Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Gemeinsam bei der Arbeit. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Gestaltungsprojekt im Rotkreuz-Asylquartier in Tamsweg mit Integrationscharakter

Projektstart für Gestaltung der Außenanlagen durch Ehrenamtliche und Asylwerber. TAMSWEG. Im Rotkreuz-Asylquartier in Tamsweg startete heute ein Projekt zur nachhaltigen Nutzung des Außenbereichs rund um die Holzhäuser. Möglich sei das durch die Tatkraft und die gute Zusammenarbeit zwischen einheimischen ehrenamtlichen Helfern, verantwortlichen Rotkreuzmitarbeitern und allen Asylwerbern, wie das Rote Kreuz mitteilte. Material und Werkzeug stelle der örtliche Bauhof zur Verfügung. "Deshalb freut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Streit zwischen Asylwerbern

PUCH/SALZBURG (tres). Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es in der Asylwerber-Unterkunft in der Asfinag Salzburg. Ein 33-jähriger Marokkaner verletzte einen 32-jährigen Algerier mit der Klinge eines Einwegrasierers. Das Rote Kreuz brachte den Verletzten mit einer Schnittwunde in das Landeskrankenhaus Salzburg. Der Marokkaner wurde in die Justizanstalt Puch-Urstein überstellt.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
20 Asylwerber betätigen sich einmal pro Woche im BG Tamsweg künstlerisch. | Foto: Alice Siebenhofer

Kunstprojekt für Flüchtlinge im Gymnasium Tamsweg

TAMSWEG (pjw). Kreativität verbindet: diesem Motto haben sich die Ricki Moser, Thomas Kleinberger und Alice Siebenhofer am BG Tamsweg verschrieben. Seit Dezember wird auf ihre Initiative und Anleitung hin einer Gruppe von 20 Asylwerbern die Möglichkeit gegeben, sich einen Nachmittag pro Woche im Zeichensaal des Gymnasiums künstlerisch zu betätigen. So entstanden Gipsmasken und Malereien, die zum Teil persönlichen Erfahrungen zum Ausdruck bringen. „Zum ersten Mal im Laufe von vielen Jahren haben...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundesheer-Assistenzkräfte. Vertreter von Stadt Salzburg und Polizei mit den Kommandanten der abrückenden und neu eingetroffenen Bundesheer-Assistenzkräfte im Camp ASFINAG. | Foto: Stadt Salzburg
2

Camp ASFINAG: Getrennter Bereich für Asylwerber wird eingerichtet

Hallen werden adaptiert – Kapazität für Transitflüchtlinge wird reduziert SALZBURG (pl). Bei der routinemäßigen Sitzung der Bezirkseinsatzleitung im Flüchtlingscamp ASFINAG informierten sich heute, Montag, 1. Februar, der ressortzuständige Vizebürgermeister Harry Preuner und Magistratsdirektor Martin Floss über die aktuelle Lage – insbesondere über die Umsetzung der von Stadt und Land einhellig geforderten Betreuung der Asylwerber durch das Innenministerium. Dazu sei eine räumliche Trennung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Einige der Flüchtlinge mit Bgm. Kaufmann und Neureiter. Die Kinder gehen in Golling zur Schule.
3

Am schönsten ist der Friede bei uns

17 Flüchtlinge leben in Golling. "Wir können sie bestimmt problemlos integrieren", sagt Bgm. Kaufmann. GOLLING (tres). Gollings Bürgermeister Anton Kaufmann weiß, "dass es momentan ein schwieriges Thema ist, weil die Stimmung in der Gesellschaft angespannt ist, aber bei uns läuft alles bestens!" Vier Flüchtlingsfamilien aus dem Irak sind im alten Krankenhaus untergebracht: acht Erwachsene und neun Kinder. "Nur ein Ehepaar ist als Kurden stark religiös. Die Frau gibt einem Mann z. B. nicht die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: LMZ/Franz Neumayr

Wie LR Martina Berthold die Integration von Flüchtlingen erleichtern will

Deutschkurse, Wohnberatung und Ausbildung, aber auch Auseinandersetzung mit einem gewaltfreien Miteinander stehen in Bertholds Maßnahmenkatalog Zuerst zu den Zahlen: Im Vorjahr erhielten in Salzburg 714 Menschen einen positiven Asylbescheid, im Jahr davor (2014) waren es 300. Derzeit befinden sich 4.850 Menschen in einem laufenden Asylverfahren, das heißt, sie sind in einem der Asylwerberquartier oder in einer privaten Unterkunft im Bundesland Salzburg in der Grundversorgung. in 85 der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Christian Struber, Sebastian Rettenbacher, Josef Herr, Peter Dioszeghi, Josef Thaller, Anton Brandauer und Helmut Wasserbacher jun. | Foto: RK

