Film

Beiträge zum Thema Film

Podium mit Schabus und Krawanja-Ortner | Foto: (c) Die Grünen Millstatt und Unabhängige
2 4

Vorstellung in Millstatt
Film "Alpenland" von Robert Schabus

"Alpenland" von Robert Schabus. Ein Film, der nicht anklagend ist, aber ein echter Augenöffner! Am Freitag gab es noch mal die Möglichkeit, den Film im "Millino" in Millstatt zu sehen. Alpenland zeigt Momentaufnahmen aus den Alpen in Österreich, Italien, Bayern, Frankreich und der Schweiz, ohne zu bewerten. Es ist in der Verantwortung des/der Betrachter*in, Schlüsse daraus zu ziehen. Was der Film aber sehr wohl tut, ist den Blick in offene Wunden des Raubbaus in der Alpinen Region legen. Nach...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Die Grünen Finkenstein
Am roten Teppich: Schauspieler Julian Waldner und Franz Klammer.
1 245

Mit Bildergalerie
Staraufgebot bei Klammer-Filmpremiere in Villach

Viele bekannte Namen bei der Premiere des Franz-Klammer-Films "Chasing the Line" in Villach. Die WOCHE war dabei. VILLACH (bk). Es war am 5. Februar 1976, als Franz Klammer die Olympiaabfahrt gewann und somit zur Skilegende wurde. Der Film „Klammer – Chasing the Line“ erzählt diese Geschichte. In Villach im Cineplexx lud nun die Kärnten Werbung zur großen Filmpremiere. Zahlreiche prominente Gäste aus Film, Wirtschaft und Politik gaben sich die Ehre und spazierten über den Roten Teppich in die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
Foto: (c) Karl Nessmann / Kulturgarten Aichwaldsee
2 3

Filmvorführung im Rahmen von CARINTHIja!2020
2020 - A Grace Odyssey

Ein denkwürdiger Film! Die Geschichte der 1. Kärntner Mondlandung als würdiges Ereignis der Feier von "100 Jahre Volksabstimmung 1920". Von VADA - Verein zur Anregung des dramatischen Appetits und VERUS erdacht (Buch und Regie: Yulia Izmaylova, Felix Strasser und Leopold Fuchs) und umgesetzt. Das Publikum hatte das besondere Glück, alle 3 FilmemacherInnen und mt Boris Randzio auch den Choreographen des Films vor Ort zu haben. Die Hauptpersonen in der "Odyssey" sind die Musiker der TALLTONES –...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
1 5

Film und Diksussion am Aichwaldsee
"Zu ebener Erde"

Großes Interesse gab es gestern am Fim "ZU EBENER ERDE" im Aichwaldseebad. Der Film über die Obdachlosen in Wien ist eine tief berührende Millieustudie von Birgit Bergmann, Steffi Franz und Oliver Werani. In der dokumentarischen Langzeitbeobachtung ZU EBENER ERDE werden einige von ihnen aus nächster Nähe porträtiert und ihr nahezu ungeschütztes Leben auf den Straßen Wiens erfahrbar gemacht. Nach dem Film gab es die Möglichkeit mit dem extra aus Wien angereisten Regisseur Oliver Werani über den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
2 4

Film von Birgti Bergmann im Aichwaldseebad
"Zu ebener Erde" - Die Obdachlosen von Wien

Eine ganz besondere Fimvorführung gibt es am Freitag 22.11. im Kulturgarten Aichwaldsee: Im Badehaus gezeigt wird der Film "Zu ebener Erde". Der Film über die Obdachlosen von Wien wurde von der Regisseurin Birgit Bergmann aus Oberaichwald mitgestaltet. Film und DiskussionIm Anschluss besteht die Möglichkeit des Publikumsgesprächs mit einer der FilmemacherInnen. ---- ZU EBENER ERDE obdachlos in Wien Ein Film von Birgit Bergmann, Steffi Franz, Oliver Werani Prädikat: BESONDERS WERTVOLL Man sieht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
1 2

Filmvorführung im Kulturgarten Aichwaldsee
Ein Jahrhundert unter dem Mittagskogel

Der Kulturgarten Aichwaldsee und SKD Jepa-Baško jezero luden gemeinsam zur Vorführung des Films "Ein Jahrhundert unter dem Mittagskogel - Stoletje pod Jepo". Der Film erzählt von den Erlebnissen, den Schrecken und den Freuden der Familie Ressmann vlg. Tratnik aus Ledenitzen über 4 Generationen, 3 Generationen waren anwesend, was uns besonders gefreut hat. Kulturna Vrtnarija in SKD Jepa-Baško jezero sta vabila na film "Stoletje po Jepo", ki propoveduje o življenju štirih generacij družine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
2 4

