Firmen

Beiträge zum Thema Firmen

 FiW-Bezirksvorsitzende Barbara Brandstetter-Schmidl | Foto: Gregor Semrad
3

Zum Weltfrauentag 2025
Frauenpower in Krems: Unternehmerinnen im Mittelpunkt

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März betont Frau in der Wirtschaft (FiW) Krems die Bedeutung einer konsequenten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen. KREMS. „Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu schaffen, damit Unternehmerinnen erfolgreich wirtschaften können. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung, Weiterbildung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so FIW-Bezirksvorsitzende Barbara Brandstetter-Schmidl. Um Frauen in ihrem unternehmerischen Alltag zu...

  • Krems
  • Marion Edlinger
WKNÖ-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann | Foto: Attila Molnar
3

Stabile Zahlen
Jedes fünfte Unternehmen wird in NÖ gegründet

Im Jahr 2024 wurden in Österreich insgesamt 36.673 Unternehmen gegründet, wobei 18,1 Prozent (6.621) dieser Neugründungen in Niederösterreich stattfanden. Besonders auffällig sind die stabilen Gründungszahlen in der Region Krems: 262 neue Unternehmen entstanden im letzten Jahr allein in Stadt und Bezirk Krems. KREMS. „Besonders aussagekräftig ist die Kontinuität, die wir bei den Gründungszahlen in der Region Krems seit Jahren feststellen können,“ sagt WKNÖ-Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Architekurbüro Mautner Markhof zeichnet verantwortlich für die Generalplanung des zukünftigen neuen Gemeindezentrum Mautern | Foto: Architekturbüro amm
2

Lokalität als Schlüssel
Die Firmen hinter dem neuen Gemeindezentrum in Mautern

Eine Vielzahl renommierter Unternehmen trägt zur Realisierung des Gemeindezentrums "Forum Silberbichl" in Mautern bei. Nachstehend geben wir Ihnen eine Überblick über jene Firmen, die an der Umsetzung beteiligt sind:  amm Architekturbüro Mautner Markhof Übernahm die Generalplanung und koordiniert die Ausführung des gesamten Bauprojekts. BM-WERNER GmbH Zeichnet verantwortlich für die Projektsteuerung. element8 GmbH Konzipierte, plante und installierte die zentrale IT-Netzwerkinfrastruktur für...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bauhofleiter Johann Schadinger, Schüler der 3AHBT: Hannes Pollack, Cecile Fornol, Anabel Scheiblhofer, Viola Kleinschuster, Felix Briesch, Vertreter von Leyrer und Graf: Romana Kapeller, Michael Decker und Isabella Schindler und Direktor Andreas Prinz | Foto: HTL

Wirtschaft
HTL Krems lädt zur Firmenmesse mit 55 Firmen

Nach der Firmenmesse im Frühjahr 2022 öffnete die HTL Krems in diesem Jahr zum 2. Mal ihre Pforten und lud die Mitgliedsbetreibe des Vereines HTL Connect zur Firmenmesse ein. KREMS. In Abänderung der Tradition wurde die Messe vom Frühjahr bereits auf den Herbst des Schuljahres verlegt, sodass die Abstimmung mit den Ferialpraktika leichter wird. Der Andrang der Firmen war enorm. Mit 54 Ausstellenden präsentierten sich so viele Betriebe wie noch nie. Um sowohl den Firmen als auch den Schülerinnen...

75 Jahre NÖ Wirtschaftsförderung: Landesrat Jochen Danninger, die Leiterin der Abteilung Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Amtes der NÖ Landesregierung Kerstin Koren, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Hans Brantner von „Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbau“. | Foto: NLK Pfeiffer
6

75 Jahre NÖ Wirtschaftsförderung
Blau-gelbe Impulse für den Standort Niederösterreich

Unter dem Titel „75 Jahre NÖ Wirtschaftsförderung: Blau-gelbe Impulse für den Standort Niederösterreich“ zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger eine Bilanz über die Aktivitäten der niederösterreichischen Wirtschaftsförderung in den vergangenen 75 Jahren. Als erfolgreiches Beispiel aus der Praxis berichtete Geschäftsführer Hans Brantner („Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbau“) von seinen Erfahrungen. LH Mikl-Leitner: Eine Milliarde an Förderungen ausbezahlt und...

