Feuerwehrfest

Beiträge zum Thema Feuerwehrfest

80

Hitverdächtig! Ö3-Disco in Allhartsberg

Beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr verrieten die jungen Besucher ihre Lieblingsinterpreten. DJ Christian Prates beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg ALLHARTSBERG. (HPK) "Wir fahren seit Jahren gut mit der Ö3-Disco", zeigten sich Feuerwehrkommandant Leopold Kromoser und sein Stellvertreter Stefan Schnabl zufrieden. Welche Interpreten für die Partygäste hitverdächtig sind, verrieten sie in einer heißen Disconacht: Der Lieblingssänger von Kathrin Döcker ist Milow: "Den hab...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
11

Die Florianis feierten großes Jubiläumsfest

Bereits zum 40. Male lud die Freiwillige Feuerwehr Wiesenfeld zu ihrem großen Sonnwendfest. WIESENFELD. (srs) "Diese geile Stimmung ist einfach ein Wahnsinn. Ich bin bereits den dritten Tag hier und amüsiere mich noch immer", meinte etwa Andreas Schlager, der mit seinen Freunden Nikolas Weissenböck und Daniel Schieder einen wahren Partymarathon am Sonnwendfest der Wiesenfelder Silberhelme feierte. An drei Tagen amüsierten sich zahlreiche Besucher bei musikalischen Leckerbissen wie etwa den...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 6

Feuerwehrfest Rekawinkel: Steckerlfische waren bald ausverkauft

REKAWINKEL (bw). Nach einer Pause von zwei Jahren gab es wieder Livemusik. - Viele Gäste machten am Wochenende dem neu gewählten Kommandanten der FF-Rekawinkel, Christopher Kerschbaum, ihre Aufwartung. Vizebgm. Irene Wallner-Hofhansl reservierte für die Pressbaumer Gemeinderäte nicht weniger als vier Tische. Auch FF-Abschnittskommandant Viktor Weinzinger blieb mit einer großen Delegation der Purkersdorfer Feuerwehr bis in die frühen Morgenstunden hängen. Die beliebten Steckerlfische waren bald...

  • Purkersdorf
  • Burkhard Weigl
25

Feuerwehr Inzersdorf feierte ihr Fest

INZERSDORF (ie). Wenn der Duft von frischen Grillhendl und Bratwürstel in der Luft liegt, dann ist bei Feuerwehr-Kommandant Günther Staudenmayer das Feuerwehrfest angesagt. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten nach, "Retten, Löschen, Bergen" - Wie helfen Sie der Feuerwehr"? Gregor Schafranek:" Ich entscheide mich für alles, denn das ist sehr wichtig", so der fünf-jährige Feuerwehrfan. Martin Mitterhofer hingegen erzählte: "Es ist nicht nur die Feuerwehr wichtig, sondern auch das...

  • St. Pölten
  • Ingrid Enne
"Das Feuerwehrfest in  Johannesberg hat Kultstatus", bringen es Erika Wagner und Marianne Bass auf den Punkt.
7

Mehr als nur ein Feuerwehrfest in Johannesberg

Am Wochenende war der überschaubare Ort Johannesberg am Fuße des Buchberges im alljährlichen Ausnahmezustand. JOHANNESBERG (mh). Dass sich der beschauliche Ort am Fuße des Buchberges am Wochenende in die angesagteste Party-Location der Region verwandelte, ist der rührigen Feuerwehr zu verdanken. "Das Feuerwehrfest in Johannesberg ist das beste Fest in ganz Niederösterreich, schwärmen Janja Samonik, Marko Glavas und Andreas Riedinger. "Eine Veranstaltung mit Kultstatus", bringen es Erika Wagner...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
6

Aufgetischt wurde das Grillhendl und gutes Bier

GÖSING. Wenn Kommandant Martin Moravec den Griller anschmeißt, so handelt es sich um das Feuerwehrfest. "Löschen tun wir unseren Durst nur mit Bier", so Karl und Maria Högler, welche sich ein Grillhendl und ein Bier bestellten. Mitgeholfen am Fest: Kerstin Schreibeis, Patrick Jamöck und Max Knapp.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
76

Biberbach: "Nach der Arbeit gibt's schon mal ein Bier"

Wie die Biberbacher ihren Durst löschen, kam beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr ans Licht. BIBERBACH. (HPK) Dass bei der Freiwilligen Feuerwehr Biberbach auch beim Durst-Lösch-Einsatz jeder Handgriff sitzt, davon konnte man sich beim traditionellen Feuerwehrfest überzeugen. Doch wie löschen die Biberbacher eigentlich am besten ihren Durst? "Ich hab eine besondere Vorliebe für Eistee und Bier", verrät Kommandant Erich Theuerkauf, während Gregor Leitner "grundsätzlich mit Wasser" seinen Durst...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
74

