Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Gedenkveranstaltung anlässlich des zweiten Jahrestags des Überfalls Russlands auf die Ukraine. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
5

Gedenkveranstaltung in Innsbruck
Zwei Jahre Solidarität mit der Ukraine

Seit 720 Tagen – exakt zwei Jahre – dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine an. Dazu gab es eine Gedenkveranstaltung in Innsbruck, um der vielen Opfer zu gedenken und als weiteres Zeichen der Solidarität mit der Ukraine TIROL. Am Samstag, 24.2.2024, versammelten sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Staatssekretär Florian Tursky, Bischof Hermann Glettler, der ukrainische Honorarkonsul Walter Peer sowie zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Tirol Schutz gefunden haben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Larcher
Berührend: Die Kinder aus der Ukraine formierten sich zu einem Chor und brachten ihre Lieder zu Gehör. | Foto: Hassl
Video 5

Jahrestag
Gedenkabend in Kematen für "Musik und Gebet für den Frieden"

Der im Februar 2022 ausgebrochene Krieg dauert nun schon zwei Jahre. Die Gruppe „Friedensgebet Kematen “ lud zum Jahresgedenken zu einem besonderen Gedenkabend in die Pfarrkirche. KEMATEN. Seit zwei Jahren ruft die Gruppe an jedem Freitag zu "Musizieren, Singen und Beten für den Frieden" auf. Die Ankündigungen erfolgen seit dieser Zeit immer im Bezirksblatt bzw. auf www.meinbezirk.at – zum Jahrestag war es an der Zeit, ausführlicher über diese bemerkenswerte Aktion zu berichten. Mit dabei waren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Zum staatlichen RundUMfunk
Die GIS und ihr imperiales Protektorat von "Rechts"wegen

Wen man von denen wieder einmal Post bekommt, dann kommt weniger der Jurist, mehr aber der Politiker ins Grübeln. Widerwillig aber doch. Ohne jegliches Zivil-Verfahren wird da auf einen VOLLSTRECKBAREN Rückstandsausweis verwiesen, was vermeint man könne nun jederzeit exekutiert werden. Das nervt uns widerständige Innsbrucker Volks-Piraten auf mehrschichtigen Ebenen & wir werden uns das heute von der Seele ins öffentlich Rechtliche herab-argumentieren. Schon in unserem Widerstands-Buch von 1997...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Weihnachtsfrieden
Gottes lebendiges Wort in Trümmern

Das Bild lässt mich nicht mehr los, das mir der Freund und Künstler Hans Seifert in dieser Adventszeit mitgebracht hatte. Da hat Hans das Geburtsgeschehen dieser Heiligen Nacht in ein Trümmerfeld des Gazastreifens verortet. Damit hat er den Finger in die klaffende Wunde unserer Festfeier gelegt. Alle Welt feiert Weihnachten und wünscht den Frieden und tatsächlich erfahren wir uns allenthalben im Krisenmodus. War es mehrere Jahre unser irritierter und hilfloser Umgang mit dem Virus und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Pfarrer Herbert Traxl teilt zu Weihnachten ein paar Gedanken mit den BezirksBlätter LeserInnen. | Foto: Roland Mair
2

Segnende Worte von Pfarrer Herbert Traxl
Geschenkter Neubeginn

Pfarrer Herbert Traxl spricht über geschenkte Neuanfänge und wie das Gute immer wieder das Böse durchbrechen kann. Besonders in der Weihnachtszeit braucht es ein friedliches Miteinander und das Aufeinanderzugehen. LANDECK, ZAMS. Wenn mich jemand fragen würde, was meiner Meinung nach das Verderben im menschlichen Zusammenleben herbeiführt, dann würde ich sagen: die Gier, das Misstrauen und die missgünstige Rivalität. Tatsächlich werden all die genannten Übel schon auf den ersten Seiten der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Eine würdige Zeremonie war das Totengedenken vor dem Kriegerdenkmal beim Telfer Franziskanerkloster. | Foto: MG Telfs/Dietrich
8

Würdige Zeremonie
Traditionelles Gedenken in Telfs

Schönes Herbstwetter begleitete am Sonntagmorgen das traditionelle Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt vor der Telfer Klosterkirche. TELFS. An der würdigen Zeremonie, die Dekan Peter Scheiring zelebrierte, nahmen wie gewohnt die Traditionsvereine in beachtlicher Mannschaftsstärke teil. Schützenkompanie, Marktmusikkapelle, MGV Liederkranz und die Freiwillige Feuerwehr waren angetreten, dazu kamen Fahnenabordnungen des Roten Kreuzes und der Bergrettung. Auch zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
UFA-Star Curt Götz fackelt in seinem Stück "Ausbruch des Weltfriedens" nicht lange herum, sondern 'bestrahlt' die Menschheit zuletzt einfach mit gutem Willen. 
 | Foto: Bernhard Stolz
2

