FF Oberwang

Beiträge zum Thema FF Oberwang

Die Feuerwehr Oberwang wurde zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn alarmiert. | Foto: A. Neuhauser
5

Unfall auf der A1 Westautobahn
Drei Fahrzeuge krachten zusammen

Auf der A1 Westautobahn kam es am Donnerstag, 20. März, gegen 16.25 Uhr zu einem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen, eine Person wurde verletzt. OBERWANG. Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr Oberwang um 16.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn alarmiert. Kurz nach dem LKW-Parkplatz Oberwang kollidierten drei Fahrzeuge auf der Überholspur, eine Person wurde verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und beseitigte ausgelaufene Betriebsstoffe sowie Trümmerteile...

Mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag mussten die Feuerwehrleute die Autobahn vom ausgelaufenen Diesel befreien. | Foto: Innerlohninger/Weber
11

Defekter Lastwagentank
Diesel flutet die A1 bei Oberwang

Heute, Dienstag, 3. September 2024, wurde die Feuerwehr Oberwang um 2.49 Uhr auf die A1 Westautobahn in Fahrtrichtung Linz gerufen. Der Alarmierungstext lautete: „Defekt bei Lkw, Diesel läuft bereits auf Fahrstreifen.“ OBERWANG. Als Einsatzleiters Robert Grabner eintraf, kam ihm der Diesel bereits auf der ganzen Fahrbahn entgegen. „Wir errichteten mit Ölbindemittel mehrere kleine Staudämme, um den Diesel auf der befestigten Fahrbahn zu halten und ein Eindringen in die Kanalisation zu...

Foto: H. Innerlohninger/C. Stoxreiter
4

Sekundenschlaf
Slowake (37) überschlug sich auf der Westautobahn

Gestern, Mittwoch, überschlug sich ein Auto auf der A1 Westautobahn im Baustellenbereich zwischen Oberwang und Mondsee. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt. INNERSCHWAND. Wegen eines Sekundenschlafes habe er die Kontrolle über sein Auto verloren, sagte der 37-jährige Slowake zur Polizei, nach dem Unfall am Mittwoch, 17. Juli 2024. Gegen 11.25 Uhr querte das Auto des Slowaken unvermittelt vom ersten Fahrstreifen über den zweiten Fahrstreifen und prallte ungebremst gegen die...

Feuerwehr und Polizei mussten mit insgesamt 105 Perosnen ausrücken. | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
12

Gasaustritt
105 Einsatzkäfte sichern Leck in Flüssiggastank

Drei Feuerwehren waren gestern, Donnerstag, abends bei einem Gasaustritt in der Ortschaft Oberaschau (Gemeinde Oberwang) im Einsatz. OBERWANG. Gegen 17 Uhr wurde am Donnerstag, 27. Juni 2024, die Feuerwehr Oberaschau mit dem Einsatzstichwort „Gasaustritt“ alarmiert. Aus einem Flüssiggastank trat Gas aus. „Bei meinem Eintreffen war deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar und ausströmendes Gas sichtbar", berichtet Einsatzleiter Florian Heim. Er veranlasste nach einer ersten Erkundung die Räumung des...

Verkehrsunfall in St. Lorenz. | Foto: C. Stoxreiter/AFKDO Mondsee
8

Mondseeland
Feuerwehren waren am Feiertag im Dauereinsatz

Viel zu tun gab es für die Feuerwehren des Abschnitts Mondsee  am Dienstag, 15. August – Mariä Himmelfahrt. Das Einsatzspektrum erstreckte sich von Personenrettungen über Fahrzeugbrände bis hin zu vielen Unwettereinsätzen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Einsatzserie begann bei großer Hitze mit einem Fahrzeugbrand am Vormittag beim Gewerbepark in Tiefgraben. Ein Pkw begann dort zu brennen. Mit Mineralwasser und abschließend mit dem Löschwasser eines Feuerwehrtankwagens konnte der Brand rasch gelöscht...

Ein brennender LKW Reifen hat gestern Nachmittag, 20. Juni 2023, einen Böschungsbrand auf der A1 Westautobahn zwischen Oberwang und St. Georgen in Richtung Wien ausgelöst. | Foto: C. Stoxreiter AFKDO Mondsee
4

FF Oberwang/ FF Innerschwand
Reifen setzte Böschung neben A1 in Brand

Ein brennender LKW Reifen hat gestern Nachmittag, 20. Juni 2023, einen Böschungsbrand auf der A1 Westautobahn zwischen Oberwang und St. Georgen in Richtung Wien ausgelöst. Die FF Oberwang und Innerschwand wurden gegen 14.55 Uhr alarmiert, nach rund zwei Stunden war das Feuer gelöscht.  OBERWANG/ St. GEORGEN. Der brennende Reifen hatte sich von der Felge gelöst und so die trockene Böschung in Brand gesetzt. Bei 33 Grad Außentemperaturen starteten die Atemschutztrupps der beiden Feuerwehren die...

