FF Klosterneuburg

Beiträge zum Thema FF Klosterneuburg

Einsatz am 21. Juni. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Einsatz am 21. Juni
Brandeinsatz am Urberweg

Am Sonntag, 21. Juni um 05:17 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Brandeinsatz am Urberweg (Ölberg-Klosterneuburg) alarmiert. KLOSTERNEUBURG (pa). Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Brand eines Verteilerkastens. An der Einsatzstelle angekommen, konnte der Brand im Verteilerkasten mit Hilfe einer Schnellangriffsleitung des Tanklöschfahrzeuges durch einen Atemschutztrupp rasch abgelöscht werden. Nach dem Eintreffen des Störtrupp der E-Werke konnten die Einsatzkräfte...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Foto: FF Klosterneuburg
5

Einsatz in Klosterneuburg, am 13. Juni 2020
Brand in Supermarkt-Lager in Weidling

Brand eines Kühlaggregates beim Hofer +++ KLOSTERNEUBURG. Am 13. Juni, kurz nach 15 Uhr, wurden die Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit der Feuerwehr Weidling und Kierling zu einem Brand in einen Supermarkt gerufen. Der Motor eines Kühlaggregates erhitzte sich so sehr, dass sich ein Schmorbrand entwickelte. Dies führte zur Verrauchung des Lagers, sowie den hinteren Teil der Verkaufsfläche. Die Angestellten reagierten prompt und evakuierten vorbildlich das Geschäft. Nach dem Eintreffen der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 23. April 2020
Feuerwehr rettet Katze vom Baum

KLOSTERNEUBURG. Heute Donnerstag, 23. April 2020, gegen 08:46 wurde die Einsatzgruppe C zu einer Tierrettung (Katze am Baum) alarmiert. Ein Feuerwehrmann kletterte zur Katze hoch und konnte das Tier rasch einfangen und dem Besitzer übergeben. Die Feuerwehr stand dabei mit zwei Einsatzfahrzeugen und vier Mann ca.30 Minuten im Einsatz.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Feuerwehrfeste abgesagt

KLOSTERNEUBURG. "Leider müssen wir unser Feuerwehrfest 2020, welches von 22.Mai bis 24.Mai 2020 stattfinden hätte sollen aufgrund von Covid19 absagen! Wir bleiben auch weiterhin einsatzbereit und möchten alle bitten, sich an die vorgeschriebenen Maßnahmen der Bundesregierung zu halten! Und das wichtigste: BLEIBT´S GESUND": Die Feuerwehr Klosterneuburg muss ebenso wie alle anderen Freiwilligen Feuerwehren ihr Feuerwehrfest absagen, nachdem bis Ende August keine großen Stadtfeste u.ä. erlaubt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: NÖ Landesfeuerwehrkommando
4

Erste Brände fordern Feuerwehren
Jungwald ging in Flammen auf

KLOSTERNEUBURG. Gegen 20.15 Uhr geriet am Exelberg im Ortsteil Scheiblingstein, knapp an der Grenze zu Wien, am vergangenen Sonntag ein Jungwald in Flammen auf. 110 Einsatzkräfte von 9 Freiwilligen Feuerwehren, die auch von Einheiten der Wiener Berufsfeuerwehr unterstützt wurden, kämpften im unwegsamen Gelände gegen eine drohende Ausbreitung des Waldbrandes - mit Erfolg. Feuerwehr-Großaufgebot Es war ein Feuerschein, der zuerst von vorbeifahrenden Autolenkern, aber auch von Anrainern im nahen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: FF Kritzendorf
13

