Film

Beiträge zum Thema Film

Philipp Graf und Martin Frey begannen 2009 mit ihrem Projekt Geschäfte mit Geschichte – Waren aller Art in Wien noch bestehende Geschäftsportale fotografisch festzuhalten.  | Foto: Arman-Rastegar
3

Wiener Geschäfte im Porträt
Acht Kurzfilme in den Breitenseer Lichtspielen

Von der Plisseewerkstatt bis zum Zuckerlgeschäft. Acht filmische Kurzporträts von Geschäften mit Geschichte werden am 26. Jänner in den Breitenseer Lichtspielen gezeigt. WIEN/PENZING. Geschäfte prägen durch ihr äußeres Erscheinungsbild die Identität einer Stadt. Sie sind vor allem auch unverzichtbare Nahversorger sowie Orte der Begegnung und der Kommunikation. Jahr für Jahr verschwinden in Wien immer mehr dieser Traditionsgeschäfte mit ihren einzigartigen Portalen. Philipp Graf und Martin Frey...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Nil Yalter, Exile Is a Hard Job / Walls, 2012–fortlaufend „ŞU GURBETLİK ZOR ZANAAT ZOR“ Poster, Farbe, 364 x 649 cm Courtesy die Künstlerin, Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2023.  | Foto: Foto: Günter Kresser

Direktorinführung mit Nina Tabassomi
GURBETTE KALMAK / BLEIBEN IN DER FREMDE

Direktorin und Kuratorin Nina Tabassomi führt am Mittwoch, den 22. März um 17 Uhr durch die internationale Gruppenausstellung Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde. Wie wurden die künstlerischen Positionen und Arbeiten ausgewählt? Weshalb werden sie wie präsentiert und inszeniert? Welche aktuellen Fragestellungen werden verhandelt? Inwieweit kann Kunst Lösungsansätze imaginieren und auf deren Fallstricke reflektieren? Inwieweit kann Gegenwartskunst einen sinnlichen Einspruch in der Lebenswelt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Leitsujet: Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde  | Foto: © TAXISPALAIS

Ab 17. März im TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol
Gurbette Kalmak / Bleiben in der Fremde

Cana Bilir-Meier, Semra Ertan, Sohrab Shahid Saless, Nil Yalter, Hanefi Yeter Mein Name ist Ausländer, Ich arbeite hier, Ich weiß, wie ich arbeite, Ob die Deutschen es auch wissen? Meine Arbeit ist schwer, Meine Arbeit ist schmutzig. Das gefällt mir nicht, sage ich. „Wenn dir die Arbeit nicht gefällt, Geh in deine Heimat“, sagen sie. Meine Arbeit ist schwer, Meine Arbeit ist schmutzig, Mein Lohn ist niedrig. Auch ich zahle Steuern, sage ich. Ich werde es immer wieder sagen, Wenn ich immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner
Helmut Pichler ist stets eng mit den Menschen einer Region verbunden, um hautnah vom Erlebten berichten zu können.  | Foto: Der Gosauer/Helmut Pichler
2

Foto- & Filmabenteuer mit Helmut Pichler
Der Gosauer im Diamantenfieber

Eine atemberaubende Reisedokumentation vom Gosauer Helmut Pichler erwartet das Publikum am Donnerstag, 23. März 2023 um 19.30 Uhr in der arena365 Kirchberg. Helmut Pichler bereist seit über 40 Jahren die schönsten, aber auch gefährlichsten Länder unserer Erde und ist dabei dem Tod schon mehrfach knapp entkommen. Immer mit im Gepäck seine Kamera, um beeindruckende Erlebnisse mit Menschen und Regionen für die Nachwelt festzuhalten. Am Donnerstag, 23. März 2023 erzählt der Gosauer von seiner Reise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
2

Tizza Covi & Rainer Frimmel
Über DIE RÄNDER

Kuratiert von Reinhard Braun (künstlerischer Leiter der Camera Austria) In Zusammenarbeit mit Stadtkino und Künstlerhaus Vielfach ausgezeichnet und auf internationalen Filmfestivals vorgestellt, gehören die Filme des Wiener Regie-Duos Tizza Covi und Rainer Frimmel zu den interessantesten und sinnlichsten Arbeiten der jüngeren österreichischen Filmgeschichte. Sozialrealistisch und poetisch zugleich faszinieren die Filme nicht zuletzt durch ihre zärtliche Hinwendung und Zuneigung zu ihren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien

