fladnitz-an-der-teichalm

Beiträge zum Thema fladnitz-an-der-teichalm

1

Theatergruppe Fladnitz/T. ermittelt am "Tatort Villa Bock"

Hugo Bock ist Kriminalschriftsteller. Da er vor Jahren ein kurzes Verhältnis mit Amanda Pool hatte, wird Hugo von ihrem Ehemann erpresst. Die Übergabe des Geldes findet in der Nacht statt, doch Hugo Bock hat einen Plan ausgearbeitet, mit welchem er den Erpresser unschädlich machen möchte. Zur Sicherheit hat er den Plan in Form eines Buchmanuskriptes seinem Freund Karl gezeigt, welcher jedoch seine Skepsis darüber äußert. Wie von Karl prophezeit, läuft dann bei der Übergabe wirklich alles...

Foto: Sem
2

Vernissage im Bezirkspensionistenheim Weiz 

Den Künstler mit dem kürzesten Anreiseweg für die neue Ausstellung im Bezirkspensionistenheim in Weiz in der Fuchsgrabengasse konnte der Heimleiter Markus Gruber den Besuchern der Vernissage vorstellen. Mit seinen 93 Jahren stellt nun Friedrich Gschanes, ein Bewohner des Heimes, erstmalig seine Tuschzeichnungen einer breiten Öffentlichkeit vor. In einem Interview erfuhren die Besucher, dass er in der Militärzeit den ersten Versuch machte und dieser gelang. Seine meisten Werke, Motive aus dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer
Künstlerin Gabriele Bina mit ihrem Gatten bei der Ausstellungseröffnung
2

Vernissage im Vitalhotel Styria in Fladnitz/T.

Passend zum 60jährigem Jubiläum des Vitalhotels Styrin Fladnitz/T. lud Frau Dir. Maria Müller-Guttenbrunn am 1. Mai zur Vernissage der Künstlerin Gabriele Bina. Als langjähriger Urlaubsgast und mit einer besonderen Verbindung zum Vitalhotel präsentierte die in Wien geborene Künstlerin eine Auswahl ihrer Werke. Spontanität und Farbenreichtum zeichnen ihre vielseitig gestalteten Bilder aus. Zu besichtigen sind die Bilder im Vitalhotel Styria noch bis Ende Juni. Wo: Fladnitz an der Teichalm, 8163...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Die Almadler im neuen Outfit

Neue Jacken für die „Almadler“

Aktives Paragleiterteam in Fladnitz-Tober Die „Almadler“ aus Fladnitz -Tober wurden mit neuen Softshell Jacken eingekleidet! Die 16 Paragleiter bedanken sich auf diesem Wege bei den Sponsoren Steyer-Werner und Gasthof Doner, Fladnitz und freuen sich schon auf die kommende Flugsaison. Die beiden Paragleiter Ludwig Willi und Haberler Egon nehmen heuer bei der Boader Line Meisterschaft ,welche europaweit ausgetragen wird ,teil. Die Kollegen wünschen Ihnen viel Erfolg und wünschen alles Gute. Wo:...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
3

Lauftreff 2013 in Fladnitz an der Teichalm

Ab April geht es wieder los! Der Verein Sport-Freizeit Fladnitz an der Teichalm lädt alle bewegungshungrigen Damen, Herren, Kinder, Jugendliche und Senioren zu den wöchentlich statt findeten Terminen ein: • Walkingtreff: jeden Montag, ab dem 8. April 2013 um 19.00 Uhr Treffpunkt beim Sporthaus (Vereinsraum) Fladnitz/T. • Lauftreff: jeden Mittwoch, ab dem 3. April 2013 um 19.00 Uhr Treffpunkt beim Sporthaus (Vereinsraum) Fladnitz/T. • Seniorenwalken: jeden Dienstag, ab dem 30. April 2013,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Sparverein Donner veranstaltet Osterfleisch-Kegeln

Preiskegeln der anderen Art Es wurde auch heuer wieder am Palmsamstag das traditionelle Osterfleisch- Kegeln des Sparvereines im Gasthof Donner durchgeführt. Das Teilnehmerfeld war groß, und alle waren mit voller Begeisterung dabei. Der Wettbewerb wurde in einer Damen und Herrengruppe ausgetragen. Die Sieger bei den Damen waren: 1 Auer Maria 2 Überleitner Steffi 3 Eibisberger Johanna Die Herrenwertung 1 Auer Johann 2 Schinnerl Günther 3 Schiester Franz 4 Friedl Hans Der Sparverein Donner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Elisabeth Stockner mit ihrem Pferd Katanzaro S.