Lions-Club Hallein spendete Hygiene-Bags für Flüchtlinge

HALLEIN (jw). Kürzlich besuchten Mitglieder des Lions-Club Hallein die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Hallein. Geschäftsführer und Lions-Mitglied Peter Dioszeghi gab den „Löwen“ einen Einblick in das umfassende Rettungswesen und eine Auffrischung in Erster Hilfe. Lions-Präsident Josef Herr überreichte anschließend 100 „Lions-Hygiene Bag“, in denen sich Hygiene-Artikel für den Grundbedarf für eine Person und für zwei Wochen befinden. In dieser „Kulturtasche“ sind enthalten zahlreiche Artikel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Ein kritischer Leserbrief zum Thema Flüchtlingspolitik. | Foto: Symbolfoto: dergeradeweg.com
1 3

Ein Leserbrief zum Thema "Flüchtlingspolitik"

Die folgenden Zeilen stammen von Kurt Pointner aus Taxenbach. Rat “Schläge” Menschen, die sich mehr als berechtigte Sorgen angesichts der “Flüchtlingspolitik” dieser Regierung machen, werden von den Medien (hier insbesondere vom ORF, aber auch von vielen Printmedien) als Nationalisten und Populisten bezeichnet und als ängstliche, bildungsferne Rassisten verunglimpft. Was uns aber in Wirklichkeit Angst machen muss, ist diese Hilflosigkeit der Regierenden sowie die von vorauseilender Gehorsamkeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Norbert Meindl in rasanter Fahrt durch die Almenwelt | Foto: Privat
11

Spannende Eindrücke beim Ausflug in die Almenwelt

LOFER. Norbert Meindl, Bürgermeister von Lofer, und Betriebsleiter der Bergbahnen Lofer, hat die in der Gemeinde lebenden Asylwerber zu einem Ausflug in die "Almenwelt" eingeladen. Rund 20 Personen genossen einen fröhlichen Tag im Schnee. Begleitet wurden sie von engagierten Helfern aus dem Dorf und Betreuer Hazem Hamza. Vorerst erfolgte der Ausflug ohne Schi, aber vor allem die Kinder sind sehr interessiert daran, das Schifahren zu lernen. Die Schischulen des Ortes bieten Gratis-Schikurse für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Umfassende Veranstaltungsreihe zur aktuellen Flüchtlingsthematik

SALZBURG (pl). Rund um die Themen "Flüchtlinge", "Asylwerber", "Menschenrechte" und "Gewalt" gibt es in der Stadt Salzburg eine umfassende Veranstaltungsreihe. Ein kleiner Überblick: - Ausstellung „Silent Witnesses“ macht bis zum 10. Dezember 2015 im Schloss Mirabell in der Wolf-Dietrich-Halle auf Gewalt an Frauen aufmerksam. - Zweisprachige Märchenstunde auf Spanisch und Deutsch La gallinita roja y el grano de trigo - Das rote Huhn und das Weizenkorn für Kinder von 5 bis 10 und alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
1 10

Bramberg: Anklöckler streiken, weil die Gemeinde sich nicht um Flüchtlinge bemüht

Der folgende Leserbrief stammt von Maria Oberleitner und Helene Bachler Anklöcklergruppe im Streik Herbergsuche 2015: Bramberg nimmt keine Flüchtlinge auf Der Advent ist in vielen Salzburger Orten auch eine Zeit für den Brauch des „Anklöckelns“. Die Mühsal, die Maria und Josef vor 2000 Jahren erlebten, ist heute für viele Flüchtlinge wieder aktuell geworden. Unsere Anklöcklergruppe aus Bicheln kann und will keine Heuchelei betreiben in der Form, die biblische Herbergsuche zu Bethlehem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Diese Asylwerber - im Bild mit Bgm. Peter Nindl bei einem  Willkommensfest - sind in Neukirchen daheim. Einer von ihnen ist gelernter Koch. | Foto: RVO
1

Gastronomie: Flüchtlinge können als Aushilfskräfte arbeiten - der RVO engagiert sich

