Feuerwerkskörper

Beiträge zum Thema Feuerwerkskörper

Feuerwerke gehören zur Tradition an Silvester und sind schön anzusehen, aber auch ziemlich gefährlich,  wenn sie falsch bedient werden. | Foto: panthermedia/nd3000

Gefahren, Strafen, Voraussetzungen
Feuerwerke – schön, aber gefährlich

Experten der Firma Pyrolex Feuerwerke in Heiligenberg und der BH Grieskirchen & Eferding informieren über Gefahren und Strafen von Feuerwerken und deren Verwendung. Außerdem teilen sie interessante Tipps und Tricks für einen gelungenen Jahreswechsel. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Raclette essen, mit Sekt anstoßen und der Donauwalzer gehören genau so zur Silvesternacht wie das Raketenschießen. Doch was viele nicht bedenken, sind die Gefahren und Strafen, welche von einem falsch bedienten Feuerwerk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Illegales Feuerwerk wird von der Polizei beschlagnahmt. | Foto: ae

Tipps der Polizei
Pyrotechnik sicher einkaufen

Diese Tipps der Polizei sollte man beim Feuerwerkseinkauf beachten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Jahreswechsel 2021/22 nähert sich mit großen Schritten. Viele Menschen werden das neue Jahr wieder mit einem "großen Knall" einleiten. Und wie immer werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb plädiert die Polizei dazu, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man schmerzhafte und teure Erfahrungen vermeiden. Grundsätzlich gibt es vier...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Polizei erwischte am 26. November 2021 in Pregarten drei noch unmündige Burschen beim Abfeuern von Pyrotechnik. | Foto: BRS

Pregarten
12- und 13-Jährige zünden Feuerwerkskörper

Ein 12- und zwei 13-Jährige wurden am 26. November 2021 dabei erwischt, wie sie Pyrotechnik abfeuerten. Wie die Burschen zu den Feuerwerkskörpern gekommen sind, darauf hatte die Mutter des 12-Jährigen die Antwort.  PREGARTEN. Gegen 18 Uhr nahmen Polizisten in Pregarten das Abfeuern eines pyrotechnischen Gegenstandes wahr. Im Zuge der Bestreifung wurden sie auf drei Burschen, einen 12-Jährigen und zwei 13-Jährige aufmerksam. Bei der Befragung gestand der 12-Jährige, weitere Pyrotechnik zu...

  • Freistadt
  • Kathrin Schwendinger
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
Zahlreiche illegal aus Tschechien eingeführte pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F3 und F4 wurden vorgefunden und sichergestellt. | Foto: fotograf1a / Fotolia

Nach lautem Knall
Illegale pyrotechnische Gegenstände in Geinberg sichergestellt

Am 31. Dezember 2019 um 15:45 Uhr erfolgte bei der Polizei Ried im Innkreis die telefonische Anzeige, dass im Ortsteil Neuhaus, Gemeinde Geinberg, ein außergewöhnlich lauter Knall, ähnlich einer Detonation, zu vernehmen war. GEINBERG. Laut Meldung der Polizei führten Beamte der Polizeiinspektion Obernberg am Inn anschließend Erhebungen am Vorfallsort durch. Dabei konnte aufgrund von Befragungen der Anrainer der Abschussort lokalisiert werden. Bei dem Objekt wurden mehrere Personen angetroffen. ...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Symbolfoto | Foto: Erwin Leimlehner
2

Einsatzkräfte unter Raketenbeschuss
Freiwillige Helfer durch Feuerwerke gefährdet

Wie so oft in den letzten Jahren wurden auch zu Silvester 2018 kurz vor Mitternacht die Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden und die Rettungskräfte des Roten Kreuz zu einem Brandalarm nach Haid gerufen.  Während mit der Drehleiter versucht wurde, in den oberen Geschossen der Mehrparteienwohnhäuser den Brandherd zu lokalisieren, flogen Raketen und sonstige pyrotechnische Knallkörper knapp neben dem Korb der Drehleiter vorbei. Gleichzeitig wurden den Helfern des Roten Kreuzes Knallkörper vor...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Foto: Panthermedia.net/Ica

Brandstiftung
Bewohner mussten evakuiert werden

Der Brand ging vom Müllraum zwischen zwei Wohnhäusern aus und drohte, auf Balkone der darüber liegenden Wohnungen überzugreifen. Auslöser könnten Feuerwerkskörper sein. LINZ. Am Donnerstag, 27. Dezember 2018, wurde die Polizei gegen 21:30 Uhr über einen Brand bei einem Wohnhaus in der Hamerlingstraße verständigt. Am Vorfallsort eingetroffen war die Berufsfeuerwehr Linz bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. Die Bewohner eines Wohnhauses wurden evakuiert und die in der Wohnung über dem Brandherd...