Lederne und Dirndl zogen Blicke auf sich

MICHELNDORF. Wenn die freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Johann Kellner ihr legendäres "Lederhosen-Clubbing" abhält, dürfen die Bezirksblätter natürlich nicht fehlen und fragten die Partygäste "Tracht oder ohne Tracht, dass ist hier die Frage". Manuel Allinger nahm die Frage sehr genau und überlegte: "Ja natürlich mit Tracht, weil die kann mann mittlerweile schon überall anziehen". Ob kurz oder lang, war bei Melanie Hauser schnell klar: "Ich gehe lieber in Tracht fort, sie ist schön...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
82

"Das Dirndl gehört einfach dazu"

Zeltfest Putzmühle der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard/Wald ST. LEONHARD/W. (HPK) Fesche Dirndln wie Theresa Korntheuer und Sarah Teufel sowie Burschen wie Oliver Heigl und Jan Simo in knackigen Lederhosen zogen beim "Dirndl-Spring" der Feuerwehr St. Leonhard unter Kommandant Christian Pilsinger und seinem Stellvertreter Andreas Halbartschlager die Blicke auf sich. Doch es gibt viele weitere Gelegenheiten, wo die Tracht aus dem Kleiderschrank geholt wird: "Beim Oktoberfest und bei der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
108

So feierte die Jugend am Fire-Friday-Clubbing

ATZENBRUGG. Wenn die freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Peter Haferl das tradtionelle "Fire-Friday-Clubbing" feiert, sind auch die Bezirksblätter dabei und fragten nach "Feuer, Burger und Party. Wie feierst du gerne"? "Am besten mit allen drei Sachen gemeinsam, weil Hunger und Durst ist immer da", scherzte Stefan Dallinger im Gespräch. Mit beim feiern waren auch Sandra Jaklitsch, Maria Engelmann, Mathias Eichinger, Nadine Kleinschuster sowie Sessi Meister mit Stefan Mayer.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Kommandant Friedrich Putz und Barbara Schmid. | Foto: RAXmedia
7

Hosen aus Leder und Dirndl mit Herz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Herzige Madl und knackige Wadl tanzten bei der Lederhosenparty der Schottwiener Florianis bis in die Früh. Kommandant Friedrich Putz konnte neben FF-Kommandant Kurt Lang aus Maria Schutz, seine Kollegen Rainer Wegscheider aus Breitenstein und Friedrich Hiebler vom Semmering und spätabends Bürgermeister Wolfgang Ruzicka und Vize Alexandra Prasch begrüßen. Auch Erdbeweger Johannes Egger und Kati Fischer genossen das trachtige Fest im Schottwiener Rüsthaus.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Drei Kommandanten unter sich: Viktor Weinzinger (Purkersdorf), Christian Brandl (Pressbaum) und Christian Lautner (Wolfsgraben).
1 22

Drei Tage Dauerparty mit den Pressbaumer Florianis

PRESSBAUM. Am vergangenen Wochenende ging’s rund in Pressbaum, denn die Florianis unter Kommandant Christian Brandl luden zum Feuerwehrfest. "Da muss ja wirklich jede Maus aus jedem Haus in Pressbaum zum Fest kommen", stellte auch Landtagsabgeordneter Lukas Mandl fest, der die Ehre hatte den traditionellen Bieranstich zu vollziehen. Ortschef Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebgm. Alfred Gruber standen ihm dabei hilfsbereit zur Seite. Auch das Feuerwehrabschnittskommando, Viktor Weinzinger und...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1 46

„O'zapft is!“: Feuerwehrfest startete mit Bieranstich mit LAbg. Mag. Lukas Mandl

LAbg. Mag. Lukas Mandl schlug höchstpersönlich das Bierfass mit Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner an, und durch Kommandant Brandl und Stv. Menczik eröffneten das diesjährige Feuerwehrfest Pressbaum. Für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgten am Freitag die IlztalGranaten für tolle Stimmung.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
31

Wenn in Zeiselmauer der Hendlduft über den Dächern liegt

ZEISELMAUER. Würziger Duft von Hendln liegt in der Luft über dem Feuerwehrfest von Kommandant Robert Fleischmann. Grund genug, dass die Bezirksblätter sich unters Volk mischten. "Ich würde gerne das Hendl am Grill retten, denn dem wird sicher schon heiß werden", lachte Leopold Glan, zum Motto der Feuerwehr "Retten, Leben, Löschen. Gelöscht musste am Wochenende zum Glück nichts, außer der eigene Durst, sowie bei der Volkstanzgruppe Tulln unter Obmann Anton Stadler, die ihren Auftritt am Samstag...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
2