Eröffnungswochenende im TAXISPALAIS
GÖTTINNEN

Vom Freitag, den, 4. Februar bis Sonntag, den 6. Februar 2022 findet das Eröffnungswochenende mit freiem Eintritt und Führungen zur Ausstellung GÖTTINNEN im TAXISPALAIS statt. Wie können wir andere Wege beschreiten, die uns guttun wie wir ihnen? Wie können wir handeln, ohne zu kategorisieren, vermessen und bewerten? Wie können wir Energiefelder in ihrer Pluralität genießen, statt sie in einem allwissenden Zentrum zu verorten, das über uns wacht und straft? Was, wenn wir mit Resonanzen arbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Werner

Ausstellung / Vernissage
Die Welt und ich

Gruppenausstellung "Die Welt und ich" Kunstschaffen lädt zur Vernissage in das wunderbares Atelier von Judith Reßler. 8 KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Film & Literatur - Vernissage: 16. September 18.30 Uhr. Eröffnung BV Michaela Schüchner - 17. September 19.00 Uhr Lesung von Eva Gebetsroither - Ausstellungsdauer bis 18. September (Samstag ab 16.00 Uhr) KünstlerInnen: Claudia Hörr-Szalay Gabor Peteri Gabriele Müller Julius Werner Chromecek Stefanie...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
Die beiden erfolgreichen Storyteller aus Währing: Stefan Schauhuber (l.) und Gregor Krenker. | Foto: Wolfgang Unger
2

„Cornucopia“
Geschichten, die das Leben schreibt

„Cornucopia“ ist eine Storytelling-Agentur aus Währing, die mit ihren Geschichten weltweit für Furore sorgt. WIEN/WÄHRING. Kennengelernt haben sich die beiden kreativen Köpfe im Kommunikationsmanagement der Caritas. Damals waren Stefan Schauhuber und Gregor Krenker noch in verschiedenen Abteilungen tätig, waren jedoch immer wieder durch verschiedene Projekte verbunden. Das gab schlussendlich auch den Ausschlag dafür, gemeinsame Sache zu machen. Eines Abends plauderten die beiden in einem Lokal...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Friedrich Oelschlägel, Maximilian Osagiede, Markus Fuchs | Foto: Eva Travnicek

Unternehmensgründung
Worte in Bilder fassen – Fotografie und Film

KLOSTERNEUBURG. Der junge Fotograf Maximilian Osagiede macht sein Hobby zum Beruf und spezialisiert sich dabei auf Porträtfotografie, Werbefotografie sowie Fotojournalismus. In enger Zusammenarbeit mit Betrieben, die ihre Marke aufbauen und erweitern wollen, wird die Markenbotschaft in Bild und Film verpackt. WK-Obmann Markus Fuchs und WK-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel gratulierten dem Jungunternehmer zur Unternehmensgründung und wünschten ihm viel Erfolg für die Zukunft!

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Liebesschlösser, Graz
30 22 11

Liebesschösser - Erzherzog-Johann-Brücke - Graz

Der italienische Schriftsteller Federico Moccia, ist auch Filmregisseur und Drehbuchautor. Durch das Buch ,,Tre meteri sopra il cielo" und den Film, wurden die Liebesschösser populär. Der Film ,,Drei Meter über dem Himmel" löste 2010 den richtigen Hype um den Brauch, die Liebesschösser an vielen Brücken zu befestigen und den Schlüssel vom Vorhängeschloss danach ins Wasser zu werfen aus. Woher der Brauch kommt, ist bis heute nicht geklärt. Wahrscheinlich haben die Absolventen, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Dokumentarfilm "Elfie Semotan, Photographer" porträtiert die weltbekannte, in Grieselstein lebende Fotografin. | Foto: Navigator
5

Zwischen Grieselstein und New York
Film über Fotografin Elfie Semotan kommt in die Kinos

Gefeierte Künstlerin, Weltbürgerin zwischen New York, Wien und Grieselstein - das ist die Fotografin Elfie Semotan. Mit ihrem Werk und ihrer Person beschäftigt sich ein neuer Dokumentarfilm, der demnächst in die Kinos kommt. "Elfie Semotan, Photographer" von Regisseur Jörg Burger startet am 6. März. Seit mehr als fünf Jahrzehnten arbeitet Semotan erfolgreich an der Schnittstelle von Kunst-, Mode- und Werbefotografie und blickt auf eine beeindruckende Karriere zwischen Europa und den USA zurück....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Befahrung des großen Trögler im hinteren Stubaital. | Foto: Alpsolut
8