Frei im Theater: Bogentheater, Kühne Bühne
Gedankenexperimente zu Krieg und Frieden

Gleich zwei Theaterproduktionen der freien Szene kreisen aktuell um das Thema Krieg und Frieden. Und obwohl beide Texte unterschiedlicher nicht sein könnten – der eine stammt aus der Zeit des kalten Krieges, der andere ist unter dem Eindruck der wachsenden Flüchtlingsströme 2004 entstanden und 2011 erstmals auf Deutsch erschienen, basieren beide auf einer Hypothese, einem Gedankenexperiment, zu dem die Autor:innen ihr Publikum einladen. "Ausbruch des Weltfriedens" im Bogentheater Curt Götz,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei
Herbert Bauer – Vortrag, Fragen und Antworten. | Foto: Schwaighofer
2

Kufsteiner Nachtgespräch
Mag Herbert Bauer: "Atomkrieg unvorstellbar"

KUFSTEIN. Viele Fakten zum Thema "Krieg in der Ukraine". Tirols ehemaliger Militärkommandant Herbert Bauer hält das 20. Jubiläums-Sonder-Nachtgespräch im Kultur Quartier Kufstein über den völkerrechtswidrigen Ukrainekrieg. Kulturreferent Klaus Reitberger konnte in der vergangenen Woche im Kultur Quartier zum 20. Sonder-Jubiläums-Nachtgespräch mit Herbert Bauer, dem ehemaligen Tiroler Militärkommandanten und Generalmajor i. R., auch Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel, alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Philosophie des Geldes
Wo das Leben etwas wert ist

Vorsicht! Heute fragen wir einmal in eine etwas ungemütliche Richtung, indem wir stoisch kalt fragen. "Wo ist das Leben etwas wert, oder noch provokativer, wo ist der Mensch etwas wert & wieviel dann & dort ganz konkret." Das ist einmal wirklich ein existenz-philosophisches Problem, weil es für den Einzelnen wie auch für ganze Staaten um die pure Existenz geht, denn unser West-System definiert über uns, wo  der Daumen in der Arena des Lebens rauf oder runter geht. Betrachten wir das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Zwei Schüler:innen übergeben das Preisgeld symbolisch an Philipp Halder vom Innsbrucker Jugendland | Foto: PH Tirol

2.120 Euro an das Jugendland
Spenden von Volksschulkindern an geflüchtete Ukrainische Waisenkinder

Kinder der Praxisvolksschule spendeten ihr Preisgeld für Kinderwünsche-Buch an ukrainische Flüchtlingskinder im Innsbrucker Jugendland. INNSBRUCK. Ende Oktober überreichten die Schüler:innen der 3a der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam mit ihrer Lehrerin Christine Scheuenpflug eine Spende an das Hilfsprojekt für ukrainische Kinder des Innsbrucker Jugendlands. Das Spendengeld erzielten die Kinder aus einem Preisausschreiben und dem Verkauf ihres Gewinnerprojekts –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 Video 2

Konferenz
Warum sitzen gerade jetzt Millionen gläubiger Christen vor diesem LIVEstream

Der Livestream um den es sich handelt ist jener der sogenannten halbjährlichen „Generalkonferenz“ der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Abermillionen Menschen folgen gerade JETZT weltweit rund um den Globus den inspirierenden Ansprachen von Männern und Frauen, die Mittel und Wege erläutern, wie in einer Zeit wie dieser der einfache Mensch, der oft ohnmächtig die Geschehnisse dieser Zeit verfolgen muss, sich gegen das Anstürmen von Verzweiflung, Angst und Orientierungslosigkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Jehovas Zeugen in und um Innsbruck machen wieder persönliche Besuche | Foto: JZ

Wieder Besuche an der Haustür

Nach mehr als zwei Jahren sind Jehovas Zeugen zurück an den Haustüren – weltweit und mit einer Botschaft, die glücklich macht. Ab September machen Jehovas Zeugen wieder Besuche an den Haustüren, nachdem sie ihre Glaubensausübung pandemiebedingt ins „Homeoffice“ verlegt hatten. Im Zuge einer weltweiten Aktion wird auch in Innsbruck und Umgebung der interaktive Bibelkurs „Glücklich – für immer“ angeboten. „Pandemie, Inflation, Krieg – da steigt logischerweise das natürliche Bedürfnis nach guten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz

Politisches Recht XX: Konkurslogbuch Part 3
Wirtschaftswahnsinn der Selbst- & Fremdgefährlichen. Zum Bauernaufstand in Euroland

