Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

5

Ternitz
Müllbehälter brannte neben der Schule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 22.Februar kurz vor 16 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Mahrersdorf zu einem Müllbehälterbrand zum Borg Ternitz gerufen. Am Einsatzort wurde der Behälter mit Wasser geflutet um zahlreiche Glutnester zu löschen. Wie es zu dem Brand gekommen ist wird von der Polizei ermittelt. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatzort von den Einsatzkräften verlassen werden. Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge mit acht Mann, sowie die Polizei.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Pottschach
4

Brandalarm in Pottschach
Keller war verraucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 21.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach,Ternitz-Rohrbach und Ternitz-Putzmannsdorf um 19:20 Uhr zu einen Kellerbrand nach Pottschach gerufen. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Bei einem Pelletofen hat ein technischer Defekt zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Im Einsatz standen vier Fahrzeuge mit 16 Mann, sowie der Samariterbund Ternitz-Pottschach. Die Feuerwehren Ternitz-Putzmannsdorf und Ternitz-Rohrbach...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: FF Pottschach
5

Ternitz
Fahrzeug steckte in Baugrube fest

Am 20.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einer Fahrzeugbergung gerufen. TERNITZ. Ungewöhnlicher Notfall: ein PKW steckte in einer Baugrube fest. Das Fahrzeug wurde mit Hilfe von zwei Drehkranzbaggern aus der Baugrube befreit. Die Feuerwehr Pottschach stand mit zwei Fahrzeugen und acht Mann im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
2

Verkehr wurde umgeleitet
Verkehrsunfall auf der Südbahnüberführung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 10.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach um 16:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Südbahnüberführung kam es zum Zusammenstoß zweier PKW. Verletzt wurde zum Glück niemand. Beide Fahrzeuge wurden mittels Abschleppachse von der Unfallstelle entfernt, ausgelaufene Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Während der Fahrzeugbergungen durch die Feuerwehr, hat die Polizei eine Umleitung des Verkehrs eingerichtet.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
60 Jahre Liebe im Hause Kobermann

Maria und Johann Kobermann feierten die Diamantene Hochzeit. PAYERBACH. Gemeinsam als Eheleute durchs Leben gehen Maria und Johann Kobermann. Und das bereits seit 60 Jahren. Zur Feier ihrer Diamantenen Hochzeit stellte sich als Gratulanten eine Delegation der Feuerwehr und der Gemeinde mit Bürgermeister Jochen Bous an der Spitze bei dem erprobten Ehepaar ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Pottschach
4

Sturmschaden
Baum drohte auf Radfahrweg zu stürzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 04.Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach um 10:30 Uhr zu einem Sturmschaden gerufen. Ein Baum drohte auf den Radfahrweg zu stürzen. Der Baum musste entfernt werden, vom Einsatzleiter wurde der Hubsteiger der Feuerwehr Ternitz-St.Johann nachalarmiert. Mit Hilfe des Hubsteigers und mittels Kettensäge konnte die Situation entschärft werden. Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge mit 14 Mann für ca. 2 Stunden.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Hans Peter Kager (Zugskommandant), Andreas Weninger (Kommandant), Kimberly Nagel und Din Ahmic (1aS). | Foto: Mittelschule Ternitz

Neues aus der Mittelschule Ternitz
Die Feuerwehr kam ins Klassenzimmer

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach hatte einen besonderen "Einsatz". TERNITZ. Diesmal stand nicht die jährliche Räumungsübung in der Mittelschule Ternitz am Programm, sondern die Schüler erfuhren in den Klassen Details über die Tätigkeiten und Aufgaben einer Feuerwehr. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Jugendfeuerwehr gelegt. " Feuerwehrkommandant Andreas Weninger und Zugskommandant Hans Peter Kager präsentierten mit einem interessanten Film die Einsatzbereiche einer Feuerwehr und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
41

