FF Zwettl

Beiträge zum Thema FF Zwettl

Erwin Schnait, Martina Kramel, Franz Steininger, Friedrich Fürst (ÖVP), Elmar Ruth und Karl Kainrath. | Foto: Florian Rehberger
3

Bilanz in Ottenschlag
Rekordeinsatzzahlen für Feuerwehr wegen Hochwasser

Das Abschnittsfeuerwehrkommando Ottenschlag lud zur Abschnittsfeuerwehrtagung ins Gasthaus Renner nach Ottenschlag ein. Gemeinsam wurde Bilanz über das Jahr 2024 gezogen und beeindruckende Statistiken präsentiert. OTTENSCHLAG. Mit großer Freude begrüßte Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Franz Steininger Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Brandrat Karl Kainrath sowie als Vertreter der Gemeinden Bürgermeister Friedrich Fürst (ÖVP) aus Martinsberg. Ein herzliches Willkommen richtete er an alle...

Zusammenstoß bei Gerotten (Bezirk Zwettl) endete mit zwei Verletzten. | Foto: DOKU-NÖ
7

Kraneinsatz und Rotes Kreuz
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Der 25. Dezember 2024 endete für zwei Autofahrer im Spital. Kurz vor Mitternacht kam es bei Gerotten im Bezirk Zwettl zu einem Unfall. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei waren im Einsatz. BEZIRK ZWETTL | GEROTTEN. Der Christtag war fast vorüber, las die Freiwilligen Feuerwehren Zwettl-Stadt, Gerotten und Großglobnitz zu einem, Verkehrsunfall auf der Höhe von Gerotten gerufen wurden. Als die Florianis an der Unfallstelle eintrafen, wurden die Fahrzeuglenker bereits vom Roten Kreuz Zwettl...

Ein Lastwagen war von der Straße abgekommen und auf das Bankett geraten, wo die Räder aufgrund des weichen Erdreichs einsanken.  | Foto: DOKU-NÖ
5

Zu schwer für das Bankett
LKW sinkt mit Reifen in die Erde ein

Zu schwer: Die Feuerwehr Zwettl musste einen LKW bergen, dessen Räder aufgrund seines Gewichts ins Bankett einsanken. ZWETTL. Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Zwettl zu einer LKW-Bergung alarmiert. Ein Lastwagen war von der Straße abgekommen und auf das Bankett geraten, wo die Räder aufgrund des weichen Erdreichs einsanken. Die Einsatzkräfte sicherten den LKW zunächst mit einer Seilwinde und zogen ihn mit einer zweiten Seilwinde behutsam zurück auf die Fahrbahn. Nach erfolgreicher...

v.l.: Matthias Hahn (FF Zwettl), Sonja Hackl, Günther Lugauer und Mario Steinbauer (FF Zwettl). | Foto: BellEquip

Dank für Hochwasserhilfe
Zwettler Firma spendet an Feuerwehren

Als Dankeschön für die wertvolle Unterstützung beim Hochwasser unterstützt die Zwettler Firma BellEquip die Freiwillige Feuerwehr Großglobnitz und Freiwillige Feuerwehr Zwettl Stadt mit einer Spende. GROSSGLOBNITZ/ZWETTL. BellEquip Geschäftsführer Günther Lugauer und Prokuristin Sonja Hackl haben die Spende dem Kommando der FF Zwettl-Stadt überreicht, das stellvertretend für die FF Großglobnitz und Zwettl-Stadt die Spende entgegengenommen hat.  Tech-Firma Das Unternehmen BellEquip mit Sitz in...

Löscheinsatz: Christian Weidenauer (Ausbildner), Florian Schwarzinger, Holl Richard, Maximilian Pfeiffer, Tobias Holzmann, Alexander Winkler, Jonathan Pfeiffer, Michael Schnait, Kreuzer Alois (Ausbildner) | Foto: Günther Huber

Grundlagen Führung
Feuerwehr-Führungsausbildung in Langschlag

Das Ausbildungsmodul „Grundlagen Führung“ (kurz: GFÜ) stellt den ersten Schritt in die Führungsausbildung der Freiwilligen Feuerwehr dar. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklärten sich aus dem Bezirk Zwettl bereit, an dieser wichtigen Schulung teilzunehmen. Das Modul fand in Langschlag statt und wurde unter der Leitung von Peter Rauch durchgeführt. LANGSCHLAG. Neben theoretischen Inhalten wie Führungsverfahren, Einsatzleitung und Kommunikation lag ein besonderer Schwerpunkt auf praktischen...

Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Einsatz
Wildunfall am Weinberg bei Zwettl endet mit Sachschaden

Am 16. April 2024 wurde die FF Zwettl-Stadt mitten in der Nacht zu einem Verkehrsunfall mit einem Wild am Weinberg alarmiert. ZWETTL. Ein Fahrzeuglenker war mit einem Wildtier zusammengestoßen. Nachdem die Polizei Zwettl den Unfall aufgenommen hatte, wurde der PKW mittels Kran geborgen und beim Feuerwehrhaus gesichert abgestellt. Um 02:20 Uhr waren alle Arbeiten beendet und die Feuerwehrmitglieder konnten wieder einrücken. Das könnte dich auch noch interessieren: Exponat aus dem Waldviertel...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Nachdem der Einsatzbereich abgesichert war, wurde ein Teil des Daches händisch abgeschaufelt. | Foto: FF Zwettl-Stadt
6

Dreifaltigkeitsplatz Zwettl
Feuerwehr beseitigt Dachlawinen-Gefahr

Heute morgen bannte die Feuerwehr Zwettl-Stadt die Gefahr einer Dachlawine am Dreifaltigkeitsplatz. ZWETTL. Heute 5. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt um 09:09 Uhr zur Entfernung einer Dachlawine am Dreifaltigkeitsplatz alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten fünf Mitglieder zum Einsatzort aus. Nachdem der Einsatzbereich abgesichert war, wurde ein Teil des Daches händisch abgeschaufelt und somit die Gefahr einer Dachlawine beseitigt. Um 10:40 Uhr waren alle Arbeiten...

Es gibt wieder Grillhenderl vom Holzkohlengrill, Koteletts, Meierhofweckerl, Bratwürstel, Mehlspeisen, Kaffee und Weinspezialitäten.  | Foto: FF Stift Zwettl

27. Mai
Meierhoffest der Freiwilligen Feuerwehr Stift Zwettl

Die Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl lädt nach drei Jahren Pause am 27. Mai 2023 ab 17.00 Uhr wieder herzlich zu ihrem Meierhoffest ein. STIFT ZWETTL. Es gibt wieder Grillhenderl vom Holzkohlengrill, Koteletts, Meierhofweckerl, Bratwürstel, Mehlspeisen, Kaffee und Weinspezialitäten. Der Reingewinn wird zur Erneuerung der Feuerwehrschutzbekleidung verwendet. Neue Samariterbundstelle in Groß Gerungs Straßenkunstfestival in Ottenschlag am 21. Mai

Die FF Pehendorf übt den Umgang mit der neuen Löschwasserförderpumpe. Kommandant Richard Groiß, Leopold Hammerl, Johann Wenigwieser, Alfred Hammerl und Bernhard Waldbauer. | Foto: Günther Huber
2

50 kW Motorleistung
Feuerwehr Pehendorf übt mit neuer Löschwasserpumpe

Bereits im Herbst des Vorjahres schaffte die FF Pehendorf eine neue Löschwasserpumpe an. Die vorhandene Tragkraftspritze (kurz TS) war motorisch in einem sehr schlechten Zustand. Die Kosten für eine Reparatur und das Alter von 26 Jahren machten eine Instandsetzung unrentabel. PEHENDORF. Die Ortsfeuerwehr bringt es auf eine Mitgliederstand von 53 und seit Herbst 2022 steht monatlich eine Übung mit der neuen TS am Plan. Ziel ist es, jeden Kameraden im Umgang mit der neuen Pumpe vertraut zu machen...

1. Reihe (li. nach re.): HBI Mario Steinbauer, Bürgermeister ÖKR Franz Mold, HBI Matthias Hahn, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller
2. Reihe (li. nach re.): Feuerwehrstadtrat Ing. Gerlad Gaishofer, LM Barbara Binder, HFM Lukas Reininger, PFM Fabian Weidenauer, PFM Bastian Doppler, OV Peter Gell
3. Reihe (li. nach re.): LM Christoph Weixelbraun, LM Josef Schierhuber, OLM Stephan Kugler, PFM Julian Bräuer | Foto: FF Zwettl Stadt

FF Zwettl-Stadt
Angelobungen und Auszeichnungen bei Jahreshauptversammlung

Am 28. Jänner 2023 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der FF Zwettl-Stadt im großen Besprechungssaal der Stadtgemeinde Zwettl statt. ZWETTL. Kommandant HBI Matthias Hahn konnte neben 48 Mitgliedern der Feuerwehr auch Bürgermeister ÖKR Franz Mold, Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller und Feuerwehrstadtrat Ing. Gerald Gaishofer sowie die Ehrenkommandant EOBR Gerwald Brandstötter und EHBI Gerhard Wührer als Ehrengäste begrüßen. Neue Einsatzfahrzeuge Insgesamt wurden bei 840 Ereignissen...

