Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kameraden informieren und apellieren: Wir sind einsatzbereit, aber bleibt's daheim. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Stadtfeuerwehr Tulln
Gemeinsam gegen Corona

TULLN. Sie sind da, wenn's brennt. Und sie sind auch weiterhin einsatzbereit – die Feuerwehren im Bezirk Tulln. Die Stadtfeuerwehr hat dies sogar bildlich zum Ausdruck gebracht, die Kameradinnen und Kameraden haben daher zu Zettel und Stift gegriffen, ein Wort aufgeschrieben, ein Foto geschossen und schon wurde dies alles zu einem Bild zusammengefügt. Welchen Text es ergibt? "Gemeinsam gegen Corona! Wir bleiben für Dich daheim, um weiterhin einsatzbereit zu sein. Bleib Du für uns zu Hause!...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Kameraden errichteten eine Ölsperre. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
3

Einsatz am 4. März
Unbekannte haben Hydrauliköl in Kanal geleert

Kurz nach der Alarmierung zum Verkehrsunfall auf der S5 wurde die Feuerwehr Tulln um 13:30 Uhr zu einem Ölaustritt aus einem Kanal in die Kleine Tulln alarmiert. TULLN / LANGENLEBARN (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Tulln wurden am 4. März 2020, gegen 14.00 Uhr, von der Landeswarnzentrale der Feuerwehr bezüglich eines Ölaustritts bei der "kleinen Tulln" im Stadtgemeindegebiet von Tulln an der Donau in Kenntnis gesetzt. Bei den anschließend durchgeführten Erhebungen konnte festgestellt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehr und Polizei waren in Tulln im Einsatz. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 11

Feuer in Tullner Einkaufszentrum
Verdacht auf Brandstiftung in der Rosenarcade (mit Video)

Es waren Sekunden des Schreckens, als Romana Hauer sah, dass im hinteren Bereich des Modegeschäfts New Yorker Flammen hochschlugen. Umgehend griff sie zum Telefon und alarmierte die Feuerwehr. TULLN. "Die Mädels haben geistesgegenwärtig gehandelt und gute Arbeit geleistet", sagt Einsatzleiter Gerhard Müller. Doch auch die Brandmeldeanlage und der Wassersprenkler haben funktioniert. Heute, 13. Februar 2020, wurden die Kameraden der Stadtfeuerwehr zu einem Brand in die Rosenarcade gerufen. Gegen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Polizei, 14 Kameraden der Stadtfeuerwehr sowie drei Rettungswägen waren in der Nacht im Einsatz. | Foto: Franz Altmann
8

Einsatz am 12. Dezember
Drei Verletzte bei Brand in Wohnhaus

Während die einen schon geschlafen haben, rückten die Blaulichtorganisationen zu einem Brand in die Rudolf Buchinger-Straße aus. TULLN. Als eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses gestern Nacht (12.12.) heimgekommen ist, sah sie, dass die Tür im Müllraum offen stand und auch, dass Rauch rauskommt. Umgehend hat sie die Einsatzkräfte alarmiert: "Wir waren um 22.40 Uhr vor Ort, ein Altpapiercontainer ist komplett ausgebrannt", informiert ein Beamter der Polizeiinspektion Tulln. Während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kameraden der Stadtfeuerwehr Tulln mussten Freitag ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Stadtfeuerwehr Tulln
Fahrzeugbergung auf Klinik-Parkplatz

Am 29.11.2019, noch während eines laufenden Einsatzes - Müllbehälterbrand, wurde die Stadtfeuerwehr telefonisch zu einer Fahrzeugbergung auf dem Parkplatz des Donauklinikums alarmiert. TULLN (pa). Die Fahrerin eines PKW rutschte mit der Vorderachse ihres Fahrzeuges über die Begrenzungssteine, sodass das Fahrzeug mit der Bodenplatte aufsaß. Die alarmierte Feuerwehr hob das Fahrzeug, mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs, vorsichtig an und bewegte es zurück auf den befestigten Parkplatz. Um 10:10...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Übung
Brand im Schulungszentrum im Tullner Universitätsklinikum