Der Wahnsinn ist, wie wir aus eigener Erfahrung ständig erleben müssen, eine zweischneidige Sache, je nachdem das Opfer oder der Täter spricht. Eine Sache mit Tendenz zum Schwert der Rache, ob im fremdem wie im eignem Fache... Gut, für wen das Verbrechen an & gegen den Menschen eine naturgemäße Angelegenheit ist, der braucht nun nicht mehr weiterzulesen, denn dieser Artikel wendet sich klar an die Verfechter der Moderne als wahr gewordenes Paradies des Friedens, geschaffen von Menschen für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Starker Anstieg der Nettopreise für Sprit. | Foto: pixabay

VCÖ - Spritpreise
Netto-Benzinpreis in Österreich am stärksten gestiegen

VCÖ: Seltener tanken - spritsparend fahren, Fahrgemeinschaften bilden, häufiger auf Fahrrad und Öffis umsteigen. WIEN. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der EU-Kommission zeigt, dass in Österreich der Netto-Benzinpreis, also ohne Steuern und Abgaben, seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine im EU-Vergleich am stärksten gestiegen ist. Auch der Netto-Dieselpreis ist stärker als im EU-Schnitt gestiegen. Die Bundeswettbewerbsbehörde hat festgestellt, dass die Treibstoffpreise in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Serjih Kachura: Aufenthalt in St. Johann abseits des Kriegs in der Ukraine. | Foto: Schilling
3

Dance Alps Festival – Ukraine
Serjih Kachura: Tanz abseits des Kriegs

Interview mit Serjih Kachura, Solotänzer der Staatsoper Lemberg, in St. Johann. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Kachura, waren Sie schon 'mal in Österreich? KACHURA: "Ich bin zum ersten Mal hier. Meine Frau Viktoria und beide Kinder sind wegen der Lebensgefahr nach Österreich geflüchtet und ich hätte nicht geglaubt, dass ich sie dieses Jahr noch in die Arme nehmen kann." Wie haben Sie es geschafft hierher zu kommen? "Meine Frau und ich sind beide Balletttänzer, und Victoria hatte das Glück, hier in St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Viktoria Tkach und Serjih Kachura aus der Ukraine. | Foto: Schilling
9

Dance Alps Festival 2022
Ukrainische Tanzstars in St. Johann - im Schatten des Krieges

Solisten der ukrainischen Staatsoper Lemberg in St. Johann; Tänzer Serjih Kachura muss nach Auftritt zurück und wieder "einrücken". ST. JOHANN. Aktuell halten sich Top-Ballett-TänzerInnen aus der Ukraine in St. Johann auf (im Rahmen des Dance Alps Festivals). Die geplante Benefiz-Gala am 7. Juli musste wegen des Schlechtwetters von der Bühne am Hauptplatz in die Tiroler Ballettschule verlegt werden (Platz nur für geladene Gäste, Anm.). Am Freitag (8. Juli) wurde eine Masterclass für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
"Täler in Flammen" im Alpinarium Galtür: Projektleiter Helmut Pöll, Geschäftsführer Bgm. Hermann Huber und der Vortragende Michael Kasper (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
28

Ausstellung
"Täler in Flammen" anno 1622 im Alpinarium Galtür eröffnet

Die Wanderausstellung "Täler in Flammen" beleuchtet die Kriegsereignisse im Jahr 1622, von denen auch Galtür betroffen war. Eröffnet wurde die Ausstellung mit dem Vortrag "Krieg in der Silvretta" des Montafoner Historikers Michael Kasper. GALTÜR (otko). Die sehenswerte Wanderausstellung "Täler in Flammen" wurde am 24. Juni im Alpinairum Galtür eröffnet. Geschäftsführer Hermann Huber und Projektleiter Helmut Pöll konnten dabei zahlreiche Interessierte aus nah und fern zum Vortrag "Krieg in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dolmetscherin Irina Kamper, Christian Rudisch (SOS-Kinderdorf-Leiter), Betreuerin Svitlana Valchekhovska, Koordinatorin Gamze Ylmaz-Sihan mit Bgm. Stefan Weirather.  | Foto: SOS Kinderdorf

Ukraine Hilfe: mehr als 100 Kinder im SOS-Dorf
Imster Kinderdorf stellt sich der Verantwortung

Am 3. April sind 50 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine mit 12 Betreuerinnen im SOS-Kinderdorf Imst aufgenommen worden. Damit hat sich die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Dorf mit einem Schlag verdoppelt. IMST. Keine einfache Situation für alle Beteiligten. Trotz aller Herausforderungen zieht der neue Kinderdorf-Leiter Christian Rudisch eine durchaus positive erste Bilanz. Seit 1. Mai 2022 ist Christian Rudisch Leiter des SOS-Kinderdorfes Imst. Zusätzlich zur Verantwortung für alle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Politisches Recht XVI - Krieger als Verbrecher
Über die Psychiatrisierung des Kriegers im Allgemeinen & das Stigma des Angreifers im politischen Anlassfall

