Film

Beiträge zum Thema Film

Vom Lesachtal bis Tokio
Wie das Kärntner Brot um die Welt ging

Wenn Herta Maurer-Lausegger über Brot spricht, dann mit spürbarer Begeisterung. Die Kärntner Sprach- und Kulturwissenschaftlerin widmete dem traditionellen Kärntner Brot einen Film mit dem Titel „Vom Korn zum Brot aus der Rauchkuchl“ – eine Hommage an das gelebte Handwerk, das in Kärnten und vor allem im Lesachtal seit Jahrhunderten gepflegt wird. Doch die Geschichte dieses Filmes führte weit über die Grenzen Kärntens hinaus – bis nach Japan. LESACHTAL. Die japanische Ethnologin Eiko Funada...

Nika Papanesyu, 29.09.2025 am Set in Hermagor | Foto: Westfilm Paris
4

Filmland Kärnten
Dreharbeiten in Hermagor

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit sind am 29. September die Dreharbeiten zur deutschen Filmkomödie „Hotpants mit Sahne“ in Hermagor gestartet. Am Set war das Topmodel der osteuropäischen Modeszene, Nika Papanesyu. Die illustre Diva hat in „Hotpants mit Sahne“ ihren ersten Auftritt in einem westeuropäischen Film. Der Österreichanteil an dem Film ist außer bescheiden und beschränkt sich auf einem Drehtag in Kärnten, aber immerhin kommt das Drehbuch ausschließlich vom Kärntner Autor Peter...

Foto: Mein Bezirk
12

VIA IULIA AUGUSTA Kultursommer
Ein Apfelbaum als Widerstandszeichen

Im Rahmen des VIA IULIA AUGUSTA Kultursommers wurde im Seminarraum der Karnischen Werkstätten ein eindrucksvolles Doppelporträt eines Mannes gezeigt, der mit Äpfeln Widerstand leistete: Der „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner. KÖTSCHACH. Mit einer Buchpräsentation und der Vorführung der Dokumentation „Ein stummer Hund will ich nicht sein“ wurde das außergewöhnliche Leben des bayerischen Pfarrers gewürdigt: ein Mann, der sich im Nationalsozialismus mutig gegen das Regime stellte und im...

Samuel Berger (links) beim Dreh in den USA.  | Foto: Gannon Lovisa
2

Junger Rosentaler drehte in den USA
Film ist seine Leidenschaft

Samuel Berger aus St. Jakob/Rosental hat in den USA einen Film gedreht. Wie er die Filmwelt dort erlebte und ob der Film einen Kärnten-Bezug hat, erzählt er im Gespräch mit MeinBezirk.at. ST.JAKOB. Der junge Kärntner ist ein „klassisches“ Beispiel dafür, dass man immer an seine Träume glauben soll. Denn: Die Leidenschaft zum Film begann bereits in seiner Kindheit. „Ich begann mit Stop-Motion-Videos, die ich mit der alten Kassettenkamera meiner Mutter aufnahm. Diese Begeisterung ließ mich nicht...

2

Motorsport Reality TV Serie aus Österreich kommt!

"RACE ACADEMY – A True Motorsport Story " bietet einen exklusiven Einblick in die harte Schule, die Nachwuchstalente absolvieren, um ihren Traum der Formel 1 zu verwirklichen - verfügbar ab Ende September auf zahlreichen TV-Sendern und Streaming Plattformen. Rennfahrer, Manager und Teambesitzer leben auf der Überholspur – sowohl auf als auch abseits der Strecke. Aber der Weg bis dorthin ist steinig und hart, voller Adrenalin, aber auch voller Entbehrungen. Der Pilotfilm RACE ACADEMY zu...