Winzer Krems Geschäftsführer Ludwig Holzer mit Baumeister Erwin Krammer, Lehrling von Leyer und Graf, GF Michael Graf von Leyer&Graf sowie GF Andreas Renner | Foto: Necker
Video 23

Winzer Krems
Gleichenfeier für das neue Flaschenlager

Die Winzer Krems investiert seit 2019 kräftig: Nun fand die Gleichenfeier für das neue Flaschenlager statt. KREMS. 2019 läutete die Winzer Krems eine neue Ära ein und setzte auf hohe Investitionen für einen modernen Gär- und Reifekeller, eine neue Weinabfüllung und ein neues Flaschenlager, die teilweise bereits in der Sandgrube 13 in Betrieb sind. Neues Flaschenlager "Es ist eine Investition in Qualität und Zukunft, um mit sich ändernden klimatischen Bedingungen besser umgehen zu können",...

Betriebsleiter Herbert Neustifter, Stefanie Dornstauder, Stefan Gratzl, Stefan Klammer, Thomas Altphart | Foto: ARGE Dunkelsteinerwald

wirtschaft
Dunkelsteiner Erlebnisschau findet im April 2023 statt

Die ARGE Dunkelsteinerwaldlädt am 15. und 16. April 2023 zur traditionellen "Dunkelsteiner Erlebnisschau". DUNKELSTEINERWALD. Die Unternehmer der Region stellen bei dieser ihre vielfältigen Produkte und Dienstleistungen vor. Ebenso wird es neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot auch Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie geben. Auch eine Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehren und des Roten Kreuzes ist geplant. Obmann informiert "Ich freue mich ganz besonders,...

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.  | Foto: NLK Pfeiffer

Halbjahresbilanz
Betriebsansiedlungen stabil auf hohem Niveau

Halbjahresbilanz: Betriebsansiedlungen stabil auf hohem Niveau NÖ. Niederösterreichs Wirtschaftstreibende sind derzeit mit großen Herausforderungen und Unsicherheitsfaktoren konfrontiert: die steigenden Energiepreise und die hohe Inflation sind für die Betriebe zunehmend spürbar. Was Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen betrifft, verlief das erste Halbjahr dennoch sehr zufriedenstellend. „Von Jänner bis Ende Juni 2022 konnten 58 Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen...

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker mit dem Karl Ritter von Ghega Preis 2022 | Foto: David Schreiber

NÖ Innovationspreis 2022
Innovativsten Ideen des Landes werden gesucht

NÖ Innovationspreis 2022 – Jetzt einreichen! Ecker/Danninger: „Wir holen die innovativsten Ideen des Landes vor den Vorhang. Die Projekte können ab sofort bis zum 27. Mai eingereicht werden.“ NÖ. Der NÖ Innovationspreis ist seit über drei Jahrzehnten die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte von NÖ Unternehmen und für innovative Entwicklungen der NÖ Forschungseinrichtungen. Organisiert wird der Innovationspreis von den Technologie- und InnovationsPartnern (TIP), dem Innovationsservice...

Michael Wareka, CEO Marzek Etiketten+Packaging GmbH, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Thomas Magyar

Krieg in der Ukraine
Wirtschaftskammer richtet Info-Hotline für NÖs Unternehmen ein

Ukraine-Krieg: Info-Hotline für NÖ Unternehmen eingerichtet Ecker/Danninger: „Der Ukraine-Krieg bringt enormes menschliches Leid, das uns sehr betroffen macht und massive wirtschaftliche Verwerfungen. Mit der Hotline und weiteren Services wollen wir die in der Ukraine und in Russland tätigen NÖ Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich unterstützen.“ Info-Hotline: 02742 851 77 7 77; Mail aussenwirtschaft@wknoe.at NÖ. Das Land und die Wirtschaftskammer Niederösterreich...

Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

Erneuter Lockdown zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg, so WKNÖ_Präsident Wolfgang Ecker | Foto: pixabay.com
1 3

Lockdown zieht Betrieben den Boden unter den Füßen weg

WKNÖ-Präsident Ecker: „Rasche, unbürokratische Wirtschaftshilfen dringend nötig!“ Neue Maßnahmen gefährden Wirtschaft massiv – Betriebe brauchen Klarheit – Impfquote und Testkapazitäten müssen sich rasch erhöhen NÖ. „Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg“, reagiert Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den von der Bundesregierung angekündigten bundesweiten Lockdown, der mittlerweile schon in Kraft getreten ist. Die Balance...