Am 28.10.2019 wurde im Krankenhaus Tulln eine Übung mit zwei Szenarien abgehalten. TULLN. Gleich zwei Szenarien waren Inhalt einer Übung der Stadtfeuerwehr Tulln. Zuerst wurde ein Brand im Schulungszentrum angenommen, bei dem eine Person vermisst wird. Nach dem Durchführen der Menschenrettung führten der Atemschutztrupp einen Innenangriff durch. Gleichzeitig starteten weitere Trupps einen Außenangriff. Dabei wurde auch ein nahe gelegener Löschbrunnen auf seine Zuflussleistung getestet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Massive Ölspur in Tulln: Bindemittel wurde aufgetragen. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Einsatz am 27. Oktober in Tulln
Kameraden wegen Straßensperre wüst beschimpft

Am 27.10.2019 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 10:43 Uhr zur Entfernung einer Ölspur im Tullner Stadtgebiet alarmiert. TULLN. "Ein Kamerad hat mit der Winkelkelle die Straße gesperrt und dann musste er von einem Autofahrer hören, ob er nichts besseres gelernt habe, als da rumzustehen", erzählt Roman Markhart von der Tullner Stadtfeuerwehr. Die Ölspur begann bei der Langenlebarner Straße im Bereich der BP-Tankstelle auf beiden Fahrstreifen und endete am Rodelhügel im Aubad. Die Einsatzkräfte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Fahrzeugbrand am 11. Oktober 2018
Stadtfeuerwehr rückt auf S5 aus

Am 11.10.2019 wurde die Feuerwehr der Stadt Tulln um 13:04 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Richtungsfahrbahn Krems der S5 bei Straßenkilometer 12,5 alarmiert. TULLN (pa). Der Fahrer eines PKW war auf der S5 unterwegs, als während der Fahrt ein Brand ausbrach. Daraufhin steuerte er das Fahrzeug auf den Pannenstreifen. Der Insasse konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Ein zufällig vorbeifahrendes Fahrzeug der Feuerwehr Zurndorf aus dem Burgenland, versuchte noch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Tullns Florianis im Einsatz
Geräteschuppen in Flammen

TULLN (pa). Am 28.04.2019, um 23:42 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln zu einem Brand eines Geräteschuppens, in der Langenlebarner Straße, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Schuppen in Vollbrand. Der Brand wurde unter schwerem Atemschutz mittels 3 C-Rohren gelöscht und anliegende Gebäude konnten geschützt werden. Die Stadtfeuerwehr war um 00:55 Uhr wieder eingerückt. Eingesetzt waren: Feuerwehr Tulln Tank 1, Tank 3 und das Versorgungsfahrzeug mit 16 Mann Rotes Kreuz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister KommR. Harald Schinnerl, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin Elfriede Pfeiffer und das Feuerwehrkommando mit den
von der Stadtgemeinde Tulln Ausgezeichneten Feuerwehrmitgliedern.
  | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
2

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr

TULLN (pa). Am Freitag, 18. Jänner 2019, fand um 19:00 Uhr im Tullner Danubium eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter statt. Feuerwehrkommandant Dr. Alfred Eisler eröffnete die Sitzung und konnte Vizebürgermeister KommR. Harald Schinnerl, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, Stadträtin Elfriede Pfeiffer sowie 47 Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Überholmanöver: Rettungsfahrzeug touchiert PKW

MICHELHAUSEN / TULLN (pa). Am 28.03.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 06:48 Uhr von der Freiw. Feuerwehr Michelhausen zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der L2090 angefordert. Ein Mitarbeiter eines Tullner Spezialfahrzeugbaubetriebes war mit einem, für einen Rettungsdienst adaptierten, Volkswagen Transporter T4 auf der HL-Bahnbegleitstraße in Richtung St. Pölten unterwegs. Bei dem Versuch einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen, bemerkte er einen entgegenkommenden PKW...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Hinterrad platzte: Kameraden im Einsatz

