Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Auch Feuerlöscher brauchen Pflege!
Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf

Am 05.09.2025 fand zwischen 14 und 18 Uhr eine Feuerlöscherüberprüfung im Feuerwehrhaus Ebersdorf an der Zaya statt. Zahlreiche Ebersdorferinnen und Ebersdorfer nutzten das Vor-Ort Service, um im Notfall ein überprüftes Feuerlöschgerät im Haushalt oder Kraftfahrzeug zu haben. Das Asparner Rauchfangkehrermeisterunternehmen von DI DI (FH) Adalbert Svec führte die Überprüfungen durch. Erfreulicherweise musste nur wenige Feuerlöscher altersbedingt ausgeschieden werden. Auch wurde bei vereinzelten...

Foto: Kundenbüro NV Zistersdorf
2

Sicherheit für FF-Mitglieder und Einwohner
Sponsoring für neuen Feuerwehr-Defibrillator der FF Ebersdorf

Der erste Defibrillator wurde von Herrn Leopold Huber im Jahr 2005 gespendet und im Feuerwehrhaus in Ebersdorf stationiert. Dieser Defibrillator war bis 2025 im Dienst und musste nach einem Akkudefekt aufgrund fehlender Ersatzteilversorgung ausgeschieden werden. Die Mitglieder der FF Ebersdorf beschlossen daraufhin, einen neuen Defibrillator anzuschaffen. Nach der Einschulung der Feuerwehrleute durch den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Mario Sinnreich aus Wilfersdorf wurde der...

Das Fahrzeug wurde erst am folgendne Tag entdeckt | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Verkehrsunfall
38-Jähriger aus Mistelbach verunglückt im Waldviertel

Rund zehn Stunden blieb ein Unfall im Bezirk Waidhofen/Thaya unentdeckt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Am 26. April 2025, gegen 22:40 Uhr, lenkte ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach seinen Pkw auf der LB 36 von Nonndorf kommend in Richtung Waidhofen an der Thaya durch das Gemeindegebiet Waidhofen an der Thaya-Land. Dabei kam das Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine beginnende Leitschiene und stürzte eine Böschung hinab. In weiterer...

Es besteht derzeit keine Gefahr für angrenzende Gebäude oder Siedlungen. | Foto: BFKDO Mistelbach
16

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großbrand auf Lagerplatz in Wolkersdorf

Ein Großbrand beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Mistelbach. Rund 170 Personen kämpften stundenlang gegen die Flammen, die auf einem Lagerplatz ausgebrochen waren. WOLKERSDORF/BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Zu einem Großbrand kam es am Sonntag, 6. April, in Wolkersdorf im Bezirk Mistelbach. Insgesamt wurden 13 Feuerwehren in den Abendstunden zu einem Brand auf einem dortigen Lagerplatz alarmiert. Auf dem Gelände, wo Stroh, Hackschnitzel und Holz gelagert werden, brach aus bisher ungeklärten...

50 neue Einsatzhelme
FF Mistelbach investiert in Feuerwachen

In den letzten Jahren wurde damit begonnen schrittweise die persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach, einschließlich der Feuerwachen, zu modernisieren. Nun wurde der nächste große Schritt gemacht und die Feuerwachen Ebendorf und Hörersdorf mit insgesamt 50 neuen Einsatzhelmen ausgestattet. Feuerwehrkommandant Brandrat Claus Neubauer hob bei der Übergabe die Bedeutung dieser Anschaffung hervor: „Eine Ausrüstung am modernsten Stand der Technik ist...

Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz | Foto: zVG
2

Land Niederösterreich unterstützt
Förderzusage für neues Feuerwehrauto in Siebenhirten

Die Freiwillige Feuerwehr Siebenhirten plant die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 2 Allrad mit Wasser, um ihre Einsatzfähigkeit weiter zu verbessern. Das Land Niederösterreich unterstützt diese wichtige Investition mit einer Förderung in Höhe von 68.750 Euro. Der LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung moderner Ausrüstung für die Sicherheit der Bevölkerung: „Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant...