Sensationeller Turnierauftakt

Reiter vom Pferdehof Stockner vorne dabei Das Dressurteam vom RV Pferdehof Stockner in Fladnitz konnte mit tollen Erfolgen in die Saison starten. Auf der wunderschönen Anlage Magna Racino in Ebreichsdorf wurde Elisabeth Stockner mit "Katanzaro S"Zweimal Zweite und einmal Dritte bei den LP-Lizenzprüfungen. Barbara Plank erritt sich mit ihrem blinden Pferd Priom in der Klasse S den ausgezeichneten 3. Platz. Vorige Woche war das Dressurteam erfolgreich am Turnier in Graz/Nord vertreten. Wo: Tober,...

7

Bergrettung übt für den Ernstfall

Bergrettung übt auf der Sommeralm für den Ernstfall Am Samstag, den 23. Februar 2013, trafen sich BergretterInnen des Gebiets Teichalm-Fischbacher Alpen, das die Ortsstellen Fladnitz, St. Kathrein am Hauenstein, Waldbach und Weiz umfasst, zu einer gemeinsamen Wintergebietsübung auf der Sommeralm. Veranstalter waren dieses Mal die Ortsstelle Weiz, weshalb sich acht BergretterInnen der hiesigen Ortsstelle schon am Freitag zur Vorbereitung Zeit nahmen. Die Übung startete um 9.00 mit einer kurzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
Die 6c ist Oberstufenfußballmeister des BG/BRG Weiz

6C Klasse gewinnt das Fußballturnier des BG/BRG Weiz

Am letzten Montag vor den Semesterferien fand das traditionelle Oberstufenfußballturnier in der neuen Sporthalle in Weiz statt. Neun Klassenmannschaften und drei reine Mädchenteams kämpften um die begehrten Pokale. Bei den Mädchen, die im Meisterschaftsmodus mit Hin- und Rückrunde spielten, siegten die 7. Klassen vor den 6. und den 5. Klassen. Der allgemeine Bewerb wurde zunächst in einer Vorrunde mit 2 Gruppen ausgetragen. In den darauffolgenden Semifinali setzten sich die 6C und die 7A gegen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Kindergartenschikurs auf der Teichalm

Hervorragende Pistenverhältnisse hatten die Kinder des Fladnitzer Kindergartens beim diesjährigen Schikurs auf der Teichalm. Die Schilehrer der Schischule Reisinger sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Die Anfängergruppe tummelte sich im Kinderland, die Fortgeschrittenen fuhren bereits mit dem Familienlift beim Aibl. Krönender Abschluss war natürlich das Schikursrennen, wo es bei der Siegerehrung für jedes Kind eine Medaille und Urkunde gab. Wo: Teichalm, Teichalm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
109

Volles Haus bei der Rathaus-Präsentation in Passail

„Alle Beschlüsse zur Rathauserweiterung- und sanierung sind von Beginn an im Passailer Gemeinderat einstimmig gefällt worden“, erzählt der Passailer Bürgermeister Günter Linzberger beim „Tag der offenen Tür“ im Rahmen der Rathaus-Präsentation. Dass alle Fraktionen an einem Strang gezogen haben, hat sich ausgezahlt, wie ein Besichtigungsrundgang durch alle Räumlichkeiten beweist. Vom Erdgeschoss bis zum neuen Saal für Trauungen größeren Ausmaßes und für Sitzungen eines ausgeweiteten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Neue Dressen für die Fladnitzer Fußballkampfmannschaft

