Feuerwehren im Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Feuerwehren im Bezirk Oberwart

18

Abschnitt IV bei Großbrand in Wolfau im Einsatz

Wolfau – In den frühen Morgenstunden des 05. Juli, gegen 04. 00 Uhr kam es in Wolfau, Im Feld 1 zu einem Großbrand eines Strohlagers. Die FF Wolfau rückte innerhalb kürzester Zeit zum Brand aus, beim Eintreffen stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Einsatzleiter HBI Kinelly Wolfgang forderte über die LSZ sofort Unterstützung an, aufgrund der Größe des Ereignisses (ca. 5000 m3 Stroh) wurde Abschnittsalarm ausgelöst (FF Loipersdorf, FF Kitzladen, FF Buchschachen, FF Markt Allhau, FF Kemeten, FF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Fahrzeugbrand bei Bad Tatzmannsdorf

Bad Tatzmannsdorf - Am 25.06.2014 wurden die FF Bad Tatzmannsdorf zu einem Fahrzeugbrand auf der B50 in Richtung Jormannsdorf alarmiert. Der Brand wurde mittels Schaum Schnellangriff rasch gelöscht und das Fahrzeug abtransportiert. Die B50 musste kurzfristig gesperrt werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
4

Tödlicher VKU bei Litzelsdorf

Litzelsdorf - Am Montag, den 23.06.2014 kam ein 34 jähriger Fahrzeuglenker gegen Mitternacht auf der Bundesstraße 57 im Gemeindegebiet von Litzelsdorf von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen Baum. Die von der LSZ Burgenland alarmierte FF Litzelsdorf rückte mit 1 MTF, 1 LFB-A, 1 TLF-A 3000 und 11 Mitglieder zum Einsatzort aus. Einsatzleiter OBI Andreas Balla ließ sofort die B 57 sperren, den Brandschutz aufbauen, die Unfallstelle ausleuchten und das hydraulische Rettungsgerät zur Bergung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Katze aus misslicher Lage gerettet

Stadtschlaining - In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining um 23.15 Uhr zu einem Einsatz alarmiert: „Tierrettung / Katze auf Baum“. Die Feuerwehr rückte zum Einsatzort aus, musste dort aber feststellen, dass sich die Katze in einer unerreichbaren Höhe befand. Die von den Besitzern gefundene Katze saß zusammengeduckt bei Astverzweigungen in einer Höhe von ca. 15 Metern und rührte sich nicht mehr von der Stelle. Da die nachalarmierte Stadtfeuerwehr Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
Die Stadtfeuerwehr Oberwart löschte brennenden Restmüll | Foto: STF Oberwart
5

Restmüllbrand in Oberwart

Am 17. Juni, um 19:23 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ-Burgenland zu einem Misthaufenbrand in die Zederngasse in Richtung Eisenzicken/St. Martin alarmiert. Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug, zwei Tanklöschfahrzeugen (TLFA-4000 und ULFA-3000) und 20 Mann zum Brandeinsatz aus. Dort angekommen erwies sich das jemand eine kleine Menge Rest- und Sondermüll angezündet hatte. Der Brand war unter Kontrolle und konnte mit einigen Litern Wasser schnell gelöscht werden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

150 Jahre Feuerwehr Oberndorf und die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war dabei.

Vergangenes Wochenende fand die 150 Jahr Feier der Feuerwehr Oberndorf bei Salzburg statt. Die Feuerwehr Oberndorf ist die älteste Feuerwehr Salzburgs. Aus diesem Grund wurden alle ältesten Wehren Österreichs zu diesem Festakt geladen. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld folgte dieser Einladung gerne, und eine Abordnung nahm an den Feierlichkeiten teil. Ein Gastgeschenk wurde an die Feuerwehr Oberndorf durch Kommandant HBI Kurt Tripamer übergeben. Sogar der Bundespräsident nahm beim Festakt am Sonntag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Stefan Melkes
20

Doppelerfolg für FF Mischendorf und FF Schreibersdorf beim 59. BFLB

Unterkohlstätten - Am Samstag, den 31. Mai fand der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb der Feuerwehren in Unterkohlstätten statt. Fast 40 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk und aus den angrenzenden Bundesländern nahmen an diesem bestens organisierten Bewerb teil und konnten dabei hervorragende Leistungen erzielen. Den Sieg in der Bewerbskategorie Bronze A und Silber A konnte die Wettkampfgruppe der FF Mischendorf erzielen. In der Kategorie Bronze B und Silber B (mit Alterspunkten) sicherte sich die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

VKU am Geschriebenstein

Am Freitag, den 30. Mai wurde die FF Rechnitz mittels Sirene kurz vor Mittag zu einer Fahrzeugbergung mit verletzter Person auf den Geschriebenstein kurz vor dem Gasthaus „Die Ranch“ alarmiert. Die FF Rechnitz rückte mit 20 Mann sowie 4 Fahrzeugen zum Einsatz aus. Beim Eintreffen am Einsatzort bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild, ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere Bäume gekracht, Polizei sowie First Responder waren bereits vor Ort, die verletze Person war von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3 2

FF Jabing: Feuerwehrkamerad "umringt"...