Köttlachs Feuerwehrball
Nach zwei Jahren wieder in Feierlaune

Blumen für die Damen gab's beim Ball der Feuerwehr Köttlach in Leini's Dorfwirtshaus. Rund 140 Gäste genossen den gemütlichen Abend. ENZENREITH. Kommandant Helmut Sterkl konnte neben Vizebürgermeister Alois Lechner auch Fritz und Karin Marziny, Karl und Barbara Stickler, Manuel und Corina Wolf, Rosi und Markus Freyler, Sarah Selhofer, Michael Gaszo und Daniel Heschl als Gäste begrüßen. Neunkirchens Stadträtin a.D. Ilse Steiner und ihr Walter tummelten sich bevorzugt am Tanzparkett. Ebenfalls...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BezirksBlätter Neunkirchen
2 8

Brandeinsatz in Ternitz
Müllplatz geriet in Flammen

In der Morigglgasse kam es zu einem Brand beim einem überdachten Müllplatz. TERNITZ. Der Müllplatz stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits im Vollbrand und griff auf das Dach des angebauten Hauses über. Sieben Feuerwehren, zwei Wagen des Samariterbundes und die Polizei waren vor Ort. Wie es zu dem Brand kam ist vorerst noch unklar. Verletzt wurde bei dem Feuer glücklicherweise niemand. Nach einer Stunde konnte "Brand aus" gegeben werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Jagdgesellschaften organisieren seit 25 Jahren den Jägerball in Edlitz?Wo musste die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach neulich ein Auto von der Leitschiene fischen?Wie viele Teilnehmer des Weihnachtsgewinnspiels der Neunkirchner Wirtschaft bekamen einen Preis?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Buchbach und Kirchberg am Wechsel voneinander?Welches Ternitzer Stahlindustrie-Unternehmen lud zum Tag der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
8

Im Bahnhof Grünbach/Schneeberg
Triebwagen qualmte – Feuerwehreinsatz

"Am heutigen Montag wurden wir abermals mittels Sirenenalarm, gemeinsam mit den Feuerwehren Höflein und Puchberg zu einem Fahrzeugbrand zum Bahnhof Grünbach alarmiert", berichtet die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach. GRÜNBACH. Ein Triebwagen der ÖBB war in Brand geraten. Die Löscharbeiten starteten unverzüglich. Zwei Atemtrupps der Feuerwehren Höflein und Puchberg drangen mit einer Wärmebildkamera in das Innere des Zuges vor. Ihre Mission: Kontroll- und Nachlöscharbeiten. 20 Mann mit fünf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
3

Unfall auf der B26 Richtung Puchberg
Auto hing auf Leitschiene

Ein Autofahrer kam von der Fahrbahn ab und blieb auf einer Leitplanke hängen. GRÜNBACH/PUCHBERG. Einsatz am 28. Jänner, 15.35 Uhr: ein Autofahrer hing auf der B26 auf einer Leitplanke. Die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach rückte mit fünf Mann und zwei Fahrzeugen aus. Die Feuerwehrler zogen den Pkw mittels Seilwinde von der Leitschiene. Der beschädigte Wagen wurde abgestellt. Der Lenker blieb unverletzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Freiwillige Feuerwehr Döppling
3

Zum Vormerken in Ternitz-Döppling
Faschings-Gschnas bei der Feuerwehr

Am 18. Februar wird im Spritzenhaus der Freiwilligen Feuerwehr Döppling gefeiert. DÖPPLING. Die Florianis laden zum Faschings-Gschnas ins Feuerwehrhaus. Am Faschingsamstag, dem 18. Februar, sorgt "WEIXI" ab 20 Uhr für beste Stimmung und gute Tanzmusik. Weitere Highlights stellen die Bier- und Spritzer-Ecke sowie die große Bar samt Disco, Weinkost und großer Verlosung dar. Snacks, Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab. "Open House Party" ab 18 Uhr bei freiem Eintritt. Platzreservierung unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marcel Egerer, Peter Stix, Sebastian Stangl, Bgm. Herbert Osterbauer, Hannah Wolf, Kommandant Leopold Spreitzhofer, Celine Ebner, Christian Heiss, David Wolf, Florian Leitenbauer, Nadine Rasner, Martin Krautschneider, Stefanie Scherz, Stefan Wallner und  und Branddirektor Mario Lukas. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mollram

