FF Ebenfurth

Beiträge zum Thema FF Ebenfurth

3

Auspumparbeiten eines vollgelaufenen Kellers nach Starkregen in Ebenfurth

Am Samstag den 23. Mai 2015 um 12:58 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt zu einem vollgelaufenen Keller eines Mehrparteienhauses gerufen. Ein Regenabfluss war verstopft und das Regenwasser war über den Abfluss zurück in den Keller gestaut. Das Abflussrohr wurde mittels HD-Schlauch freigemacht und der Keller ausgepumpt. Um etwa 14:30 Uhr konnte wieder ins Feuerwehrhaus zurückgekehrt werden.

7

Verkehrsunfall nach mißglücktem Überholmanöver auf der B60

Am Donnerstag den 23. April 2015 um 08:16 Uhr wurden gemäß Alarmplan die FF-Ebenfurth Stadt und FF-Haschendorf mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Zuge eines mißglückten Überholmanövers kam ein PKW von der Fahrbahn ab und wurde in den Windschutzgürtel katapultiert. Hier krachte das Fahrzeug gegen mehrere Bäume und kam zum Stillstand. Gemeinsam mit der FF-Haschendorf wurde der Windschutzgürtel soweit wie nötig ausgeschnitten um eine reibungslose...

12

Flurbrand bei Großmittel - 3 Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag den 21. April 2015 um 17:26 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt, Haschendorf und Siegersdorf mittels Sirene zu einem Flurbrand in Großmittel alarmiert. Etwa ein Hektar Wiese stand bei unserem Eintreffen in Brand. Gemeinsam mit der FF-Haschendorf wurde der Brand mittels vier HD-Rohren abgelöscht. Nach etwa einer Stunde konnte vom Brandort abgerückt werden. von der FF-Ebenfurth Stadt eingesetzt: Tank 1 mit Besatzung Tank 2 mit Besatzung weiters eingesetzte Feuerwehren: FF-Haschendorf...

9

Vermeintlicher Kellerbrand in Ebenfurth

Am Samstag den 11. April 2015 um 19:13 Uhr wurden gemäß Alarmplan B2 die Feuerwehren Ebenfurth Stadt, Haschendorf und die Stadtfeuerwehr Neufeld / Leitha zu einem Kellerbrand im sogenannten "Herrenhaus" im Stadtpark in Ebenfurth alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs der FF-Ebenfurth drang dichter Rauch aus den Kellerfenstern. Es wurde die Einsatzleitung von der Hausbesitzerin informiert, daß es durch den Versuch den Zentralheizungsofen einzuheizen, aufgrund der vorherrschenden...

3

Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Ebenfurth - Moped gegen PKW

Am Donnerstag den 9. April 2015 um 16:28 Uhr rückte die FF-Ebenfurth Stadt zu einem Verkehrsunfall Moped gegen PKW auf die Wr. Neustädterstraße aus. Beim Eintreffen der FF-Ebenfurth war die Polizei und ein Rettungsfahrzeug des Arbeiter-Samariterbund Hornstein bereits vor Ort. Nachdem der verletzte Mopedlenker abtransportiert war wurde von den Kameraden der FF-Ebenfurth Stadt die mit Glassplittern und Mopedteilen verschmutzte Fahrbahn gereinigt. Nach etwa 40 Minuten konnte wieder ins...

4

Neuerlicher Unterstützungseinsatz nach Autobahn-Fahrzeugbrand in Burgenland für die FF Ebenfurth

Am Montag den 6. April 2015 um 14:13 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt zur Unterstützung der STF Neufeld / Leitha zu einem Fahrzeugbrand auf die A3 Fahrtrichtung Wien gerufen. Nach erfolgreicher Bekämpfung des Fahrzeugbrandes durch die Kameraden der FF-Neufeld/L. wurde das ausgebrannte Fahrzeugwrack mittels WLF-Kran verladen und gesichert abgestellt. Durch den Feuerwehreinsatz kam es auf der A3 zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen. Verletzt wurde niemand. Gegen 16:20 Uhr konnte die...

6

Unterstützungseinsatz nach schwerem Verkehrsunfall auf der A3 für die FF Ebenfurth

Am Sonntag den 5. April 2015 um 16:33 Uhr musste die FF-Ebenfurth Stadt zur Unterstützung der STF Neufeld / Leitha sowie der FF Hornstein zu einer Fahrzeugbergung nach VU ausrücken. Beim Eintreffen der FF-Ebenfurth Stadt waren die Kameraden der Feuerwehren Neufeld und Hornstein bereits vor Ort und hatten die eingeklemmte Person bereits mittels hydraulischem Rettungssatz aus dem Fahrzeug befreit. Das Unfallfahrzeug wurde mittels WLF-Kran geborgen und gesichert abgestellt. Dem Unfalllenker konnte...

