Nur unter Verwendung von schwerem Atemschutz konnten die Flammen gelöscht werden. Gleichzeitig wurden die darüber liegenden Wohnungen durch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Neues Gesicht an der Spitze der FF Dietersdorf. Michaela Kohler wurde am Dreikönigstag zur ersten Feuerwehr-Kommandantin im Bezirk gewählt.  Foto: Zeiler

Erste Kommandantin Tullns

Michaela Kohler (29) muss sich erst an das Rampenlicht gewöhnen. In Dietersdorf wurde sie zur ersten Feuerwehrkommandantin im Bezirk gewählt. Sie bekleidet diese Funktion für die nächsten fünf Jahre und blickt auf einige „goldende“ Auszeichnungen zurück. SIEGHARTSKIRCHEN/DIETERSDORF. Bereits seit 1999 ist die 29-jährige Michaela Kohler bei der freiwilligen Feuerwehr. Auszeichnungen wie das Goldene NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen schmücken ihre Wand. „Ich wurde als Frau immer akzeptiert und dies...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Unfall im Kreisel

TULLN. Eine Wiener Autolenkerin verlor vergangene Woche beim Kreisverkehr zur Auffahrt zur Stockerauer Schnellstraße die Kontrolle über ihr Fahrzeug: Das Auto schlitterte über eine Verkehrsinsel und rammte dabei eine Straßenlaterne. Die Frau blieb bei dem Unfall unverletzt, zur Bergung des Wagens musste aber die Stadtfeuerwehr mit ihrem Kranwagen anrücken.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Reinhard Eiböck/www.ffutzenlaa.com

Feuerwehr-Chefs neu gewählt

Kommando: Änderungen bei einigen Wehren im Bezirk Manche hatten es heuer eilig: Schon Anfang Jänner wurden in vielen Gemeinden die nach fünf Jahren wieder fälligen Wahlen der Freiwilligen Feuerwehren durchgeführt. Einige der gewählten Kommandanten im Überblick: • FF Würmla: Josef Thallauer wurde von Franz Lee abgelöst. Der scheidende Kommandant steht aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung, jedoch wurde ihm besonderer Dank für seine Tätigkeit ausgesprochen. • FF Atzenbrugg: Eric Egretzberger...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
6

Dachstuhlbrand am Heiligen Abend

Bei einem Brand in Trübensee wurden der Schuppen eines Anwesens und Teile des angrenzenden Wohnbereiches in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei geht von einem Sachschaden in der Höhe von 100.000 Euro aus. TULLN. Am Heiligen Abend langte um 23:19 Uhr ein Notruf über einen Dachstuhlbrand in Trübensee bei der Landeswarnzentrale ein. Entsprechend der Alarmstufe "B3" wurden neben der örtlich zuständigen Freiwilligen Feuerwehr Neuaigen auch die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn und Tulln-Stadt...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Königstetten

Strommast gerammt

KÖNIGSTETTEN/ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Das Schneetreiben forderte seinen Tribut auch auf der L 118. Eine Tullner Lenkerin war ins Trudeln gekommen und mit ihrem Auto gegen einen Strommasten gekracht. Die unverletzte Frau konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Freiwillige Feuerwehr Königstetten sperrte die Straße und verständigte die EVN zur Stromabschaltung.

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
Lenker hatte keine Chance | Foto: BFKDO Tulln Pressedienst
6

Tragischer Tod bei Horror-Crash

32-Jähriger hinterlässt Frau und Kind ATZENBRUGG/ZWENTENDORF/SITZENBERG-REIDLING. Letzte Woche kam ein 32-jähriger Sitzenberg-Reidlinger bei einem Verkehrsunfall zwischen Dürnrohr und Trasdorf ums Leben. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er links von der Fahrbahn ab und prallte ungebremst mit voller Wucht gegen einen Baum. Lenker war auf der Stelle tot Obwohl Feuerwehr und Rotes Kreuz rasch zur Rettung vor Ort waren, konnten sie das Leben des Lenkers nicht mehr retten. Das Auto war vom Baum...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Großweikersdorf

