Film

Beiträge zum Thema Film

Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso), Ronald Risy (Archäologe der Stadt St. Pölten), "Nekropolis"-Regisseur Alexander Millecker und Christoph Wagner (Cinema Paradiso). | Foto: V. Huber
3

St. Pölten
„Film am Dom“ ist zurück

In Zusammenarbeit mit Tangente St. Pölten kommt „Film am Dom“ zurück auf den St. Pöltner Domplatz. ST. PÖLTEN. „Film am Dom“ ist zurück – 30 Jahre nach dem ersten Stattfinden und erstmals seit 2009 erstrahlen wieder Filme auf der großen Leinwand am St. Pöltner Domplatz. Bei freiem Eintritt steigt als Zusammenarbeit von Cinema Paradiso und Tangente St. Pölten das große Film-Happening unter dem Sternenhimmel. Von 6. bis 9. Juni flimmern an vier Abenden besondere Film-Highlights sowie zwei...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Besucherinnen nahmen das Grüne Kino wahr. | Foto: Naara Wunderli
4

Grüne Liste Gablitz
Grünes Kino verriet über Frauen in der Politik

Die Grünen Purkersdorf luden am 17. April zu einem Kinoabend in die Räume der Freikirche Purkersdorf. Im gemütlich hergerichteten Raum, mit Popcorn und Sportgummi versorgt, ließen sich 13 Frauen von der Ausnahmepolitikerin Johanna Dohnal inspirieren. PURKERSDORF. „Unglaublich, wie viele Errungenschaften, die für uns Frauen heute ganz selbstverständlich sind, auf das Wirken Johanna Dohnals zurückzuführen sind. Wir können ihr nur dankbar sein.“, zeigt sich Sonja Wunderli beeindruckt. „Der Film...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Das Grüne Kinderkino begeistert mit Rekordbesuch. | Foto: GRÜNE Gablitz
2

großes Interesse
Grünes Kinderkino begeistert mit Rekordbesuch

Am 17. März lud die GRÜNE Liste Gablitz ins Pfarrheim zum Gablitzer Kinderkino – über 80 Personen ließen sich diese besondere Einladung nicht entgehen. GABLITZ. Gezeigt wurden die Abenteuer von Latte Igel und Eichhörnchen Tjum, die gemeinsam die Waldtiere vor dem Verdursten retten „Wir freuen uns über den wunderbaren Familiensonntag und den überwältigenden Rekordbesuch! Schön, wenn das Kinderkino den Kleinsten in Gablitz so gut gefällt und sich als Fixtermin etabliert hat!“, berichtet Gottfried...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
2:39

Der Ton macht die Musik
"Ich schreibe auf ein Pferd auch nicht Pferd."

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, so ist es auch im Zusammenhang von Film und Musik. Ohne Musik kann mitunter nicht das gezeigt werden, was eigentlich die Basis der Geschichte ist. Erwin Kiennast gab uns einen Einblick in seine Arbeit. GABLITZ. Sein Auftritt im Rahmen des Purkersdorfer Kulturkreises am 11.04.2024 soll die Premiere einer Reihe von insgesamt sechs Konzerten in Purkersdorf sein. "Ich möchte den Leuten Erwins musikalische Welt näherbringen", so der Komponist. In seinen fast 100...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der kleine Prinz | Foto: Kunst verbindet Menschen
2

Man sieht nur mit dem Herzen gut.
DAS FESTIVAL 2023 "The Three Diamonds" Der kleine Prinz

ZUM GEBURTSTAG – ein weises Lichtsignal ist 80 Jahre DAS FESTIVAL 2023 „The Three Diamonds” Special presents Der KLEINE PRINZ Der kleine Prinz - Stage & Screen Show Man sieht nur mit dem Herzen gut. Der kleine Prinz: Ein Plädoyer für Freundschaft, Vertrauen, Menschlichkeit und Achtsamkeit mit Sir Kristian Goldmund Aumann. „A rose is a rose is a rose is a rose …“Die Formel Gertrude Steins könnte auf Saint-Exupérys Märchen gemünzt sein, so geheimnisvoll bleibt das allzu menschliche (weibliche)...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Bei dem kreativen Workshop der Stadtbücherei St. Pölten konnten die Teilnehmer:innen die faszinierende Technik des Stop-Motion-Films kennenlernen. | Foto: Lena Paris

Stop-Motion
Workshop begeistert junge Talente in St. Pölten

Am 25. Mai fand in der Stadtbücherei St. Pölten ein mit Spannung erwarteter Stop-Motion-Workshop statt, der Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren in eine Welt voller Kreativität und Spaß entführte. ST. PÖLTEN. Unter der fachkundigen Leitung von Lena Paris erhielten die jungen Teilnehmer:innen eine kurze Einführung in die faszinierende Technik des Stop-Motion-Films und entwickelten in kürzester Zeit kreative Ideen für ihre Geschichten. Mit großer Begeisterung gestalteten sie Bühnenbilder und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Spielfilm „The 67th Summer“ wird in Niederösterreich gedreht. | Foto: pixabay
2

Film
Kinospielfilm „The 67th Summer“: Dreharbeiten in Niederösterreich

Der Spielfilm „The 67th Summer“, produziert von der Film AG Produktions GmbH unter der Regie von Abu Bakr Shawky, erzählt ein historisches Familiendrama, das sich über drei Jahrzehnte erstreckt. Drehorte befinden sich in Niederösterreich. NÖ. „Dieses international prestigeträchtige Projekt unterstreicht einmal mehr die Bedeutung Niederösterreichs als Filmland“, zeigt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überzeugt. Die niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der österreichische Filmpreis wird bis auf weiteres nicht mehr in Grafenegg verliehen. | Foto: eSel
3

