Feuerwehrbereich Feldbach

Beiträge zum Thema Feuerwehrbereich Feldbach

In der allgemeinen Einzelwertung belegte Julia Maurer von der FF Unterlamm Platz eins, gefolgt von Lukas Pfundner von der FF Grabersdorf, und Platz drei ging an Vanessa Gether von der FF Unterlamm. | Foto: BFVFB/C. Karner
4

Freiwillige Feuerwehr
Die besten Funker wurden in Baumgarten gekürt

Beim 36. Funkbewerb des Feuerwehrverbandes des Bereiches Feldbach in Baumgarten bei Gnas wurden die besten Funkerinnen und Funker gekürt. Gleichzeitig fand der 20. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen (FULA) in Bronze statt. BAUMGARTEN. Insgesamt waren 155 Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereichsverband Feldbach sowie Gäste aus jenem von Weiz und Radkersburg in Baumgarten bei Gnas am Start.  Grabersdorf eine Klasse für sichFür den Erhalt des Funkleistungsabzeichens in Bronze müssen...

Die Florianis hatten in den gasbefeuerten Anlagen echte Brände zu bekämpfen. | Foto: LFV Franz FINK
3

Feuerwehrschule Lebring
Die Florianis gingen durch die Feuerhölle

Zehn Atemschutztrupps des Bereiches Feldbach nahmen an der "Heißausbildung" an der Feuerwehrschule in Lebring teil. Dabei üben die Feuerwehrkräfte unter extremen Bedingungen. SÜDOSTSTEIERMARK/LEBRING. Die praxisorientierte Ausbildung von Trägerinnen und Trägern von Atemschutz auf realitätsnahen Ausbildungsanlagen mit "echtem" Feuer hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung erlangt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr bereits erlerntes Wissen zu festeigen...

Franz Fartek, Johann Kienreich, Johannes Matzhold, Johann Weixler-Suppan und Josef Ober (v.l.) beim Bereichsfeuerwehrtag in Leitersdorf. | Foto: RegionalMedien
8

Bereich Feldbach
Feuerwehren verzeichnen landesweit höchsten Frauenanteil

Beim Bereichsfeuerwehrtag in Leitersdorf wurde der Arbeitsbericht der 73 Feuerwehren im Bereich Feldbach präsentiert. Erfreulich: Bei der Feuerwehrjugend ist bereits mehr als ein Drittel der Mitglieder weiblich. SÜDOSTSTEIERMARK. Als erfreulichste Mitteilung gab Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Johannes Matzhold bekannt, dass bei der Feuerwehrjugend im Bereich Feldbach bereits mehr als ein Drittel der Mitglieder weiblich ist. Somit habe man in der Steiermark den höchsten weiblichen...

Der Umgang mit Leitern im Feuerwehrdienst wird bei der Truppführerausbildung überprüft. | Foto: LFV Franz FINK
Aktion 3

Feuerwehr
111 neue Kräfte für die 5.000 Mitglieder starke Bereichsfeuerwehr

57 Mitglieder der Feuerwehrbereiche Feldbach, Voitsberg, Leibnitz, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg absolvierten die Truppführerausbildung an der Feuerwehrschule in Lebring. Damit haben sie die Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. SÜDOSTSTEIERMARK: 27 Florianis, davon 8 Damen, von 12 Feuerwehren des Bereiches Feldbach und 30 Gastteilnehmerinnen und Gastteilnehmer konnten ihre Grundausbildung an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring erfolgreich abschließen. Sie...

Beim Lösen der Aufgaben waren Kommunikation und Austausch gefragt. | Foto: Karl Lenz/FF Dirnbach
4

Hochwasseralarm
Funkübung für 250 Feuerwehrkräfte im Raum Straden

Der Bereichsfunkbeauftragte Gerhard Mußbacher und Stefan Vollstuber von der Feuerwehr Dirnbach hatten zu einer groß angelegten Funkübung geladen. 53 Wehren aus dem Bereich Feldbach und zusätzlich aus der Pfarre Straden nahmen teil. SÜDOSTSTEIERMARK/NEUSETZ. Treffpunkt der Einsatzkräfte war auf dem Gelände von Erdbewegung Schuster in Neusetz. Das Übungsszenario hätte mit Unwetter- und Hochwasseralarm aktueller nicht sein können. Die Übungsziele beschreibt BI d.F. Gerhard Mußbacher wie folgt:...

Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried überreicht Roman Fröhlich das Leistungsabzeichen in Gold | Foto: LFV Franz Fink
4

Unterlabill
"Maturant" Roman Fröhlich holte Landessieg

Roman Fröhlich holte bei der "Feuerwehrmatura" den Landessieg nach Unterlabill und damit in den Feuerwehrbereich Feldbach. 43 steirische Feuerwehrmitglieder hatten sich unter Einhaltung der 2G-Regel in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring der schwierigen Prüfung gestellt, 40 sollten letztlich bestehen. Seit Jahrzehnten steht dieses Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold für persönlich hohen Ausbildungsstand. In Feuerwehrkreisen gilt die Prüfung als „Feuerwehrmatura“....