Genussland Kärnten
KI und Käsealm, wie die Zukunft bei uns schmeckt

Unter dem Übertitel KI und Käsealm. Wie die Zukunft bei uns schmeckt. (oder besser und nicht KI generiert: Wie die Zukunft bei uns schmecken kann oder könnte. Denn diese Zukunft ist natürlich bisher nicht umgesetzt.) Das war der Übertitel eines hochkarätig besetzten Tourismussymposiums der Region Nassfeld-Presseggersee – Lesachtal – Weißensee am Dienstag, dem 27. Mai 2025 in Kötsch-Mauthen, als Veranstalter zeichneten die einwandfrei aufgestellte NlW (NLW Tourismus Marketing GmbH) Ein voll...

Medien-Fachvorständin Danja Zollner (3. von links), CHS-Direktorin Petra Mayer (4. von links), Beate Prettner (4. von rechts) und Gendermedizinerin Dr. Dorighi (3. von rechts) mit CHS-Schülerinnen beim Videodreh. | Foto: Privat
4

1. Kärntner Hitzeschutztag
Schüler und Studis filmen die Hitze weg

Am 1. Kärntner Hitzeschutztag in Villach punkten die Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten der Draustadt mit nachhaltigen Hitze-Videos. Hitzeschutzplan nach steirischem Vorbild fertig. VILLACH. Am Mittwoch, dem 4. Juni, findet in Villach der 1. Kärntner Hitzeschutztag statt. Bei Schönwetter widmen sich Expertinnen und Experten von Land Kärnten, FH Kärnten und Uni Wien im Grünen Eck vom Museum der Stadt Villach dem Thema "Was tun bei Hitze? – Hitze, Gesundheit, Wohlbefinden"....

Die AHS Deutschgruppe / 7. Schulstufe mit Lehrer Alexander Kogler (rechts) und Julian Jamnig von der Shootmeup Filmproduktion GmbH (links) | Foto: Privat
Video 2

Mobbing
Wie ein Schulfilm aus Obervellach Mut macht, hinzuschauen

Mit einem Videobeitrag beim Wettbewerb "Hinschauen statt wegschauen" machen Schülerinnen und Schüler der MS Obervellach auf Mobbing aufmerksam. OBERVELLACH. Mobbing ist kein Randphänomen, sondern trauriger Alltag an vielen Schulen, auch in Obervellach. Genau deshalb haben Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse unter der Leitung ihres Deutschlehrers Alexander Kogler nun ein Zeichen gesetzt: Sie haben beim österreichweiten Wettbewerb "Hinschauen statt wegschauen" mitgemacht und gemeinsam mit der...

Foto: Janick Entremont
5

Kärntner Tourismusschule gewann
Kurzfilm überzeugte bei "Food on Film"

Am 22. und 23. Mai dieses Jahres verwandelte sich die Kärntner Tourismusschule in Villach in ein professionelles Filmset. Die Klasse 3AT realisierte im Rahmen des internationalen Bildungsprojekts "Food on Film" ihren eigenen Kurzfilm. VILLACH. Die Schülerinnen und Schüler wurden von den beiden erfahrenen Filmemachern Vincent Engel und Janick Entremont bei ihrem Kurzfilm unterstützt. "A Second for Us, a Life for Them" beleuchtet mit eindringlichen Bildern und starken Symbolen die Kluft zwischen...

1 3

Vermächtnis an den Autor und Almhirten
Filmportrait Bodo Hell "Hellwach" im Kino

Berührendes Filmvermächtnis über Bodo Hell, Autor und Almhirt (t) der Österr. Regisseurin Carola Mair, (im Bild mit Ktn. Kulturchefin Andreas Komar-Winkler und Filmexperten Arno Russegger vor dem Filmplakat) im Volkskino Klagenfurt, Arno Russegger moderierte den gutbesuchten Abend mit Filmgespräch. Carola mair berichtete von den Dreharbeiten mit Bodo Hell bis kurz vor seinem Tod im August letzten Jahres. Offiziell gilt der Autor als vermisst. Die Suche nach ihm im Dachsteingebiet wurde...