Katze gerettet

Zu einem besonderen Einsatz wurde die FF Großweikersdorf am Freitagnachmittag gerufen: Eine Katze hatte sich in einem gekippten Fenster in der Kreuzgasse eingeklemmt. GROSSWEIKERSDORF. Zu einem besonderen Einsatz wurde die FF Großweikersdorf am Freitagnachmittag gerufen: Eine Katze hatte sich in einem gekippten Fenster in der Kreuzgasse eingeklemmt. Eine aufmerksame Nachbarin hatte das klägliche Miauen bemerkt und die Einsatzkräfte gerufen. Die Tierbesitzer waren zu dem Zeitpunkt nicht daheim....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: BI Ing. Matthias Fischer
7

Einsatzübung in Sitzenberg

Feuerwehren mussten drei Einsatzschwerpunkte bewältigen SITZENBERG-REIDLING. Am Samstag führte der 1. Zug der KHD-Bereitschaft des Bezirks Tulln eine Einsatzübung rund um den Sitzenberger Teich durch. Die Übungsannahme: Durch schwere Unwetter mit orkanartigen Sturmböen, Hagel und Starkregen wurde das Gemeindegebiet Sitzenberg-Reidling schwer in Mitleidenschaft gezogen. Zur Unterstützung der örtlichen Feuerwehren wurde der 1. KHD-Zug, bestehend aus den Feuerwehren Atzenbrugg, Dürnrohr,...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
Foto: FF Sitzenberg

Kleine Gäste im Feuerwehrhaus.

SITZENBERG-REIDLING. Letzte Woche veranstaltete die Feuerwehr Sitzenberg einen Erlebnistag für die Kinder der 4. Kindergartengruppe. Diese sind ja bis zur Fertigstellung des neuen Kindergartens am 15. Oktober im Feuerwehrhaus untergebracht. Auf spielerische Art wurde den Kindern das Feuerwehrwesen näher gebracht. Natürlich wurde auch die Einsatzkleidung anprobiert, auch Löschversuche wurden unternommen.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Johann Lozar
6

Fotos: Betriebsgebäude „brannte“ zu Übungszwecken.

MUCKENDORF-WIPFING. Vergangenen Mittwoch übten die Feuerwehren von Königstetten, Muckendorf-Wipfing, Wolfpassing und Zeiselmauer mit 60 Mitgliedern in Muckendorf den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand in einem Betriebsgebäude mit eingeschlossenen Personen und einem Schadstofflager, in dem durch die Hitze bereits diverse Säurebehälter undicht wurden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Tankwagen prallte gegen Böschung

TULLN/KÖNIGSBRUNN. Montagvormittag krachte ein – glücklicherweise leerer – Mineralöltransporter auf der Stockerauer Schnellstraße bei Tulln gegen eine Böschung. Der Lenker (43) war vermutlich infolge eines Sekundenschlafes von der Fahrbahn abgekommen. Der eingeklemmte Mann wurde von der Feuerwehr geborgen und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Erst am Samstag hatten sich auf der S5 zwei Unfälle ereignet: Zwei Wagen waren ins Schleudern gekommen und gegen die Leitschienen geprallt. Die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 18. Mai 2025 um 08:00
  • Oberstockstall
  • Oberstockstall

Flohmarkt

Der Flohmarkt findet am 18. Mai 2025 von 8:00 bis 14:00 Uhr beim Feuerwehrhaus in 3470 Oberstockstall statt. OBERSTOCKSTALL. Beim Flohmarkt zugunsten der Freiwilligen Feuerwehr Oberstockstall erwartet die Besucher eine große Auswahl an gebrauchten Schätzen, Raritäten und Alltagsgegenständen. In gemütlicher Atmosphäre kann gestöbert, gefeilscht und das eine oder andere Schnäppchen gemacht werden. Der Erlös kommt direkt der FF Oberstockstall zugute und unterstützt ihre wichtige Arbeit in der...

  • Tulln
  • Lena Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.