Jubiläum gefeiert
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Falkenstein

Falkenstein feierte das 125-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr mit einem umfangreichen Festakt. FALKENSTEIN. Erwin Richter wurde von Bürgermeister Leopold Richter mit dem Ehrenring der Gemeinde bedacht. Der Zeit seines Lebens hoch ehrenamtlich Engagierte war mit einer Dauer von 25 Jahren einer der längst dienenden FF-Kommandanten, hatte aber in Falkenstein auch sämtliche Funktionen übernommen – vom Ruinenführer über ÖVP-Ortsparteiobmann bis Seniorenbundobmann oder Gemeinderat....

Während der Bergungsarbeiten musste die A5 für kurze Zeit gesperrt werden. | Foto: FF Bezirkskdo. Mistelbach
3

Unfall im Osterreiseverkehr
PKW prallte auf A5 gegen Leitschiene

Kurzzeitige Sperre der A5 Nordautobahn, nachdem ein PKW gegen die Leitschiene prallte und aufd er Fahrbahn zum Liegen kam.  BEZIRK MISTELBACH. Am Nachmittag des 28. März 2024 prallte ein PKW auf der A5 Nordautobahn gegen die Leitschiene und kam fahruntüchtig auf der Fahrbahn zum liegen. Die Feuerwehr Drasenhofen rückte kurz nach der Alarmierung mit einem Vorausfahrzeug, einem Hilfeleistungsfahrzeug und einem Absicherungsfahrzeug zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert...

Ebersdorfer Feuerwehr-Oster-Frühschoppen
Feuerwehr-Ostermusik der Freiw. Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in Wilfersdorf

Kein Scherz! Am 01.04.2024 findet das traditionelle Osterfrühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in der Musikhalle in Wilfersdorf statt. Die böhmische Blasmusikkapelle Brodcana sorgt wie in den vergangenen Jahrzehnten für gute Unterhaltung. Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya für das leibliche Wohl! Helfen Sie bei guter Unterhaltung mit, die finanzielle Grundlage für den Feuerwehrdienst in Ebersdorf zu sicher!

Foto: Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt
84

25.245 ehrenamtliche Stunden
Mitgliederversammlung der FF Mistelbach

MISTELBACH. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach wurde am 16.02.2024 um 19 Uhr im beinahe vollbesetzten Stadtsaal durchgeführt. Feuerwehrkommandant BR Claus Neubauer begrüßte zunächst die anwesenden Ehrengäste und führte anschließend durch den Jahresrückblick. Es wurden besondere Ereignisse wie Treffen mit den Partnerfeuerwehren, der Dreikampf mit der Polizeiinspektion Mistelbach, das im Jahr 2023 erstmals stattfindende Jugendfest Mayday, das traditionelle...

Mehr Geld für die Feuerwehr
20 Millionen zusätzlich für Ausrüstung und Fahrzeuge

MISTELBACH. „Durch die Mittelaufstockung im Katastrophenfonds wird direkt in den Schutz der Bevölkerung investiert“, betont ÖVP-Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer.   20 Millionen Euro mehr stehen Österreichs Feuerwehren für den Ankauf neuer Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung zur Verfügung.  Konkret bedeutet dies, dass vom Bund neben den Erträgen der Feuerwehrschutzsteuer von über 70 Millionen Euro und den rund 47 Millionen Euro für Einsatzgeräte im Katastrophenfall weitere 20 Millionen...

Die ausgezeichneten Feuerwehrleute und Festgäste in Ebersdorf an der Zaya | Foto: Herbert Tatzber, FF Ebersdorf an der Zaya
2

130 Jahre Freiwillige Feuerwehr – Festakt und Feuerwehrheuriger in Ebersdorf an der Zaya

Bei herrlichem Juniwetter fand der Festakt zum 130-jährigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya im Feuerwehrhausgarten statt. Kommandant Michael Vock jun. konnte dazu zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen. Landtagsabgeordneter Manfred Schulz folgte der Einladung ebenso die Ebersdorfer Bürgermeister Josef Tatzber und Gerald Mair (Bürgermeister der „Partenerfeuerwehr Ebersdorf/Stmk.) und Helmut Arzt (Gemeinde Hauskirchen). Auch Feuerwehrfunktionäre aus dem Bezirk...

