Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Wie kann man ein Familienbudget aufstellen? Wie lassen sich Sparziele als Familie verwirklichen? Zu diesem Thema haben wir euch einige Tipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/micheile henderson (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Familienfinanzen: Verwalten, regeln und planen

Eine solide Finanzplanung kann innerhalb einer Familie oft eine Herausforderung sein. Ausgaben, Einkommen und Sparziele müssen vereinbart werden und am Ende soll am besten noch jeder zufrieden sein. Aber wie soll das gehen? Beim Budget startenZunächst einmal solltet ihr beim Erstellen eines Budgets starten und vor allem dies auch regelmäßig aktualisieren. Beginnt mit einem klaren und detaillierten Budget. Erfasst alle Einkommensquellen und Ausgaben eurer Familie. Dazu gehören Miete,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausgaben des Landes von 2022. Die Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei 1.260 Euro. | Foto: © Land Tirol
2

Finanzrating
Tiroler Finanzen werden nach wie vor positiv eingestuft

Kürzlich wurde der Rechnungsabschluss 2022 von der Tiroler Landesregierung beschlossen. Aktuell beträgt damit die Nettoverschuldung 83,4 Millionen Euro. Das ist eine niedrigere Nettoverschuldung als im Budget vorgesehen. TIROL. Wie der Rechnungsabschluss 2022 des Landes zeigt, ist die Nettoverschuldung niedriger als im Budget vorgesehen. Dazu gibt es noch weitere erfreuliche Nachrichten: Die Finanzschulden liegen weiterhin unter einer Milliarde Euro. Tirol als Vorzeigebeispiel innerhalb der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sparkasse Imst zieht sich aus der Betreibergesellschaft der Tiefgarage zurück. | Foto: Perktold

Große Vorhaben und erhöhter Schuldenstand
Positives Budget trotz Kritik in der Stadt Imst

In der Gemeinderatssitzung der Stadt Imst wurde in der vergangenen Woche auch die Budgetlage erörtert. Diese ist allgemein zufriedenstellen. IMST. Es galt, einen 45-Millionen Haushalt zu beschließen, was schließlich bei zwei Stimmenthaltungen mit großer Mehrheit passierte. Helmuth Gstrein kritisierte zwar einige Punkte, meinte aber: "Ich stimme dem Haushalt zu, denn besser ein schlechtes Budget, als gar kein Budget." Er bemängelte ein Minus von 3 Millionen Euro im Maastricht-Ergebnis, sah aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jakob Wolf freut sich über zusätzliches Geld für den Bezirk Imst. | Foto: Archiv
2

VP-Bezirksobmann Jakob Wolf: 
Beinahe 2 Millionen für Bezirk Imst
Zusätzliches Geld für den Bezirk Imst

„Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2021 wird eine Summe von insgesamt Euro 1.909.891,00 samt einer Covid-19-Sonderförderung 
und einer Covid-19 Konjunkturoffensive 2021-Sonderförderung 2.0, 
für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Imst zur Verfügung gestellt“, 
berichtet Jakob Wolf. BEZIRK IMST. Um die Tiroler Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen infrastrukturellen Projekten zu unterstützen, wird viermal jährlich der Gemeindeausgleichsfonds (GAF)...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für die Petition in der Flüchtlingsfrage konnte sich nicht jeder Imster Mandatar erwärmen.
2

Erfreuliche Finanzen und Empathie-Defizite im Gemeinderat
Licht und Schatten im Imster Plenum

Die jüngste Sitzung des Imster Gemeinderates war von Innenstadt-Diskussionen, einer durchwachsenen Petitions-Abstimmung und dem erfreulichen Rechnungsabschluss geprägt. IMST. Auch wenn in Imst bei weitem nicht alles Gold ist, was glänzt, so konnten Finanzreferent Gebi Mantl und Bürgermeister Stefan Weirather doch einen stolzen Rechnungsabschluss für das vergangene Jahr präsentieren. Mit einem Gesamtschuldenstand von 25,6 Millionen Euro wurde der Verschuldungsgrad auf 44,6 Prozent gesenkt. Dass...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Gestaltung des Johennesplatzes im Imster Zentrum wird wohl weiter auf sich warten lassen. | Foto: Perktold