Einsatz in Klosterneuburg, am 4. April 2020
Dachstuhlbrand in Kritzendorf

KRITZENDORF. Samstag abend, 21.30 Uhr: Die Feuerwehren Kritzendorf, Klosterneuburg, Weidling und Klosterneuburg-Kierling werden zu einem Dachstuhlbrand im Kritzendorfer Durchstich alarmiert. In einem Häuschen am Durchstich war Feuer ausgebrochen, beim Eintreffen vor Ort rauchte es bereits stark aus den Fenstern des Gebäudes. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Mund-Nasenschutz und viel DisziplinEs war zudem der erste Einsatz, der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Kameraden der Feuerwehr Klosterneuburg holten den Schlüssel aus dem Kanal. | Foto: FF Klosterneuburg

Einsatz in Klosterneuburg, am 9. Jänner 2020
Feuerwehr rettet Schlüssel aus Kanal

KLOSTERNEUBURG. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2020 gegen 17:05 Uhr meldete eine Person, den Verlust ihres Schlüssels. Dieser sei in den Kanal vor dem Haus in der Kautekgasse gefallen. Der Kanaldeckel wurde mit Hilfe eines Krampens geöffnet der Schlüssel aus dem Kanal geholt und dem Besitzer übergeben. Zwei weitere Einsätze In der Früh und am Vormittag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Brandmelderauslösung ins Industriegebiet alarmiert sowie zu einer Türöffnung.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF KLOSTERNEUBURG
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 3. November 2019
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am 03. November 2019 um 15:21 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Person in Notlage alarmiert. Das Rote Kreuz benötigte eine Türöffnung in einem Einfamilienhaus in der Martinstraße. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr schafften für das Rote Kreuz einen Zugang, sodass dem Patienten rasch geholfen werden konnte. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 24 Mann und fünf Einsatzfahrzeugen eine halbe Stunde im Einsatz. Auspumparbeiten Nach einem technischen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 28. Oktober 2019
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

KLOSTERNEUBURG. Um 16:18 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall mit einer eingekl. Person alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierten auf der Kierlingerstraße zwei Pkws. Zum Glück war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde ein Unfallfahrzeugan an einer von der Polizei angegebenen Stelle abgestellt. Während dem Einsatz kam es zu kleineren Verkehrsbehinderungen. Nach 30 Minuten konnte der Einsatz beendet...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg
Grabstein stürzte um, Einsatz am 16. Juli 2019

KLOSTERNEUBURG.  Ein Grabbesuch am Friedhof in der Oberen Stadt in Klosterneuburg wurde vergangene Dienstag vormittag für einen Mann zum körperlich schmerzhaften Erlebnis: Ein Grabstein stürzte plötzlich um, landete genau auf dem Fuß des Mannes.  Feuerwehr, Rettung und Polizei waren rasch vor Ort. "Schnell stellte sich heraus, dass sich der Patient bereits befreien konnte. Wir übernahmen die Versorgung und verbrachten den Patienten in ein umliegendes Krankenhaus," schildert das Team des Roten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg
4

FF-Einsatz
Verkehrsunfall: Kollision mit einem Verkehrsschild

KLOSTERNEUBURG (pa). Gestern wurde der 1. Zug der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Schadstoffeinsatz auf den Stadtplatz alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall traten bei einem PKW Betriebsmittel aus. "Die Lenkerin dürfte den Gang verwechselt haben. Daher hat sie das Schild umgenietet und sich dabei den Kühler beschädigt", erklärt Benjamin Löbl der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg. Die Flüssigkeit wurde gebunden. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit zwei Fahrzeugen und acht Mitgliedern im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg
3

FF-Einsatz
Abendliche Fahrzeugbergung bei der FF Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Gestern Abend wurde die Feuerwehr Klosterneuburg gegen 21:38 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in den Josefsteig alarmiert. Dort stand ein führerloses Fahrzeug quer über die Straße. Die anwesende Polizei konnte jedoch den Besitzer des Fahrzeuges rasch ausfindig machen. Dieser parkte sein Fahrzeug wieder ordnungsgemäß ein. "Warum sich das Fahrzeug selbstständig gemacht hat, ist unbekannt", so die Feuerwehr. Nach rund zwanzig Minuten konnten die 12 Einsatzkräfte wieder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: Feuerwehr Weidling
6