Ringe getauscht wurden heute von unserem Feuerwehrkameraden René Graf und Bianca Peischl. HBI Thomas Graf gratulierte den frisch Vermählten im Namen aller Kameraden der FF Jabing.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Evelyn Bogad
42

183 Einsätze wegen Sturmtief "Yvette"

Bezirk Oberwart - Im Zeitraum vom 11. bis 17. Mai hielt das Sturmtief “Yvette” die Einsatzkräfte des Bezirkes Oberwart auf Trab. Insgesamt mussten die Feuerwehren zu 183 Einsätzen ausrücken. Zahlreiche Gebäude in den Ortschaften mussten von den Wassermassen durch Sandsackbarrieren geschützt werden. Überflutete Keller mussten mittels Tragkraftspritzen ausgepumpt und zahlreiche Straßen von Vermurungen und angeschwemmten Materialen befreit werden. Auch die Windspitzen mit Geschwindigkeiten über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Tag der Feuerwehr im Abschnitt III

Neustift bei Schlaining – Vor kurzem wurde der Tag der Feuerwehr im Abschnitt III in Neustift bei Schlaining begangen. ABI Peter Putz konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen unter anderem auch Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hans Hatzl. Nach dem formellen Teil musizierte die Blasmusik Stadtschlaining und unterhielt die Kameraden und Besucher.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

36. ÖBFV-Seminar in Dornbirn

Dornbirn - Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung ist sicherlich das Um und Auf im gesamten Feuerwehrwesen - geprägt von „lebenslangem“ Lernen. Der Anspruch auf Wissenstransfer und Wissensaneignung nimmt bereits in der Feuerwehrjugend seinen Anfang und begleitet das Mitglied im Normalfall ein „Feuerwehrleben“ lang. Nur durch stete Fortbildung im Rahmen der örtlichen Feuerwehrausbildung, dem Ausbildungsbetrieb auf Abschnitts- und Bereichsebene sowie den Kursbesuchen an der Feuerwehrschule, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
4

125 Jahre STF Stadtschlaining - Tag der Feuerwehr des Abschnittes VI

Stadtschlaining - Am Samstag, den 3. Mai 2014 lud die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining zum Tag der Feuerwehr nach Stadtschlaining ein. Es gab neben dem Tag der Feuerwehr mehrere Anlässe, welche in diesem Rahmen gefeiert wurden. Neben dem 125 jährigen Bestandsjubiläum konnten mit dem MTFA und dem VFA gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge gesegnet und in den Dienst gestellt werden. Zahlreiche Ehrengäste konnten von HBI Gerold Leitner begrüßt werden. Unter anderem Landesfeuerwehrkommandantstv. LBDS Hans...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Tag der Feuerwehr des Abschnittes X in Rohrbach/Teich

Rohrbach/Teich - Der alljährliche Tag der Feuerwehr des Abschnittes X wurde am 02.05.2014 in Rohrbach/Teich abgehalten. Trotz des schlechten Wetters konnten dabei neben den fünf Feuerwehren des Abschnittes X (Bachselten, Kotezicken, Mischendorf, Neuhaus/Wart, Rohrbach/Teich) auch zahlreiche Ehrengäste und Gemeindebürger begrüßt werden. Neben Vertretungen aus Politik und Verwaltung konnte auch Bundesfeuerwehrrat Mag. Markus Ebner als Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandanten an der Spitze der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Feuerwehren stellten Maibäume auf

Rotenturm - Der Maibaum der FF Rotenturm an der Pinka wurde traditionell am Dienstag, den 30. April 2014 beim Feuerwehrhaus Rotenturm an der Pinka aufgestellt. Wie im vorigen Jahr wurde als kulinarisches Highlight von den Feuerwehrfreunden Christian Malits und Thomas Wukits 3 Schweine vom Holzkohlengrill der zahlreich anwesenden Bevölkerung serviert, die Rotenturmer „Oldnoarnmusi“ sorgte für die musikalische Umrahmung. Kotezicken - Am Donnerstag, den 1. Mai 2014 fand das traditionelle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
8

Hochwasser und Sturm sorgten für zahlreiche Einsätze

Grafenschachen - Am Sonntag den 04. Mai 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen um 17.22 Uhr nach Rücksprache mit dem Ortsfeuerwehrkommandantstellvertreter durch die Landessicherheitszentrale (LSZ) mittels stillen Alarms zu einer Baumbergung alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückte die FF Grafenschachen mit einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000), einem Löschfahrzeug (LF) und dreizehn Mann zur Einsatzadresse aus. Durch den vorherrschenden Sturm drohte ein Baum auf die Landesstrasse...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Tag der Feuerwehr des Abschnittes I in Grafenschachen