Filmvorführung im Aichwaldseebad
"Ein Jahrhundert unter dem Mittagskogel"

Am Freitag 18.10. gibt es im Aichwaldsee eine Filmvorführung in Kooperation des Kulturgarten Aichwaldsee mit dem slowenischen Kulturverein „SKD Jepa-Baško jezero“ - filmsko predavanje Kärnten - Ein Jahrhundert unterm Mittagskogel Koroška - Stoletje pod Jepo 2016 Ein Film von Robert Schabus 43 Minuten Regie: Robert Schabus Szenische Regie: Andrina Mračnikar Eine Koproduktion von ORF (Redaktion: Tom Matzek), Graf Film (Produzent: Klaus Graf; Producerin: Annemarie Pilgram) und Bildungsministerium...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
1 2

Klimafilm und Diskussion im Aichwaldseebad
"Gasmonopoly" - ein Film von Martin Leidenfrost

Nicht in der gewohnten Rolle als Veranstalter sondern als Gastgeber durfte der Kulturgarten Aichwaldsee Mittwoch abend im Badehaus auftreten: Auf Einladung der Klima- und Energie Modellregion "Terra Amicitiae", des Klimabündnis Kärnten und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See wurde der Film "Gas Monopoly" gezeigt. Der Film von Martin Leidenfrost, der schon 2011(!) enstand, zeigt die Abhängigkeiten Europas vom russischen Gas und die tiefen politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Adi Lackner und Herbert Lobak stoßen auf den erfolgreichen "Welcome Day" an
27

10. "Welcome Day" an der HLW
Schülerinnen-Film als Diplomarbeit

SPITTAL. Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) hat ihren zehnten "Welcome Day" veranstaltet, damit die künftigen Schüler des neuen Schuljahres ab 09.09.19 mit der Lehranstalt besser vertraut werden. Rund 130 Schüler und Eltern folgten der Einladung von Direktor Adi Lackner, um  kurzweilig und auch kulinarisch die Schulatmosphäre kennenzulernen. Zu Beginn wurde ein 3.40 Minuten dauernder Film von vier Maturantinnen gezeigt. Gemeinsam mit dem Profiphotografen Patrick...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
K3 Film Festival Plakat 2018 | Foto: K3 Film Festival 2018
13

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2018, Villach: Lokalkolorit?

Eines gleich vorab: Festivalleiter Fritz Hock und seinem Team (Piera Nodari, Bernhard Mairitsch, Iris Katholnig, Matevz Jerman, Ingo Weber, Johann Bottos, Andreas Kohlweg) ist ein ganz ausgezeichnetes Filmfestival gelungen, das man/frau unbedingt besuchen sollte. Besonders interessant ist das umfangreiche Rahmenprogramm, daran teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen, muss ausdrücklich empfohlen werden. Es geht darum, dass im Filmemachen in Ktn. formal, wie inhaltlich, etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
2 14

Filmland Kärnten
4 Models geben Vollgas: 102.000 Seher für eine spritzige Komödie aus Kärnten

„Nur Filme mit Herz und Seele werden bestehen, auch wenn sie schrecklich sind“, dieser Sager von Jesus Franco passt perfekt für diese Erfolgsgeschichte eines Spielfilms aus Kärnten. 4 Models for the devil, hieß ursprünglich der Fernsehfilm, der im Februar 2012 in Günther Domenigs Steinhaus, in Steindorf am Ossiacher See, gedreht wurde. Es ist zugleich der erste abendfüllende Spielfilm, der in dem architektonisch außergewöhnlichen Haus gedreht wurde. Ein Haus, das selbst ein Kunstwerk ist und es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Filmstandbild aus "Welcome To Sodom" | Foto: Blackbox
11

Neu im Kino: "Welcome to Sodom"
Unsere Handys und PCs sind schon dort

Der gebürtige Feldkirchner Christian Krönes drehte einen Film über die größte Elektromüll-Halde der Welt in Ghana: "Welcome to Sodom". FELDKIRCHEN (chl). Der Feldkirchner Filmemacher, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent Christian Krönes gibt den Menschen in Agbogbloshie in Ghana Gesicht und Stimme. Agbogbloshie ist ein Stadtteil am Rande der Hauptstadt Accra und die größte Elektro-Müllhalde der Welt, um die herum rund 6.000 Menschen leben und arbeiten. Die Bewohner selbst nennen den Ort...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Paragleiter und Mountainbiker - eine gute Kombination: Peter Holzer, Stefan Müller, Florian Lerchbaumer, Bernd Hohenberger
35