OBERPINZGAU. Auch die vom Regionalverband Oberpinzgau betreuten Flüchtlige können während der Wintersaison in der Gastronomie als Aushilfskräfte beschäftigt werden. Betriebe, die eventuell Bedarf hätten, sollten sich bitte beim Regionalverband melden. Keinesfalls sollen einheimische bzw. langjährige Saisonkräfte ersetzt werden Der Regionalverband Oberpinzgau sucht gastronomische und touristische Betriebe, die eventuell bereit wären, über die Wintersaison Asylwerber einzustellen. Dabei sollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Tamsweg: Heim für 76 Flüchtlinge bald bezugsfertig

In den nächsten Tagen werden die zwei Häuser, die das Rote Kreuz errichtet, bezogen werden. TAMSWEG (pjw). Der Bau der beiden Holzhäuser in der Tamsweger Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsunterkünfte dienen werden, befindet sich in seiner Endphase. Im Laufe der nächsten Woche sollen die beiden Objekte, die vom Roten Kreuz errichtet werden bezogen werden. Insgesamt sollen dort 76 Asylwerber Unterkunft finden, vorwiegend wieder jene Flüchtlinge, die bereits im Sommer im Landesberufsschulheim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
LR Martina Berthold und Bgm. Peter Padourek
7

Seid kritisch gegen Stammtischgerede!

Diesen Appell richtete LR Martina Berthold an das Publikum bei der Diskussion zum Thema Flüchtlinge. ZELL AM SEE. "Wir sind nicht blind", meinte Karl Weber bei der Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Zell am See. Der Vizebürgermeister reagierte auf besorgte Stimmen, die den Verantwortlichen vorwarfen, die Situation schön zu reden. Die Politiker erklärten, "es sei locker zu schaffen", 145 Menschen aufzunehmen. Dennoch nehme man die Sorgen der Bevölkerung ernst....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: BB

Immer mehr Asylwerber in Transitquartier Alte Autobahnmeisterei

Konzept droht zu kollabieren – Stadt fordert dringend Abhilfe SALZBURG (pl). Die Stadt Salzburg hat seit Beginn des intensiven Flüchtlingsstroms Richtung Deutschland gemeinsam mit dem Land, den verschiedenen Einsatz- und Hilfsorganisationen, mit hunderten Freiwilligen, der Unterstützung aus der Zivilgesellschaft und in Abstimmung mit den bayerischen Behörden ein funktionierendes System für den Flüchtlingstransit aufgebaut. „Wir schultern diese humanitäre Verantwortung, weil sonst niemand für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr
2

Schaden: "Das System gerät in Gefahr".

Immer mehr Asylwerber in Transitlager Autobahnmeisterei. System droht zu kollabieren – Stadt verlangt rasche Abhilfe. SALZBURG (pl). Bei einer Pressekoferenz heute Vormittag, 19. November, sprach Bürgermeister Heinz Schaden über die aktuelle Flüchtlingssituation in der Stadt Salzburg: "Das System droht zu kollabieren. Nachdem die Bahnhofsgarage für diese Zwecke geschlossen wurde, trägt jetzt das Asfinag-Gelände die Hauptlast. Die alte Autobahnmeisterei wird aber systematisch mit Asylwerbern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
3

Drei neue Asylquartiere in Zell am See

ZELL AM SEE. Die Bergstadt ist gut vorbereitet, wie Bürgermeister Peter Padourek (ÖVP) versichert. Man sei sehr gut vernetzt und in Kontakt mit allen Vereinen und Schulen um kurzfristige Lösungen zu schaffen. Denn bisher sei nicht bekannt, ob und wie viele Kinder kommen werden, aber Zell am See sei gerüstet. Alle Institutionen wurden vorab informiert. In Kürze werden rund 145 Flüchtlinge aufgenommen, um die vom Bund vorgegebene Quote zu erfüllen. Das gab die Stadt bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Am Podium: Ingomar Ebster, LR Martina Berthold, Josef Guggenberger, Thomas Wieser und Erich Rohrmoser.
1 5

Flüchtlinge: Sorgen und Solidarität

SAALFELDEN. Die Gemeinde Saalfelden setzte bei der Bürgerversammlung einen Schwerpunkt auf das Thema Flüchtlinge. Einen beklemmenden Einstieg machte Caritas-Experte Franz Neumayer mit einem kurzen Bericht über die Situation im Nahen Osten. Seine Schilderungen verdeutlichten, warum so viele Menschen die riskante Flucht nach Europa auf sich nehmen. Angeregte Diskussion Im Anschluss daran informierten Ingomar Ebster (Ortskommandant Rotes Kreuz), Thomas Wieser (Erziehungsleiter HIB) und Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Vorreiter
3

Warum gibt es in Bramberg, Hollersbach und Uttendorf noch keine Flüchtlinge?