Stein ist schwer und Sand ist Last; aber des Narren Zorn ist schwerer denn beide. Sprüche 27:3 Ecce detto: Sprüche 27:4 NEID!!! INHALT IN SKIZZE: Prolog als Frage: Was geschah & geschieht mit uns ganz aktuell? - I. Der Anlassfall - II. Der intendierte Abschlußfall - III. Der reale Hintergrund - VI. Die Chance aus der zu erwartenden Entglobalisierung - V. Die Ethik eines militaristischen Hyper/Sniper - Epilog in & zur Schlussthese: Das Experiment. Was hat es aus mit & uns gemacht? Dazu die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Auf der Bühne der Alten Gerberei: Pussy Riot mit Frontfrau Marija Aljochina (Mi.). | Foto: Kogler
Video 34

MusikKultur - Pussy Riot
"We say NO to Putins' fuckin' war!" - MIT VIDEO!

Sensations-Gastspiel der Pussy Riots in St. Johann; klare Statements gegen Putin und Ukraine-Krieg. St. JOHANN. Der Musik Kultur St. Johann gelang ein Coup mit dem einzigen Österreich-Auftritt der russischen Punkerinnen von "Pussy Riot" im Rahmen ihrer Europatournee. "Das Konzert hätte ja viel früher stattfinden sollen, es gab dann aber 2020 und 2021 aus diversen Gründen (u. a. Corona) drei Verschiebungen. Zum jetzigen Zeitpunkt angesichts des Ukraine-Kriegs hat das Konzert natürlich noch mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Share Your Love": Die SchülerInnen der Musikgruppe der 7. Klasse des Gymnasiums Landeck. | Foto: Prof. Thomas Juen
2

Ukraine-Konflikt
"Share Your Love" – Eigenkomposition von Landecker Gym-SchülerInnen

Das Thema "Krieg" im Allgemeinen und im Speziellen den "Ukraine-Konflikt" haben die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse des Gymnasiums in ihren eigenen komponierten Song aufgegriffen. LANDECK. Mit vollem musikalischem Enthusiasmus hat die Musikgruppe der 7. Klasse des Gymnasiums Landeck mit Prof. Thomas Juen einen eigenen Song komponiert und vertont. Im Laufe von vielen intensiven Stunden erarbeiteten die Schüler/innen einen Text und eine passende Melodie dazu. Aktuelle Thematik "Krieg" "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Europaflaggen im Innsbrucker Stadtgebiet erinnern am 9. Mai an die Grundsteinlegung der Europäischen Union. | Foto: IKM/Dullnigg

Europatag
Ein ganzer Tag steht im Zeichen Europas

Am 9. Mai findet der Europatag statt. An diesem Tag wird in allen EU-Staaten mit einigen Veranstaltungen an die historische Schuman-Erklärung erinnert, die als Grundsteinlegung der Europäischen Union gilt. INNSBRUCK. Zu diesem besonderen Gedenktag werden auch jährlich in der Stadt Innsbruck am Rathaus und in der Innenstadt die Europafahnen gehisst. Einsatz für geeintes Europa und Frieden„Sich für ein zentrales, geeintes Europa einzusetzen ist zu jeder Zeit Gebot der Stunde. Doch besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
LH Platter mit den SchülerInnen der 6G des Meinhardinums Stams. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

„Frag den LH“
LH Platter bei SchülerInnen des Meinhardinums Stams

Ukrainekrieg und Tiroler Umweltpolitik als zentrale Themen des Austausches STAMS. Im Rahmen der Mai-Ausgabe von „Frag den LH“ waren die SchülerInnen der 6G des Meinhardinums Stams im Landhaus zu Gast und tauschten sich dort mit LH Günther Platter aus. Gesprochen wurde dabei unter anderem über den Ukrainekonflikt, die Tiroler Umweltpolitik und die wichtigste Person, der Günther Platter bisher die Hand geschüttelt hat. "Es ist mir Monat für Monat eine große Freude, mich im Zuge dieses Formats mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kirsten Mayr vom Integrationsbüro in Imst.
2

Historisches in Imst
Wanderausstellung darf in Imst thematisch ankommen

Das ZeMiT (Zentrum für MigrantInnen in Tirol) hat in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbüro und einer Klasse der MS Oberstadt mit zwei Workshops die bestehende Ausstellung "Heimat-loser" erweitert. IMST. Von Montag, 9. Mai 2022 bis Freitag, 3. Juni 2022 findet die Wanderausstellung „heimatloser" in Imst statt. Kurze Zitate, in eine historische Perspektive eingebettet, geben lebendige, überraschende, lustig bis traurig gestimmte, aber zugleich klare Antworten zum Thema Heimat und dem Verlust...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.