Die Teilnehmer der Feuerwehr Dirnbach mit Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Johannes Matzhold (l.) | Foto: LFV Franz Fink

Bairisch Kölldorf
Das Wissen der Feuerwehrjugend am Prüfstand

Nach einer langen coronabedingten Zwangspause sind Bewerbe des Feuerwehrnachwuchses im Bereich Feldbach wieder möglich. Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen absolvierten 441 Feuerwehrjugendliche in der Thermenlandhalle in Bairisch Kölldorf Wissenstests und Wissenstestspiele.  Die Teilnehmer hatten sich in den Ortsfeuerwehren schon Wochen davor auf die Bewerbe und Tests vorbereitet. Knifflige Fragen und herausfordernde AufgabenDer Wissenstest für die Feuerwehrjugend 2 – nämlich für 12- bis...

Die Kürbisse wurden von den Feldern geschwemmt. | Foto: LFV Franz Fink
4

Feuerwehren
Über 16.000 Stunden im Katastropheneinsatz

Im Einsatzzentrum Feldbach zog Bezirkshauptmann Alexander Majcan als Leiter des behördlichen Katastrophenstabes gemeinsam mit Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johannes Matzhold eine erste Bilanz über die vergangenen Einsätze. Zeitweise waren alle 73 Wehren gleichzeitig ausgerückt. Insgesamt kamen die Einsatzkräfte auf 16.000 Stunden.   „Nur wenn alle Räder gut geschmiert sind, funktioniert die Maschine“, betonte Matzhold und lobte die "exzellente Zusammenarbeit zwischen Behörden und...

Einen Holzstapelbrand galt es zu löschen. | Foto: LFV Franz Fink
4

Feuerwehr
Neue Kräfte für die 4.000 Florianis

58 Florianis von 26 Feuerwehren des Bereiches Feldbach schafften die Grundausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring mit Erfolg. Damit treten sie in den aktiven Feuerwehrdienst. Höhepunkt des Ausbildungstages war eine große Abschlussübung, in der ein Flüssigkeitsbrand und ein Holzstapelbrand gelöscht werden mussten. Darin konnten sich auch weibliche Kräfte beweisen. Von den erfolgreichen Absolventen sind 20 junge Damen. Sie und ihre männlichen Kollegen werden ab sofort die...

Der Feuerwehrnachwuchs aus Dirnbach mit passender Kleidung und der nötigen Ausrüstung.  | Foto: LFV Franz Fink
1 3

Feuerwehr
Vitaler Nachwuchs glänzte bei Wissenstest

Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Raabau war kürzlich ganz in der Hand vom Feuerwehrnachwuchs. Knapp 400 Kids bzw. Jugendliche aus den Reihen der Feldbacher Bereichsfeuerwehren sowie 15 Gäste aus dem Bereich Weiz und einige „Quereinsteiger" stellten ihr Know-how im Zuge des Wissenstestspiels bzw. des Wissenstests unter Beweis. Für die die zehn- und elfjährigen Kids galt es, im Zuge des Wissenstestspiels knifflige Fragen zu beantworten. Bei den Älteren, die den Übertritt in den...

Drei junge Damen stellten sich der Prüfung. | Foto: Foto: Feuerwehr/Karner
2

Gnaser Prüflinge legten Bestleistung bei Feuerwehrgrundausbildung hin

16 Teilnehmer erzielten neue Bestleistung im Feuerwehrbereich Feldbach. GNAS. 16 Teilnehmer, darunter drei Frauen, stellten sich dem theoretischen und praktischen Teil der Feuerwehrgrundausbildung des Abschnitts Gnas. Das Resümee von Manfred Kaufmann, Bereichsbeauftragter für Grundausbildung, und Anton Frauwallner, Abschnittsbeauftragte für die Grundausbildung, fiel am Ende der Prüfung sehr gut aus. 775 von 800 Fragen wurden richtig beantwortet. Somit erzielte man das bisher beste Ergebnis im...

Ehrung: Rudolf Temmel, Johann Kienreich, Johannes Matzhold, Thomas Meier, Stefan Schnepf, Gerhard Kouba, Albert Kern (v.l.). | Foto: LFV/Franz Fink

Auszeichnung für unsere Helden der Feuerwehren

EDELSTAUDEN. Im Zuge der Adventfeier des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach zeichneten Feuerwehrpräsident Albert Kern und Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich vier verdiente Feuerwehrkameraden aus. Das Verdienstkreuz in Silber vom Land Steiermark nahmen Johannes Matzhold (FF Dirnbach), Stefan Schnepf (FF Gniebing) und Thomas Meier (FF Feldbach) entgegen. Über das Verdienstzeichen der 1. Stufe des Landesfeuerverbands Steiermark freute sich Gerhard Kouba (FF Johnsdof-Brunn). Alle vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.