6

Brand eines Misthaufens neben der Pottendorfer Linie

Am Donnerstag den 3. April 2015 um 06:15 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt von der BAZ Wr.Neustadt zu einem Flurbrand Richtung Pottendorf alarmiert. Der Einsatzort befand sich dann allerdings nicht wie von der BAZ vermutet auf der B60 sondern auf einem Güterweg neben der Bahnlinie. Der brennende Misthaufen wurde mittels 4000L aus Tank 1 abgelöscht. Nach etwa einer Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

3

Brandmeldealarm in Ebenfurther Schule

Am Donnerstag den 26. März 2015 um 10:54 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt mittels Sirene zu einem Brandmelderalarm in die neue Mittelschule Ebenfurth alarmiert. Beim Eintreffen von Tank 1 Ebenfurth waren alle Schüler bereits von den Lehr- und Hilfskräften vorbildlich evakuiert worden. Es wurde ein Fehlalarm bei einem Brandmelder in einem Klassenzimmer vorgefunden. Die Anlage wurde zurückgestellt und der Unterricht konnte fortgesetzt werden. Nach etwa 50 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft...

8

Brand eines Misthaufens in Ebenfurth

Am Sonnntag den 22. März 2015 um 04:16 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt mittels Sirene zum Brand eines Stroh-/Misthaufens gerufen. Das Feuer wurde mittels einem C-Rohr sowie einem HD-Rohr bekämpft. Nach etwa einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft an die BAZ Wr. Neustadt gemeldet werden. von der FF-Ebenfurth Stadt eingesetzt: VF mit Besatzung LFB mit Besatzung Tank 1 mit Besatzung Tank 2 mit Besatzung

9

Brand einer Hecke im Ortsgebiet von Ebenfurth

Am Samstag den 7. März 2015 um 10:37 Uhr wurden die FF-Ebenfurth Stadt mittels Sirene zu einem Heckenbrand im Ortsgebiet von Ebenfurth gerufen. Aus unbekannter Ursache aber vermutlich infolge von Selbstentzündung war es zu einem Flur- / Heckenbrand gekommen. Dank der mutigen Löschversuche der Hausbewohnerin mittels Gartenrechen und mehrerer Kübel Wasser ist es der Bewohnerin gelungen bis zum Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges eine Ausbreitung des Brandes auf weitere Hecken und Bäume zu...

3

Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der B60

Am Montag den 9. Februar 2015 um 17:54 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die B 60 Fahrtrichtung Pottendorf alarmiert. Auf der stark verwehten und schneeglatten Fahrbahn kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Bei unserem Eintreffen wurden bereits mehrere Personen von den Besatzungen von zwei RTWs aus Ebenfurth und Landegg erstversorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser abtransportiert. Die verunfallten Fahrzeuge wurden nach...

4

Verlorenes Ladegut verursacht Verkehrsunfall in Ebenfurth

Am Freitag den 6. Februar 2015 um 08:08 Uhr wurde die FF-Ebenfurth zu einer Fahrzeugbergung auf die Wr.Neustädter Straße alarmiert. Ein Sattelschlepper mit Aushubmaterial / Bauschutt beladen verlor auf seinem Weg von Ebergassing bis Eggendorf, wo er schlußendlich von der Polizei angehalten werden konnte, Bauschutt so auch im Gemeinde- und Stadtgebiet von Ebenfurth. Kurz darauf kam es bereits zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW rammte einen großen Bauschuttbrocken und blieb auf diesem beschädigt...

4

Bergung zweier hängengebliebener Fahrzeuge in Ebenfurth

Am Freitag den 30. Jänner 2015 wurde die FF-Ebenfurth zu zwei hängen gebliebenen Fahrzeugen gerufen. Eine Person war zu einer Gartenhütte zugefahren und auf dem rutschigen Schnee hängen geblieben. Ein zweites Fahrzeug wurde vom Besitzer der Gartenhütte zum Herausziehen des ersten Fahrzeuges geholt und ist ebenfalls stecken geblieben. Nun wurde die FF-Ebenfurth verständigt und mittels Seilwinde von Tank 1 war das Problem schlussendlich schnell gelöst und beide Fahrzeuge wieder flott gemacht....

5

Dritter Schadstoffeinsatz innerhalb weniger Tage in Ebenfurth

Am Montag den 17. November 2014 um 15:14 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt zu einer Ölspur in die E-Werksiedlung nach Ebenfurth gerufen. Es wurde eine etwa 200 Meter lange Diesel-Verunreinigung über fast die gesammte Fahrbahnbreite festgestellt - der Verursacher ist bislang unbekannt. Nachdem die Straße abgesperrt wurde um eine weitere Verschleppung des Dieselkraftstoffs durch fahrende Autos zu verhindern, wurde Ölbindemittel aufgebracht und gekehrt. Um 17:00 Uhr konnte ins Feuerwehrhaus...

2

Geplatzter Hydraulikschlauch sorgt für Schadstoffeinsatz in Ebenfurth

Am Mittwoch den 12. November 2014 um 07:45 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt zu einer Ölspur ins Gewerbegebiet Ebenfurth gerufen. Bei einem LKW war die Hydraulikleitung der Ladebordwand geplatz und es war zu einer Verunreinigung der Straße mit Hydrauliköl gekommen. Beim Eintreffen der FF-Ebenfurth hatte man bereits von Seiten des Betriebes Ölbindemittel aufgebracht. Vom Sicherheitsbeauftragten des Betriebes war auch schon die BH Wr. Neustadt informiert worden. Das Ölbindemittel wurde von uns...

