Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) reagieren auf den geringeren Bedarf und schließen die Unterkunft im Haller Krankenhaus. | Foto: Kendlbacher
3

TSD
Flüchtlingsunterkunft beim LKH Hall schließt mit Ende April

Die Flüchtlingsunterkunft im Osttrakt des Haller Krankenhauses, die bisher 185 ukrainischen Kriegsflüchtlingen Schutz und eine vorübergehende Heimat geboten hat, wird aus wirtschaftlichen Gründen von den Tiroler Sozialen Diensten (TSD) Ende April wieder aufgelassen. HALL. Nachdem die Flüchtlingszahlen nun wieder am Sinken sind, ergreifen die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) neue Maßnahmen. 185 ukrainische Kriegsflüchtlinge fanden 2022 im leer stehenden Osttrakt des Haller Krankenhauses eine...

44 Objekte für Asylwerberinnen und -werber sowie 43 Objekte für Flüchtlinge sind in ganz Tirol von der TSD angemietet.  | Foto: MeinBezirk
5

TSD Fakten
Wo, wie viele und die Kosten, Aufklärung über Asyl und Flüchtlinge

44 Objekte für Asylwerberinnen und -werber sowie 43 Objekte für Flüchtlinge sind in ganz Tirol von der TSD angemietet. So sind in Innsbruck 875 Asylwerberinnen und -werber sowie 117 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Insgesamt leben in Tirol 1.946 Asylsuchende und 725 Flüchtlinge aus der Ukraine.  TIROL. In 50 Tiroler Gemeinden sind Asylsuchende und Flüchtlinge untergebracht. Im Asylbereich leben 875 Asylsuchende und 117 Flüchtlinge. In Kufstein gibt es 194 Asylsuchende und in Reutte...

Gemeinsamer Brunch: Besucher probieren internationale Spezialitäten und kommen in den interkulturellen Dialog. | Foto: Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD)
2

Tag der offenen Tür
Ein Fest der Vielfalt und Integration in der Flüchtlingseinrichtung Kleinvolderberg

Die Flüchtlingseinrichtung in Kleinvolderberg lud vor Kurzem zum Tag der offenen Tür ein und bot den Besuchern einen eindrucksvollen Einblick in den Alltag. KLEINVOLDERBERG. Am Samstag öffnete die Grundversorgungseinrichtung der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) in Kleinvolderberg ihre Türen für die Öffentlichkeit. Gemeinsam mit dem Verein „Freundeskreis Flüchtlingsheim Kleinvolderberg“ lud die Einrichtung zu einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Gemeinsam für Vielfalt und Integration“...

Blickten beim Abschiedsfest auf viele Integrationserfolge zurück: Betreuerin Diana Vidolman, "Kaifenau-Mutter" Cilli Juen und Leiter Helmuth Schöpf (v.l.).
1 7

Asylheim Kaifenau: Dank und Tränen zum Abschied

Nach 14 Jahren schließt die Flüchtlingsunterkunft. Beim Abschiedsfest mit den Flüchtlingen, Helfern und Freunden wurde auf viele Erfolge zurück geblickt. LANDECK (otko). Viele Erinnerungen schwirrten vergangenen Mittwoch durch den Gemeinschaftsraum der Flüchtlingsunterkunft Kaifenau. Freiwillige Helferinnen, hauptamtliche BetreurInnen, AsylwerberInnen und Freunde des Hauses waren versammelt und erzählten einander Geschichten aus den vergangenen 14 Jahren. Die anstehende Schließung der Landecker...

Die Flüchtlingsfamilien besuchten am Sonntag, den 9. Juli das Höfemuseum in Kramsach. | Foto: Schwarz
1 5

Flüchtlingsheim Breitenbach besuchte Höfemuseum

Nach 18 Monaten wird das Heim aufgelöst, damit geht ein Jahr ehrenamtlicher Deutschunterricht zu Ende. BREITENBACH (red). Unter den acht Flüchtlingsheimen die von der TSD geschlossen werden, findet sich auch das Flüchtlingsheim in Breitenbach. 18 Monate waren die Afghanischen Asylwerberfamilien zu Gast in der ehemaligen Volksschule Haus in Breitenbach. Mit der Auflösung endet auch für die ehrenamtlichen Deutschlehrer nach einem Jahr der Unterricht. Aus diesem Anlass luden die Unterrichtenden...