Coole Filme mit heißen Stunts

MILLSTATT (des). Wenn Stefan Müller und seine Freunde zum Kurzfilm-Festival nach Millstatt rufen, dann wird der Saal im Kongresshaus voll. Erst letztes Jahr spielten sich die Sonnyboys vom Millstätter See mit „Way over the mountains“ in die Herzen des Publikums. Diesmal drehten sie mit ihren Mountainbikes im Lieser-und Maltatal. Highlight von „Stone Valley“ war der Tandemsprung mit dem Mountainbike. Erfahrene Paragleiter wie Peter Holzer und Bernd Hohenberger begleiteten Müller und Florian...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Gernot Stadler am Set der Spieldoku "Wilhelm von Habsburg - König der Ukraine" | Foto: Ursula
14

Neue Doku der Klagenfurter Filmemacher Gernot Stadler und Björn Kölz
Der vergessene Habsburger Erzherzog

Klagenfurter Filmteam drehte eine Spieldokumentation über Erzherzog Wilhelm und seine Ukraine-Visonen. KLAGENFURT (chl). Einem Vergessenen aus der Habsburger-Dynastie waren die Kärntner Filmemacher Gernot Stadler und Björn Kölz auf der Spur: Wilhelm Franz Joseph Karl Habsburg-Lothringen, kurz: Erzherzog Wilhelm. "Als Haus Österreich gaben das bedeutendste und mächtigste Adelsgeschlecht Europa der heutigen Republik Österreich ihren Namen, jenem kleinen Land, das als Nachfolger des einstigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Buchcover von "Angelika - Sonntagskind auf und abseits der Leinwand" | Foto: Lisa Films
15

Biographie
Das Leben der Schauspielerin Angelika Spiehs

Der Kärntner Journalist und Buchautor Arno Wiedergut widmete sein neustes Werk der bekannten Schauspielerin Angelika Spiehs. VELDEN. Heute leben Angelika und ihr Mann Karl Spiehs die meiste Zeit in ihrer Villa in Velden. Wenn sie nicht gerade die Schönheit des Wörthersees genießen, leben sie in ihrer Wohnung in Wien. "Angelika - Sonntagskind auf und abseits der Leinwand"In seinem neuen Werk "Angelika - Sonntagskind auf und abseits der Leinwand" reflektiert Buchautor Arno Wiedergut das Leben und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
2 21

Filmland Kärnten
250.000 Seher: Ein Filmhit aus Kärnten!

Dreharbeiten auf der Burgruine Glanegg im Oktober 2017 Wer im Oktober 2017 nichts Böses ahnend die Burgruine Glanegg besuchte konnte dort einem Filmteam bei umfangreichen Dreharbeiten zusehen. Seitdem ist ein Jahr vergangen, Grund genug nachzufragen, was aus dem Film geworden ist. Die Recherche verläuft zunächst einmal einfach, der Drehort, die Burgruine Glanegg, aber auch andere Drehorte in Kärnten, wie das ‚Klagenfurter Kinomuseum‘ wurden von der amerikanischen Produktionsfirma ‚Filmmakers...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Volker Strack, Georg Berger, Christa Drussnitzer und Schülerinnen
1 85

"Dås erste Buss'l" im Millino gegeben

Spittaler Schüler zeigten ihren selbst produzierten Film MILLSTATT.  Er ist zwar nur gut sechs Minuten lang, doch dauerte es vier Schultage, bis er fertig war. Die Rede ist von "Dås erste Buss'l" - einem Film, den 20 Schüler der 2a von Klassenvorstand Sonnhild Bleier der Neuen Mittelschule des Fritz-Strobl-Schulzentrums produziert haben. Der Text ist einem Gedicht der Lehrerin und Mundartdichterin Christa Drussnitzer entnommen, den Georg Berger vom Medienzentrum Kärnten zufällig bei einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
v.l.: Edwin Wiegele, Paul Kraiger, Werner Breiter, Reinhard Greiner
3 34

FILMCLUB VÖLKERMARKT ZU BESUCH BEI EDWIN WIEGELE

Der bekannte Maler, Videokünstler, Grafiker, Sänger und Musiker, Professor Edwin Wiegele, ist Mitglied im Filmclub Völkermarkt und lud die Clubmitglieder in sein Atelier und seine Galerie in Haimburg, am Fuße der Heunburg, ein. Der Unterkärntner Ausnahmekünstler und Katzenliebhaber zeigte ihnen einige seiner zahlreichen Exponate und gewährte auch Einblicke in seine Arbeitstechniken. Obmann Paul Kraiger und die Völkermarkter Filmer waren von den vielen verschiedenen Malvariationen begeistert....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank
22