FF-Einsatz
Altes Wespennest begann zu Rauchen

KLOSTERNEUBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg wurde heute morgen gegen 8:30 Uhr in die Lothringerstrasse in Klosterneuburg alarmiert. Aufgrund des Alarms "Dachstuhlbrand" rückten drei Feuerwehren, die Feuerwehr Weidling, gemeinsam mit den Feuerwehren Klosterneuburg und Kierling mit acht Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften aus. Bei Flämmarbeiten am Dach hatte ein Wespennest in der Dachkonstruktion zu rauchen begonnen. "Die Dacharbeiter haben es aber geistesgegenwärtig sofort gelöscht",...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Klosterneuburg
2

Feuerwehreinsatz
Frau in Rathaus-Aufzug eingeschlossen

KLOSTERNEUBURG (pa). Am Dienstag wurde die Feuerwehr Klosterneubrg gegen 17:06 Uhr zu einer Aufzugsöffnung in das Rathaus alarmiert. Rasch konnte die eingeschlossene Dame von den Einsatzkräften befreit werden. Danach wurde der defekte Aufzug außer Betrieb genommen.

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vergangenen Dienstag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße gerufen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Fahrzeugbergung auf der Höhenstraße

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße alarmiert. Ein PKW Lenker hatte aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war über das Bankett hinausgerutscht. "Der Fahrer hatte den ÖAMTC gerufen und musste angeblich vier Stunden warten. Als er schlussendlich kam, meinten die Mitarbeiter, sie könnten das Fahrzeug nicht bergen", erzählte Benjamin Löbl, Kommandant- Stellvertreter und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Schon kann des Fest beginnen: Toni Brandt, Stefan Schmuckenschlager, Josef Angelmayer, Christoph Kaufmann und  Andreas Riemer stoßen an.
23

Die FF Klosterneuburg feiert

Zum letzten Mal feierte die FF im Feuerwehrhaus in der Langstögergasse; ab 2018 im Katastrophenlager. KLOSTERNEUBURG. "Habt ihr alle etwas zu trinken?", unterbrachen die "Draufgänger" aus der Steiermark am Freitag kurz ihre Darbietung. Selbstverständlich waren alle Gäste von den Feuerwehrleuten gut versorgt worden, doch womit stillen sie denn ihren Durst? Feuerwehrkommandant Josef Angelmayer prostet nach dem offiziellen Bieranstich LAbg. Christoph Kaufmann, Bezirkshauptmann Andreas Riemer,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Für das Rote Kreuz hat die Feuerwehr die Tür geöffnet. | Foto: FF Klosterneuburg

Unfall vermutet: Türöffnung für das Rote Kreuz

KLOSTERNEUBURG (red.) Gemeinsam mit dem Roten Kreuz Klosterneuburg rückten die Feuerwehrmitglieder Samstagmittag zu einem vermuteten Unfall in einem Wohnhaus nach Alleiten im Stadtgebiet aus. Da ein Eindringen durch die Sicherheitstüre deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen hätte und Gefahr in Verzug vermutet wurde, nahmen die Einsatzkräfte kurzerhand einen Zugang über die Balkontüre. "Leider konnte nur noch der Tod des Bewohners festgestellt werden. Der Einsatz seitens der Feuerwehr konnte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Mit häufigen Kontrollen trägt die Polizei zum kontinuierlichen Rückgang der verkehrstoten bei. | Foto: Zeiler
2

Klosterneuburgs Straßen so sicher wie nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. KLOSTERNEUBURG (bt). Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben 2016 im Straßenverkehr. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Wir fragten nach, welche Strecken in der Region bereits entschärft wurden und wo noch Handlungsbedarf herrscht. Prävention und Bürgerstimmen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Während dem Löschen gab es zwei Gasexplosionen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Brand am Kammerjoch: Schäferhund gerettet, Herrl obdachlos