Christofer Ranzmaier und Carmen Schimanek wollen das TSD-Prestigeprojekt für Asylwerber in Ebbs stoppen. | Foto: Noggler/BB Archiv
2

Schimanek & Ranzmaier (FPÖ): TSD soll "den eigenen ‚Saustall’ aufräumen"

Die Freiheitliche Nationalratsabgeordnete und Gemeinderätin in Wörgl, Carmen Schimanek und Landesparteisekretär Christofer Ranzmaier kritisieren in einer Presseaussendung erneut das Flüchtlingsprojekt im Ebbser Ortsteil Waldeck (Presseaussendung, ungekürzt und unverändert). KUFSTEIN (red). "Ein internes Schreiben bei der Tiroler Sozialen Dienste GmbH bringt äußerst pikante Details ans Licht. Dort ist die Rede von einem Finanzloch in der Höhe von sieben Millionen Euro. Darüber hinaus steht im...

In Igls entsteht ein neues Heim für alleinstehende geflüchtete Frauen. Zahlreiche Infoabend sollen dem Einzug vorangehen (Symbolfoto)

Igls: Neue Flüchtlingsunterkunft für alleinstehende Frauen

In Igls bereiten sich die Tiroler Sozialen Dienste und Neue Heimat Tirol auf eine Unterkunft exklusiv für geflüchtete, alleinstehende Frauen, Mütter und Kinder vor. INNSBRUCK. Nach Eingang des Baubescheids Mitte Dezember fällt der Spatenstich für ein besonderes Projekt: In Igls entsteht eine Unterkunft exklusiv für alleinstehende geflüchtete Frauen, Mütter und Kinder. Mit viel Engagement bereitet sich auch die Igler Bevölkerung auf ihre neuen NachbarInnen vor. Zirka 40 Menschen werden in Igls...

Es zeichnen sich jetzt schon dunkle Wolken über dem Flüchtlingsheim ab. Viele Ängste sind noch ungelöst.
11

Die Gerüchteküche um Flüchtlingsheim brodelt

Schon jetzt gehen Gerüchte um, dabei wird das Flüchtlingsheim erst eröffnet. SISTRANS/ALDRANS. Einzelne wissen schon, dass nur junge Männer einziehen, andere behaupten, das Haus sei schon bewohnt: Das Flüchtlingsheim an der Gemeindegrenze von Sistrans/Aldrans sorgt schon vor seiner Eröffnung für etliche Gerüchte. Im Juli hätte das Gebäude in Betrieb genommen werden sollen, nun haben die Tiroler Sozialen Dienste (TSD) – Betreiber des Flüchtlingsheimes – einen Tag der offenen Tür angekündigt. Am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1

KOMMENTAR: "Konstruktive Arbeit wird gefährdet ..."

Es stimmt tatsächlich: In der Flüchtlingskrise hat Innsbruck bislang gute Arbeit geleistet und als eine der wenigen Gemeinden in Tirol die Quote erfüllt. Damit nicht genug – die Stadt will jetzt intensiv an der Verbesserung der Qualität der Unterbringung arbeiten – zur Erhöhung der Sicherheit und um integrative Maßnahmen voranzubringen (so lautet zumindest der Plan). In der Praxis hat Innsbruck aber mit Störgeräuschen durch TSD und Land zu kämpfen. Denn während die Stadtregierung bereits Pläne...

Die TSD-Vertreter wurden von Bgm. Oppitz zusammengestaucht wie Schulbuben: "Kein Sicherheitskonzept! Keine Tagesstruktur!"
3 1 3

Sieglanger: Dürftige Infos und lange Gesichter

Wenig Konkretes gab es am Montag zum geplanten Flüchtlingsquartier im Sieglanger zu hören. Es war die erste Frage des Abends: "Wo ist die zuständige LRin Christine Baur?" Niemand am Podium konnte oder wollte dazu Stellung nehmen – nicht einmal ihr grüner Parteifreund StR Gerhard Fritz oder die beiden Herrn vom TSD, Georg Mackner und Florian Stolz. Sie war einfach nicht da – ohne Rechtfertigung, ohne Begründung. Dabei wären etliche Fragen, die im Rahmen der Informationsveranstaltung zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.