Finanzministerium

Beiträge zum Thema Finanzministerium

Das Finanzministerium ist einem Fall von Steuerhinterziehung auf die Schliche gekommen.  | Foto: Pixabay
3

Aufdeckung
Familienclan hinterzieht 500.00 Euro im Schrotthandel

Kurioser Fall von Steuerhinterziehung: Ein Familienclan soll Abgaben von rund 500.000 Euro im Schrotthandel hinterzogen haben. Die Familie dürfte bereits mehrfach aufgefallen sein. ÖSTERREICH. Eine Betriebsprüfung in Österreich brachte einen Fall von Abgabehinterziehung ans Licht. Über 500.000 Euro sollen dem Staat an Steuerbeträgen in den Jahren 2022 und 2023 vorenthalten worden sein. Der Betrieb ist im Schrotthandel tätig und An- und Verkauf sowie Recycling von Altmetall. Bereits bei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) lieferte eine Bilanz seiner Amtszeit.  | Foto: Christopher Dunker/BKA
3

Finanzministerium
Brunner zieht positive Bilanz am Ende seiner Amtszeit

Das Finanzministerium berichtete wenige Tage vor der Wahl von den Erfolgen von Magnus Brunners (ÖVP) Amtszeit. Die Opposition zeichnet hingegen ein anderes Bild. Was für den einen "wirtschaftspolitische Meilensteine" sind, ist für den anderen ein "budgetpolitischer Scherbenhaufen". ÖSTERREICH. Insgesamt 90 Gesetze, 120 Verordnungen und 230 Ministerratsvorträge: Das ist dem Amtsantritt von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am 6. Dezember 2021 bereits durchgesetzt worden. Das sagt die Bilanz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige

Es sind auch die kleinen Dinge, die zählen
Fairness für den österreichischen Handel

Ab 1. Juli 2021 werden alle Online-Bestellungen ab dem 1. Cent gleich besteuert – egal, woher die Produkte kommen. So wird die heimische Wirtschaft geschützt. ÖSTERREICH. Die Coronapandemie hat den rasanten Anstieg des Online-Handels weiter beschleunigt. Von 2019 auf 2021 hat sich die Anzahl der Paketabfertigungen für den österreichischen Zoll verdoppelt. Bis dato wurde auf Paketsendungen unter dem Wert von 22 Euro keine Einfuhrumsatzsteuer erhoben, was zu massiven Umgehungsversuchen geführt...

  • Werbung Österreich
Anzeige

Finanzamt | FinanzOnline
Arbeitnehmerveranlagung zahlt sich aus

Mit FinanzOnline sparen Sie Amtsgänge, Zeit und Geld. Bestehende Kunden können beispielsweise auch automatisch Vorjahresdaten übernehmen oder abändern. Täglich werden rund 118.000 Anliegen abgewickelt, wie Erklärungen, Vorauszahlungs-Herabsetzungen, Steuerstundungen und natürlich Arbeitnehmerveranlagungen. ÖSTERREICH. Sobald Ihr Lohnzettel bzw. von Ihnen bezahlte Spenden und Kirchenbeiträge für das abgelaufene Jahr von den entsprechenden Stellen an das Finanzamt übermittelt wurden, ist wieder...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Besonders in der Krise heißt es zusammenzuhalten. | Foto: BMF/Adobestock
5

Finanzministerium: Corona-Hilfen auf einen Blick

Die österreichischen Unternehmen sind durch die Krise bereits belastet. In schwierigen Zeiten wie diesen ist daher umso wichtiger, die Liquidität der heimischen Unternehmen zu gewährleisten, um die Arbeitsplätze der Österreicherinnen und Österreicher zu sichern. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jener Bereiche, die derzeit das System aufrechterhalten und besonderer Gefährdung ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Personal in Supermärkten, sollen von ihrer Bonifikation zur Gänze profitieren....

  • Wien
  • Werbung Österreich
Finanzministerium ermöglicht Apotheken steuerfreie Herstellung von Desinfektionsmitteln
1 3

Coronavirus in Salzburg
Steuerfreie Herstellung von Desinfektionsmitteln ermöglicht

Die aktuelle Corona-Situation hat dazu geführt, dass in Apotheken Desinfektionsmittel kaum mehr verfügbar ist. Aufgrund des erhöhten Bedarfs ermöglicht das Bundesministerium für Finanzen unversteuerten Alkohol zur Herstellung zu verwenden. SALZBURG. Nachdem die Apothekerkammer auch in Salzburg in den vergangenen Woche um das Verwenden von unversteuertem Alkohol für Hand-Desinfektionsmittel gekämpft hat, wurde selbiges nun vom  Finanzministerium ermöglicht. Zum Hintergrund: Offiziell kein...

Arbeitnehmerveranlagung
Funktion bei "FinanzOnline" funktioniert nicht

TIROL. Wer aktuell seine Arbeitnehmerveranlagung für das Vorjahr im Online-Portal "FinanzOnline" durchführen will, sollte gewarnt sein. Die Arbeiterkammer Tirol berichtet, dass die Funktion der "Vorberechnung" nicht funktioniert und falsche Ergebnisse liefert.   Programmierfehler führt zu falschen ErgebnissenDie Funktion der "Vorberechnung" auf FinanzOnline liefert falsche Ergebnisse aufgrund eines Programmierfehlers. Personen, die momentan also ihre Arbeitnehmerveranlagung durchführen, sollten...

SPÖ ist für eine neue Steuer auf Großgrundbesitz

Kräuter: Großgrundbesitzer kassieren Millionen bei Umwidmungen Mehr als 2,7 Milliarden Euro werden jährlich durch Umwidmungen lukriert. Etwaige Steuern fallen dabei aber keine an. WIEN (kast). Während die Gemeinden unter der Ausgaben- wie Aufgabenlast stöhnen, kassieren Großgrundbesitzer bei Umwidmungen Millionen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter. Er und seine Partei sehen daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzministerin. So gehts nicht weiter, meint Kräuter und nennt...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.