Wegen Schwarz-Blau
Österreichische Filmakademie trennt sich von Land NÖ

Die Koalition von ÖVP und FPÖ wirkt sich auf Wirtschaft und Kultur aus. Auch Geschäftsbeziehungen leiden darunter, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. NÖ. Die Akademie des österreichischen Films hat bekanntgegeben, dass sie die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich beenden wird. Als Grund wurde in einer Aussendung die neue Koalition angegeben. Man beende die Zusammenarbeit demnach aufgrund der „politischen Entwicklungen in Niederösterreich und der dort eingesetzten neuen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Für 24 Euro im Monat kannst du so oft ins Kino, wie du willst. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Jahreskarte fürs Kino
Auch ein Filmpalast in Niederösterreich ist dabei

Davon haben viele Filmfreunde schon lange geträumt, nun wird es Wirklichkeit! Mit dem neuen Abomodell "nonstopkino" kannst du so oft ins Kino, wie du willst. NÖ. Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, so oft ins Kino gehen zu können, wie man will? Genau das wird ab 16. März österreichweit in einigen Kinos zu einem leistbaren Preis möglich sein. Auch ein Kino in Niederösterreich wird am Kinoabomodell "Nonstopkino" teilnehmen. Für 24 Euro im Monat ins KinoCineastinnen und Cineasten, wie...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Nutzten den Kräuterschaugarten in Weinburg als Filmkulisse: Herwig Niederer, Bgm. Peter Kalteis, Petra Scholze-Simmel, LEADER-Obmann Anton Gonaus. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Weinburg
Filmdreh im TEH-Kräuterschaugarten

Was ist LEADER? Wer ist die Region Mostviertel-Mitte? Wie sieht ein LEADER-Projekt aus? Um diese und andere Fragen zu beantworten arbeitet die LEADER-Region Mostviertel-Mitte mit Unterstützung von Filmemacher Herwig Niederer derzeit an einem Imagefilm, der kurz die wichtigsten Infos zusammenfasst. WEINBURG (pa). „In den nächsten Monaten erarbeitet das LEADER-Büro eine neue Entwicklungsstrategie für die Region. Dazu bedarf es einerseits der Unterstützung der Gemeinden, die in ihren Gemeinderäten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2 5

PRÄSENTATION FILMTRAILER MY JURASSIC PLACE in ST. PÖLTEN 4.3.2020

PRÄSENTATION FILMTRAILER MY JURASSIC PLACE in ST. PÖLTEN 4.3.2020 Wahnsinns Abend von @wmzonline und @myjurassicplace Filmtrailer Präsentation im Forumkino St.Pölten 4.3.2020 Mit Kabarett Aufführung von  Reinhard Nowak und Autogrammstunde mit Regisseur Denny Bellens und Nikita Black Das My Jurassic Place Buch gab es für die Besucher Gratis als Geschenk. Riesen Dankeschön an alle Anwesenden 😘 @ Forumkino Bericht : Robert Rieger Handy Fotos: Istvan Pinter

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Ing. Gerhard Hadinger, Vbgm. Florian Gruber, Projektmanagerin Isabella Größbacher-Stadler, GR Gertrude Steininger und Bgm Andreas Ganaus freuen sich auf Ihr Kommen! | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Filmchronisten, Pielachtal
Schwarzenbach lädt ins mobile Filmstudio ein

Am Vormittag des 15. März 2020 macht das mobile Filmstudio der „Filmchronisten“ vor dem Gemeindeamt in Schwarzenbach Station. PIELACHTAL (pa). Die Filmchronisten rund um Mag. Ernst Kieninger mit Unterstützung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte sammeln Ihre interessanten Geschichten, historisches Film- und Fotomaterial, Ideen und Hinweise. Ausgewählte Geschichten werden dann ab Sommer 2020 in Form rund 10-minütigen Dokumentarfilmen aufbereitet und verewigt. Mit dem Projekt soll altes Wissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Film ab" heißt es bei der ersten Vorstellung vom Film "Love Machine". | Foto: Filmhof Weinviertel

Filmhof Weinviertel
„Film ab“ heißt es heuer zum 16. Mal am Filmhof Wein4tel

Der FILMHOF WEIN4TEL ist einer der stimmungsvollsten und lebendigsten Kulturorte der Region. ASPARN AN DER ZAYA (pa). 2003 von Monika Langthaler-Rosenberg und Michael Rosenberg gegründet, entstanden mit viel persönlichem Einsatz im ehemaligen Gutshof des Schlosses Asparn/Zaya ein bespielbares Theater- und Filmzentrum sowie ein florierender Gastronomiebetrieb – das Cafe Restaurant Cine. Bereits zum 16. Mal findet nun schon das Filmhof-Wein4tel-Festival in Asparn an der Zaya unter der Leitung des...

  • Mistelbach
  • Matthias Karner
Der aus San Francisco (USA) angereiste Modesto Tamez führt in die Grundlagen des dimensionalen Sehens ein.
12

Das NÖ Landesmuseum ganz im Zeichen der künstlerischen Vielfalt

SANKT PÖLTEN (MiW). Mit dem internationalen Symposium der Kulturvermittlung in St. Pölten gelang es der Landeshauptstadt, einen bemerkenswert manigfaltigen Künstler-Treff zu organisieren: Die Organisatoren Susanne Wolfram, Diana Costa und Thomas Gludovatz konnten den Besuchern im Landesmuseum Niederösterreich in diversen Workshops und Vorträgen einen intensiven Einblick in die Vielfältigkeit in Wahrnehmung und Emotion des Rahmenbegriffs „Kunst“ bieten. Bei der Abhandlung der Themen Theater,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.