Unternehmer Christian Kraule zeigt die einzelnen Prüfzeichen, die das Pro-#%dukt trägt, bevor die Lieferung in ein Krankenhaus erfolgt. | Foto: Doris Necker
36

Kremser Durchstarter 21 - Doc Medikus

Der Pharmazeut Christian Kraule wagte 2006 den Start mit der Firma Medikus und danach mit Doc medikus. KREMS. Mit einer zündenden Idee, Mut und entsprechendem Engagement gründete Christian Kraule 2016 als drittes Unternehmen Doc medikus in Krems. Schon im Jahr 2006 baute der studierte Pharmazeut unter dem Firmennamen Medikus den Vertrieb medizinischer Produkte mit Standort Wien-Liesing auf. "Wir starteten die Produktion in Krems, weil wir unabhängig von Lieferanten agieren wollten“, erklärt der...

WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Raphael Besnier und Tobias Macke, Gründer von „Interactive Paper“, und Leiterin des Zielgruppenmanagements der WKNÖ, Nicole Wöllert, beim Betriebsbesuch. | Foto: Michaela Habinger

Wirtschaft
Niederösterreich ist mit 230 Unternehmen ein Start-up Hotspot

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker besuchte „Interactive Paper“ in Kaltenleutgeben. Das Start-up hat ein innovatives Werbemittel aus Papier erfunden, das sich mit dem Smartphone verbindet und so interaktive Inhalte ermöglicht. Die Übertragung funktioniert mittels leitfähiger Tinte – das Papier kann über das Altpapier recycelt werden. NÖ. Niederösterreichs Start-ups überzeugen mit nachhaltigen und umweltfreundlichen Geschäftsmodellen. Besonders in der Corona-Zeit konnten sie ihre schnelle...

Fred Schwendinger initiiert die Idee der Regionalwert AG. | Foto: Archivfoto: Necker

Maria Laach
Bürgeraktiengesellschaft am Jauerling schlägt erfolgreich Wurzeln

„Vom Acker bis zum Teller biologische Produkte aus der Region konsumieren“, ist das Credo von Fred Schwendinger gewesen, der in Österreich im März dieses Jahres die Idee der Regionalwert AG initiiert hat. MARIA LAACH. Sein Vorbild sind entsprechende Regionalwert- Aktiengesellschaften in Deutschland gewesen. „Wir wollen im Raum Wien und Niederösterreich ein Netzwerk mit Betrieben aufbauen, die ökologisch und biologisch wirtschaften. Wir haben die Aufgabe übernommen, diese regionalen Unternehmen...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Teilnahme am Wettbewerb.  | Foto:  NLK Schaler

Bis 31. August anmelden
NÖ sucht den "familienfreundlichsten Betrieb"

NÖ. Mit dem NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holen das Land Niederösterreich, die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer NÖ alle zwei Jahre niederösterreichische Betriebe vor den Vorhang, die mit ihren Best-Practice-Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden interessierte Betriebe zur Teilnahme ein – die Einreichfrist wurde noch bis zum 31....

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Philipp Monihart

NÖ Gründer-Halbjahresbilanz mit neuem Rekord
3.841 neue Unternehmen

Danninger/Ecker: „Niederösterreich ist und bleibt ein Land der Gründerinnen und Gründer“ NÖ. Ein Rekordergebnis weist die niederösterreichische Gründerbilanz für das erste Halbjahr des laufenden Jahres auf. Zwischen Anfang Jänner und Ende Juni wurden 3.841 neue Unternehmen gegründet, so viele wie überhaupt noch nie in einem ersten Halbjahr. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2019, also noch vor Corona, bedeutet das ein Plus von 17,7%. Niederösterreich liegt damit deutlich über dem Österreich-Schnitt...

Vom Hochwasser betroffene Firmen können um Unterstützung ansuchen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaftskammer NÖ
Hilfe für von Flut geschädigte Betriebe

Bis zu 10.000 Euro Unterstützung: Jetzt anmelden. NÖ. Von den jüngsten Überflutungen geschädigte niederösterreichische Betriebe können auch auf finanzielle Hilfe der Wirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) bauen. Bis zu 10.000 Euro an Unterstützung pro Unternehmen sind möglich. Die Hälfte davon trägt die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die WKNÖ ist für Niederösterreichs Unternehmen selbstverständlich auch in solchen Notfällen da“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang...

Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger.
Im Anhang dazu eine Presseinformation und Foto.
 
