Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Die brutalen Schlepper-Vorfälle der vergangenen Wochen sind der Grund, warum SPÖ-Klubobmann Roland Fürst erneute Kritik an der Migrationspolitik des Innenministeriums äußert.  | Foto: Symbolfoto/Heigl

Burgenländische Grenze
Erneute SPÖ-Kritik an Migrationspolitik

Erst vor knapp einem Monat warnte SPÖ-Klubobmann Roland Fürst vor einem Anstieg von Grenzübertritten im Burgenland. Jetzt äußert er erneut Kritik an Innenminister Gerhard Karner, der die Situation an den Grenzen "beschönige". Vor allem die zunehmende Schlepperkriminalität bereite Fürst große Sorgen. Laut der ÖVP Burgenland sorge Karner mit gesetzten Maßnahmen für mehr Sicherheit.  BURGENLAND. Nach einigen großen Schlepper-Festnahmen in den letzten Tagen und Wochen, bei denen unter anderem eine...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
An der burgenländischen Grenze zu Ungarn hat man es oftmals mit illegalen Grenzübertritten zu tun. SPÖ-Landesgeschäftsführer warnt vor steigenden Zahlen.  | Foto: Gernot Heigl

Kritk an Grenzpolitik
SPÖ Burgenland warnt vor steigenden Grenzübertritten

Die SPÖ Burgenland hebt in einer Presseaussendung die steigenden Asylanträge in Österreich und vor allem den Anstieg von Grenzübertritten im Burgenland hervor. Allein in der letzten Augustwoche wurden mehr als 1.000 Geflüchtete registriert. SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst fordert Innenminister Gerhard Karner auf, endlich zu handeln.  BURGENLAND. Die Zahlen der Asylanträge in Österreich steigen wieder an. Bis Ende Juli 2023 wurden knapp 28.500 Asylanträge gestellt. Trotz Rückgang...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Derzeit sind 1.200 Soldatinnen und Soldaten an der Grenze im Burgenland im Einsatz. | Foto: Bundesheer/Gunter Pusch
2

Nach Angriff eines Flüchtlings
Bundesheersoldatin am Grenzübergang Deutschkreutz verletzt

Samstagfrüh ist eine Soldatin des Österreichischen Bundesheeres im Zuge eines Aufgriffs am Grenzübergang Deutschkreutz von einem illegalen Grenzgänger angegriffen und verletzt worden. Die Frau wurde ins Spital gebracht.  DEUTSCHKREUTZ. Gestern gegen 7.00 Uhr früh unternahmen zehn Flüchtlinge aus Afghanistan einen Fluchtversuch über den Grenzübergang in Deutschkreutz. Dabei wurden sie von den Assistenzsoldatinnen und Assistenzsoldaten verfolgt und aufgegriffen. Im Zuge des Aufgriffs wurde eine...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Im Bezirk Oberwart macht man sich bereit, Flüchtlinge aus der Ukraine so schnell wie möglich aufzunehmen und zu versorgen.  | Foto: Marie O.

Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsstrom: Alarmstufe ROT für Einsatzkräfte

Flucht vor Gewalt, Bomben, Hunger und Chaos. Flucht vor Krieg und Tod. Somit ein Kampf ums nackte Überleben. Täglich treffen ukrainische Frauen und Kinder auch im Burgenland ein. Unterbringung und Versorgung sind oberstes Gebot. „Wir sind zur Aufnahme von Flüchtlingen gerüstet“, analysiert Polizei-Oberstleutnant Helmut Marban. Für alle Einsatzkräfte bedeutet das Alarmstufe ROT. OBERWART. Mehr als 2 Millionen Personen haben bis jetzt die Ukraine verlassen. Täglich werden es mehr. Tendenz stark...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gernot Heigl
In diesem Auto war der mutmaßliche Schlepper mit zwölf Flüchtlingen unterwegs. Nach den Schüssen gelang ihm die vorläufige Flucht. | Foto: Militärkommando Burgenland

Schüsse auf Soldaten
Schlepper von Eberau wird ausgeliefert

Der Schlepper, der Mitte Jänner an der ungarischen Grenze zwischen Kulm und Gaas im Gemeindegebiet von Eberau auf Soldaten des Bundesheeres geschossen haben soll, wird von Ungarn nach Österreich ausgeliefert. Das berichtet der ORF Burgenland unter Berufung auf die APA. Der Mann wurde dort zwei Tage nach dem Vorfall festgenommen. In den kommenden Tagen soll der 26-jährige Moldawier in Eisenstadt eintreffen. Die ungarischen Behörden hätten laut Staatsanwaltschaft Eisenstadt einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine im Burgenland angekommen, hauptsächlich am Grenzübergang Nickelsdorf (Symbolfoto). | Foto: LPD

