Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Symbolbild | Foto: Unsplash
Aktion 3

Warth
Grüne kritisieren finanzielle Entwicklung in der Gemeinde

Auslöser für den Grünen Unmut ist ein "unerwartet hoher Abgang", der im Rechnungsabschluss 2023 ausgewiesen wird. WARTH. "Konnte in den vergangenen beiden Jahren in Warth noch ein Überschuss erzielt werden, entstand im Rechnungsabschluss 2023 ein unerwartet hoher Abgang von -860.548 Euro", skizziert Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Deshalb stimmten die Grünen dem RA2023 auch nicht zu. Aufgrund dieses Abganges könne die Gemeinde kommunale Leistungen nicht finanzieren. Und das ist übel,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:12

Neunkirchen
Landes-Zuweisungen kaschieren Abgang der Stadt

Auf dem Papier fehlen nur einige hunderttausend Euro. Aber die ungeschminkte Budget-Wahrheit bringt Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) auf den Punkt. NEUNKIRCHEN. Defacto hat die Stadt Neunkirchen einen Abgang von rund 5 Millionen Euro. "Aber da sind wir in guter Gesellschaft; Wiener Neustadt hat einen Abgang, St. Pölten hat einen Abgang", so Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP). Die Entwicklung komme daher zum Tragen, da zwar die Einnahmen gegenüber dem Voranschlag 2023 um 11,6 Prozent steigen, "die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Sturmlechner, Lydia Brandstetter, Franz Schreiner, Herbert Stipanitz, Diether Schiefer und Alois Preisinger (v.l.) | Foto: VPNÖ
3

Senioren NÖ
Hilfe bei der Arbeitnehmer-Veranlagung für Waidhofner

Am Dienstag,  11. Juli wurde, wie jedes Jahr, die von den NÖs Senioren organisierte „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“ in der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Waidhofen durchgeführt. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits im 14. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten sehr groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der designierte SPÖ-Klubobmannes Hannes Weninger. | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 4

Teuerungen
SPÖ drängt ÖVP zu mehr Bewusstsein für Verbesserungen

Bei Gesprächen zu mehr spürbaren Entlastungen für Niederösterreicher:innen wendet sich der designierte SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger direkt an die ÖVP und fordert mehr Bewusstsein für Verbesserungen. NÖ (pa). „Bewusstsein innerhalb der ÖVP NÖ, dass sich etwas ändern muss, fehlt noch!“, so der designierte SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. Gespräche über Leuchtturmprojekte und ihre Finanzierung verliefen produktiv. Er ergänzt: „Unsere Kernforderungen, wenn wir auch die Gegenfinanzierung...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Nach 25 Jahren zieht sich Erwin Krammer aus der Stadtpolitik zurück. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
ÖVP-Vizebürgermeister Erwin Krammer legt alle Ämter zurück

Ein Vierteljahrhundert für Krems:
Vizebürgermeister Krammer übergibt sein Amt. KREMS. Bauunternehmer Erwin Krammer setzte sich seit 25 Jahren engagiert im Gemeinderat für die Anliegen der Stadt Krems ein. Heute Nachmittag gab er beim Stadtparteitag überraschend seinen Rücktritt bekannt. Krammer blickt auf erfolgreiche Zeit zurück 1997 zog Erwin Krammer in den Gemeinderat ein, fünf Jahre später wurde er Stadtrat und 2017 Vizebürgermeister. Ein Vierteljahrhundert trieb ihn eines an: Probleme...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Parteiausgaben will die ÖVP nicht offenlegen. | Foto: Arnold Burghardt
8

Anonyme Hinweise
Die ÖVP tief in den roten Zahlen

Die Wochenzeitung Falter veröffentlicht einen neuen Bericht zu den Spenden der ÖVP und berichtet über anonym zugesandte Daten.  ÖSTERREICH. Nach der Klage der ÖVP gegen den Falter und dem vermeintlichen Hackerangriff auf ÖVP Server veröffentlicht der Falter nun einen weiteren Bericht rund um die Finanzen der ÖVP/Liste Kurz. Ein anonymer Tippgeber spielte der Wochenzeitung im August per Mail sensible Daten zu.  HochverschuldetLaut diesen Daten soll die Partei mit Stand Ende 2017 (nach und durch...

  • Kerstin Wutti
Ins Ortszentrum werden 760.000 Euro investiert. | Foto: Punz

Altlengbach: Budget 2018 von ÖVP und SPÖ beschlossen

ALTLENGBACH (red). In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats von Altlengbach wurde der Haushaltsvoranschlag für 2018 beschlossen. Er sieht Einnahmen und Ausgaben von insgesamt 7,2 Millionen Euro für das kommende Jahr vor. Über den ordentlichen Haushalt mit rund 5,2 Millionen Euro werden – vereinfacht gesagt – die laufenden Ausgaben und Einnahmen der Gemeinde abgebildet und finanziert. "Das ist ein solides Budget, mit dem wir weiter in die notwendige Infrastruktur investieren können, um den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Purkersdorfer ÖVP kritisiert Budget 2016