Fotocredit: er
  | Foto: NLK Pfeiff

NÖ Wirtschaftsförderungen
Betriebe investieren 300 Millionen Euro

NÖ Wirtschaftsförderungen lösen 300 Millionen Euro an Investitionen aus; LH Mikl-Leitner und LR Danninger: „Förderung leistet einen Beitrag, dass Niederösterreich das Maximum aus diesem Aufschwung herausholen kann“ NÖ. Das Wirtschaftsressort des Landes Niederösterreich unterstützte im ersten Halbjahr 2021 über 1.500 Unternehmen im Umfang von 50 Millionen Euro mit unterschiedlichen Finanzierungsinstrumenten. Dadurch wurden zwischen Jänner und Juni 2021 rund 300 Millionen Euro an Investitionen am...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsfeldleiter Regionalförderung Werner Bauer 
 | Foto: NLK Burchhart

ecoplus Regionalförderprojekte
NÖs Firmen investieren 33 Mio Euro

ecoplus Regionalförderprojekte lösten im ersten Halbjahr 33 Mio. Euro Investitionen in Niederösterreichs Regionen aus NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 76 Regionalförder- und LEADER-Projekte unterstützt und vom Land Niederösterreich mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Damit konnten in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres in den heimischen Regionen Investitionen von 33 Millionen Euro ermöglicht werden. „Die ecoplus Regionalförderung leistet einen wichtigen Beitrag, damit der Aufschwung...

Claudia Hauser (Gesundheitsmanagerin), Katharina Tesar (Friends Immobilien), WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Ulrike List (Geschäftsführerin Friends Immobilien), Sportlandesrat Jochen Danninger, Lukas Prinz (Friends Immobilien) | Foto: NLK Pfeiffer
2

"Friends Immobilien" bleibt dank spusu NÖ Firmenchallenge fit

Von 1. März bis 31. Mai 2021 suchte SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit spusu und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, bereits zum vierten Mal die aktivsten Firmen Niederösterreichs. NÖ (red.) Am Start war auch das Kleinunternehmen „Friends Immobilien“. Die Motivation war groß, aber auch die beim SPORTLAND Niederösterreich-Gewinnspiel gewonnene und gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich zur...

15

Hausmessen in Gföhl mit Attraktionen und Aktionen

GFÖHL. Zahlreiche Unternehmen öffneten am 5. und 6. Oktober ihre Türen und luden zur Hausmesse ein. Dabei begeisterte ein Frühschoppen bei Kia Gruber am Sonntag viele Besucher. Für Aufsehen sorgte ein Bummelzug, der die Interessierten von einer Firma zur anderen transportierte und jedes Jahr wieder heiß begehrt ist. Bering Ice Party bei Optik Huber Mit den Weltmarken Chanel, Tom Ford, Gucci, Prada, Moncler, Valentino und vielen mehr konnten die Kunden von Optik Huber aus einem vielfältigen...

Wie die Wände eines Fertighauses entstehen, hat die Firma ELK gezeigt: Christian Ferus-Lotz und Reinhard Poppinger mit den Lehrlingen Daniel Heinzl und Stefan Woller.  | Foto: Talkner
25

9. Waldviertler Jobmesse lockt tausende Besucher nach Schrems

Geballte Berufsinfos gibt es noch bis inklusive Samstag in Schrems. 82 Betriebe nutzen die Messe des Wirtschaftsforums Waldviertel, um sich den Lehrlingen und Arbeitskräften von morgen vorzustellen. SCHREMS / WALDVIERTEL. "Fachkräftemangel, Suche nach Lehrlingen, das ist nichts Neues. Landauf, landab wird gejammert, aber wir tun etwas dagegen", so Christof Kastner, der Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel. Eine konkrete Maßnahme ist die Waldviertler Jobmesse, die am Freitag eröffnet wurde...

EPU – Sportlandesrätin Petra Bohuslav, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki ehren die siegreichen EPUs | Foto: NLK/Pfeiffer
6

"NÖ-Firmenchallenge" – Unternehmen absolvierten 4 Mio. Bewegungsminuten

Bohuslav: „Großartig zu sehen, wie Bewegung in den Berufsalltag integriert wurde!“ Drei Monate wurde im Zuge der „NÖ-Firmenchallenge“ gegangen, gelaufen und mit dem Rad gefahren. In diesem Zeitraum suchte SPORT.LAND.Niederösterreich mit „Runtastic“ und in Kooperation mit der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer und ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, die aktivste Firma Niederösterreichs. „Es ist großartig, wie begeistert die Berufstätigen den Sport in ihrem Alltag...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.