Bilanz der Feuerwehr Mollram
3.367 Stunden für die Menschen im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Mollram blickte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung auf 2022 zurück. MOLLRAM. Die Florianis wurden 2022 zu 32 Einsätzen alarmiert – darunter drei Brände, 28 technische Einsätze und eine Brandsicherheitswache. "Es waren 106 Mollramer Einsatzmitglieder 221 Stunden im Einsatz. 3.367 Stunden wurden von den Mollramer Feuerwehrmitgliedern in ihrer Freizeit aufgewendet", berichtet Kommandant Leopold Spreitzhofer. Aktuell besteht die Feuerwehr Mollram aus 71 Mitgliedern;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Feuerwehrball im Gasthaus Leinfellner. | Foto: Eva R.
3

Zum Vormerken in Enzenreith
Ballfieber mit der Feuerwehr Köttlach

Nach zweijähriger Pause stellt die Feuerwehr Köttlach im Gasthaus Leinfellner wieder ihren Feuerwehrball auf die Beine. KÖTTLACH. Gesellig wird's, wenn "Die MostKitos" im Gasthaus Leinfellner beim Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Köttlach aufspielen. Die Damen der Schöpfung erhalten eine Damenspende. Eintritt: 9 Euro. Tischreservierungen sind unter 02662/45200 möglich. Feuerwehrball FF Köttlach 4. Februar Beginn: 20.30 Uhr  Gasthaus Leinfellner Enzenreitherstraße 28 2640...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie teuer soll das neue Haus für die SoWo-Jugend Neunkirchen werden? Welche Einrichtung will gegen die Entscheidung im Neunkirchner Treuegelder-Prozess vorgehen? Für wie viele Haushalte soll künftig mit dem EVN-Solarfeld in Peisching Energie produziert werden? Wie viele Einsätze absolvierte die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach 2022? Wie viel Geld investiert Ternitz in die Wandersrast am Kindlwald?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Waldhäusl will Vorzugsstimmen der FF-Kameraden
5

Wahl23
FP-Waldhäusl geht bei Wehr auf "Vorzugsstimmenfang"

Landtagswahl am 29. Jänner in Niederösterreich: "Team Waldhäusl" nutzt Feuerwehrnetzwerk für Stimmenfang. Kameraden "schäumen". NÖ. Wirbel in den sozialen Medien um eine Aussendung. Via "....@feuerwehr.gv.at" hat das "Team Waldhäusl" einen Aufruf zur Abgabe einer Vorzugsstimme im Rahmen der Landtagswahlen am 29. Jänner 2023 ausgesendet. "Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes legen wir keinen Wert auf derartige Zusendungen und wollen nicht für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert werden....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
6

Kirchberg am Wechsel
So viele Einsätze wie lange nicht für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Kirchberg am Wechsel rund um Harald Hollendohner zog Bilanz. KIRCHBERG. 87 Einsätze galt es 2022 zu meistern. Das entspricht dem zweithöchsten Wert in den vergangenen 40 Jahren. "Nur 2008 mit den Sturmeinsätzen bei "Paula" und "Emma" im Jänner waren mehr Einsätze in einem Jahr zu verzeichnen", berichtete Kommandant Hollendohner. Das forderte die Feuerwehr 7 Brandeinsätze (davon 5 Waldbrandeinsätze, auch in Großmittel war Kirchberg dabei)13 Verkehrsunfälle bzw. Fahrzeugbergungen38...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Küb
2