KLOSTERNEUBURG (red.) Samstagmittag geriet eine Einsiedlerhütte in einem Waldstück im Bereich Kammerjoch in Brand. Zwei Gasflaschen explodierten während der Brandbekämpfung, Hund und Herrl konnten gerettet werden. Schon von weitem konnte man die Rauchsäule deutlich wahrnehmen. Der Einsatz gestaltete sich bei den Minusgraden schwierig, da sich das Brandobjekt in einem Waldstück rund 400 Meter von der Straße entfernt befand und ein befahren des schmalen Waldweges mit den Einsatzfahrzeugen nicht...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
In der Nacht auf Samstag fuhr ein Auto in ein anderes Auto in der Martinstraße. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Ursache unklar: Auto fährt gegen Auto

KLOSTERNEUBURG (red.) In der Nacht auf Samstag kam es in der Martinstraße zu einem Unfall zwischen zwei Autos, sie fuhren gegen einander. Beide Autos mussten durch die Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg von den Verkehrsflächen beseitigt werden. Im Rahmen des Unfalls wurde auch ein Verkehrsspiegel beschädigt. Bei dem Unfall hat sich eine Person verletzt, sie wurde mit der Rettung ins Spital gebraucht. "Die Unfallursache ist derzeit noch unklar, aber Nachforschungen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Glücklicherweise kam der Lenker nur mit leichten Verletzungen davon. | Foto: FF Kritzendorf
2

Ölberg: Auto überschlug sich

KLOSTERNEUBURG (red.) Gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kritzendorf zu einer Fahrzeugbergung in die Holzgasse gerufen. Aus noch ungeklärter Ursache überschlug sich ein vom Ölberg kommendes Auto. Der Lenker wurde leicht verletzt und von Sanitätern des Roten Kreuzes versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Kritzendorf rückte mit drei Fahrzeugen aus, wurde aber nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Stadtfeuerwehr nicht mehr benötigt. Die Kameraden aus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Die Feuerwehr konnte den Brand unter Atemschutz löschen. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Containerbrand im Industriegebiet

KLOSTERNEUBURG (red.) Aus bisher unbekannter Ursache begann am 06. Dezember gegen 10:05 Uhr auf einem Lagerplatz eines Gewerbebetriebes ein Sperrmüllcontainer zu brennen. Die Feuerwehr Klosterneuburg konnte den Brand mit einem Rohr unter Atemschutz ablöschen. Um eine weitere Brandgefahr zu verhindern, wurde der Container anschließend mit Wasser gefüllt und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Feuerwehr und Rettung bei der Rettung mit der Teleskopmastbühne. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Menschenrettung in der Bertholdgasse

KLOSTERNEUBURG (red.) Am 08. Dezember wurde die Feuerwehr Klosterneuburg mittags von den Einsatzkräften des Roten Kreuzes zu einer Patientenrettung in die Bertholdgasse alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalles konnte ein schonender Abtransport über das Stiegenhaus nicht gewährleistet werden. Mit der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Klosterneuburg wurde die Dame aus den ersten Obergeschoss gerettet. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Zwei Atemschutztrupps konnten den Brand rasch löschen. | Foto: FF Klosterneuburg
2

Fahrzeugbrand in Garage

KLOSTERNEUBURG (red.) Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Auto in einer Garage in der Türkenschanzgasse in der Nacht Feuer. Die Frewillige Feuerwehr Klosterneuburg stand mit zwei Atemschutztrupps in Einsatz, welche den Brand mit einem Schaumrohr rasch unter Kontrolle bekommen konnten. "Weshalb der Brand ausgebrochen ist, steht noch nicht fest, der Sache wird aber nachgegangen", heißt es von Seiten der Feuerwehr. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Weitere Artikel aus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.