Behind the scenes
Der Bergfilmemacher aus Fulpmes

Hannes Mair hält das sportliche Leben in den Bergen in Filmen und Fotos fest. Mit seinem Unternehmen "Alpsolut Pictures" gelang es dem 41-Jährigen, sein Hobby zum Beruf zu machen. FULPMES (tk). Ob Bergwelten-Dokus auf ServusTV, coole Beiträge für das Filmfest in St. Anton, Sicherheitstutorials für den Alpenverein oder der neueste Imagefilm des TVB Stubai zur Stubai Super Card – der Name Hannes Mair findet sich da wie dort im Abspann. In seinem kleinen Büro in Fulpmes produziert der 41-Jährige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Allerheiligener weiß genau, wohin sein Weg führen soll. | Foto: Hofbauer
3

Julian Faist
Allerheiligener Filmemacher setzt sich gekonnt in Szene

Der Filmemacher Julian Faist aus Allerheiligen zählt Unternehmen wie Red Bull und Remus zu seinen Kunden. Bereits im Alter von 18 Jahren hat sich der Allerheiligener Filmemacher und Fotograf Julian Faist dazu entschlossen, sich selbstständig zu machen. Drei Jahre später kann er bereits ein beeindruckendes Portfolio vorweisen. Der Weg von Julian Faist war vorgezeichnet"Filme zu machen, hat mich schon mit zwölf Jahren fasziniert, da habe ich bereits meine ersten Radfahr-Videos produziert", meint...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Stube am Unterkagererhof  bietet für Kurrentkurse mit dem Vizepräsident des Volksbildungswerkes Thomas Scheuringer (r) ein stimmungsvolles Ambiente. | Foto: Helmut Eder
6

O.Ö.Volksbildungswerk
Eigenes Volksbildungswerk – TV im Bezirk angedacht

Um die Aktivitäten der zwölf Kulturvereine des O.Ö. Volksbildungswerkes im Bezirk besser vor den Vorhang zu holen, überlegt Bezirksstellenleiter Franz Madlmayr ein eigenes Volksbildungswerk-TV. BEZIRK (hed). Seit mehr als 70 Jahren besteht das Oberösterreichische Volksbildungswerk. Es öffnet Bildungswege, schafft kulturelle Netzwerke und unterstützt professionell die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Vereinen. Das kulturelle nachhaltige Angebot reicht von Brauchtums- bzw....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: ATAD Visual Agency

Durchstarter: ATAD Visual Agency aus Eisenstadt

Thomas Schrempf & Michael Lintner wagten den Schritt in die Selbstständigkeit Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Wir hatten beide nach einigen Jahren als Angestellte, wo wir bereits unsere Leidenschaft ausgeübt haben, den Drang zur Veränderung und wollten das, was uns Spaß macht jeden Tag machen. Wie fühlt es sich an? Es ist eine Mischung aus purer Freiheit und großer Verantwortung. Ihre Arbeit kurz erklärt: Wir sind ein Unternehmen mit Fokus auf Videoproduktion und Fotografie für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
15

Super 8

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Transforming Urban: Tel Aviv

"MOKKA - Moderne Kunst im Kaffeehaus" ist die Ausstellungsreihe der Café-Bar SCHREINER im Schauspielhaus Graz. Gestartet wird am "Europaweiten autofreien Tag", dem 22.9.2017, mit der Präsentation des Kurzdokumentarfilms "Transforming Urban: Tel Aviv" und den dabei entstandenen Fotographien der Grazer Künstler Hans-Dieter Edler und Martin Grabner. Der Trailer auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=GQFoL7shAlo Der Film "Transforming Urban – Tel Aviv" porträtiert in ruhigen, aber pointierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Evil Frog
Foto: Kai Kuss

Eindrücke aus Cabo de Gatta - Fotografien und Film

SALZBURG. Bis zum 12. Juli (jew. Di, Mi, Do, Fr, Sa) kann die Ausstellung "San Lucar" in der Festung Hohensalzburg betrachtet werden. Wann: 01.04.2017 10:00:00 bis 12.07.2017, 00:00:00 Wo: Festung Hohensalzburg, Mönchsberg, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Högler
Babette Mangolte, The Camera: Je or La Camera: I(Still), 1977, 16mm, 88 min. | Foto: © Babette Mangolte, Courtesy BROADWAY 1602 UPTOWN & HARLEM, New York
2