3

Sturm “Gonzalo“ riss Baugerüst und Bauzaun in Ebenfurth um

Am Mittwoch den 22. Oktober 2014 um 06:23 Uhr wurde die FF-Ebenfurth zu einem umgestürzten Baugerüst und Bauzaun auf die Wr. Neustädter Straße gerufen. Durch den Sturm in den Morgenstunden waren Bauzaun und Gerüst zum Teil auf die Straße gestürzt. Von der FF-Ebenfurth Stadt wurde die Straße wieder freigemacht. Um 07:00 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Eingesetzte Kräfte der FF-Ebenfurth Stadt: VF plus Besatzung WLFA plus Besatzung FF-Haus während Einsatz besetzt weiters im...

4

Beseitigung einer Ölspur in Ebenfurth

Am Sonntag den 07. September 2014 um 15:00 Uhr wurde die FF-Ebenfurth von aufmerksamen Passanten zur Beseitigung einer Ölspur auf die Hauptstraße - Höhe altes Kino - gerufen. Ein frischer Ölfleck von etwa einem Meter Durchmesser wurde von den Mitgliedern der Feuerwehr mittels Ölbindemittel gebunden. Um etwa 15:45 Uhr konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren. Eingesetzte Kräfte: FF-Ebenfurth mit Last 2 plus Besatzung

4

Verkehrsunfall auf der Eisenbahnüberführung der B60

Am Samstag den 06. September 2014 um 20:26 Uhr wurde die FF-Ebenfurth zu einem Verkehrsunfall auf die Eisenbahnüberführung B60 gerufen. Aus ungeklärter Ursache war es im ampelgeregelten Baustellenbereich zu einem Auffahrunfall gekommen. Das auffahrende Unfallfahrzeug kam glücklicherweise vor der abschüssigen Böschung zum Friedhofsparkplatz zu stehen. Das Fahrzeug wurde von uns nach der Unfallaufnahme durch die PI-Eggendorf auf die Straße zurückgeschoben und danach auf einen Parkplatz verbracht....

10

Auffahrunfall zwischen Lkw und zwei PKW auf der B60

Am Montag den 25. August 2014 um 07:38 Uhr wurden die FF-Ebenfurth Stadt und Haschendorf mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall auf die B60 - Pottendorfer Straße - Fahrtrichtung Pottendorf auf Höhe des alten Rübenplatzes gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war es zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und zwei PKW gekommen. Beim Eintreffen unseres Vorrausfahrzeugs besetzt mit zwei Feuerwehrsanitätern wurde eine verletzte Person bereits vom Team des RTW Ebenfurth erstversorgt und...

6

Lenkerin stürzt mit PKW in Wiener Neustädter Kanal

Am Donnerstag den 7.August 2014 um 08:20 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt mittels Sirene zur Unterstützung der FF-Obereggendorf zu einer Fahrzeugbergung auf die Tritolstraße gerufen. Eine Fahrzeuglenkerin war aus unbekannter Ursache mit ihrem PKW von der Fahrbahn abgekommen und hatte das Geländer der Brücke über den Wr. Neustädter Kanal durchstoßen und war in den Wr. Neustädter Kanal gestürzt. Bei unserem Eintreffen waren die FF-Ober- und Untereggendorf bereits vor Ort und die Lenkerin bereits...

29

FF Ebenfurth unterstützt FF-Hornstein nach Sturmschaden

Am Sonntag den 27. Juli 2014 um 13:01 Uhr wurde die FF-Ebenfurth Stadt zur Unterstützung der FF-Hornstein nach Hornstein in die Seesiedlung gerufen. Durch einen starken Windstoß im Verlauf des Gewitters wurde eine mächtige Tanne entwurzelt und auf das Dach einer Veranda eines Wochenendhauses geschleudert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Bei unserem Eintreffen waren die burgenländischen Kameraden aus Hornstein und Neufeld bereits vor Ort. Es wurde mittels DLK der Stadtfeuerwehr Neufeld...

10

NÖ/Ebenfurth: Krähe verursacht Bahndammbrand in Ebenfurth

Am Sonntag den 6. Juli 2014 um 13:04 Uhr wurde die Feuerwehr EbenfurthStadt mittels Sirene zu einem Bahndammbrand hinter dem Reitstall alarmiert. Ein durch einen Vogel ausgelöster Kurzschluss an einer Freischaltanlage und daraus folgender Funkenflug hatte die Wiesenfläche darunter entzündet. Vom Einsatzleiter der FF-Ebenfurth Stadt wurde entsprechend den Unterlagen „Einsatz im Gleisbereich“ umgehend Rücksprache mit dem ÖBB-Notfall Disponent aufgenommen, der Einsatz koordiniert, danach sofort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.