Foto: FF Poysdorf
13

Poysdorf
Großbrand in Tischlerei

Kurz nach Mitternacht am 12. März wurde die Feuerwehr von Poysdorf zu einem Großbrand einer Tischlerei gerufen. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Poysdorf, Wetzelsdorf, Klein Hadersdorf, Herrnbaumgarten, Schrattenberg, Großkrut, Gaweinstal, Walterskirchen, Ketzelsdorf waren mehr als 120 Mann im Einsatz. POYSDORF. Der Großbrand hatte eine solch große Ausdehnung, dass Löschwasser aus dem nahe gelegenen Poybach herbeigeschafft werden musste. Bei Temperaturen weit unter Null gefror...

Foto: FF Mistelbach
3

Feuerwehreinsatz
Auto brannte auf Billaparkplatz

MISTELBACH. Am Vormittag (24.2.) wurde die Mistelbacher Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf einem Supermarktparkplatz in die Mitschastraße alarmiert. Beim Eintreffen der Helfer war der Brand Dank des beherzten Eingreifens einiger Privatpersonen bereits unter Kontrolle. Die Mannschaft des Vorausfahrzeuges führte noch Nachlöscharbeiten durch. Danach wurde der Motorraum noch mit der Wärmebildkamera auf Hot Spots kontrolliert. Das Fahrzeug bleib am Parkplatz. Der Besitzer organisierte den...

 Leiter Verwaltungsdienst Leo Krammer, Kommandant Rene Hobersdorfer, Gemeinderat Josef Kohzina, Rudolf Michael Bammer, gf. Gemeinderat Herwig Krammer, Kommandant Stellvertreter Stefan Pleil, Gemeinderat Adi Graf, Bürgermeister Josef Tatzber, gf. Gemeinderat Horst Obermayer. | Foto: Josef Kohzina
1

Mitgliederversammlung bei der FF-Bullendorf!
Kamerad für 40jährige Mitgliedschaft mit Ehrenzeichen ausgezeichnet

Bullendorf:      Am vergangenen Wochenende hat der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bullendorf zur diesjährigen Corona konforme Mitgliederversammlung ins Zeughaus geladen. Neben zahlreichen aktiven Mitglieder der FF Bullendorf konnte der Kommandant, Oberbrandinspektor Rene Hobersdorfer, den Bürgermeister Josef Tatzber, den zuständigen Ausschussvorsitzenden gf. GR Horst Obermayer sowie alle örtlichen Gemeinderäte begrüßen. Im Zuge der Mitgliederversammlung gab es ausführliche Berichte durch...

Feuerwehrhaus in Mistelbach in der Franz Josef-Straße im Jahr 1930: Am 27.Jänner 1879 wurde der Feuerwehrverein Mistelbach "Freiwillige Feuerwehr" gegründet. In den Jahren 1929/1930 wurde am Platz des alten Rüsthauses in der Kaiser Franz Josef Straße das Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr erbaut. 1959 wurde es abgerissen und ein neues, großes Feuerwehrhaus - es wurde anfangs zur Hälfte als Gemeindegarage genutzt - errichtet, und am 26. Juni 1960 feierlich eingeweiht. | Foto: Karl Kleibl
4

100 Jahre Niederösterreich
Schon vor 100 Jahren: "Feuer aus"

BEZIRK. Der Kampf gegen das Feuer an Häusern und Scheunen wird schon lange geführt. Die meisten Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Mistelbach entstanden vor etwa 100 bis 140 Jahren. "Früher gab es sehr viele Großbrände, die Brandbekämpfung stand daher im Vordergrund, außerdem gab es sehr viele Wald- und Flurbrände", berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Schuster. Zuerst als Verein gegründet, erfolgte in den 1970er Jahren die Umwandlung der Feuerwehren in Körperschaften öffentlichen...

FF Siebenhirten: Stadträtin Andrea Hugl, Verwalter Alexander Warosch, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Erich Schaudy, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandinspektor Markus Schimmer | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
3

Feuerwehrwahlen
Zweite Runde bei Feuerwehrwahlen in Mistelbachs Katastralgemeinden

MISTELBACH. Ein weiteres Wochenende führten die Katastralgemeinden Mistelbachs – nun waren Siebenhirten, Hüttendorf und Mistelbach an der Reihe – durch. Generationenwechsel in Siebenhirten Zur Wahl des Feuerwehrkommandanten stellte sich Oberbrandinspektor Erich Schaudy sowie Brandinspektor Markus Schimmer als Feuerwehrkommandant-Stellvertreter, die beide durch die Wahl bestätigt wurden. Oberbrandinspektor Erich Schaudy führte bisher die Funktion als Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter aus,...