Kuratorenführung: Luca Lo Pinto

Babette Mangolte ist eine ikonische Figur des Experimentalfilms. Die Ausstellung I= Eye spannt einen großen Bogen, angefangen bei Werken, die sich dem frühen Kino und dem Experimentalfilm widmen, bis hin zu Dokumentarfotografien der Theater-, Tanz- und Performanceszene im New York der 1970er Jahre. Darüber hinaus werden zwei überarbeitete historische ortsspezifische Installationen, sowie aktuelle Projekte gezeigt. Im Rahmen einer Kuratorenführung mit Luca Lo Pinto erfahren Besucher/innen mehr...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Babette Mangolte, The Camera: Je or La Camera: I(Still), 1977, 16mm, 88 min | Foto: © Babette Mangolte, Courtesy BROADWAY 1602 UPTOWN & HARLEM, New York

Eröffnung mit Künstlergespräch: Babette Mangolte. I = Eye

Die Kunsthalle Wien präsentiert mit I=Eye eine Hommage an das wegweisende Œuvre einer Ikone des internationalen Experimentalfilms: Babette Mangolte. Mangoltes Interesse galt zunächst der Performance und dabei insbesondere der Dokumentation der Kunst-, Tanz- und Theaterszene der 1970er Jahre. Ab Ende der 1970er konzentrierte sie sich auf das urbane Feld und die ausgedehnten Landschaften der Westküste der USA. I = Eye, ihre bislang umfassendste Einzelausstellung, zeigt zahlreiche Film- und...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Babette Mangolte, The Camera: Je or La Camera: I(Still), 1977, 16mm, 88 min | Foto: Babette Mangolte, Courtesy BROADWAY 1602 UPTOWN & HARLEM, New York

Ausstellung: Babette Mangolte. I = Eye

Babette Mangolte (*1941 in Frankreich) ist eine ikonische Figur des internationalen Experimentalfilms. I=Eye ist eine Hommage an das wegweisende Œuvre dieser Künstlerin und ihre bislang umfassendste Einzelausstellung. Mangoltes Interesse galt zunächst der Performance und dabei insbesondere der Dokumentation der Kunst-, Tanz- und Theaterszene der 1970er Jahre. Ab Mitte der 1980er konzentrierte sie sich auf das urbane Feld und die ausgedehnten Landschaften der Westküste der USA. I = Eye zeigt...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
13 24 4

Astor Filmlounge am Kurfürstendamm in Berlin

Auszug aus dem Internet :Die erste Film Lounge Deutschlands in einem denkmalgeschützten Kinosaal am Kurfürstendamm 225 Machen Sie es sich auf einem der verstellbaren Ledersessel bequem, erleben Sie einen besonders großzügigen Reihenabstand, lassen Sie sich von unserem Service-Team direkt am Platz verwöhnen, mit Cocktails, Finger Food. Sie können sich ganz auf den Filmgenuss konzentrieren – mit moderner, digitaler Projektionstechnik, auch im 3-D-Format, und einer 6000-Watt-Tonanlage. Ein Kino...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Andrea Schaller - Organisation Städt. Galerie Theodor von Hörmann, Markus Heltschl - Ausstellungskurator, Filmemacher, Sabine Schuchter - Leitung Museum im Ballhaus, StR Kulturreferent Christoph Stillebacher
110

Beeindruckende Sonderausstellung "Malen mit Licht - Der Photograph Heinrich Kühn" in Imst eröffnet

IMST(alra). Einen großen Schatz aus der Geschichte der Fotografie präsentiert im Rahmen einer Sonderausstellung das Museum im Ballhaus in Imst und die Städtische Galerie Theodor von Hörmann mit der aktuellen Ausstellung "Der Photograph Heinrich Kühn - Malen mit Licht". Markus Heltschl, Kurator der Ausstellung, begann vor drei Jahren einen Dokumentarfilm über Heinrich Kühn zu drehen und die Recherchen verschafften ihm Zugang zu Kühns Nachlass und unveröffentlichten Bildern und Negativen. Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Schnittstelle: Dort werden alle von Katrin und Hannes Kirchberger eingefangenen Bilder zusammengeführt.
2

Unwiederbringliche Momente für die Ewigkeit einfangen

Warum man sich als Brautpaar doch lieber auf Profis in Sachen Film und Foto verlassen soll. GOLDEGG (ap). Seit zwei Jahrzehnten sind Katrin und Hannes Kirchberger ein eingespieltes Team auf Hochzeiten. Während sie alle Einzelheiten des schönsten Tages als Bewegtbild einfängt, ist er als Fotografenmeister mit der Fotokamera zur Stelle. Keine Sekunde zu spät sein Die Frage, ob denn nicht auch ein Schwager mit seiner Kamera fotografieren könnte, beantworten die Kirchbergers klar: "Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.