FF Winden-Windegg

Beiträge zum Thema FF Winden-Windegg

v.li.n.re: Lukas Klug, Mario Mader, Roland Peterseil  | Foto: FF Winden- Windegg
4 2

FF Winden-Windegg schreibt Geschichte
Atemschutz-Leistungsabzeichen Silber

Mario Mader, Roland Peterseil und Lukas Klug der FF Winden-Windegg sind die ersten Träger des Atemschutz-Leistungsabzeichen Silber in der Geschichte der FF Winden-Windegg. Die 3 Kameraden stellten sich der theoretischen Prüfung im Feuerwehrhaus in Arbing. Anschließend mussten die Winden-Windegger bei diversen Stationen das praktische Wissen und Können rund um den Atemschutz in einem "stillgelegten" Landwirtschaftlichen Anwesen wo die FF Arbing im Jahr 2011 eine Atemschutzübungsstrecke...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Freiwillige Feuerwehr Winden/Windegg
678 Stunden Ausbildung in nur 8 Wochen

Nach dem Empfang des neuen Löschfahrzeuges Ende Juli folgte unverzüglich die intensive Einschulungsphase der Winden-Windegger Feuerwehrkameradinnen und Kameraden. Konsequent und interessiert nahm die Einsatzmannschaft an den Ausbildungsabenden teil, um ihr Wissen und Können am neuen Fahrzeug in kürzester Zeit zu festigen und die Einsatzbereitschaft in und rund um die Gemeinde Schwertberg aufrecht zu halten. Innerhalb der ersten 8 Wochen nach Anlieferung wurden rund 678 Mannstunden in...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
26

Kindertag bei der FF Winden-Windegg
Die Welt der Feuerwehr kennen lernen

Endlich war es am Samstag wieder soweit und die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Winden- Windegg traf sich nach langer Covid-19 Pause zum ersten Training. Dieser Termin war auch für rund 10 Kinder der erste Tag wo sie beim Feuerwehr-Kindertag unter der Leitung von Jugendbetreuer BI Martin Rippatha, Jugendhelfer HFM Matthias Kapplmüller sowie Jugendhelferin OFM Stefanie Aigner in die Welt der Feuerwehr hineinschnupperten. Am ersten Tag standen natürlich Spiel, Spaß und kennen lernen auf...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

FF Winden-Windegg
Schlange aus Heizraum befreit

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg am Freitag 11.09.2020 gerufen. Mittels stiller Alarmierung rückten 2 Feuerwehrmänner zum Einsatzstichwort "Schlange in Heizraum" zu einem Wohnhaus in Windegg aus. Nach Identifizierung der verirrten Schlingnatter wurde diese behutsam gerettet und vonKommandant-Stv. OBI Wolfgang Kapplmüller im angrenzenden Waldstück wieder freigesetzt. Bei diesem Einsatz wurden keine Personen oder Tiere verletzt. FF Winden-Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

FF Winden-Windegg
Es wird fleißig geübt mit dem neuem LFA

Nahezu alle Geräte aus dem neuen LFA wurden mittlerweile von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg im Zuge der Dienstags-Übungen praktisch angewendet. Am Dienstag 08.09.2020 stand eine Übung für den technischen Einsatz mit Schwerpunkt Seilwinde und Greifzug am Programm. Im Stationsbetrieb wurde zum Einen die fix montierte 5t-Seilwinde am LFA zuerst theoretisch erklärt und dann in einem Übungsbeispiel angewendet. Die Besonderheiten und Bedienung der Seilwinde mit der...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Winden-Windegg
2

FF Winden-Windegg
Erste Übungen mit dem neuem LFA erfolgreich abgelegt

Nach intensiven Grundschulungen der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg mit dem neuen Löschfahrzeug für die Einsatzkräfte und Kraftfahrerschulungen für die Fahrzeuglenker mit C-Schein folgten die ersten Einsatzübungen im Zuge der Übungs-Dienstage. Im Stationsbetrieb wurde zum einem das Auslegen einer Schlauchleitung aus den Containern mit dem neuem LFA geübt. Zum anderen wurde der neue Ausrüstungsgegenstand, die Staustelle Biber, in der Theorie und Praxis beübt. Mit dem "Biber" kann auch aus...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