Am 25.03.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:34 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Stockerauer Schnellstraße (S5) alarmiert. TULLN (pa). Der Lenker eines Mercedes Benz Sprinter war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als während der Fahrt plötzlich das linke Hinterrad platzte. Der Lenker verlor die Kontrolle über das Fahrzeug welches erst gegen die Betonmittelleitschiene prallte und anschließend entgegen der Fahrtrichtung auf der Überholspur zum Stillstand kam....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
FP-Gemeinderätin Kerstin Stoiber mit Bezirksparteiobmann Andreas Borts. | Foto: FPÖ Tulln

FP: Keine Extrakosten für FF-Kameraden

Utl.: FPÖ fordert kostenlose "Blaulicht-SMS" für Freiwillige Feuerwehrleute! TULLN. Die "Blaulicht-SMS-App" ermöglicht eine moderne, schnellstmögliche und vor allem sichere Alarmierung von Einsatzkräften per Push-Nachricht am Smartphone. Es ist ein sehr zuverlässiges und effizientes Alarmierungssystem, das gerne von vielen Feuerwehren benutzt wird. In Tulln wird dieses zusätzliche Alarmierungssystem ebenso gerne benutzt. Dadurch diese APP mit Kosten verbunden ist, müssen unsere aktiven und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Papierhandtücher wurden angezündet. | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Neuerliche Brandstiftung in Studentenheim

Am 16.03.2017 wurde die Stadtfeuerwehr um 02:27 Uhr wieder zu einem Brandalarm im Tullner Studentenwohnheim alarmiert. TULLN (red). Die Brandmeldeanlage des Tullner Studentenwohnheimes hat wieder einen Entstehungsbrand erkannt und die Einsatzkräfte alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren der Eingangsbereich des Gebäudes und eine WC-Anlage verraucht. Die, durch die Sirenen des Räumungsalarmes geweckten, Bewohner hatten bereits das Gebäude verlassen und sich ins Freie begeben. Mülleimer in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ernst Ambrozy (re). wurde der Titel Ehrenhauptbrandinspektor  verliehen. | Foto: Schlüsselberger
92

Tullns Florianis ohne Kommandant

Sechs Kandidaten standen zur Auswahl – keiner wollte Zepter annehmen. TULLN. Der Grund für die anstehende Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr unter der Leitung von Kommandant -Stellvertreter Alfred Eisler war neben der Mitgliederversammlung auch die Wahl des neuen Kommandanten. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, konnten von 96 wahlberechtigten Feuerwehr-Mitglieder, 59 auf der Versammlung gezählt werden und somit war die Beschlussfähigkeit gegeben. Dass so ein Jahr...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
1 11

Übung: Person in Eis eingebrochen

Am Montag, 09.01.2017, trainierte die Stadtfeuerwehr Tulln am Übungsteich der NÖ Landes-Feuerwehrschule die Rettung von im Eis eingebrochenen Personen. TULLN (red). Aufgrund der anhaltenden kalten Temperaturen der letzten Tage sind alle stehenden Gewässer mit einer Eisdecke überzogen, jedoch ist nicht überall eine tragfähige Eisstärke vorhanden, wodurch es immer wieder zu gefährlichen Situationen kommt. Die Ausbildungseinheit wurde vom Feuerwehrtechniker Markus Drapela-Mayer, mit Unterstützung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Feuerwehrkommandant-Stv. Dr. Alfred Eisler; Ernst Ambrozy, Vizebürgermeister KommR Harald Schinnerl, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert und Leiter des Verwaltungsdienstes Hans Payer | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
8

Weihnachtsfeier der Stadtfeuerwehr

TULLN (red). Die diesjährige Weihnachtsfeier der Stadtfeuerwehr Tulln fand am Freitag, dem 16. Dezember 2016, in der SKYline-Restaurant-Bar der Tullner Rosenarcade statt. Nach dem Empfang der Gäste im Foyer konnte Feuerwehrkommandant-Stv. Dr. Alfred Eisler an Ehrengästen Vizebürgermeister KommR Harald Schinnerl und Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, als Vertreter der Stadtgemeinde, begrüßen. Feuerwehrkurat Pfarrer Anton Schwinner, der nicht persönlich an der Feier teilnehmen konnte, übermittelte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Stellvertreter Gerhard Müller, Kommandant Ernst Ambrozy und Verwalter Hans Payer. | Foto: Zeiler
3

