Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die höchstrangigen Florianis im Bezirk Ewald Wolf (li) und Gernot Rieger (re) bedankten sich bei Wolfgang Hödl und Christian Steger sowie deren Kameraden von der FF Wagnitz für die Ausrichtung des Bewerbs.  | Foto: Edith Ertl
1 35

FF Wagnitz richtete Bewerb für 644 Teilnehmer aus
Feuerwehrjugend überzeugte beim Wissenstest

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen traf sich die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Graz-Umgebung zum Wissenstest. 644 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren sowie Quereinsteiger bei den Feuerwehren absolvierten mit Bravour diesen Teil ihrer Grundausbildung. In den Kategorien Gold, Silber und Bronze galt es theoretische Fragen zu beantworten. „Welche Löschmittel kennst du?“. Prompt kam von Jonathan von der FF St. Radegund die richtige Antwort: Wasser, Schaum, Pulver, Metallbrandpulver und...

Die Fladnitzer Feuerwehrjugend konnte über mehrere Pokale jubeln. | Foto: LFV/Christian Karner
7

Leistungsbewerbe in Frohnleiten
Champions der steirischen Feuerwehrjugend 2024 sind gekürt

Die Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerbe in Frohnleiten bringen einen neuen Teilnehmerrekord. Die Tagessiege gehen in den Bereichsfeuerwehrverband Feldbach, der auch die meisten Medaillen abräumt. STEIERMARK. Rund 3.000 Kinder und Jugendliche hatte das Organisationsteam erwartet, geworden sind es genau 4.201 – ein neuer Teilnehmerrekord bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben. Gleich 300 Mädchen und Burschen mehr als im letzten Jahr waren am Freitag und Samstag in Frohnleiten dabei. ...

Herausforderung für die Organisatoren: 3.000 Kinder und Jugendliche werden erwartet. | Foto: Pixabay/Bogitw
4

Leistungsbewerb in Frohnleiten
Feuerwehrjugend im Wettkampf-Fieber

Die diesjährigen Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerbe verzeichnen einen neuen Anmelderekord: Rund 1.500 Bewerbsdurchgänge sind getaktet, davon 1.084 Starts von Zweier-Teams beim Bewerbsspiel und 412 Durchgänge beim Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb. FROHNLEITEN. Diese Teilnehmerzahl stellt eine enorme Herausforderung für die Organisatoren und Verantwortlichen dar, da rund 3.000 Kinder und Jugendliche aus den Reihen der Feuerwehr sowie hunderte Betreuer, Fans und Unterstützer aus allen Teilen...

Foto: GSF
1 11

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
24. Jänner war der Welttag der Bildung - eine Neuausrichtung bei den Feuerwehren?

„GEMEINSAM : SICHER : FEUERWEHR“ die Bildungsinitiative der Österreichischen Feuerwehren wurde 2012 in Oberösterreich ins Leben gerufen und im Schuljahr 2015/2016 bei uns in der Steiermark ausgerollt und umgesetzt. Diese Initiative soll eine zentrale Abhandlung zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen erfüllen. Bildung ist ein Menschenrecht und deshalb rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2018 den „24. Januar“ zum Internationalen Tag der...

Foto: pixabay
27

Friedenslicht aus Bethlehem
Abholmöglichkeiten bei Feuerwehren in Graz-Umgebung

Das Friedenslicht wurde nach der Entzündung in Bethlehem – aufgrund des eingeschränkten Flugverkehrs nach Tel Aviv – nach Amman gebracht und von dort mit einer Linienmaschine von Austrian Airlines nach Österreich mitgenommen und an das diesjährige Friedenslicht-Kind Michael Putz übergeben. Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet heuer zum 38. mal als Weihnachtsbrauch und wird als Sinnbild der Botschaft vom Weihnachtsfrieden in nahezu 30 europäischen Ländern verteilt. Die Jugendgruppe des...

Wie im Ernstfall war auch beim Jugendbewerb Teamarbeit gefragt. Erst mussten die Schläuche gelegt werden, dann kam auch das Löschwasser. | Foto: Edith Ertl
112

Bereichsfeuerwehrjugend
Feuerwehrjugend zeigte Teamarbeit und Können

In Seiersberg-Pirka zeigte der Feuerwehrnachwuchs aus dem Bezirk sein Können. Über 800 Jugendliche stellten sich einem Bewerb, bei dem Schnelligkeit und Fachwissen gefragt waren. SEIERSBERG PIRKA. Das Ranking im Jugendleistungsbewerb Bronze führt Feldkirchen an vor Abschnitt 4P (Mellach) und Unterpremstätten, bei Silber Abschnitt 4P vor Feldkirchen und Liebochtal. Das Bereichsspiel gewann Raaba vor Gössendorf und Kalsdorf. Schlauchlegen, Strahlrohr ankuppeln, Hindernisse überwinden,...