Foto: FF Zwettl/Herbert Enzenhofer

Sturmeinsätze
FF Zwettl rückte dreimal in der Nacht aus

ZWETTL AN DER RODL. Mehrere Sturmeinsätze gab es für die FF Zwettl in der Nacht von Freitag, 15. auf Samstag 16. März zu bewältigen. Erstmals musste sie gegen 22:45 Uhr ausrücken. Es war ein Baum durch den Sturm auf den Güterweg Schauerschlag gestürzt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten oder Schäden, die Autofahrer konnten alle rechtzeitig anhalten. Mit 25 Mann waren die Feuerwehrleute mit zwei Fahrzeugen rasch am Einsatzort und konnten mit der Unterstützung eines Traktors den Baum von...

Foto: FF Zwettl-Stadt

Italienischer LKW sorgt für Ölspur-Einsatz

ZWETTL. Am 18.09.2018 wurde die FF Zwettl-Stadt durch Florian NÖ zu einem Schadstoffeinsatz in der Landstraße in Zwettl alarmiert. Laut Einsatzmeldung erstreckte sich die Ölspur allerdings über mehrere Straßen. Kurz nach der Alarmierung rückten Tank I und Last I Zwettl mit 8 Mitgliedern zum Einsatzort aus. Bei einem italienischen LKW waren aufgrund eines technischen Defektes mehrere Liter Öl ausgetreten. Die Ölspur erstreckte sich von der Umfahrungsabfahrt L71 bis zur Kreuzung Syrnauerplatz....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LAbg. Franz Mold (l.) und LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf (r.). | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Zwettl-Stadt

ST.PÖLTEN/ZWETTL. Die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 4. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Sonnberg

Erschöpftes Pferd aus Teich gerettet

SONNBERG. Eine erfolgreiche Tierrettung führten die Feuerwehren Sonnberg und Zwettl an der Rodl am Sonntag, 22. Oktober 2017 zur Mittagszeit durch. Ein Pferd wurde in einem Teich vorgefunden und konnte ohne fremde Hilfe nicht mehr heraus. Durch das das Abpumpen von Wasser im Teich und im Beisein eines Tierarztes konnte das erschöpfte Tier schonend von den Feuerwehrleuten herausgezogen werden.

Teilnehmer: Steflicek Philipp, Schießwald Thomas, Mayerhofer Patrick, Stütz Dominik, Käfer Patrick, Käfer Sebastian, Haider Florian, Koniczek Robin, Rentenberger Stefan, Holzweber Julian, Jank Lukas, Hahn Sebastian, Hohl Jakob, Schäfer Stefan, Pfannhauser Johann, Bejerita Illie, Serdar Ivica, Gaszler Erik, Maurer Stefan, Liebenauer David, Maurer Jürgen, Binder Ronald, Hahn Gerhard, Hammerl Clemens, Wagner Johannes, Waldbauer Bernhard, Heiler Philipp, Knödelstorfer Dominik, Huber Stefan, Kurz Erwin, Ertl A. | Foto: FF/Sabrina Scheibelberger

Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert

Trotz neuer Richtlinien der Atemschutzuntersuchung schlossen 31 Kameraden die Atemschutzausbildung in Friedersbach ab. FRIEDERSBACH. Am 7. und 8. April 2017 fand zum 135. Mal der Atemschutzlehrgang im Bezirk Zwettl statt. BSB Atemschutz Wolfgang Steflicek lehrte mit seinen Ausbildnerteam, den richtigen Umgang mit den Gerätschaften. Dadurch, dass es seit vorigem Jahr neue Vorschriften bezüglich des Atemschutzlehrgangs gibt, wurden diese überarbeiteten Themen an den beiden Tag den Teilnehmern...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: privat

Spendenübergabe nach Rockatanz

ZWETTL. Evelyn und Melanie Mayerhofer von der Hütte danken auf diesem Wege noch einmal jedem Einzelnen für die Unterstützung. Auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl-Stadt überreichten Josef Bauer einen großzügigen Geldbetrag.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Brandverdacht in Tischlerei-Silo

GROSSWEISSENBACH. Am Donnerstag, 2. März 2017 wurden in den Vormittagsstunden sechs Feuerwehren zu einem Brandverdacht in einer Tischlerei in Großweißenbach alarmiert. Durch Betriebsmitarbeiter wurde Brandgeruch wahrgenommen. Von der FF Zwettl-Stadt wurde speziell die Wärmebildkamera angefordert, um einen möglichen Brandherd schneller entdecken zu können. Silo händisch geräumt Vor Ort wurde mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Großweißenbach das gesamte Betriebsgelände abgesucht. Da der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Enzenhofer
2

Zwettler holten sensationell einen Top-30-Platz

ZWETTL/KAPFENBERG. Ein besonderes Erlebnis war der 12. Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb für die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Zwettl. Unterstützt durch einen lautstarken Fanklub im Stadion in Kapfenberg erreichten die Zwettler mit einer Zeit von 33,38 Sekunden beim Löschangriff und 52,78 Sekunden beim Staffellauf österreichweit den den 28. Platz. Insgesamt waren die besten 139 Gruppen aus Österreich und dem benachbarten Ausland am Start. Für die Bewerbsgruppe Zwettl rund um Stefan Mühlböck und...