Einige Anrufer wunderten sich, weil es in ihren Heimatorten Bramberg, Hollersbach und Uttendorf noch keine Flüchtlinge gibt. Und das, obwohl die Gemeinden zum Regionalverband Oberpinzgau gehören, der beschlossen hat, in allen Kommunen Leute unterzubringen. Drei Bürgermeister, drei verschiedene Antworten Wir haben bei den drei Bürgermeistern nachgefragt und drei verschiedene Antworten erhalten: Hannes Lerchbaumer (Uttendorf) erzählte von den Bemühungen bei der Quartiersuche und bedauerte sehr,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2

Was uns jetzt am meisten beschäftigt

Keiner von uns wünscht sich Flüchtling zu sein. Es ist wohl eins vom Schlimmsten auf der Welt, wird man vom Terror aus der Heimat vertrieben, nichts mehr ist geblieben. In Schutt und Asche liegt das Land, wo ist die Zukunft, wer reicht ihm die Hand? Sowohl in Deutschland wie auch in Österreich viele selber nicht reich, doch für fremde Not, das Herz so unendlich weich. Doch sollen auch die Flüchtlinge dem Gastland Respekt entgegenbringen, damit das Miteinander gut kann gelingen. Bescheidenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rita Schernthaner
Symbolfoto | Foto: dergeradeweg.com
2

Leserbrief: "Wie lange wird er halten, der soziale Frieden im Land?"

Die folgenden Zeilen stammen von Günter Mayrhofer aus Stuhlfelden Angesichts der steigenden Asylanträge in unserem Land kommen fast täglich neue Meldungen aus Politik, Wirtschaft und Bevölkerung, wie man all diese traumatisierten Menschen in unsere Gesellschaft integrieren könne. Wohnbaulandesrat Hans Mayr vom Team Stronach plant bis 2018, 500 geförderte Wohnungen für Asylweber zu bauen, damit sich diese eine Existenz in unserem Land aufbauen können. Hotelier und Neos-Abgeordneter Sepp...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Burghardt
3 1 4

Flüchtlingskrise: Wie viele Flüchtlinge zu uns kommen und wie viele einen Asylantrag stellen

Immer wieder geistern in den Medien unterschiedliche Zahlen über Flüchtlinge und Asylanten herum. Wir haben uns deshalb bei der Bundesregierung schlau gemacht. ÖSTERREICH. Also: Von Anfang September bis Mitte Oktober sind an Österreichs Grenzen 263.205 Flüchtlinge gezählt worden. In den Notquartieren übernachten regelmäßig zwischen 7.000 und 10.000 Personen. Die Dauer des Aufenthalts in den Notquartieren beträgt ein bis drei Tage bevor die Flüchtlinge zum großen Teil weiter reisen. Beispiel: Im...

  • Wolfgang Unterhuber

Asylwerber von Bettlern schwer verletzt

Wie die Polizei heute in einer Aussendung berichtete, kam es Anfang Oktober in Salzburg zu einem Vorfall bei dem ein Asylwerber von Bettlern schwer verletzt worden war. SALZBURG (pl). Am Abend des 6. Oktober 2015 hielten sich fünf Bettler im Bereich des Salzburger Hauptbahnhofes auf und konsumierten Bier. Gegen 21:30 näherte sich ein 27-jähriger Asylwerber aus dem Irak der Bettlergruppe und fragte in englischer Sprache, ob er ein Bier haben könnte. Daraufhin spritzte ihn einer der rumänischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Neumayr.cc

Bahnhof aktuell mit Flüchtlingen überfüllt - Sperre droht

Notquartiere an der Grenze, bei der Autobahnmeisterei und Tiefgarage voll ausgelastet. SALZBURG. Am Salzburger Hauptbahnhof spitzt sich aktuell (Donnerstag, 15. Oktober, 16.30 Uhr) die Lage dramatisch zu: Der Zustrom von Flüchtlingen hält an, die Notquartiere an den drei „Hotspots“ Grenze, Autobahnmeisterei und Tiefgarage sind voll ausgelastet. Derzeit halten sich in der Bahnhofshalle etwa 150 Flüchtlinge auf, weitere etwa 300 Menschen harren in der Lastenstrasse im Freien und unversorgt aus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.