Kein Nahversorger und auch keine Bauarbeiten im Stadtzentrum 2021
Keine Innenstadt-Maßnahmen in Sicht

Die Stadt Imst muss den Gürtel enger schnallen. Einnahmenausfälle sind derzeit in der Budgeterstellung zu kompensieren. Die lange versprochene Innenstadt-Gestaltung dürfte heuer einmal mehr dem Sparstift zum Opfer fallen. IMST. Bürgermeister Stefan Weirather meint: "Mit dem Neubau der Bergbahnen und dem Bau der Volksschule Unterstadt sind zwei große finanzielle Brocken zu bewältigen. Ich glaube nicht, dass wir heuer Geld für die Innenstadt-Gestaltung, bzw. den Umbau des Johannesplatzes übrig...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Günther Platter hob beim Ausschuss der Regionen in Brüssel einmal mehr die Bedeutung der Regionen für die Europäischen Union hervor. 
 | Foto: © Delmi Alvarez
1 2

Ausschuss der Regionen
Europa-Regionen debattieren über Budget und Strategien

TIROL. In den vergangenen zwei Tagen tagte in Brüssel der Ausschuss der Regionen. Es wurde über das Budget und die Strategien der angesetzten Schwerpunkttehmen 2021 - 2027 diskutiert. "Innovation, Digitalisierung, Klimawandel und Kreislaufwirtschaft" standen im Vordergrund.  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der RegionenLH Platter, der als österreichischer Delegationsleiter fungiert, ist von den Schwerpunktthemen überzeugt, sie stellen "wichtige Zukunftsthemen dar". Umso wichtiger sei es, auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l. Dr. Walter Hörtnagl (Obmann des Sparkassen Landesverbandes für Tirol und Vorarlberg) und Dr. Matthias König ( Obmann Sozial- und Gesundheitssprengel Ausserfern) bei der Spendenübergabe. | Foto: Sparkasse Reutte AG
2

Tiroler Sparkassen
Jahresbilanz 2018 fällt solide aus

TIROL. Passend zum 200. Jubiläumsjahr der österreichischen Sparkassen, können die Tiroler Sparkassen einen soliden Jahresbericht 2018 abliefern. Vieles konnte gesteigert werden, wie die Bilanzsumme, die Kundenfinanzierung oder die Primärmittel. Aber auch das Spendenbudget wurde erhöht und zwar auf über 1,8 Millionen Euro.  Jahresbilanz weist einen Anstieg von 7,9% aufMit einem Plus von 10,6 Milliarden Euro können die Tiroler Sparkassen mit der Jahresbilanz 2018 sehr zufrieden sein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Imster Plenum beschließt ein Millionenbudget | Foto: Archiv

Haushaltsplan für 2019 wurde fixiert
Imster Budget im Zeichen steigender Ausgaben

Der Imster Budget-Voranschlag wurde in der jüngsten Plenarsitzung abgesegnet. Im ordentlichen Haushalt schlagen 33,2 Millionen Euro zu Buche, im außerordentlichen Haushalt sind 4,3 Millionen Euro veranschlagt. Der Verschuldungsgrad der Stadt Imst wird somit von 74,6 Prozent auf 66,6 Prozent gesenkt. Gemeinderat Helmuth Gstrein vom Überprüfungsausschuss lobte die die Arbeit des Finanzreferates, bekrittelte aber, dass der Gemeinderat lediglich über vier Prozent des Gesamthaushaltes frei verfügen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Zahlenwerk bekam breite Zustimmung

Die Budgetzahlen des vergangenen Jahres standen in der jüngsten Sitzung des Imster Plenums zur Debatte. Wie der Verschuldungsgrad zeigt, war das vergangene Jahr eine investitionsreiche Angelegenheit. Von 56 Prozent im Jahr 2016 stieg der Verschuldungsgrad im Jahr 2017 auf 62 Prozent an. Der Neubau des Kindergartens Auf Arzill, die Erweiterung des städtischen Betagtenheimes und weitere Projekte schlugen sich in dieser Bilanz nieder. Finanzreferent Gebhard Mantl erklärte aber auch, dass die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Erfreuliche Zahlen bei den Imster Stadtwerken

