Feuerwehren im Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Feuerwehren im Bezirk Oberwart

FULA Gold erfolgreich absolviert

Eisenstadt - Der 21. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold (FULA Gold) fand am Samstag, dem 22. März 2014 im Landesfeuerwehrkommando Burgenland in Eisenstadt statt. Bei diesem elitären Bewerb traten 14 Teilnehmer an. Elf davon haben bestanden. Zwei Kameraden aus dem Bezirk Oberwart konnten ebenfalls dieses begehrte Abzeichen erwerben. Mit diesem Ausbildungsstand stehen diese Feuerwehrmitglieder nun in ihrem Bezirk bereit, bei Bedarf „Ausbildungsaufgaben“ auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Burgenländischer Feuerwehrmann bei europäischer Katastrophenschutzübung

Mehr als 100 Teilnehmer aus Europa trainierten am Wochenende (21.-24.03) bei der CroModEx in Zagreb die Zusammenarbeit im EU Zivil- und Katastrophenschutzmechanismus. Schwere Regenfälle in Slowenien und Kroatien führten am Donnerstag und Freitag zu Überschwemmungen entlang des Flusses Sava. Kroatien forderte über das Katastrophenschutzverfahren der Union Unterstützung der Mitgliedstaaten an. Mehr als 100 Teilnehmer aus verschiedenen Nationen trainierten dieses Szenario während der EU-Übung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Abschnittswinterschulung "Gefährliche Stoffe" in Markt Allhau

Markt Allhau - Am Samstag, 24.03.2014 fand im Feuerwehrhaus Markt Allhau eine Winterschulung des Abschnitts IV zum Thema Gefährliche Stoffe statt. Der Bezirksreferent für Gefährliche Stoffe, HBI DI Martin Ulreich, hatte einen aufschlussreichen und praxisnahen Vortrag vorbereitet. Neben einer allgemeinen Information über die verschiedenen Gefahrgüter, Transportweisen, etc. stand der persönliche Schutz sowie die Menschenrettung im Vordergrund. Um die Schulung aufzulockern wurden auch praktische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Abschnittswinterschulung des Abschnittes VI in Holzschlag

Holzschlag - Abschnittsbrandinspektor ABI Hettlinger Hans durfte Kameraden aus allen zehn Wehren der Gemeinden Unterkohlstätten und Stadtschlaining bei der Winterschulung des Abschnittes VI im Feuerwehrhaus in Holzschlag begrüßen. Als Vortragender konnte LM Ing. Pongratz Günther von der Energie Burgenland gewonnen werden. In seinem interessanten Referat erläuterte LM Pongratz die Gefahren, und die richtige Vorgangsweise, bei Einsätzen in Gebäuden mit Photovoltaikanlagen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Winterschulung der FF Schreibersdorf

Schreibersdorf - Am Freitag, den 14. März 2014 hielt die FF Schreibersdorf im Sonnengarten Schreibersdorf eine Winterschulung zum Thema Erste Hilfe ab. Zu dieser Winterschulung war auch die Ortsbevölkerung von Schreibersdorf und Schönherrn eingeladen. Ebenso nahm das Personal des Sonnengarten am Erste Hilfe Auffrischungskurs teil. Die Feuerwehr Schreibersdorf bedankt sich recht herzlich beim Sonnengarten Schreibersdorf für die zur Verfügungstellung des Saals und bei Kolonnenkommandant Halwachs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

700 Meter Ölspur in Grafenschachen

Grafenschachen - Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde am Montag, 17. März 2014 um 17.29 Uhr durch die Landessicherheitszentrale mittels Sirene und SMS zu einer Ölspur auf der L238 Höhe Gewerbepark alarmiert. Die FF Grafenschachen rückte mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), einem Löschfahrzeug (LF), einem Kommandofahrzeug (KDOF) und 16 Mann zur Einsatzadresse aus. Durch einen Motorschaden hinterließ ein PKW eine Ölspur über eine Länge von rund 700m auf der L238 zwischen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Holzschlag

Holzschlag - Am Samstag, den 15. März 2014 fand die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung unter der Leitung von OBI Bernhard Lackner um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus statt. OBI Lackner konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Politische Gemeindevertreter sowie LBDS Hans Hatzl und ABI Hans Hettlinger waren der Einladung gefolgt und auch zahlreiche Feuerwehrkammeraden im Aktivstand sowie Reservisten und die Feuerwehrjugend waren anwesend. OBI Bernhard Lackner präsentierte den Anwesenden das abgelaufene...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

100 Feuerwehrkameraden absolvierten Schulung zum Thema Waldbrand

Oberschützen - Die 18 Feuerwehren der Abschnitte II (ABI Hans Schmidt) und III (ABI Peter Putz) absolvierten gemeinsam eine Abschnittswinterschulung. Bezirksreferent für Ausbildung und KHD ABI Adolf Lehner präsentierte das Thema Waldbrand vor knapp 100 Feuerwehrmitgliedern im Gasthaus Unger. Um in den waldreichen Teilen der Gemeinden Bad Tatzmannsdorf, Bernstein, Mariasdorf und Oberschützen derartige Gefahren abzuwehren, wurden mögliche Brandverläufe und Einsatztaktiken anschaulich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Erfolgreicher Jahresrückblick der FF Litzelsdorf