Christian Rieder goes Olympia
Für Spittaler wird ein Lebenstraum wahr

Christian Rieder aus Spittal ist 2026 als Kameramann bei den Olympischen Winterspielen im Einsatz. SPITTAL. Über 20 Jahre Erfahrung, zahllose Sport-Großereignisse, viele Weltcuprennen und nun ein ganz großer Meilenstein: Christian Rieder aus Spittal wird bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Italien fixer Bestandteil des TV-Übertragungsteams sein. Für den Geschäftsführer von Five Elements Films geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. "Ich habe den Regisseur Michi Kögler – der im...

26. April, 20 Uhr
Frauensteins verträumte Schlösser, Burgen und Kirchen

Am Samstag, dem 26. April, wird der Kultursaal Kraig zum Schauplatz für einen informativen Filmabend. KRAIG. Um 19.30 Uhr starten die Vorfilme Bergbau in Frauenstein, Schloss Wimitzstein, Schloss Pörlinghof. Um 20 Uhr beginnt die Vorstellung "Frauensteins verträumte Schlösser und Burgen & Kirchen", ein Film von Alexander Piketz. Eine Reise durchs Frauensteiner MittelalterBei diesem Ausflug in das Mittelalter lernen die Besucher mehr über die Geschichte der sagenumwobenen Region Frauenstein...

Christa Drussnitzer mit den Diplomandinnen und "Theaterstar" des FSSZ | Foto: © hlwspittal 2024, Ambros
1 21

HLW: Die Schule der Vielfalt mit Jugendausbildung
Fulminanter Auftritt der Theatergruppe des FSSZ in der HLW Spittal

Ein HLW-Diplomarbeitsprojekt mit Breitenwirkung Spittal. Im Zuge ihrer Diplomarbeit arbeiteten Laura Amlacher, Leni-Sophie Berner und Lynn Florian aus der 5AHW ein Theaterstück zum Thema Kinderstars aus. Mit professioneller Unterstützung von Fachlehrerin und Theatergruppenleiterin Christa Drussnitzer mit ihrer Theatergruppe der Mittelschule Fritz Strobl Schulzentrum Spittal (FSSZ) wurde dieses am 20.12.2024 im MFZ in der HLW Spittal für die Klassen 1AHW, 1BHW und 1AMW zur Aufführung gebracht....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

FIS-Skisprung-Weltcup in Villach
Inspirierender Filmabend im Stadtkino

Die gesamte Damen-Weltcup-Elite der Skispringerinnen ist Anfang Jänner auf der Normalschanze in der Villacher Alpen Arena zu Gast. Das Filmstudio lädt in Kooperation mit der Stadt passend dazu zum gratis Kinoabend ein. VILLACH. Beides ist faszinierend: Die Tatsache, dass die Elite des Skispringens am 3. und 4. Jänner 2025 in Villach zu Gast ist und auch die Geschichte des Dokumentarfilms „Siebensekunden“, der heuer im August Premiere feierte. „Es ist ein fantastischer Film, der nicht nur die...

Der Mölltaler Schnitzer Stefan Schaller mit Stefan Placzek und Helmut Michael Kemmer | Foto: Privat
1 6

"Die Wilden vom Mölltal"
Krampus-Tradition wird filmisch neu erzählt

Die Filmemacher Stefan Placzek und Helmut Michael Kemmer produzieren einen Dokumentarfilm über die Geschichte der Krampusse. "Die Wilden vom Mölltal" soll das Brauchtum in einer Mischung aus Dokumentation und Inszenierung geschichtlicher Ereignisse in möglichst authentischer Art und Weise auf die Leinwand bringen. Der Teaser steht in den Startlöchern. MÖLLTAL. Im Mittelpunkt des Films steht nicht nur die Inszenierung des Krampus-Brauchtums, sondern auch dessen kulturelle und historische...