Ambrozy bleibt (noch) Stadtfeuerwehr-Kommandant

TULLN. "Es gibt Tage, die nicht ganz einfach sind", leitet Tullns Vize Harald Schinnerl seine Ansprache an die Kameraden der Stadtfeuerwehr nach der Wahl des Kommandanten ein. Grund dafür: Es gibt keinen Freiwilligen für den Job – zumindest nicht Freitagabend, wo sich die Kameraden zur Wahl eintrafen. "Es ist ein Problem, dass wir keine Freiwilligen finden, aber wir werden es lösen", ist Schinnerl überzeugt. Der Aufwand, Kommandant der Stadtfeuerwehr zu sein, sei enorm, folgende Frage sei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Einsatz: Auto in Flammen

Am 19.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 16:37 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Der 26-Jährige Lenker eines Volkswagen Polo mit Wiener Kennzeichen war in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er bei Strkm. 5.500 Rauch im Rückspiegel bemerkte und Brandgeruch aus den Lüftungsöffnungen drang. Er hielt sofort das Fahrzeug am Pannenstreifen an, verließ das Fahrzeug und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte. Auf Grund des raschen Eintreffens der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Stadtflorianis retten Hündin aus Zisterne

Am Samstag, dem 25.04.2015, wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:19 Uhr zu einer Tierrettung am Nibelungenplatz alarmiert. TULLN (red). Eine Mischlingshündin hat den Nibelungenbrunnen, welcher nach der Winterpause noch nicht in Betrieb ist, etwas zu genau erkundet und ist am Fuße der Anlage durch eine verdeckt angelegte Ablauföffnung in die unter der Anlage liegende zur Zeit leere Zisterne gestürzt. Die zur Hilfe gerufene Stadtfeuerwehr öffnete einen Wartungsdeckel wodurch ein Feuerwehrmitglied...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Unfall: PKW touchiert Kleinbus

Am 01.04.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Kleinbus und einem PKW auf die Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Ein mit vier Personen besetzter Kleinbus vom Typ Volkswagen Transporter T3 war in Fahrtrichtung Krems auf der ersten Fahrspur unterwegs gewesen, als dieser von einem nachfolgenden PKW am Heck touchiert wurde. Der Lenker des Volkswagens verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und landete nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Laster krachte frontal in Mittelleitschiene

Während der laufenden Fahrzeugbergungen auf der LB 213 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 15:03 Uhr zu einer LKW-Bergung auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN (red). Kurz nach der Anschlussstelle Tulln, in Fahrtrichtung Wien, hat der Lenker eines LKW mit Kufsteiner-Kennzeichens, bei den tiefwinterlichen Fahrbedinungen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist von der Fahrbahn abgekommen und Frontal in eine Leitschiene geprallt. Der Anpralldämpfer am Beginn der Leitschiene...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Auto überschlug sich; Lenkerin fast unverletzt

Die Stadtfeuerwehr Tulln wurde am 08.02.2015 um 08:49 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Stockerauer Schnellstraße alarmiert. TULLN / GMÜND (red). Die 28-jährige Lenkerin eines im Bezirk Gmünd zugelassenen Citroen Saxo war bei Schneetreiben in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Kleinwagen überschlug sich und kam im angrenzenden Straßengraben am Dach zum Liegen. Die nahezu unverletzte Lenkerin konnte sich selbst aus dem...

  • Gmünd
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Schiff in Donau versunken

Kameraden der Stadtfeuerwehr rücken am Nikolo-Tag aus; Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn forderte Unterstützung an. TULLN / LANGENLEBARN (red). Am Krampustag wurde von einer Kranfirma das 9 Meter lange und ca. 8.000 kg schwere Schiff von einem Transporter in die Donau gehoben und bei Stromkilometer 1957,3 am südlichen Ufer fest gemacht. In den Nachtstunden ist dann aus bislang unbekannter Ursache Wasser in den Rumpf eingedrungen und das Wasserfahrzeug gesunken. Nachdem das Kranfahrzeug am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.