Litzelsdorf - Zur 133. Jahreshauptdienstbesprechung lud die FF Litzelsdorf am 8.3.2014 ins Gasthaus "Mizzi´s Wirzhaus" ein. Kommandant OBI Andreas Balla konnte neben den politischen Vertretern auch den Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Adolf Lehner und den Kommandanten der FF Loipersdorf OBI Wolfgang Oberndorfer begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr 2013. Bei 257 Ausrückungen, darunter 48 Technischen- und 6...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Schwerpunkt "Funk" bei der FF Eisenzicken

Eisenzicken – Am vergangenen Sonntag veranstaltete die FF Eisenzicken eine Winterschulung zum Thema Funkwesen. Verwalter Heinisch Rene, Kommandantstellvertreter Polster Matthias und Funkwart Oberlöschmeister Gyaky Erich führten eine interessante und lehrreiche Schulung mit anschließender Bewegungsfahrt durch. Per Funkspruch wurde des KLF im Gemeindegebiet Unterwart zu einzelnen Aufgaben geschickt. Die Rückmeldung von ausgeführten Befehlen erfolgte mit denen in der Schulung ausgearbeiteten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Dreihütten

Dreihütten - Am 01. März fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Dreihütten statt. Neben der fast vollzählig erschienen Kameraden der Wehr, konnte Kommandant OBI Peter Fürst, ABI Peter Putz, EABI Werner Zumpf und BFI BR Adolf Fürst begrüßen. Nach einem ausführlichen Tätigkeitsbericht des Vorjahres und einer Vorschau auf das Jahr 2014, konnte der Kommandant auch einige Kameraden befördern. Ebenfalls bedankte sich der Kommandant für die aktive Mitarbeit und für die großen Erfolge bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Foto: STF Oberwart
4

Mistkübelbrand in Oberwart

Am 5. März, um 19:54 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ-Burgenland zu einem Brandmeldealarm zum Merkur Markt alamiert. Die Stadtfeuerwehr rückte mit einem ELF, einem TLF und 9 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen, war bereits beim Betreten des Gebäudes Rauch im Bereich des Aufenthaltsraumes wahrzunehmen. Schnell war klar, dass es sich hierbei nicht um einen routinemäßigen Brandmeldeeinsatz handelt. Bei der Erkundung konnte ein Metallkübel, der als Aschenbecher diente,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Drei Feuerwehren bei Traktorbergung im Einsatz

Holzschlag - Am 26.02.2014 um 00.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Holzschlag per Sirene und SMS zu einer Traktorbergung auf der B50 in Weißenbachl gerufen. Der Unfall ereignete sich gegenüber von der Tankstelle in Fahrtrichtung Oberwart von Oberpullendorf kommend. Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit TLF, BLF und 15 Mann zur Einsatzstelle aus. Vorort sicherte bereits die Polizei beidseitig ab. Für die Dauer des Einsatzes war die B50 in diesem Teilabschnitt gesperrt. Das Rote Kreuz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

FF Loipersdorf absolvierte Erste Hilfe Kurs

Loipersdorf - Am 15. Feber fand im Feuerwehrhaus in Loipersdorf der Abschluss eines 16-stündigen Erste Hilfe Kurses für Feuerwehrmitglieder statt. 13 Feuerwehrkameraden und zwei Personen aus der Ortsbevölkerung nahmen daran teil und erneuerten ihr Wissen, um auf dem neuesten Stand der Ausbildung zu sein und bei Einsätzen und Notfällen professionelle Hilfe leisten zu können. Kursleiter Alfred Halwachs vom Roten Kreuz zeigte sich erfreut über das Engagement und das Fachwissen der Teilnehmer. Wo:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

FF Rotenturm übte Handhabung der Motorsäge

Rotenturm - Am Samstag, den 15.02.2014 fand beim Feuerwehrhaus in Rotenturm an der Pinka, im Rahmen einer Winterschulung, der 1. Motorsägekurs statt. In dem 8 stündigen Kurs wurden vor allem die Grundkenntnisse über die Motorsäge, Wartung, Handhabung und Unfallverhütung geschult. Nach einer 45 minütigen theoretischen Einführung wurde in Einzelgruppen das praktische Basiswissen rund um die Motorsäge und Forstarbeit (Fäll- und Entastungstechniken, Einführung in die Ergonomie, Instandhaltung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Winterschulung der FF Eisenzicken

Eisenzicken - Die FF Eisenzicken veranstaltete am Freitag, den 21.02.2014 eine Winterschulung zu den Themen Tragkraftspritze und Notstromerzeuger. Gerätewart Heinisch Patrick erläuterte die theoretischen Grundlagen und führte die Inbetriebnahme der Geräte vor. Im Zuge der jeweiligen Arbeiten an den beiden Geräten wurden teils sehr detaillierte Fragen gestellt, welche von Gerätemeister Bieler Franz sowie Verwalter Heinisch René beantwortet wurden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