Poster: The Walker | Foto: Grafik: West-Film
5

Hermagor / Stadtleben
Hollywood goes to Hermagor

Natürlich ist die amerikanische Filmmetropole nicht in Hermagor. Aber ganz ein bisschen ist, bzw. war es doch, nämlich heuer im Spätsommer und Herbst, als der Science-Fiction-Film „The Walker“ im Gailtal gedreht wurde. Begonnen hat alles mit einem Casting am glutheißen 31. August 2024 im ehemaligen Café „Hut ab“ in der Radnigerstraße 1, gleich an der Essl-Brücke. Gekommen sind, wie immer, wenn man am Land etwas nicht so recht einordnen kann, oder es einfach nicht glauben will, dass ein Film...

Das Stadtkino in Villach wurde zur Bühne für das Eggerloch | Foto: Helmuth Weichselbraun ©
2

Spektakuläre Filmpremiere im Stadtkino Villach
„Gemeinsam entdecken wir das Unbekannte“:

DOBRATSCH. Am Donnerstag, dem 21. November 2024, verwandelte sich das Stadtkino Villach in ein Tor zu einer anderen Welt: Bei der fulminanten Weltpremiere eines neuen Höhlenfilms wurde das Eggerloch – eine der geheimnisvollsten Höhlen im Naturpark Dobratsch – erstmals digital und hautnah erlebbar gemacht. Das EggerlochHöhlen sind die letzten unerforschten Gebiete Österreichs – und das Eggerloch ist eines ihrer Highlights. Dank modernster Technik und einem einzigartigen Forschungsprojekt wurde...

Zahlreiche Besucher bei der Filmpremiere im Stadtkino Villach. | Foto: Helmuth Weichselbraun
2

"Eggerloch wird digital"
Fulminante Filmpremiere im Stadtkino Villach

Am gestrigen Donnerstag fand im Stadtkino Villach eine ganz besondere Premiere statt: Als erste Höhle der Welt ist das Eggerloch "digital erlebbar". Ein neuer Höhlenfilm wurde vorgeführt und der aktuelle Stand der Höhlenforschung präsentiert. VILLACH. Höhlen sind in Österreich wohl die einzigen Gebiete, die noch weitgehend unerforscht sind. Im Dobratsch, dem mit 240 Höhlen höhlenreichsten Berg Kärntens, gibt es damit noch viel Unentdecktes. L’OCCITANE mit CEO Elisabeth Hajek unterstützt die...

Poster: Absolute Idioten | Foto: Foto und Grafik: West-Film, Paris
2

Filmland Kärnten
Absolute Idioten – eine absurde Komödie

Salut meine Leserinnen & Leser in Kärnten. Schon lange habe ich nichts mehr zum Film und zur Literatur aus Kärnten geschrieben, wohl auch deshalb, weil ich schon sehr lange im Ausland bin und die Übersicht über die Kärntner Szene verloren habe. Dennoch, es ist schon erstaunlich welche Perlen des guten Humors aus meinem geliebten Bundesland bei mir in Paris eintreffen, wenn Produzenten, ich will es etwas freundlich sagen, ein Film mit dem schönen Titel „Absolute Idioten“ in den internationalen...

Bernhard Plasounig, Wirtschaftskammer Kärnten, Christof Papousek, Geschäftsführer und Gesellschafter der Constantin Film-Holding GmbH, Gerda Sandriesser, Vizebürgermeisterin, und Fritz Hock vom Filmstudio Villach | Foto: Hannes Pacheiner
3

Viel los in der Innenstadt
Stadtkino Villach feierte 75-Jahr-Jubiläum

Das Stadtkino Villach, die Kino-Institution in der Villacher Altstadt, feierte am Mittwoch, dem 09. Oktober 2024 sein 75-Jahr-Jubiläum. VILLACH. Christof Papousek, Geschäftsführer und Gesellschafter der Constantin Film-Holding GmbH und Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser begrüßten gemeinsam mit Fritz Hock vom Filmstudio Villach das Publikum an diesem ganz besonderen Abend. Bernhard Plasounig überraschte zudem im Namen der Wirtschaftskammer mit der Überreichung einer Ehrenurkunde zum...