ÖVP übt Kritik: "Bürger zahlen 200 Euro zu viel an Gebühren!". PURKERSDORF. "Trotz der rund 40 Millionen Euro Schulden (Stadt- und WIPUR-Schulden, für beide muss die Gemeinde einstehen) lobt sich der Finanzstadtrat für das Budget 2016. Die Wahrheit sieht jedoch nicht so rosig aus", heißt es in einer aktuellen Aussendung der ÖVP Purkersdorf. “Von den 1,9 Millionen Euro Überschuss aus Müll-, Wasser- und Abwassergebühren werden 720.000 Euro zum Stopfen des Finanzloches bei den Fixkosten...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
2 4

Neunkirchner ÖVP-Grüne Stadtregierung präsentiert ihr Budget 2016 – ohne SPÖ

Gebührenerhöhungen werden gutgeheißen +++ Schelte für Rote, weil sie jahrelang Schulden machte, aber sich nun ihrer Verantwortung entschlage BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das politische Miteinander im Neunkirchner Rathaus war (zumindest nach außen hin) schon einmal stimmiger. Als am 3. Dezember ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer mit Grüne-Stadtvize Martin Fasan und ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix den Voranschlag für das Stadtbudget 2016 präsentierte, fehlte die SPÖ. "Die SPÖ hat bereits im Vorfeld...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Maßnahmenbündel soll die Gemeindefinanzen stärken

Schuldenerlass und Deckelung bei Sozialausgaben OÖ (red). ÖVP, SPÖ und Grüne sowie Vertreter des Gemeinde- und Städtebunds haben jetzt ein Paket zur Stärkung der Gemeindefinanzen vorgelegt, das bis zum Jahr 2015 eine Entlastung von insgesamt 500 bis 600 Millionen Euro bringen soll. Hintergrund ist die finanziell triste Lage der 444 heimischen Kommunen, von denen bereits zwei Drittel Abgangsgemeinden sind. Das Paket umfasst mehrere Punkte: Durch die Spitals- und Verwaltungsreform werden die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Darlehen nur noch in Euro

Neue Verordnung soll Risikogeschäfte der öffentlichen Hand verhindern Verpflichtende Darlehen in Euro, neue Schuld-Limits, Gesamtrisikoanalysen und eine aktuelle Liste mit verbotenen Finanzgeschäften werden Städten und Gemeinden auferlegt. OBERÖSTERREICH (das). Heute Donnerstag sollen die neuen Regelungen in der oö. Gemeindeordnung und in den Stadtstatuten im Landtag beschlossen werden. Danach dürfen Städte und Gemeinden in Oberösterreich nur noch in Euro Schulden machen ab einer gewissen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Bürgermeister Knotzer rücktrittsreif: ÖVP soll Grundkurs für Gemeindevertreter besuchen*

100.000 Euro für Sauna - das ist selbst für die Ja-Sagerpartei ÖVP zu viel. In Zeiten von massiven Gebührenerhöhungen (Kanal +50%, Hunde + 30%, Wasser + 50%), die immer mehr Traiskirchner an und unter die Armutsgrenze bringen, eine besondere Verhöhnung dieser Menschen durch Hr. Knotzer für eine Sauna 100.000€ an Fördermittel zu vergeben. Das Lächerlichste: Bgm. Knotzer wirft der ÖVP wirtschaftliche Inkompetenz vor; einfach lächerlich für einen Gemeindechef samt SPÖ-Riege, die durch Inkompetenz...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer
Hermann Kepplinger | Foto: Foto: cdw

Wer starke Schultern hat, muss auch mehr beitragen

SPÖ-Landesrat Kepplinger fordert mehr vermögensbezogene Steuern Im Interview mit der BezirksRundschau spricht Verkehrslandesrat Hermann Kepplinger (SPÖ) über Leistungsträger, regionale wie globale Finanzdebakel und erklärt, warum der SPÖ mehr Abgrenzung von der ÖVP gut tun würde. BezirksRundschau: Die Diskussion um das Finanzdebakel in Linz kommt nicht zur Ruhe. Kratzt das am Image der gesamten SPÖ in Oberösterreich? Hermann Kepplinger: Dass so ein Finanzgeschäft mit diesen Konsequenzen nicht...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Spindelegger: Ich sehe sehr großen Reformwillen

ÖVP-Chef glaubt an baldigen Durchbruch bei der Transparenzdatenbank Von Stillstand will Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) nichts wissen. Der Pflegefonds und ein Bundesasylamt seien erst der Anfang, wie er im Interview betont. StadtRundschau: Die Regierung hat sieben Arbeitspakete mit 90 Maßnahmen präsentiert. Sind die Reformpapiere als ein letzter Aufruf an Österreich zu verstehen? Michael Spindelegger: Wir haben Schwerpunkte gesetzt, die einen leistbaren Staat möglich machen. Stabile...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bürgermeister Herbert Osterbauer nutzte seine Kontakte zum Land
2

Unerwarteter Geldsegen für Neunkirchen

Beinahe eine Million mehr an Bedarfszuweisungen - doppelt so viel wie in den Jahren zuvor - erhält Neunkirchen für das Jahr 2010. Finanzstadtrat Mag.(FH) Peter Teix (ÖVP) freut sich über die Budgetspritze: "Wir haben dem Land bewiesen, dass wir einen Sparwillen zeigen. Das ist nun honoriert worden." Teix ortet auch andere Faktoren, die zu der höheren Zuweisung führten: "Bürgermeister Herbert Osterbauer hat seine guten Kontakte zum Land genutzt. Er hat bereits früh die finanzielle Lage...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.