Grenzübergang Nickelsdorf
Erste Flüchtlinge aus der Ukraine im Burgenland eingetroffen

An der Staatsgrenze im Burgenland sind die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Laut Landeshauptmann Hans Peter Doskozil waren in den vergangenen Tagen rund 1.000 Ankünfte zu verzeichnen, zwei Drittel der Personen seien nach Deutschland weitergereist. Die Organisation zusätzlicher Flüchtlingsunterkünfte sei aktuell "kein Thema", sagte Doskozil. 300 Menschen in zwei TagenAm Sonntag und am Montagvormittag sind rund 300 Menschen aus der Ukraine an der Staatsgrenze im Burgenland...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
Der 26-jährige moldawische Flüchtlingsschlepper hatte am Montag Schüsse auf einen österreichischen Grenzsoldaten abgegeben und floh. | Foto: Martin Wurglits

Moldawischer Schlepper
Verdächtiger Schütze von Eberau in Ungarn gefasst

Der Schlepper, der am Montag an der ungarischen Grenze bei Gaas auf einen Assistenzsoldaten des Bundesheeres geschossen haben soll, ist am Mittwoch festgenommen worden. Der 26-jährige Moldawier wurde bei einer Fahrzeugkontrolle in Ungarn gefasst, hieß es von der Polizei. Laut ungarischer Polizei stoppten in den Morgenstunden im Raum Körmend ungarische Polizisten ein Fahrzeug mit ungarischen Kennzeichen. Im Auto saßen drei Männer mit moldawischer Staatsbürgerschaft. Einer von ihnen soll der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In diesem Auto war der mutmaßliche Schlepper mit zwölf Flüchtlingen unterwegs. Der Mann flüchtete auf ungarisches Staatsgebiet. | Foto: Militärkommando Burgenland
1 1 4

Dramatik an der Grenze
Schlepper schoss bei Eberau auf einen Soldaten

Ein vermutlicher Schlepper hat heute, Montag, an der Grenze zwischen Kulm und Gaas auf einen Soldaten des Bundesheeres geschossen. Es wurde dabei niemand verletzt, dem Schützen gelang aber die Flucht, teilte das Verteidigungsministerium mit. EBERAU. Im Zuge einer Anhaltung habe ein Kastenwagen die Kontrolle am Grenzübergang Eberau durchbrochen. Der Wagen mit ungarischem Kennzeichen fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Posten zu, ein Bundesheerbediensteter musste zur Seite springen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Schlepperfahrzeug am Güterweg nahe Neckenmarkt.  | Foto: Police.hu
1 2

Nahe Neckenmarkt
Schüsse auf ein Schlepperfahrzeug an ungarischer Grenze

"Auf ungarischer Seite wurde gestern - nahe der Grenze Neckenmarkt - von einer ungarischen Polizeistreife auf ein mutmaßliches Schlepperfahrzeug geschossen", bestätigt der Polizeisprecher Helmut Marban. UNGARN/NECKENMARKT. Der Kleinlaster fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Grenzübergang zu, die ungarische Polizei wollte das Fahrzeug stoppen. Sie gaben Schüsse auf den Wagen ab. Erst auf österreichischer Seite kam das Fahrzeug zum Stehen. Das Landespolizeikommando Burgenland bestätigte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Gegendemonstration harrte vor den Absperrungen aus
21

Großaufgebot der Polizei
Demonstrationen am Grenzübergang in Deutschkreutz

Zu einer „Kundgebung gegen den Asylwahnsinn" am Grenzübergang Deutschkreutz hatte der Ring Freiheitlicher Jugendlicher am Sonntagnachmittag aufgerufen. Eine Gegendemonstration dazu versammelte sich am Hauptplatz in Deutschkreutz und wanderte von dort aus in einem Protestmarsch ebenfalls zum Grenzübergang. DEUTSCHKREUTZ. An der Gegendemonstration beteiligten sich unter anderem Vertreter der burgenländischen Grünen, von SOS Mitmensch und der Antifa-Bewegung. Grenzübergang geschlossenDas...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst fordert von ÖVP-Innenminister Karl Nehammer mehr Personal für den Grenzeinsatz. | Foto: Uchann
2

SPÖ Burgenland schlägt Alarm
„Situation an der Grenze spitzt sich zu“

Die Zahl der Aufgriffe von Flüchtlingen und Schleppern steigt seit Wochen an. Die SPÖ Burgenland kritisiert, dass Innenminister Nehammer tatenlos zusieht. Die ÖVP kontert: Es sei Personal an der Grenze aufgestockt worden. BURGENLAND. „Die Situation an Burgenlands Grenze spitzt sich immer mehr zu. In den letzten zehn Wochen wurden 55 Schlepper festgenommen, pro Woche passieren rund 700 Menschen die ungarische Grenze ins Burgenland“, so SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst in einer Aussendung....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Grenze bei Reinersdorf ist aktuell einer der "Hot Spots" im Burgenland, was illegale Grenzübertritte betrifft. | Foto: Martin Wurglits
2