Klaus Graf mit dem International Emmy Award | Foto: Helga Rader
2

Klaus Graf im Porträt
„Film ab!“ made in Kärnten

Klaus Graf verfügt über jahrelange Erfahrung im Filmgeschäft. 2025 feiert er sein 30-Jahr-Jubiläum in der Branche. Der KLAGENFURTER nahm dies vorab zum Anlass für ein ausführliches Interview. KÄRNTEN. Mit der Filmbranche hatte Klaus Graf ursprünglich keine Verbindung. Erste Kontakte mit dem Film ergaben sich erst, als er Karl Spiehs bei den Dreharbeiten zu „Ein Schloss am Wörthersee“ kennenlernte. „Zu diesem Zeitpunkt war ich Eventmanager bei den Casinos Austria und im Casino Velden tätig“,...

Hermagor / Stadtleben
Casting für einen Jugendfilm in Hermagor

Hollywood in Hermagor? Nicht ganz, aber vom 12. bis 15. September sollen Teile des Jugendfilms „Hotpants mit Sahne“ in Hermagor gedreht werden. Inhalt des lustigen Films: 4 Jugendliche (zwei Jungs/zwei Mädels) treffen sich, um eine Party zu feiern. Dabei geben sich die vier voll die Kante und machen alles das, was besorgten Eltern nicht freut. Dennoch, was wäre eine gute Jugendkomödie ohne Happy End? Gar nichts! Daher setzt auch diese Komödie voll auf gute Unterhaltung. Gesucht werden 2 Mädels...

Sommerkino der SJG Hermagor, 6.08.20024 | Foto: Foto: Peter Citti
5

Hermagor / Stadtleben
Sommerkino der SJG Hermagor im Strandband Hermagor am 6.08.2024

Tolle Stimmung bei perfektem Wetter herrscht gestern Abend im Strandband Hermagor. Gezeigt wurde der Disney/Pixar-Film „Coco – Lebendiger als das Leben“ von Lee Unkirch aus dem Jahr 2017, der 2018 mit je einem Golden Globe und einem Oscar für den besten Animationsfilm ausgezeichnet wurde. Die gute Stimmung des Gute-Laune-Films übertrug sich sehr schnell auf das zahlreich erschienene Publikum, zu herzig ist auch die Geschichte über den 12jährigen mexikanischen Niño, der nichts mehr will als aus...

Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin).Foto v.l.nr.: Bürgermeister Klaus Rüscher (Nationalparkgemeinde Malta), Manuela Strihavka (ORF III – Sendungsverantwortung Land der Berge), Barbara Pucker (Nationalparkdirektorin), Eva-Maria Berger (Produzentin - embfilm GmbH) und LR Sara Schaar (Nationalpark-Referentin). | Foto: Peter Schober
2

Am 22. Februar im ORF
Land der Berge-Doku feierte Vorpremiere in Malta

Die Vorpremiere der Land der Berge-Dokumentation „Tauernkönigin – Mensch und Natur“, die gestern, Donnerstag, im Festsaal der Nationalparkgemeinde Malta stattfand, stieß auf reges Interesse. Die Doku wird außerdem am 22. Februar um 20.15 Uhr im ORF III augestrahlt. MALTA. Die zweiteilige "Land der Berge"-Neuproduktion „Im Reich der Tauernkönigin“ richtet den Fokus auf die Hochalmspitze, den mit 3.360 Metern höchsten Berg der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern, im Antlitz der Jahreszeiten. Auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. November 2025 um 19:30
  • Millino - Kino Millstatt
  • Millstatt

Gletscherschmelze und Tourismus: Wenn das ewige Eis schwindet

„Requiem in Weiss“ am 6. November um 19:30 Uhr im Millino in Millstatt: Die Gletscher der Ostalpen schmelzen – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus: Besucher drängen sich in Gletscherbahnen, der Skibetrieb läuft auf Hochtouren und bis auf höchste Bergspitzen, die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an – ein Wettlauf gegen Zeit und Natur. Am 06. November, um 19:30 Uhr laden die KLAR! Nockregion und KEM...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.