Schwerpunkte am Stand der Feuerwehrjugend Steiermark waren die Möglichkeiten zur Umsetzung der Bildungsinitiative "Gemeinsam : Sicher : Feuerwehr" | Foto: Peter Kirchengast
1 9

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
Bildungsinitiative der Steirischen Feuerwehren

Mit der Bildungsinitiative GEMEINSAM : SICHER : FEUERWEHR möchten die Österreichischen Feuerwehren eine wertvolle und zentrale Abhandlung zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen erfüllen. 10 Jahre „Gemeinsam : Sicher : Feuerwehr“ in Oberösterreich, 6 Jahre eine Erfolgsgeschichte in der Steiermark! Im Schuljahr 2015/2016 wurde im steirische Landesfeuerwehrverband der Plan, die Jüngsten in der Gefahrenprävention zu schulen, ausgerollt und umgesetzt. In der...

Die Übergabe des Friedenslichts erfolgt durch die Feuerwehrjugend. | Foto: FF Gössendorf
18

24. Dezember
Feuerwehrjugend verteilt wieder das Friedenslicht

Friedenslicht aus Bethlehem Das Weihnachtssymbol, welches in diesem Jahr von der 12-jährige Sarah Noska aus Altenberg bei Linz in Bethlehem entzündet und nach Österreich gebracht wurde, kann am Heiligen Abend wieder bei den Freiwilligen Feuerwehren durch die Bevölkerung abgeholt werden. Die Jugendgruppe des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag übergibt das Friedenslicht am Donnerstag, dem 22.12.2022, um 16.30 Uhr offiziell dem ORF Landesdirektor Gerhard Koch vor dem Landesstudio Steiermark...

Die Feuerwehrjugend pflanzte in ganz Österreich Bäume, ein Zeichen zum Schutz des Klimas. | Foto: Thomas Zeiler
2 5

Zeichen für Klimaschutz
30.000 Bäume von Feuerwehrjugend gepflanzt

Der Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Woche erklärt worden. Damit möchte die Feuerwehrjugend Österreich auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. STEIERMARK. Zum Start der Herbstferien wurden von der Feuerwehrjugend 30.000 Bäume in ganz Österreich gepflanzt. Es soll ein Zeichen zum Schutz des Klimas sein. Durch die großzügige Spende...

Der Tag der Jugend der FF Kalsdorf wurde zum Publikumsmagnet | Foto: Edith Ertl
1 85

Tag der Jugend bei der Feuerwehr Kalsdorf
FF Kalsdorf sprach die Jugend an

Im Ernstfall werden Schaulustige von der Feuerwehr weggesperrt, beim Tag der Jugend in Kalsdorf aber waren sie willkommen. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot, die Leistungen ihrer Feuerwehr kennenzulernen. In Schauvorführungen zeigten Kommandantenstellvertreter Gernot Lenz und sein Team was bei einem Fettbrand zu tun und was besser zu unterlassen ist. Neben Kübelspritzen, Höhenrettung und Feuerlöschsimulation war einer der Höhepunkte die Schauvorführung einer technischen Menschenrettung....

HBI Ewald Wolf und seine Kameraden von der FF Kalsdorf freuen sich über das neue Mannschaftsfahrzeug. | Foto: Edith Ertl
3

Feuerwehr
Mannschaftsfahrzeug für die FF Kalsdorf

Ein Mannschaftsfahrzeug stand schon lange auf der Wunschliste der Kalsdorfer Feuerwehr. Jetzt glänzt der 170 PS starke Ford Transit in Busausführung im Fuhrpark der Florianis. Der 15sitzer kommt zum Einsatz für Mannschaftstransporte bei Katastropheneinsätzen, aber auch zur Anreise bei Bewerben. Weiterbildung spielt bei Kommandant Ewald Wolf eine große Rolle. Das beginnt schon bei der Jugend, die das Gelernte bei Bewerben gekonnt unter Beweis stellt. „Neun Leute bilden bei Bewerben eine Gruppe,...

19

Friedenslicht aus Bethlehem
Abholmöglichkeiten bei Feuerwehren in Graz-Umgebung

Das Friedenslicht ist trotz COVID-19 auch in diesem Jahr von Bethlehem über Wien nach Linz gebracht worden und wird auch über die Freiwilligen Feuerwehren in der ganzen Steiermark verteilt. Am Mittwoch, 22.12.2021, erfolgt die Abholung des ORF Friedenslicht beim ORF Landesstudio Oberösterreich durch Brandrat d.F. Peter Kirchengast. Eine kurze Übergabe erfolgt um 16.00 Uhr an den ORF Steiermark in Graz durch die Jugendgruppe der FF Scheifling. Dann wird das Friedenslicht in alle Bezirke verteilt...