Illegalen-Aufgriffe nehmen rasant zu
Balkanroute führt durch Bezirk Güssing

Im Juli wurde im Bezirk Güssing im Durchschnitt täglich eine Gruppe illegaler Einwanderer gefasst. Die Balkanroute von Südost- nach Mitteleuropa wird von Flüchtlingen und Einwanderern aus Asien und Afrika seit Sommerbeginn immer stärker frequentiert. Im Burgenland wurden heuer schon über 5.000 illegale Einwanderer aufgegriffen, der Großteil davon allein in den letzten Wochen. Bezirk Güssing ist Nr. 3Nach den Bezirken Oberpullendorf und Neusiedl ist Güssing bereits die Nummer drei. Allein in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 3 4

Illegale Flüchtlinge ....
BEZIRK NEUSIEDL AM SEE: 33 ILLEGALE FLÜCHTLINGE AM DIENSTAG AUFGEGRIFFEN !

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE: 33 ILLEGALE FLÜCHTLINGE WURDEN AM DIENSTAG den 23.2.2021 AUFGEGRIFFEN  ! In Kittsee, Nickelsdorf und Gattendorf wurden dieses Mal gleich 33 Flüchtlinge aufgegriffen. Die aus Syrien, Marokko und der Türkei stammenden Flüchtlinge suchten um Asyl an. Archiv: © Robert Rieger Symbolfotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
4 4 3

Illegale Flüchtlinge ....
BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN

BURGENLAND: 40 MIGRANTEN AM GESPERRTEN GRENZÜBERGANG KITTSEE AUFGEGRIFFEN 31.1.2021 Die Soldaten hielten den Lkw mit rumänischem Kennzeichen auf dem gesperrten Grenzübergang in Kittsee zur Kontrolle an. Der Beifahrer flüchtete, gleich darauf auch der Lenker. Darauf wurde die Polizei allamiert die wenig später die zwei Flüchtigen Schlepper zur Fandung ausschrieben. Insgesamt 40 Migranten aus Syrien und Palästina, wurden im Frachtraum vorgefunden. Die nächsten Migranten in Österreich mit dabei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Robert Rieger
Landtagspräsident Christian Illedits machte sich ein Bild von der neuen Schwerpunkt-Dienststelle in Schattendorf.

52 Polizeibeamte für Grenzschutz

In Schattendorf ist seit 1. Juli eine neue Registrierstelle für Flüchtlinge in Betrieb. SCHATTENDORF. Engagiert und voll Tatendrang zeigen sich die 52 Polizeibeamten, die mit 1. Juli ihren Dienst in der neu eingerichteten Schwerpunktdienststelle für Asylwerbende in Schattendorf antraten. Untergebracht ist die neue Dienststelle im Gebäude der Polizeiinspektion im alten Zollhaus, in dem auch die Polizeiinspektion Schattendorf untergebracht ist. Künftig 100 Anträge täglich Laufend werden nun die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Vereinbarten eine neue Form der Zusammenarbeit: die Minister Doskozil, Pintér, Sobotka und Simicskó. | Foto: BMLVS
4

Österreich und Ungarn wollen Grenze gemeinsam sichern

Vierer-Ministertreffen in Eisenberg an der Raab Die österreichische und die ungarische Regierung versuchen eine Annäherung in der Flüchtlingspolitik, die in den letzten Monaten immer wieder von bilateralen Spannungen geprägt war. Bei einem Treffen in Eisenberg an der Raab haben Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil und Innenminister Wolfgang Sobotka mit ihren ungarischen Ministerkollegen István Simicskó und Sándor Pintér eine gemeinsame Grenzsicherung vereinbart. "Bald werden die ungarische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Grenzkontrollen im Bezirk Güssing: 45 Illegale in zwei Wochen

Seit die Grenze zu Ungarn wieder kontrolliert wird, ist die große Mehrheit der rund 1.800 aufgegriffenen Flüchtlinge im Nordburgenland registriert worden. Im Bezirk Güssing wurden von Polizei und Bundesheer in der zweiten Mai-Hälfte insgesamt 45 Illegale aufgegriffen, teilte Bezirkspolizeikommandant Ewald Dragosits dem Bezirksblatt mit. Es habe sich stets um Kleingruppen von zwei bis fünf Personen gehandelt, die von der Grenze jeweils ins Landesinnere vorgedrungen waren.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Einsatzgebiet des Heeres reicht von Gaas bis Mogersdorf.
3