1. Feuerwehrheuriger in Rotenturm an der Pinka

Rotenturm - Erstmalig veranstaltete die Ortsfeuerwehr gemeinsam mit der Feuerwehrkapelle vom 13. bis 16.02.2014 einen Feuerwehrheurigen zur Finanzierung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges (HLF-A) im neuen Feuerwehrhaus. In den vier Tagen konnten zahlreiche Gäste und Kameraden aus Nah und Fern begrüßt, und mit kulinarischen Schmankerln verwöhnt werden. Küchenchef und Mitglied der Feuerwehrkapelle Rotenturm Hannes Zodl dirigierte die Frauen der Feuerwehrkapelle und zauberte in der neuen Küche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Ausbildungsnachmittag der FF Badersdorf

Badersdorf - Die FF Badersdorf veranstaltete kürzlich erstmalig einen Ausbildungsnachmittag, der gleichzeitig als Auftakt für das Ausbildungsjahr 2014 diente. Zahlreiche Kameraden folgten der Einladung und verbrachten einen Nachmittag mit intensiver Ausbildung. Unter der Koordination von BI Thomas Schneider wurden von den Vortragenden interessante Inhalte, optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse der FF Badersdorf, vermittelt. Im Anschluss an die Ausbildungseinheiten luden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Technischer Einsatz auf der L104 bei Redlschlag

Redlschlag - Am 15. Feber 2014 wurde die Feuerwehr Redlschlag um 13.15 Uhr telefonisch zu einem technischen Einsatz alarmiert. Auf der Landestraße L 104 zwischen Redlschlag und Bernstein waren durch die starken Sturmböen einige Äste und Bäume auf eine Freileitung der Telekom Austria gestürzt. Die FF Redlschlag rückte mit einem TLF und 4 Mann zum Einsatz aus. Nach dem Absichern der Einsatzstelle wurden die Äste und Bäume von der Telefonleitung entfernt Abschließend wurde die Straße gereinigt,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

PKW rammte Telefonmast

Redlschlag - Am 12.02.2014 wurde die Feuerwehr Redlschlag zu einer Fahrzeugbergung auf die L104 zwischen Bernstein und Redlschlag alarmiert. Die FF Redlschlag rückte mit einem MTF, einem TLF und neun Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern geraten, prallte gegen einen Masten der Telekom Austria und landete im Straßengraben. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Feuerwehr Redlschlag sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf

Mariasdorf - Am 07.02.2014 fand die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf im Gemeindesitzungssaal statt. Zahlreiche Kameraden und Gemeindevertreter sowie LBDS Hatzl Hans waren der Einladung gefolgt. Nach einem kurzen Jahresrückblick und einer Vorschau auf das laufende Jahr fand die Wahl des neuen Kommandos statt. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Putz Peter wurde zum Kommandanten und HLM Fassl Helmut zum Stellvertreter gewählt. Nach der Wahl bedankte sich ABI Putz bei dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Brand in Selche endete glimpflich

Buchschachen - Am 7. Februar wurde die FF Buchschachen zu einem Kaminbrand mittels Sirene und Handy alarmiert. Die FF Buchschachen rückte mit einem TLF und 5 Mann zum Einsatz aus. Nach der Lageerkundung durch HLM Grassel Jürgen wurde ein Atemschutztrupp ausgerüstet und mit einem Innenangriff zur Brandbekämpfung vorgegangen. Der Brand war in einer Räucherkammer (Selche) ausgebrochen, der Atemschutztrupp räumte das Brandgut aus der Selche und führte die Brandbekämpfung durch. Nach der Kontrolle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

VKU mit eingeklemmter Person zwischen Markt Allhau und Wolfau

Markt Allhau - Am Dienstag, den 04.02.2014 wurde die Ortsfeuerwehr Markt Allhau mittels stillem Alarm (T2) von der Landessicherheitszentrale (LSZ) zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die Feuerwehr Markt Allhau rückte daraufhin mit einem RLFA 2000 (Rüstlöschfahrzeug), VF-Kran 1000 (Versorgungsfahrzeug-Kran), MZFA (Mehrzweckfahrzeug), MTF (Mannschaftstransportfahrzeug) und 14 Mitgliedern zum Einsatz aus. Eine Lenkerin war auf der Verbindungsstraße zwischen Markt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Steinriese drohte auf Wirtschaftsgebäude zu stürzen

Wiesfleck - Am Abend des 03.01.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Wiesfleck zu einem technischen Einsatz (Wiesfleck 92) nachalarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zwölf Mann zur Nachbarschaftshilfe aus. Die Schnee- u. Eislast hatte auf einem steilen Hang oberhalb eines Wirtschaftsgebäudes eine große Eiche entwurzelt. Der Wurzelballen des mächtigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.