FF Winden-Windegg
Baum fiel auf Telefonleitung

Der erste Einsatz mit dem neuen Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg ist bewältigt! Ein umgestürzter Baum verhängte sich am Montag 31.08 in den Morgenstunden in einer Telefonleitung und drohte auf die Straße zu fallen. Innerhalb kürzester Zeit konnte die Gefahr einer beschädigten Telefonleitung gebannt werden. Auch konnte die Verkehrsfläche wieder für den Verkehr freigegeben werden. FF Winden-Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
v.li.n.re.  OBI Wolfgang Kapplmüller, VZBGM Karl Petermandl, BGM Mag. Max Oberleitner, Karl Kapplmüller, BR Christian Schrattenholzer und HBI Mario Mader
1 1 19

Große Freude bei der Freiwilligen Feuerwehr Winden/Windegg

Stolz lenkte Kommandant-Stv. OBI Wolfgang Kapplmüller mit Kommandant HBI Mario Mader sowie weitere Mitglieder des Kommandos ihr neues LFA auf den Platz der Freiwilligen Feuerwehr Winden/Windegg. Aufgrund Corona waren nur Mitglieder der FF sowie einige Ehrengäste, u.a. der Schwertberger BGM Mag. Max Oberleitner, VZBGM Karl Petermandl, Abschnittskommandant BR Christian Schrattenholzer geladen. Ebenso unter den Gästen war Ehren-Kommandant Karl Kapplmüller welcher vor über 2 Jahren mit der Planung...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Nach Gewitter
Auto prallte in Schwertberg gegen umgestürzten Baum

Die Feuerwehren Schwertberg und Winden-Windegg wurden am 11. Juli um 2.24 Uhr zu einem Unfall alarmiert. SCHWERTBERG. Ein Pkw war gegen einen Baum geprallt, der durch das starke Gewitter auf die Straße gestürzt war. Am vermeintlichen Einsatzort angekommen, konnte vom Einsatzleiter jedoch kein verunfallter Pkw festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Landeswarnzentrale entschied die Feuerwehr, die Einsatzfahrzeuge in mehrere Richtungen zum Erkunden der umliegenden Straßen aufzuteilen. Nach...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Feuerwehrfrauen stehen Männern in nichts nach
Erfolgreicher Funklehrgang

Die beiden Feuerwehrkameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg, Michaela Kapplmüller und Stefanie Petermandl konnten nach einer zwei-tägigen Intensivschulung den Funklehrgang des Bezirkes Perg mit vorzüglichem Erfolg abschließen. Die wichtigsten Grundlagen zum Thema Funken im Feuerwehrwesen sowie des Lotsen- und Nachrichtendienstes wurden nach dem theoretischen Teil im Lehrsaal auch später in der Praxis umgesetzt. Michaela und Stefanie können nun in weiterer Folge das erlernte...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Baum blockierte Straße in Lina

Erneut wurde die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg zu einem Einsatz mit Stichwort "Baum über Straße" alarmiert. Am Freitag 21.02. um 10:02 Uhr heulte die Sirene in Winden-Windegg. Nachdem der Baum welcher auf die Straße bei Lina gestürzt war, lokalisiert wurde, wurde dieser umgehend von der Verkehrsfläche entfernt und die Straße innerhalb kürzester Zeit wieder freigegeben. FF Winden-Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Schulung Elektrofahrzeuge

Alternative Antriebe, wie z.B. Elektrofahrzeuge, werden bei den Feuerwehren vermehrt zum Übungsthema. Wie lässt sich ein brennendes Elektroauto löschen? Welche Gefahren bestehen bei Hochvolt-Anlagen eines E-Autos? Diese und noch mehr Fragen wurden der ARBÖ-Schulung zu den Elektrofahrzeugen beantwortet. Die FF Poneggen, FF Aisting-Furth, FF Obenberg und FF Winden/Windegg nahmen an diesem interessanten Vortrag teil, um zukünftig bei Verkehrsunfällen oder PKW-Bränden vorsorglich und gewissenhaft...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