Im Baustellenbereich auf der A1 in Oberwang kam es heute gegen Mittag zu einem Unfall, bei dem sich ein Auto überschlug.  | Foto: C. Stoxreiter, AFKDO Mondsee
5

In Oberwang
Auto überschlug sich im Baustellenbereich auf A1

Heute (4. Februar 2023) wurden die Feuerwehren Oberwang und Mondsee um 10:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A1 alarmiert.  OBERWANG. Die Lage beim Eintreffen schilderte der Einsatzleiter Thomas Höllnsteiner von der Feuerwehr Oberwang folgendermaßen: „Der PKW dürfte im Baustellenbereich auf der A1 nach der Auffahrt Oberwang in Fahrtrichtung Salzburg auf die Betonleitschiene gekommen sein. Bei diesem Unfall überschlug sich das Fahrzeug seitlich. Dabei wurde der gesamte Mast einer...

Der Brand wurde mittels Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung und Mittelschaum schnell unter Kontrolle gebracht.  | Foto: FF Oberwang
10

Explosiver Einsatz auf der A1 bei Oberwang
Mit Munitionskisten geladener Lastwagen brannte

Für eine Schrecksekunde sorgte ein brennender Lastwagen auf der A1. Die Ladung bestand aus Munitionskisten. Gottseidank waren diese aber leer. OBERWANG. Am Freitag, 5. August 2022, wurden die Feuerwehren Innerschwand und Oberwang gegen 11.30 Uhr zu einem brennenden Lastwagen auf den A1 Parkplatz Strass gerufen. SchrecksekundeBei der Anfahrt wurden die Feuerwehren von der Landeswarnzentrale darüber informiert, dass Mitarbeiter der Asfinag gemeinsam mit der Lkw-Fahrerin versuchen, den Brand mit ...

Die „Technical Rescue Teams“ aus Oberwang und St. Georgen im Attergau zeigten ihr Können bei zwei unterschiedlichen Szenarien. | Foto: C. Stoxreiter / AFKDO Mondsee
4

Infoveranstaltung
Technische Hilfeleistungstage der FF Oberwang

Ende April veranstaltete die FF Oberwang einen Informationsnachmittag zu den am 2. und 3. September 2022 stattfindenden technischen Hilfeleistungstagen. OBERWANG. Bei der Veranstaltung im September werden schwere Verkehrs-Unfallszenarien nachgestellt, um dann von den teilnehmenden Rettungsteams abgearbeitet zu werden. Die Teams werden dabei von internationalen Schiedsrichtern und speziell geschulten Unfalldarstellern genau beobachtet und bewertet. Feuerwehren zeigen ihr KönnenIm Rahmen der...

Foto: FF Oberwang
5

240 Feuerwehrleute schaufelten
15.000 Quadratmeter Dach von Schnee befreit

OBERWANG. Am vergangenen Freitag, 11. Jänner, wurden die Feuerwehren Au-See, Innerschwand, Mondsee, Oberaschau, Oberwang, Tiefgraben, Powang und Straß im Attergau ins Gewerbegebiet von Oberwang alarmiert. Wie ein Statiker feststellte, waren die Schneemassen auf dem Gebäude des Postverteilerzentrums und der Firma JCL Logistics so groß, dass die maximale Traglast des Flachdaches bereits beinahe erreicht war. Da auch in den folgenden Tagen keine Entspannung der Wetterlage in Sicht war, musste das...

Foto: FF Oberwang
8

Reisebus ging in Flammen auf

OBERWANG. Wie die Polizei mitteilt, stand gestern Abend auf der Westautobahn A1 ein Reisebus in Brand. Ein Kraftfahrer aus Polen bemerkte in Fahrtrichtung Wien, auf Höhe des Gemeindegebiets Oberwang, Rauch und Flammen im Heck des Busses. Der 34-Jährige brachte das Fahrzeug am Pannenstreifen zum Stehen. Sowohl Lenker, als auch die 38 Fahrgäste verließen den Reisebus unverzüglich. Erfolgreiche LöscharbeitenBinnen Minuten stand das Fahrzeug dann in Vollbrand. Die vier Feuerwehren Oberwang,...

Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Oberwang mit Bürgermeister Matthias Hausleithner (vorne Mitte). | Foto: FF Oberwang

Feuerwehr Oberwang wählte neues Kommando

OBERWANG. Die vorgeschlagene Führungsmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Oberwang wurde von 57 Mitgliedern mit überwältigender Mehrheit gewählt. Kommandant bleibt Johann Innerlohninger, der seit dem Jahr 2013 an der Spitze der FF Oberwang steht. Sein Stellvertreter bleibt Thomas Höllnsteiner. Zum neuen Kassier wurde Michael Dorfinger gewählt. Er löst Martin Innerlohninger ab, der das Amt 15 Jahre lang inne hatte. Schriftführer bleibt Patrick Hausleitner. Die beiden Zugskommandanten bleiben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.