Foto: FF Zwettl

FF Zwettl-Stadt lädt zum Fest

ZWETTL. Am kommenden Wochenende findet in Zwettl wieder das Feuerwehrfest statt. Am 1. Juli beginnt der Ausschank um 17 Uhr mit dem "Abend der Betriebe". Um 20 Uhr wird das Fest mit einem Bieranstich offiziell eröffnet. Musik mit den GraDo Mander. Samstag ab 11 Uhr Ausschank, 13 Uhr Oldtimerausfahrt, 20 Uhr Musik mit SoundMix. Sonntag, 9 Uhr Festmesse mit anschließendem Frühschoppen.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Kekserlmarkt auf Zwettler Kirchenplatz

ZWETTL. Am Samstag, 28. November, findet um 14 Uhr am Zwettler Kirchenplatz der Kekserlmarkt statt, den der Siedlerverein und die Feuerwehr Zwettl gemeinsam veranstalten. Der Siedlerverein und die FF Zwettl verkaufen hausgemachte Kekse von Zwettler Keksbäckerinnen und Keksbäckern. Zum Aufwärmen gibt`s Punsch und Kaffee und zum Essen Bratwürstel und Kuchen. Musikalisch verwöhnt die Bläsergruppe der Musikkapelle Zwettl die Besucher. Wann: 28.11.2015 14:00:00 Wo: Kirchenplatz, Marktpl. 1, 4180...

Viele Feuerwehrkollegen gratulierten Stefan Mühlböck (Mitte) für seine Leistung. | Foto: Herbert Denkmayr/BFK UU

Dritter Platz beim Landes-Funkleistungsbewerb in Gold

ZWETTL. 30 Feuerwehrler aus dem Bezirk stellten sich dem Landesbewerb und schafften das Funkleistungsabzeichen in Gold. Die Teilnehmer mussten bei verschiedenen Stationen wie Kartenkunde, Übermittlungen, Einsatz- und Übungsplanung sowie einer Fragerunde ihr Können unter Beweis stellen. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Johannes Enzenhofer trat zum Leistungsbewerb an und erwarb das Funkabzeichen in Gold. Eine herausragende Leistung erreichte Stefan Mühlböck von der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl,...

Foto: FF Zwettl

Tischtennisturnier in Zwettl

ZWETTL. Am Samstag, 31. Jänner, veranstaltet die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Zwettl ab 12:30 Uhr wieder ein Tischtennisturnier im Feuerwehrhaus. Heuer gibt es erstmals drei Wertungen: Damen, Herren und Jugend bis 14 Jahre. Die Besten jeder Kategorie erhalten wie üblich Sachpreise. Fans und Zuschauer sind ebenso willkommen. Wann: 31.01.2015 12:30:00 Wo: Feuerwehrhaus Zwettl, , 4180 Zwettl an der Rodl auf Karte anzeigen

6

Frau bei PKW-Überschlag verletzt

GEROTTEN. Am Montag, 7. Oktober wurde die FF Zwettl-Stadt durch Florian NÖ um 9:07 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L67, zwischen Gerotten und Germanns, alarmiert. Die FF Gerotten hatte Rüst Zwettl zur Bergung eines PKWs, welcher im Straßengraben auf dem Dach lag, angefordert. Fünf Mitglieder der FF Zwettl-Stadt rückten daraufhin mit Rüst und KDO II Zwettl zum Einsatzort aus. Aus bisher unbekannter Ursache war eine Fahrzeuglenkerin von der Fahrbahn abgekommen und war auf dem Dach zu liegen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Hydraulikschlauch geplatzt – Ölspur über hunderte Meter

ZWETTL. Am Dienstag, 28. Mai, kam es gegen 13:30 Uhr zu einem Zwischenfall auf der B38 auf Höhe der Industriezone in Zwettl. Bei einem Traktor war ein Hydraulikschlauch geplatzt. Dieser hatte die Fahrbahn der Bundesstraße in Fahrtrichtung Krems massiv verschmutzt. Durch die Polizei Zwettl und die Straßenmeisterei Zwettl wurde nach Absprache mit der Einsatzleitung die Fahrbahn gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Als erster Schritt wurde die Ölspur mit Bioversal behandelt und anschließend...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.