  • Linz
  • Lisa-Maria Auer
Ob Knallfrosch, Böller oder Rakete – beim Umgang mit Pyrotechnik ist Gewissenhaftigkeit und Vorsicht geboten. | Foto: Robert Neumann/Fotolia

Polizei warnt
Vorsicht bei Pyrotechnik

Was ist erlaubt und was nicht? Polizei informiert über Handhabung pyrotechnischer Gegenstände. VÖCKLABRUCK. Damit die Silvesterparty und der Rutsch ins neue Jahr zu einem ungetrübten Fest werden, weist die Polizei wieder auf die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern hin. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in vier Kategorien eingeteilt. "F1 und F2 können unter Einhaltung der Bestimmungen von jedermann erworben und verwendet werden. Bei F1...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Mit einem legalen Feuerwerk und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist man für die Silvesternacht gerüstet. | Foto: fotograf1a/fotolia

Vorsicht beim Feuerwerk

Polizei informiert über Bestimmungen und richtigen Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen. BEZIRK. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft Kurt Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Haustiere orientieren sich stark an ihren Besitzern. Es hilft ihnen, wenn Herrchen und Frauchen ruhig bleiben. | Foto: arturdebat1984/panthermedia

Silvester: Wegen Bello bitte keine Böller!

Die laute Knallerei zum Jahreswechsel versetzt viele Tiere in Angst und Schrecken. BEZIRK (wey). "Es ist verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen", heißt es im Tierschutzgesetz. Die Knallerei zu Silvester löst jedoch bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Laute, unbekannte Geräusche und Lichteffekte sind Stress pur für unsere Haustiere. Aber auch Wild- und Nutztiere werden unruhig. Die ersten Böller krachen schon Tage...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
„In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten. Da diese ein Trauma erleiden", rät Tierarzt Andreas Jerzö vor Silvester. | Foto: Foto: Alfred Hofer
5 4

Silvesterknallerei: Gesetze einhalten und Rücksicht nehmen

Sorgloser Umgang mit Knallkörpern und Raketen verursacht alljährlich Verletzungen und Strafen. BEZIRK (hed). Auch im Bezirk wird das neue Jahr vielerorts krachend, zischend und mit Schwefelgeruch begrüßt. Bei älteren und kranken Menschen, Haustieren, sowie Pferden oder Kühen verursacht die Silvesterknallerei oft Stress. Tiere haben Angst „In der Nähe von Tieren sollten wir auf die Schießerei ganz verzichten“, erklärt Tierarzt Andreas Jerzö: „Sie erleiden ein Trauma. Katzen und Hunde und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei Feuerwerkskörpern gab es in den nächsten Jahren immer wieder neue Regulierungen. | Foto: fotograf1a/Fotolia

Was bei Kauf und Verwendung von Feuerwerkskörpern zu beachten ist

BEZIRK. Zu Silvester werden wieder Böller, Raketen, Knallkörper und andere Feuerwerkskörper zu hören und zu sehen sein. Die Bestimmungen bezüglich deren Kauf und Nutzung wurden in den letzten Jahren mehrmals verschärft. Die Feuerwerkskörper sind in verschiedene Kategorien eingeteilt. So sind etwa Wunderkerzen, Knallbonbons und Knallerbsen für Personen ab zwölf Jahren erlaubt. Wirkungsstarke Raketen, Knallkörper und Feuerräder können beispielsweise erst ab 18 Jahren erworben werden. "In den...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
2