Die Kampfmannschaft des.Fladnitzer Fußballvereines und der Sportlicheleiter Wurm bedanken sich bei folgenden Firmen für die Dressenspende recht herzlich: Gasthaus Donner; TL.Elecktronic Gmbh; Getränke Greimel und Wunsch-Auto,Raith. Wo: Fladnitz an der Teichalm, 8163 Fladnitz an der Teichalm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
4

Almenland beim Wildoner Radmarathon

Mit 107 Teilnehmern stellte das Almenland die zweitgrößte Gruppe am Wildoner Radmarathon, wo über 6000 Radfahrer am Start waren. Verschiedene Streckenlängen standen bei diesen Sportevent zur Auswahl Wo: Fladnitz an der Teichalm, 8163 Fladnitz an der Teichalm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
3 113

Almenlandlauf 2012

Bestens organisierter Almenlandlauf in Fladnitz a.d.T. Bei fast tropischen Temperaturen ging am 7. Juli der 11. Almenlandlauf in Fladnitz a.d.T. über die Bühne. Ein starkes Teilnehmerfeld kämpften bei den zum Volkslaufcup und Bezirkslaufcup zählenden Bewerb um die Stockerlplätze. Den Anfang machten die Bambini, (Jhg 2007 und jünger), die alle mit tollen Preisen und Medaillen aus Lebkuchen belohnt wurden. Es folgten die Läufe der verschiedenen Altersklassen bevor am späten Nachmittag der...

110

Dreharbeiten zu 'Melodien der Berge' im Almenland

Anfang Juni wurden insgesamt 16 redaktionellen Beiträge zwischen Graz und dem Naturpark Almenland abgedreht. Die Sendung wird im Frühsommer im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Der Tourismusverband Naturpark Almenland betankt sich bei allen, die geholfen haben, die Beiträge so schön und interressant wie möglich zu gestalten!!! Wo: Steirisches Almenland, Fladnitz an der Teichalm auf Karte anzeigen

SingleWandern für 25-45 jährige Singles!

SingleWandern "Über die Almböden der Teichalm auf den Heulantsch" Anmeldung erforderlich unter: www.singlewandern.at oder +43-664-4556394 "Über die sanften Wiesen der Teichalm steigen wir auf zur Stoahandhütte und erobern anschließend den Heulantsch, mit wunderbarer Aussicht auf die Berge nördlich von Graz bis zum Hochschwab..." Wann: 29.07.2012 ganztags Wo: Fladnitz a.d.T., 8163 Fladnitz an der Teichalm auf Karte anzeigen

SingleWandern für 40-59 jährige Singles!

SingleWandern "Über die Almböden der Teichalm auf den Heulantsch" Anmeldung erforderlich unter: www.singlewandern.at oder +43-664-4556394 "Über die sanften Wiesen der Teichalm steigen wir auf zur Stoahandhütte und erobern anschließend den Heulantsch, mit wunderbarer Aussicht auf die Berge nördlich von Graz bis zum Hochschwab..." Wann: 08.07.2012 ganztags Wo: Fladnitz an der Teichalm, 8163 Fladnitz an der Teichalm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Karin Zörrer-Zeiner

Tag der Artenvielfalt 2013

24. Mai 2013 Tag der Artenvielfalt am Teichalm Latschen Hochmoor Treffpunkt: Teichalm Latschen Hochmoor Von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr SchülerInnen aus den Naturparkschulen und alle Gäste haben an mehreren Stationen die Möglichkeit, die Fasziantion von Wasser und Moor und die erstaunliche Vielfalt von Lebewesen in diesem Biotop zu erleben. Die Naturvermittlerinnen des Naturparks Almenland und die örtliche Berg- und Naturwacht übernehmen dabei die fachkundige Betreuung. Natürlich kommen...