Foto: Peter Kirchengast
1 8

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr
Brand- und Katastrophenschutzerziehung der Feuerwehren!

Mit der Bildungsinitiative GEMEINSAM : SICHER : FEUERWEHR möchten die Steirischen Feuerwehren einen bedeutenden und unerlässlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten. Feuer übt gerade auf Kinder eine elementare, ja fast magische, Faszination aus. Besonders gefährdet sind dabei die Kleinsten und Jüngsten unserer Gesellschaft. Denn der sorglose und unerfahrene Umgang mit Feuer führt jedes Jahr aufs Neue zu unzähligen Verletzungen, Bränden und...

Für den Feuerwehrnachwuchs gibt es eine eigene Förderung. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

Gratwein-Straßengel
Eigene Förderung für die Feuerwehrjugend

Das Engagement und Ehrenamt von Kindern und Jugendlichen bei der Freiwilligen Feuerwehr wurde in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel mit einer eigenen Förderung belohnt. Bereits 2020 entschloss man sich in Gratwein-Straßengel dazu, eine eigene Sonderförderung für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde ins Leben zu rufen. Pro Jugendfeuerwehrmann oder Jugendfeuerwehrfrau unter 16 Jahren erhalten die Feuerwehren seitdem einen Förderbetrag, welcher für Ausbildungszwecke oder die...

Martin Stampler und seine Monika (Paulitsch) haben sich in Stiwoll das Ja-Wort gegeben. | Foto: ÖA Team BFVGU A6
6

Stiwoll
Feuerwehrhochzeit: Einsatzbefehl "Hochzeit-Absperren"

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll: Zwei Floriani gaben sich in Anwesenheit der Kameraden das Ja-Wort. Martin Stampler und seine Monika (Paulitsch) haben sich in Stiwoll das Ja-Wort gegeben. Vor elf Jahren lernten sich der Brandinspektor und die Feuerwehrfrau kennen. Seine Leidenschaft für die Feuerwehr übertrug der Außendienstmitarbeiter eines Brandschutzbetriebes auf die Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei dann vor sechs Jahren. Neben Rene Suppan leiten die beiden die Ortsfeuerwehrjugend in...

Für Liegestützen und Kniebeugen nutzte die Feuerwehrjugend den Vorplatz vom Kulturheim Werndorf. | Foto: Edith Ertl

Werndorfs Feuerwehrjugend zeigt sich sportlich

Kniebeugen, Liegestützen, laufen – die Feuerwehrjugend Werndorf ging es sportlich an, bevor es an die Gerätekunde ging. „Die Jugend ist die Zukunft unserer Feuerwehr“, freut sich OBI Daniel Hammer über den Einsatz der 20 Nachwuchs-Florianis. Gesportelt wurde mit Feuerwehrmann Tim Steinbauer, der den Jugendwart unterstützt. „Ich freue mich so, meine Freunde bei der Feuerwehr wieder zu sehen“, sagt Yaser (11), der seit einem Jahr Mitglied der Feuerwehrjugend ist. Michelle (10) lernt mit ihren...

Billa-Vertriebsmanager Herbert Vallant, Bgm. Willi Rohrer, HBI Christian Cafuta und Jugendwart Andreas Ernst mit einer Kleiderpuppe im Feuerwehr-Outfit | Foto: Edith Ertl
8

FF Werndorf wirbt um Nachwuchs

Einen neuen Weg geht die FF Werndorf, um die Bevölkerung auf die Feuerwehrjugend aufmerksam zu machen. Seit Beginn dieser Woche präsentieren sich im örtlichen Lebensmittelhandel eine Kleiderpuppe im Feuerwehr-Outfit und die Attrappe eines FF-Jugendlichen samt Informationsmaterial für den Feuerwehrnachwuchs. 18 Mitglieder der Feuerwehrjugend zählt HBI Christian Cafuta, eine stolze Zahl, die andere Wehren neidisch werden lässt. „Ja, wir sind in einer glücklichen Lage. Acht von ihnen vollenden...

OBR Gernot Rieger (li) übernimmt die Spende für die Feuerwehrjugend von Siegfried Cvörnjek/ PS Logistics. | Foto: KK

Peggauer Unternehmen unterstützt die Feuerwehrjugend

Mit 2.500 Euro unterstützt Siegfried Cvörnjek von der PS Logistics Peggau, einem Unternehmen der Sager-Gruppe, die Feuerwehrjugend im Bezirk. Der Geschäftsführer betonte bei der Übergabe der Spende an Bereichsfeuerwehrkommandant Gernot Rieger die Wertschätzung der Arbeit der Feuerwehren und deren hervorragende Jugendarbeit. Mit dem Geld soll eine neue Bahn für die Leistungsbewerbe der Jugend angeschafft werden.