Das kann aber auch ins Auge gehen

Silvesterraketen: Sie sind der Knaller zum Jahreswechsel, sollten aber mit Vorsicht genossen werden. BEZIRK (ah). Für viele ist Silvester ohne Feuerwerk nicht vorstellbar. Sie investieren mehrere Hundert Euro, um den Jahreswechsel mit einem farbenprächtigen Schauspiel am Himmel zu feiern. Doch so unbeschwert, wie das knallbunte Treiben auf den ersten Blick aussieht, ist es nicht. Immer wieder kommt es zu Unfällen und Verletzungen. Pyrotechnikexperte und Sprengmeister Johann Mairleitner aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Christian Schwier - Fotolia

Kampf gegen illegale Pyrotechnik – 
auch heuer wieder Grenzkontrollen

Wurzer: „Bei Feuerwerken geht die Sicherheit vor“
 BEZIRK. „Der oberösterreichische Pyrotechnikhandel bietet nicht nur sichere Produkte, sondern zeigt sich auch darum bemüht, dass nichts passiert. Aber leider ist es bei der Anwendung von Pyrotechnikprodukten häufig anders: Betrunkene, Kinder, illegale Pyrotechnik-Gegenstände und der Eigenbau von Böllern und Krachern führen oft zu gefährlichen Situationen und schweren Verletzungen mit Dauerschäden, wie wir leider in den letzten Wochen mehrfach...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: BMI/Tuma
1 2

Illegales aus dem Internet

Böller online bestellen ist der neue Trend - häufig weit jenseits von Gesetz und Jugendschutz. BEZIRK (wey). Mehr als zehn Millionen Euro geben die Österreicher Jahr für Jahr für Feuerwerkskörper aus. Ein großer Teil der Pyrotechnikartikel kommt aus dem Ausland, und zwar nicht mehr nur als illegale Schmuggelware aus Tschechien. Ein neuer, nicht minder gefährlicher Trend ist das Bestellen von Raketen und Böllern im Internet. Problematisch ist, dass Jugendliche relativ leicht an illegale Produkte...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Felix Abraham - Fotolia

Unfall mit Feuerwerkskörper

ROHRBACH. Bei einem Unfall mit Feuerwerkskörpern am 14. Juni in Oepping wurde ein 69-jähriger pensionierter Feuerwerker unbestimmten Grades verletzt. Der Mann hatte am 13. Juni bei einem Fest ein Feuerwerk abgeschossen und räumte um 15:45 Uhr die abgebrannten Feuerwerksartikel aus seinem Fahrzeug auf die Garagenzufahrt, wo er sie „einwässern“ wollte. Aus bisher unbekannter Ursache explodierte ein Pyrotechnikgegenstand, wodurch eine Stichflamme entstand und den Mann an der Stirn und im Bereich...

  • Rohrbach
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotolia

Gefährliche Billig-Böller

Rotes Kreuz rückt zu Silvester im Bezirk dreimal öfter aus als in "normalen" Nächten. BEZIRK (wey). Ein tolles Feuerwerk gehört für viele Menschen zum Jahreswechsel dazu. Immer wieder passieren dabei schwere Unfälle. Schuld ist nicht nur der leichtfertige Umgang mit Raketen und Böllern; oft ist minderwertige Ware aus dem Ausland im Spiel. Gefährliche Schmuggelware "Kinder werden von Feuerwerkskörpern magisch angezogen", sagt Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher. "Mit Öffnung der Grenzen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Alljährlich erfreut ein buntes Lichtermeer am Nachthimmel Menschen auf der ganzen Welt. | Foto: fotolia/DeVice
3

Feuerwerk: Der Knaller zu Silvester

Silvesterraketen: Sie sind der Knaller zum Jahreswechsel, sollten aber mit Vorsicht genossen werden. BEZIRK (lenz). Silvester ohne Feuerwerk? Unvorstellbar. Wie eine La Ola-Welle kreisen die bunten Knaller jedes Jahr um die Erdkugel und begeistern Groß und Klein. Und auch heuer werden wieder zahlreiche farbenfrohe Explosionen den Nachthimmel erhellen. Doch so unbeschwert, wie das knallbunte Treiben auf den ersten Blick aussieht, ist es nicht. Denn mit den mitternächtlichen Farbenspiel gehen...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.