Orchideenführung - Juwele des Almenlandes

Man muss sich oftmals herablassen, um diese wunderschönen Geschöpfe der Natur näher zu betrachten und um den zarten Duft, den sie ausströmen zu riechen. Die Besonderheit ihrer Lebensweise und die damit verbundene Seltenheit ist etwas Außergewöhnliches. Führung: nach telefonischer Voranmeldung Treffpunkt: Parkplatz Kriechenlee Dauer einer Führung: ca. 3 – 4 Stunden Preis nach Absprache Bitte unbedingt feste Schuhe anziehen! Ihre Natur- und Landschaftsführerin Hermine Ponsold Telefon: +43 (0)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Naturpark Almenland

Natur(er)leben

Beim Weg über die Alm erleben Sie mit unseren ausgebildeten Naturvermittlerinnen die Besonderheiten unserer Almlandschaft. Sie entdecken die Vielfalt von Almpflanzen und bunten Schmetterlingen und begegnen dem Almvieh, erforschen das Bachleben und bestaunen die unglaubliche Artenvielfalt des Waldes. Diese Führung ist für Familien genauso geeignet wie für naturinteressierte Erwachsene jeden Alters. Lassen Sie sich von unseren geschulten Natur- und Landschaftsvermittlerinnen die Natur in all...

  • Stmk
  • Weiz
  • Naturpark Almenland

ÖKO-Park Hochreiter

Unser ÖKO-Park Hochreiter liegt auf 1.050 m Seehöhe, am Fuße der Teichalm, im Gemeindegebiet Breitenau/Hochlantsch. Nur 5 Autominuten vom Teichalmsee entfernt finden Sie neben einem Streichelzoo und einem Waldwohnzimmer für Ihre Kinder unser neues Ökohaus mit Seminarmöglichkeit. Mehr unter: www.oekopark-almenland.at Öffnungszeiten: Mitte Apr. bis Anfang Nov. täglich ab 10:00 Uhr Bei Gruppen und Spezialprogrammwunsch bitte telefonisch Termin vereinbaren! (Auch außerhalb der Öffnungszeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Naturpark Almenland
1

Almfrühstück

Genießen Sie ein Frühstück der besonderen Art. Nehmen Sie auf der Sonnenterrasse auf 1.346 m Seehöhe, vor der Stoakoglhütte Platz und atmen Sie die frische Luft des noch jungen Tages. Umgeben von unseren "Almos", begleitet von sanftem Kuhglockenläuten, finden Sie die idealen Voraussetzungen um gut in den Tag zu starten. Ein zünftiges Almfrühstück mit herrlich knusprig gebratenem Speck mit Spiegeleiern im Pfandl serviert, Semmeln und Ofenbrot, Butter und Almenlandhonig, Almenlandsaft und ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Naturpark Almenland
Mitglieder der Berg- und Naturwacht OE Anger, Birkfeld, Passail und St. Kathrein a. O. säubern mit Landesleiter Heinz Pretterhofer ( 2. v. r.) das Moor von überschüssigen Baumbeständen
2 23

Rettung des Latschenhochmoores

Das Latschenhochmoor auf der Teichalm, seit 1993 ein Naturschutzgebiet von schutzwürdigen und gefährdeten Pflanzen und Tieren und beliebtes Ausflugsziel, drohte nun durch übermässigen Bewuchs von Fichten, Birken und Lärchen auszutrocknen und somit endgültig zu verschwinden. Etwa 8 000 Jahre mussten vergehen, um ein Hochmoor dieser Grösse entstehen zu lassen und darum bemüht sich die Berg- und Naturwacht des Bezirks Weiz dieses Jahr besonders um die Erhaltung des Moores und säubert es im Rahmen...

v.l: Hannes Schlegl, OE Johann Schlegl und Gerhard Huber vom Landesvorstand
84

Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Weiz

8590 ehrenamtliche Stunden und 27715 km in 54 Gemeinden, das ist die beachtliche Bilanz der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht des Bezirks Weiz, die Bezirksleiter Manfred Kraus vor kurzem beim Bezirkstag in Fladnitz an der Teichalm vorstellte. Neben dem gesetzlichen Auftrag, die Einhaltung der Naturschutzgesetze und -verordnungen des Landes Steiermark zu überwachen, erfüllen die 141 Berg- und Naturwächter des Bezirks auch viele freiwillige Leistungen, wie die aktive Heimatpflege,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.