Bürgermeister kochte bei Feuerwehrfest mit

JUDENAU. "Es ist mal was anderes, wenn der Herr Bürgermeister Georg Hagl mithilft, oder heute sogar mit seinen Damen fleißig mitkocht", scherzte Hans Jaklitsch, welcher mit Gattin Josefine zum Feuerwehrfest gekommen war. Anwesend am Fest war auch Kommandant Ewald Vukits mit seinem Sohn Leon, welche gemeinsam in der Mittagszeit gegessen und getrunken hatten. Auch Herbert Angelmann, Sophie Stoitzer und Julia Engelbrecht, waren ebenfalls am Fest dabei.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
59

Höfinger Zeltfest - Im Dreivierteltakt übers Parkett

In Kematen an der Ybbs gaben Tänzer ihre Vorlieben bekannt KEMATEN AN DER YBBS. (HPK) Dass die Feuerwehr Niederhausleiten-Höfing nicht nur zur Stelle ist, wenn Feuer am Dach ist, sondern auch ihren Durst-Löscheinsatz beim Höfinger Zeltfest unter Kontrolle hatte, war nicht zu übersehen. Bei toller Musik der "Grabenland Buam" hörten sich die Bezirksblätter unter den Besuchern nach deren Lieblingstänzen um: Für Bürgermeisterin Juliana Günther steht der Walzer an erster Stelle, und ließ sich gleich...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
4

Heißes Fest mit kühlen Getränken

UTZENLAA. "Mein Lieblingsgetränk bei der Hitze, ist ein kaltes Soda-Zitrone. Nicht nur das es den Durst stillt, kühlt es den Körper und ist auch Gesund", so Hermine und Leopold Krammler, welche das Feuerwehrfest am Wochenende besuchten. Auch Karoline und Friedrich Rödl, wurden am Feuerwehrfest angetroffen. "Wir genehmigen uns nur schnell einen Spritzer, weil den trinken wir immer hier". Auch Kommandant Karl Zimmermann, kam auf seinem Fest voll ins Schwitzen und genoss deswegen mit Reinhard...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
11

Auf der Suche nach dem liebsten Werkzeug in der Garage

Die BEZIRKSBLÄTTER begeben sich am Kematner Zeughausfest auf die Suche nach dem praktischten Schlüssel - die Antwort traf den Nagel auf den Kopf. KEMATEN AN DER YBBS (MiW). Beim jährliche Zeughausfest feiern die Kematner zur finanziellen Unterstützung der hiesigen Feuerwehr – doch auch die Gäste gedenken Werkzeug anzuschaffen: "Das praktischte Werkzeug", verrät Christian Hinterdorfer, "ist der Kompressor!", während sein Sohn Leon eher den Hammer bevorzugt. Als Frisörmeisterin greift Caroline...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
7

Kellergassenfest der Feuerwehr

HEILIGENEICH. "Ein Sommer ohne Kellergassenfest ist wie ein Tag ohne frischem Wasser, dass gehört einfach zur Tradition", so Gerhard Nimmervoll, welcher beim Kellergassenfest dabei war. Wasser zu trinken hatte auch Kommandant Andre Zechbauer von der freiwilligen Feuerwehr Heiligeneich genug parat stehen.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Prost, Zwettl! Einen Großeinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr am Wochenende fahren – zum Glück allerdings in „glimpflicher“ Hinsicht.
45

Volle Party bei der Feuerwehr

Vom Punk bis zum Banker, vom Studenten bis zum Rentner - am Wochenende hat das Zwettler Feuerwehrfest alle geeint. ZWETTL(ms). Der Auftakt zum Feuerwehrfest am Freitagabend hätte besser gar nicht sein können. Völlig unaufgeregt schlug Bürgermeister Herbert Prinz den Zapfhahn ins Spundloch des Zwettler-Bier-Fasses, sodass Kommandant Werner Hammerl, Stellvertreter Gerhard Wührer, Verwalter Christoph Grötzl und Schirmherrin Stefanie Schwarz mit vollen Krügen und unzähligen Besuchern auf einen...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
4

Das Feuerwehrfest mal chillig genossen

SITZENBERG. "Heute brauchen wir nicht viel trinken, weil heute ist es nicht heiß, außer das Essen", so Franz Hohl. Doch seine Gattin Hannelore Hohl konterte: "Wir mussten zwar lange aufs Essen warten, aber dafür schmeckt es gleich doppelt so gut. Zeit zum essen hatte Kommandant Franz Müllner allerdings nicht, denn trotz der vielen Kellner, wurde auch er zum servieren der Speisen eingeteilt. "Grad um die Mittagszeit, herrscht jedes Jahr großer Betrieb, da muss ich einfach mithelfen", so der Chef...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
4

Beim Feuerwehrfest wurde nicht nur gedüst

GROßWEIKERSDORF. "Der Chef düst grad mit dem Rasenmähertraktor irgendwo herum", so Kommandant-Stellvertreter Thomas Schragner. Zeit für "herumdüsen" hatten Gerhard Fröschl, Nina Habacht und Florian Schimann keine, denn sie servierten die frischen Schnitzel den zahlreichen Besuchern ihres Feuerwehrfestes.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.