Die Imster Stadtwerke, eine 100-Prozent-Tochter der Kommune, wird im heurigen Jahr mit rund 10,8 Millionen Euro bilanzieren und dabei einen Überschuss von 267.000 Euro erwirtschaften. Auch die Imster und Imsterinnen werden von den guten Bilanzen profitieren. Neben zahlreichen Verbesserungen in der Infrastruktur dürften sich demnächst auch die Stromtarife für die Kunden senken. Das stellte zumindest Vize-Bgm. Stefan Krismer bei der Budgetsitzung in Aussicht. Die Stadtwerke werden auch 2017...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Rekordbudget ermöglich viele Perspektiven

In der Budgetsitzung des Imster Plenums wurde in der vergangenen Woche ein Rekordhaushalt beschlossen. Mehr als 30 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt und mehr als 10 Millionen Euro im außerordentlichen Haushalt schlagen sich in Summe mit über 41 Millionen Euro im Geamtbudget nieder. Gemeinsam mit dem Budget der Stadtwerke Imst erreicht man einen beeindruckenden Haushalt von rund 55 Millionen Euro, der heuer in der Stadt Imst bewegt wird. Finanzreferent Gebi Mantl zeigt sich zu Recht stolz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Imst mit einem Rekordbudget

Ein Rekordbudget wurde in der letzten Sitzung des Imster Gemeinderates am Mittwoch beschlossen. Finanzreferent Gebi Mantl offerierte ein Budget von 28,3 Millionen Euro im ordentlichen und mehr als 13,2 Millionen Euro im außerordentlichen Haushalt. Vize-Bürgermeister Stefan Krismer ergänzte die beeindruckenden Zahlen mit dem Voranschlag der Stadtwerke, die heuer mit einem Ertrag von 10,9 Millionen Euro und einem Überschuss von 328.000 Euro rechnen. „In Imst wird heute ein Gesamtbudget von 55...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Pulsierende Metropole mit Millionenbudget

Die Stadt Imst nimmt unter den Oberländer Metropolen eine Sonderstellung ein. Nicht nur als Verkehrsknotenpunkt kommt der Kommune eine Sonderstellung zu, sondern auch als Kulturzentrum, Sport-Hotspot und Wirtschaftsraum. Die Stadt kratzt an der 10.000-Einwohner-Marke und wächst auch auf vielen anderen Ebenen ständig. Die Stadtentwicklung selbst wird von Tatjana Stimmler umgesetzt. Die Grundlage dafür bildet der Masterplan, der mit breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde. Schon in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Sparbudget wurde beschlossen

Imster Stadtväter beschlossen mit 15:3 Stimmen den 26-Millionen-Haushalt IMST. Nicht ganz friktionsfrei, aber doch recht eindeutig wurde in der vergangenen Woche der Imster Haushaltsplan für das heurige Jahr beschlossen. Mit rund 23 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt und 2,9 Millionen Euro im außerordentlichen Haushalt wurde mit den finanziellen Mitteln sorgsam umgegangen, alle Ressorts mussten dem Sparbudget Zugeständnisse machen. Nicht zuletzt wurden auch die Vereinssubventionen um zehn...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Finanzen der Stadt Imst lassen nach | Foto: perktold

Imster Schulden explodieren

Ein „Notbudget“ wurde in der vergangenen Woche im Imster Gemeinderat verabschiedet Globale und lokale Gegebenheiten ließen den Finanzern der Stadt kaum Spielraum. Die Diskussion verlief sachlich. IMST (pc). Ein schwieriges Jonglieren mit Zahlen musste der Imster Finanzreferent Herbert Linser samt seiner Administration in den vergangenen Wochen bewältigen. Laut eigenen Aussagen wurde ein „Notbudget“ gestaltet, das mit Ausnahme der zwei IFI-Mandatare beinahe einstimmig verabschiedet wurde. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.