Hollywood Legende im Hotel Sacher in Baden bei Wien

Von der gestrigen Pressekonferenz im Hotel Sacher in Baden bei Wien Beim derzeitigen Film Projekt von Danny Bellens zum Film „My Jurassic Place“ steht derzeit die Hollywood Legende Paul Sorvino mit seiner Frau vor der Kamera. Paul Sorvino ist durch seine Mafia Filme bekannt geworden und war auch in vielen anderen Produktionen zu sehen z.b. Goodfellas, Nixon, Die Firma, Law&Order u.s.w. Am Set stehen und standen aber auch viele andere bekannte Persönlichkeiten unter anderem: Nikita Black, Swen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • A. v. Woertz
Pater Pedro Opekar
3 2 15

Häuser für die Müllmenschen

TAINACH. Pater Pedro Opekar, ein gebürtiger Slowene, ist weithin bekannt als "Apostel der Müllmenschen" auf Madagaskar. Zehntausende Kinder und Erwachsene durchwühlen jeden Tag den abgekippten Müll der Großstädte, um irgendwie überleben zu können. Gewalt, Kriminalität, sexuelle Ausbeutung und vor allem der Hunger stehen für diese Menschen an der Tagesordnung, begleitet vom ständigen faulen Geruch des Mülls. "Gute Freunde" Pater Pedro gründete die Vereinigung "Akamasoa", was auf deutsch so viel...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
15

Eine Legende der Österr.Filmgeschichte – Prof. Karl Spiehs feiert seinen 85er!

Wenn Karl Spiehs zu seinem Geburtstag lädt, dann versammelt er wie kein anderer die deutschsprachige Filmprominenz. Unter dem Motto „Galanacht für Freunde“ wurde am Samstag, 19. März, in der Wiener Hofburg eine fulminante Geburtstagsparty gefeiert. Otto Schenk dirigierte für seinen langjährigen Freund das Wiener Kammerorchester. Als Highlight des Abends begeisterte Startenor Jonas Kaufmann. Durch den Abend führte Mirjam Weichselbraun. Nicht entgehen ließen sich das gemeinsam für den Jubilar...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • A. v. Woertz
Foto: Arbeiter
17

Filmemacher zeigt Ferlachs Schönheit

"Ferlach - die Perle am Fuße der Karawanken" heißt der Film von Wilhelm Hafner, der nun uraufgeführt wird und der zeigt, welch lebenswerte Stadt Ferlach ist. FERLACH (vp). Ein Jahr lang war Filmklub Ferlach-Obmann Wilhelm Hafner in seiner Heimatstadt und ihrer Umgebung unterwegs und fing so einiges mit seiner Kamera ein. Es entstand der Film "Ferlach - die Perle am Fuße der Karawanken", der am Sonntag erstmals zu sehen sein wird (siehe unten). "Der Film ist eine Eigeninitiative von mir. Ich bin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Josef Jury, Amtskollege Gerhard Pirih und Peter Demschar
19

Filmpremiere in Gmünd voller Erfolg

GMÜND (ven). Die Lodronsche Reitschule war ausgefüllt bis zum letzten Platz, als die ORF-Produktion "Familiensportparadies Lieser- und Maltatal" Premiere feierte. Moderator Arnulf Prasch begrüßte dabei ORF-Landesdirektorin Karin Bernhard, Stiftungsrat Siggi Neuschitzer sowie das gesamte Produktionsteam mit Redakteur Konrad Weixelbraun und Kameramann Andreas Sacherer. Im Publikum saßen neben Bürgermeister Josef Jury unter anderem auch Spittals Bürgermeister Gerhard Pirih mit Gattin Petronilla,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
21

Radtour rund um die Heimat

ST. DANIEL (nic). In drei Wochen auf dem Rad rund um Austria - mit diesem 2168-Kilometer-Trip erfüllte sich eine kleine Truppe Radler aus dem Gailtal einen Lebenstraum. Dank des Films, der jetzt im Gasthaus Grünwald gezeigt wurde, könnten auch andere an den Details teilhaben. Wolfgang Dobernig, Paraolympic-Teilnehmer 2004 und 2008 sowie Silbermedaillengewinner in Athen, und seine Freunde zeigten (Start 2013 in Kötschach-Mauthen) Strapazen, Sonne, Kälte und Hochwasser vom Radsattel aus. Auch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.