Grafenschachen - Der alljährliche Tag der Feuerwehr, zu ehren des Schutzpatrons des Heilligen Florians, wurde für die Feuerwehren des Abschnittes I am 26.04.2014 in Grafenschachen abgehalten. Welche Bedeutung dieser Tag der Feuerwehr hat, zeigte die lange Liste der Ehrengäste, so konnte Ortsfeuerwehrkommandant OBI Martin Hoppel mehrere politische Vertreter, den geschäftsführenden Bezirkshauptmann Helmut Nemeth sowie den Bürgermeister der Gemeinde Grafenschachen Richard Loidl begrüßen. Auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

HBM Ulreich Werner – Urgestein der Wettkampfszene wird 60

Schreibersdorf – Vor kurzem feierte HBM Ulreich Werner, ein Urgestein der Feuerwehrwettbewerbsszene, seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Grund stattete die Wettkampfgruppe II der FF Schreibersdorf ihrem langjährigen Trainer einen überaschenden Besuch ab. Die Freude stand HBM Ulreich ins Gesicht geschrieben als ihm die Wettkampfgruppe ein besonderes Präsent überreichte, eine speziell gefertigte Uhr mit einer zusätzlichen Halterung für eine Stoppuhr. Ortsfeuerwehrkommandant OBI Karner Rainer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Stundenlange Einsätze nach heftigen Regenfällen

Litzelsdorf - Am 6.4.2014 gegen 14.00 Uhr zog über Litzelsdorf ein heftiges Unwetter, wobei innerhalb von 20 Minuten 30 Liter Regen pro Quadratmeter vermischt mit Hagel fielen. Die Äcker am "Mühlgraben" konnten diese Wassermassen nicht mehr aufnehmen und überschwemmten den Mühlenweg samt einem Keller. Die FF Litzelsdorf rückte mit 1 MTF, 1 LFB-A, 1 TLF-A 3000 und 14 Mitglieder zum Einsatz aus. Ein Teil der Mannschaft wurde aber gleich zur Neustiftbachstraße beordert, wo Erdreich den Verkehrsweg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

16 Feuerwehrmitglieder absolvierten Erste-Hilfe Lehrgang

Markt Allhau - Die Landesfeuerwehrschule Burgenland veranstaltet, in Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz, regelmäßig Erste Hilfe-Lehrgänge. In diesem Jahr durfte die FF Markt Allhau als Gastgeber für den EH-Lehrgang des Bezirks Oberwart fungieren. 16 Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk, darunter drei Mitglieder aus Markt Allhau, investierten dafür zwei Samstage. Geleitet wurde der Lehrgang von Christoph Adorjan von der Bezirksstelle Oberwart des Roten Kreuzes. In 16 Stunden lernten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Herausragende Leistungen bei der Atemschutzleistungsprüfung

Oberwart - Am Samstag, den 5. April fand in Oberwart die alljährliche Atemschutzleistungsprüfung (ALP) statt. Insgesamt 43 Trupps aus dem Bezirk Oberwart stellten sich dieser praxisnahen und selektiven Prüfung, welche in vier Stationen (Masken zerlegen und zusammenbauen, Fragen, Hindernisstrecke und Bergestrecke) zu bewältigen ist. Nach einem langen und harten Tag konnte der Bewerbsleiter, Bezirksreferent für Atem- und Körperschutz HBI Kinelly die erfolgreiche Absolvierung der Leistungsprüfung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

LKW kippte in Graben

Stadtschlaining - Am Donnerstag, den 27. März 2014 wurde die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining um 17.20 Uhr zu einem technischen Einsatz auf die Landesstraße zwischen Altschlaining und Goberling alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit RLFA 2000, MTFA, KLF und insgesamt 10 Mann aus. Ein LKW mit Kran kippte während der Durchführung von Entladetätigkeiten in Richtung Graben. Die Stadtfeuerwehr Stadtschlaining wurde zur Unterstützung und Absicherung der Unfallstelle verständigt. Auf Grund der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
9

Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirkes Oberwart in Pinkafeld

Pinkafeld - Am Sonntag, den 30. März fand die diesjährige Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart statt. Neben den Berichten der Bezirksreferenten über aktuelle Fragestellungen und Tätigkeiten in ihrem Verantwortungsbereich wurde auch ein Leistungsbericht über das abgelaufene Jahr gegeben. Eine besondere Freude war es auch, dass zwei Kameraden für ihre hervorragende Zusammenarbeit ausgezeichnet werden konnten, BR Thomas Meier wurde mit dem Verdienstzeichen des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Feuerwehrkamerad bei tragischem Unfall getötet

Schandorf - Am 26. März gegen 21.35 Uhr wurde die FF Schandorf per Sirene zu einem VKU mit Traktor am Güterweg zwischen Dürnbach und Schandorf alarmiert. Die FF Schandorf rückte mit KLF, MTF und 12 Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle bot sich folgendes Bild, ein Traktor mit Anhänger war aus bisher ungeklärter Ursache vom Güterweg abgekommen und danach umgestürzt. Bereits bei der Erkundung zeigte sich das tragische Ausmaß des Unfalles, der verunglückte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.