Dr. Ewald Wolf ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, er lässt in das Feuerwehrjahr in Kalsdorf blicken.  | Foto: Edith Ertl
2 3

Feuerwehren waren 2020 an 366 Tagen besonders gefordert

Vor 150 Jahren wurde der Landesfeuerwehrverband Steiermark gegründet. Der Landespatron stand Pate, als sich am Josefitag 1870 die steirischen Feuerwehren unter einen Verband stellten. Das Grundgesetz war weitblickend und beinhaltete zentrale Aufgaben der Feuerwehr, gegenseitige Unterstützung, Ausbildung, Vereinheitlichung von Gerätschaften und die Hebung des Feuerlöschwesens. Die Anforderungen an die Florianis sind in den 150 Jahre gestiegen, geblieben ist die Kameradschaft, das Vertrauen, in...

HBI Andreas Reiter (li) und Bezirkskommandant Gernot Rieger mit Gaby Steinscherer, die sich nach ihrer Schulkarriere ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagiert. | Foto: Edith Ertl
3

Pensionierte Schuldirektorin drückt die Schulbank bei der Feuerwehr

In Dobl-Zwaring absolvierte die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk den Wissenstest, der zur Grundausbildung gehört. Mit 370 Jugendlichen aus 50 Feuerwehren von Frohnleiten bis Vasoldsberg trat auch ein halbes Dutzend erwachsener Quereinsteiger zur Prüfung an, darunter auch die frühere Direktorin der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz Gaby Steinscherer. Nach 42 Dienstjahren ging Steinscher vor einem Jahr in Pension, ein Ruhestand sollte es nicht werden. Bereits im Dezember wurde sie...

Stolz auf unsere Feuerwehrjugend sind Robert Ortner, Michael Hrubischek, Waltraud Walch, Christian Radler, Gernot Rieger und Günter Dworschak. | Foto: Edith Ertl
19

Feuerwehrjugend glänzte beim Wissenstest

In Dobl-Zwaring trat die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Graz-Umgebung zum Wissenstest an. 370 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren absolvierten coronabedingt in Kleingruppen gestaffelt diesen Teil ihrer Grundausbildung mit bestem Ergebnis. Wo befindet sich die steirische Feuerwehr- und Zivilschutzschule? Wie läuft der Sirenen-Probenalarm für den Zivilschutz ab? Die Antworten der Jugendlichen aus einem Katalog von Fragen kamen prompt und fehlerfrei. „Die Jugend ist unsere Zukunft....

Die FF Kalsdorf stellt am 14. September den Feuerwehrnachwuchs in den Mittelpunkt. | Foto: Edith Ertl

Feuerwehr lädt zum Tag der Jugend

Die FF Kalsdorf lädt am 14. September zum Tag der Jugend. Ab 14:00 Uhr gibt’s beim Rüsthaus Geschicklichkeitsbewerbe, Einsatzvorführungen und Bratwürstel vom Holzgrill. Ab 17:00 Uhr steigt dann die Pumpenparty mit DJ Perle. ABI Ewald Wolf und seine Feuerwehrkameraden möchten der Bevölkerung zeigen, wie wichtig  den Florianis die Aufbauarbeit mit dem Feuerwehrnachwuchs ist. Der Eintritt ist frei.

Günter Farkas und Gerhard Gangl erhielten Ehrenauszeichnungen, Alois Zmugg, Peter Roschitz, Anton Scherbinek und Alois Kirchberger (v.l.n.r.) gratulierten. | Foto: Edith Ertl
36

FF Unterpremstätten leistete 14.174 Stunden Freiwilligenarbeit

Bei der Wehrversammlung der FF Unterpremstätten hielten HBI Alois Zmugg und OBI Peter Roschitz Rückblick auf ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr und ehrten verdienstvolle Kameraden. Die 82 aktiven Mitglieder leisteten im Vorjahr 130 Einsätze, 23 Mal wurde zu Bränden, über 70 Mal zu Technischen Einsätzen ausgerückt und Brandwachen gehalten. Mit Schulung und Übungen wurden insgesamt 14.174 Stunden der Freiwilligenarbeit geleistet. Gold bei der Leistungsprüfung 2018 erzielten die Atemschutzträger...

2

Mit einem "Sprung" ins neue Jahr
Mit einem "Sprung" ins neue Jahr

Für die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Thondorf war 2018 ein sehr aktives, spannendes und erfolgreiches Jahr. Als Dank und Anerkennung wurden die Kids von der FF Thondorf zum Jahresausklang in das Jump25 eingeladen. 3 Stunden lang konnten sich die Mädels und Jungs so richtig austoben. Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Essen bei dem schon die Ziele und Ideen für das neue Jahr besprochen wurden. Jugendbetreuer OBI Thomas Gollner ist stolz auf seinen Nachwuchs und freut sich bereits auf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.