Küb bei Payerbach
21-Jähriger Vizekommandant hielt Feuerwehrsitzung

Nachdem Kommandant Andreas Heinfellner krankheitsbedingt fehlte, führte sein Stellvertreter Tim Bous (21) die 128. Mitgliederversammlung. PAYERBACH. Tim Bous begrüßte die versammelte Mannschaft der Feuerwehr Küb und gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Arbeitsjahr. 2022 musste die Feuerwehr zu 32 Einsätzen ausrücken, insgesamt wurden 196 Tätigkeiten sowie 7.427 geleistete Arbeitsstunden verbucht. Als Highlights nannte der Kommandant-Stellvertreter einen ungewöhnlichen Einsatzreigen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Peter Steinwender mit dem neuen Kommando. | Foto: Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
3

Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
40x im Einsatz für die Menschen

Im Landgasthof "Zur Schubertlinde" zog die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach unter Kommandant Peter Nebel Bilanz. SCHRATTENBACH. Die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach rückte 2022 zu 40 Einsätze sowie 179 Tätigkeiten aus. Dabei wurden in Summe 2.410 Stunden geleistet. "Unter den 40 Einsätzen befanden sich 8 Brandeinsätze, 28 Technische Einsätze, 2 Schadstoffeinsätze sowie 2 Brandsicherheitswachen", skizzierte Nebel. Aufgrund des Rücktrittes von Kommandant Peter Nebel fanden Neuwahlen statt. Georg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stephan Pernkopf und Hermann Hauer. | Foto: NLK Filzwieser

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geld fürs Feuerwehrauto ENZENREITH. Die Freiwillige Feuerwehr Enzenreith benötigt ein Mannschaftstransportfahrzeug mit Allrad. Das Land NÖ subventioniert die Anschaffung mit 7.000 Euro. Konzert eröffnete Kult-Zelt PAYERBACH. Ein knapp vierstündiges Konzert von Michael Klammer & Band bildete den Auftakt im "Kult-Zelt Payerbach". Geplant waren ursprünglich zwei Stunden Musik. Doch die Stimmung war so gut. 161.600...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Wartmannstetten
22-Jähriger rammt Gartenmauer

Der Lenker fuhr auf der L 143 Richtung Neunkirchen, geriet aber links von der Straße ab und prallte gegen eine Hausmauer. WARTMANNSTETTEN. Ein Autofahrer (22) lenkte am 14. Jänner, kurz nach 23 Uhr, einen Pkw auf in Richtung Neunkirchen. "Im Ortsgebiet von Wartmannstetten kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Gartenmauer eines Wohnhauses. Von dort schleuderte das Fahrzeug weiter und prallte gegen eine weitere Gartenmauer", berichtet die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 44

Feuerwehrball in Raach
Ein Begrüßungsstamperl und eine süße Blume aus Kaffeekapseln

Rekordverdächtige 155 Reservierungen für ihren Ball zählte die Freiwillige Feuerwehr Raach im Hochgebirge. Das Stimmungsbarometer im Gasthaus Diewald zeigte steil nach oben. RAACH. Feuerwehr-Kommandant Johannes Haider und sein Team sorgten für eine kurzweilige Ballnacht. Eingangs erwartete die Besucher das obligate Begrüßungsstamperl und eine süße Damenspende – Schokolade auf einer Blume aus leeren Kaffeekapseln. Maßgeblich an der Gestaltung der "Kaffee-Blumen" beteiligt war Elisabeth Haider,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Unterstützungen durch Bund
Wehren werden von Bundesregierung "ignoriert"

Gestern wurden weitere Unterstützungen der Bundesregierung bekanntgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr jedoch fällt durch den Rost, meinen LH-Stv. Stephan Pernkopf (VPNÖ) und Niederösterreichs Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. NÖ/Ö. „Dass Sportvereinen ein Energiekostenausgleich zur Abfederung der hohen Gas- und Strompreise zuerkannt wird, ist zu begrüßen. Was aber nicht einzusehen ist, dass man in diesem Zusammenhang die freiwilligen Feuerwehren völlig ignoriert hat", kritisiert...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.