FF Winden/Windegg
Kommandantenlehrgang mit Vorzug bestanden

Kommandant-Stv. Wolfgang Kapplmüller von der Freiwilligen Feuerwehr Winden/Windegg absolvierte von 05.02. - 07.02.2020 den Kommandantenlehrgang an der OÖ Landesfeuerwehrschule mit vorzüglichem Erfolg. Dieser Lehrgang dient für Führungskräfte, um die rechtlichen Grundlagen und die Organisation der Feuerwehr zu vertiefen. Schwerpunktthemen wie Ankäufe, Förderungen, Menschenführung, vorbeugender Brandschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen uvm. standen auf dem Lehrplan. FF Winden/Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Sturmtief "Sabine"
Sturmeinsatz der FF Winden/Windegg

Das Sturmtief "Sabine" zog über Teile Europas uns sorgte auch in Oberösterreich für zahlreiche Einsätze. Unter anderem waren in Lina/Schwertberg mehrere Verkehrswege von umgestürzte Bäume blockiert. Die FF Winden/Windegg wurde alarmiert die Bäume zu beseitigen. An 2 verschiedenen Einsatzorten wurden die Bäume mit Hilfe von Motorsäge und Seilwinde beseitigt, und die Straßen wieder freigegeben. FF Winden/Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
6 2 9

Feuerwehrball der FF Winden-Windegg

Bereits zum zweiten Mal fand heuer der traditionelle Winden-Windegger Feuerwehrball beim Gasthof Geirhofer in Schwertberg statt. Eine Vielzahl an Besuchern aus Schwertberg und Kameraden der benachbarten Wehren folgten der Einladung zu einem gemütlichen Abend mit der Liveband "Nirosta". Einzig und allein zur Auflösung des Schätzspiels wurde die Tanzfläche um kurz nach Mitternacht geräumt und die Gewinner verkündet. Thema des diesjährigen Schätzspiels war das Gewicht eines zum Teil mit Wasser...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

FF Winden-Windegg
Johannes Hintersteininger absolvierte Technischen Lehrgang mit Bravour

Von 07.01. - 08.01.2020 absolvierte HBM Johannes Hintersteininger von der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg den Technischen Lehrgang 2 an der Landesfeuerwehrschule OÖ in Linz mit Bravour. Als Erweiterung zum Technischen Lehrgang 1 bietet diese Ausbildung einen umfassenden Inhalt auf dem Ausbildungsniveau eines Gruppenkommandanten zu rechtlichen Grundlagen für den technischen Einsatz, sowie Einsatztaktik bei Anwendung von diversen technischen Einsatzgeräten wie z.B. hydraulisches...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

FF Winden-Windegg
Jahreshauptversammlung 2020

Am 05.01.2020 versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Winden- Windegg beim Gasthof Geirhofer, um auf das vergangene Feuerwehrjahr 2019 und die Geschehnisse zurückzublicken. Kommandant HBI Mario Mader begrüßte eine Vielzahl an Feuerwehrmitgliedern und Ehrengästen, an der Spitze, Bürgermeister Mag. Max Oberleitner und Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Ing. Eduard Paireder. Neben den diversen Einsätzen im Jahr 2019 wurden eine Vielzahl an Übungen, Ausbildungen,...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

GH GEIRHOFER IN SCHWERTBERG
Feuerwehrball der FF Winden-Windegg

Die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg lädt am Samstag 11.01.2020, 20:00 Uhr zum beliebten Winden-Windegger Feuerwehrball im Gasthof Geirhofer in Schwertberg ein. Wie bereits im letzten Jahr wird die Tanzband - Duo „Nirosta“ den Besuchern mit stimmungsvoller Musik so richtig „einheizen“ und zum Schwingen des Tanzbeines einladen. Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch die FF Winden-Windegg. Der Reinerlös kommt der Finanzierung des neuen Feuerwehrautos zu Gute.