Feuerwehreinsatz
Mistelbacher in Wohnung eingeschlossen

MISTELBACH. Für den Patienten muss es ein Albtraum gewesen sein – eingeschlossen in der eigenen Wohnung. Doch die Hilferufe wurden erhört. Die Polizei holte sich Unterstützung von Rettung und der Feuerwehr Mistelbach, die mit wenigen routinierten Handgriffen die Wohnungstür in der Schillerstraße geöffnet hatten. Das Rote Kreuz übernahm die Versorgung und Transport des Patienten. Die Mistelbacher Feuerwehr verschloss die Wohnungstür anschließend wieder.

Feuerwehreinsatz
HTL Mistelbach: Eingeschlossen im Aufzug

MISTELBACH. Zu absolut ungewohnter Zeit wurde die FF Mistelbach in die HTL gerufen. Die Aufzugsfirma schlug um 4:07 Alarm: eine Person würde im Aufzugsfirma festsitzen. Am Einsatzort befreiten die Einsatzkräfte mit wenigen, gekonnten Handgriffen die festsitzende Person aus ihrer Notlage und legen den Aufzug still. Falscher Alarm Zehn Minuten später der nächste Alarm: diesmal wurde eine eingeschlossene Person in einem Supermarkt vermutet. Da aber alle Türen versperrt waren man im Inneren auch...

Ebersdorfer Feuerwehr mit erfolgreicher Ostermusik ins Veranstaltungsjahr gestartet

EBERSDORF (22.04.2019) - Am Ostermontag fand wieder das Osterfrühschoppen der Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya in der Musikhalle Wilfersdorf statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte traditionell unter der Leitung von Ludwig Steiner die böhmischen Blasmusikkapelle "Brodcanka". Die engagierte Feuerwehrmannschaftmannschaft – an der Spitze Kommandant Michael Vock jun. - sorgte in bewährter Art und Weise für die Bewirtung der Gäste. Die Ebersdorfer Winzer luden zum Genuss ihrer Weine ins...

6

Feuerwehr-Ausbildungstage fanden in Mistelbach statt

MISTELBACH (12., 13.04.2019) – Am 12. und 13. April fand wieder ein intensives Feuerwehrausbildungswochenende für zahlreiche Feuerwehrmitglieder in Mistelbach statt. Neben dem zweitägigen Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ und der dazugehörigen Abschlussprüfung wurden auch junge Feuerwehrfrauen und –männer bei ihrem ersten Ausbildungsmodul „Basisausbildung“ die Grundlagen der Tätigkeiten als Feuerwehrmitglied vermittelt. Unter der Leitung von Modulleiter Alexander Schmidt waren rund...

Foto: FF Mistelbach
1

Feuerwehreinsatz
Rettung aus Turmzimmer im Schloss Niederleis

NIEDERLEIS. Wegen eines medizinischen Notfalls musste die Niederleiser und Mistelbacher Feuerwehr aktiv werden. Es galt die in Not geratene Person aus dem Turm des Schlosses gerettet werden. Rettungsdienst und ein Notarzt-Team waren bereits vor Ort und führten die medizinische Erstversorgung durch. Die enge Wendeltreppe machte einen Abtransport innerhalb des Hauses unmöglich, weshalb die Feuerwehr von außen die Drehleiter zum Turmfenster in rund 15 Meter Höhe ausfuhr.

Atemschutzgeräteträger in Gaweinstal ausgebildet

GAWEINSTAL (06.-08.09.2017) – Auch in diesem Herbst fand fast schon traditionell im Feuerwehrhaus Gaweinstal ein Atemschutzgeräteträgerlehrgang statt. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden von Modulleiter Roman Frühwirth und seinem Team zwei Abende und einen Tag lang ausgebildet. Donnerstag- und Freitagabend wurde die Theorie vermittelt. Am Samstagvormittag ging es intensiv beim Stationsbetrieb in die Praxis und in die Umsetzung der Theorie. Am Nachmittag dann konnte nach der praktischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.