Das Bundesheer bewacht wieder die Staatsgrenze

Soldaten sollen Illegale und Schlepper aufspüren Seit Anfang Mai wird die Staatsgrenze zu Ungarn nicht nur von Polizisten, sondern auch von Soldaten bewacht. Eine Kompanie aus 120 Mann - darunter 77 Grundwehrdiener - ist in den Bezirken Güssing und Jennersdorf im Assistenzeinsatz. Sie soll helfen, einen möglichen Flüchtlingszustrom einzudämmen und Schleppern auf die Schliche zu kommen. Jägerbataillon 19 Stationiert sind die Soldaten des Jägerbataillons 19 in der Montecuccoli-Kaserne in Güssing....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Schlepper am Grenzübergang Heiligenkreuz festgenommen

Einem Schlepper ist die Polizei am Grenzübergang Heiligenkreuz auf die Schliche gekommen. Der englische Staatsangehörige Mohammed S. soll am Samstag vier iranische Staatsangehörige illegal über die Grenze gebracht haben. Er wurde festgenommen und in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Bundesheer unterstützt die Polizei bei den Grenzkontrollen, sie sind für die grüne Grenze zuständig. | Foto: Wurglits
2

Soldaten & Polizei an der Grenze

NICKELSDORF(cht). Seit Anfang Mai wird die Staatsgrenze zu Ungarn nicht nur von Polizisten, sondern auch von Soldaten bewacht. Eine Kompanie aus rund 100 Mann ist im Bezirk Neusiedl am See im Assistenzeinsatz. Sie soll helfen, einen möglichen Flüchtlingszustrom einzudämmen und Schleppern auf die Schliche zu kommen. Während die Polizei ihre Kontrollen direkt an den Grenzübergängen Nickelsdorf, Pamhagen und Andau durchführt, ist das Bundesheer für die "grüne" Grenze zuständig, erläutert Wolfgang...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Begrüßen das schärfere Asylrecht und das geplante "Grenzmanagement": die SPÖ-Mandatare Jürgen Schabhüttl (links) und Ewald Schnecker.

Grenze bekommt wieder einen Zaun

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben die Vorbereitungen zum Bau von Grenzzäunen begonnen. Um die möglicherweise wieder einsetzenden Flüchtlingsströme in Bahnen zu lenken, will das Innenministerium rund um die Grenzübergänge Moschendorf, Heiligenbrunn und möglicherweise auch Heiligenkreuz Zäune bzw. Registrierungsstellen bauen lassen. Verhandlungen um Grundablösen Die Landespolizeidirektion verhandelt mit den betroffenen Grundeigentümern derzeit die Ablöse der notwendigen Flächen. In...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
So sieht das "Grenzmanagement" in Spielfeld aus: Entlang von Absperrgittern werden Flüchtlinge zu Kontroll- und Registrierungsstationen gelotst. | Foto: Waltraud Fischer
3

Grenzübergang Heiligenkreuz wird befestigt

Die Bundesregierung plant, den Grenzübergang Heiligenkreuz nach dem Vorbild des steirischen Grenzübergangs Spielfeld auszubauen. Ziel ist es, mögliche erneute Flüchtlingsströme in geordneten Bahnen abzuwickeln. So wie Spielfeld sollen zwölf weitere Grenzübergänge in Kärnten, der Steiermark und in Tirol ausgebaut werden. Im Burgenland steht neben Heiligenkreuz auch Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl auf der Liste. Das teilten Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Soldaten waren seit August im Einsatz in Nickelsdorf. | Foto: Militärkommando Burgenland

Nickelsdorf: Bundesheer-Einsatz vorerst beendet

Der Assistenzeinsatz des Österreichischen Bundesheeres wird im Burgenland vorübergehend eingestellt. NICKELSDORF. Am Freitag den 15. Jänner wird der Assistenzeinsatz des Österreichischen Bundesheeres im Burgenland vorübergehend unterbrochen. Der zuletzt eingesetzte Assistenzzug des Panzergrenadierbataillons 35 aus Großmittel wird am Freitag aus Nickelsdorf abrücken. Bedarf nicht gegeben Da die Flüchtlinge derzeit nicht über das Burgenland nach Österreich kommen ist ein Bedarf an...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Erstmals keine Flüchtlinge

Zum ersten Mal nach vielen Wochen sind am Sonntag keine Flüchtlinge in Nickelsdorf angekommen. NICKELSDORF. Der Grund: Ungarn hat nun auch die Grenzen zu Kroatien abgeriegelt und an der ungarisch-slowenischen Grenze Kontrollen eingeführt. Damit verschiebt sich der Flüchtlingsstrom. Polizei bleibt Vorerst bleibt die Polizei noch in Nickelsdorf stationiert. Auch die Zelte werden noch nicht abgebaut. Die freiwilligen Helfer sind allerdings vorerst aus Nickelsdorf abgezogen. Auch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.