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
AW Peter Moser | Foto: FF Winden-Windegg
4 1

FF Winden-Windegg
Technischen Lehrgang 1 erfolgreich absolviert

AW Peter Moser von der Freiwilligen Feuerwehr Winden-Windegg hat an der Landesfeuerwehrschule OÖ in Linz den Technischen Lehrgang 1 absolviert. In Summe bietet dieser Lehrgang ein breit gefächertes Programm über viele technische Einsatzbereiche. Von der Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall über die Handhabung von Trenn- und Hebegeräten bis hin zum Aufrichten von Fahrzeugen ist Vieles im Programm enthalten. Ein besonderes Augenmerk wird auf Absturzsicherung und Abarbeitung von...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Wissenstest der Feuerwehr-Jugend

Den Abschluss der Saison für die Feuerwehrjugend bildet traditionellerweise der Wissenstest. Diese Prüfung bildet das Kontrastprogramm zu den Bewerben in den Sommermonaten, wo es das feuerwehrtechnische Wissen unter Beweis zu stellen gilt, um schlussendlich die begehrten Abzeichen zum Wissenstest in den Stufen Bronze, Silber und Gold zu erlangen. Am Samstag, den 30.11.2019, trafen sich die Jugendfeuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk im Einsatzzentrum Perg. Im Stationsbetrieb wurde neben...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Weihnachtsbaum Übergabe 2019  in Schwertberg

Es ist bereits langjährige Tradition, dass der große Weihnachtsbaum am Marktplatz in Schwertberg von der Feuerwehr aufgestellt wird. Heuer war die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg dafür zuständig. Am 29.11.2019 wurde daher von Kommandant HBI Mario Mader der Weihnachtsbaum offiziell an Bürgermeister Mag. Max Oberleitner übergeben. Gespendet wurde der Baum dieses Jahr von der Gemeinde Schwertberg. FF Winden-Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg-Pflichtbereichsübung 2019
Biohof Mascherbauer - Brand im Bereich der Hackgutheizung

Am Samstag, den 19.10.2019, fand die diesjährige Pflichtbereichsübung der vier Schwertberger Feuerwehren statt. Unter der Leitung unserer Wehr wurde ein Übungsszenario beim Biohof Mascherbauer in Winden ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand im Bereich der Hackgutheizung mit zwei vermissten Personen. Nach der Alarmierung über die Landeswarnzentrale kam unsere Mannschaft als ersteintreffende Wehr am Einsatzort an. Die ersten Aufgaben bestanden in der Personenrettung, Aufbau der...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: FF Winden-Windegg
1

FF Winden-Windegg
Branddienst-Leistungsprüfung

Am 21.09.2019 absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg mit 3 Gruppen zum ersten Mal das Branddienst-Leistungsabzeichen der Stufe Bronze. 26 Kameradinnen und Kameraden stellten sich der Prüfung nach einer wochenlangen Vorbereitung. Das Ziel dieser Leistungsprüfung ist es, einen Löschangriff vollständig und zielführend mit den Feuerwehr eigenen Mitteln möglichst fehlerfrei abzuarbeiten. Weiters trägt diese Leistungsprüfung zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
36

Freiwillige Feuerwehr Winden-Windegg
Gebührende Feier für die Windener-Landessieger

Gebührend gefeiert wurde der Landessieger-Meistertitel der Feuerwehrjugend Winden-Windegg welche von über 270 angetretenen Jugendgruppen beim 57. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und 44. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Frankenburg am Hausruck den hervorragenden 1. Platz erreichte. E-HBI Karl Kapplmüller übernahm in Vertretung von Kommandant HBI Mario Mader die Begrüßung und Moderation der Veranstaltung. Dabei konnte er viele Ehrengäste aus Politik, u.a. VBgm. Karl Pertermandl, NR...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.