Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

8. Mai 2015: Spitz auf Kitz im Feuerwerk Fügen

Neben den aus Ziegenmilch gewonnenen Produkten kommen immer mehr Leute auf den Geschmack des männlichen Ziegenkitzes. Nicht nur, dass das Fleisch reich an Vitaminen und arm an Cholesterin ist, hat es auch einen leichten, feinen und zarten Eigengeschmack. Heuer bereits zum 2. Mal findet der Event „Spitz auf Kitz“ im FeuerWerk in Fügen statt. „Das Kitz wird auf verschiedene und moderne Arten in mehreren Gängen den Gästen serviert“, so der Küchenchef Mario Hanc. 8. Mai 2015 um 20 Uhr,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

AK nimmt Fleisch unter die Lupe

BEZIRK (red). Die AK Konsumentenschützer ließen Putenfleisch aus sieben Tiroler Supermärkten auf Keime testen: In drei Proben waren Campylobacter nachweisbar, in einer vierten Salmonellen und Campylobacter. Aus lebensmittelrechtlicher Sicht waren sie dennoch nicht zu beanstanden, weil die Verpackungshinweise den Vorschriften entsprachen. Alle Infos auf: www.ak-tirol.com

Anzeige
14

Geschmackvoll und gesund

Seit 1997 wir in der JUFFINGER BIO-METZGEREI in Thiersee BIO-Fleisch nach bester Metzgertradition veredelt. Unterstützt durch modernste Hilfsmittel, erfolgen Schlachtung, Verarbeitung, Veredelung und Verpackung in keimfreien Produktionsräumen – alles in einem Haus! Die besondere Qualität der Produkte der JUFFINGER BIO-METZGEREI wird unter anderem durch eine aromafördernde Luft-Reifeanlage auf 900 m Seehöhe erreicht. Verarbeitet wird ausschließlich bestes BIO-Fleisch. JUFFINGER BIO-METZGEREI...

Anzeige
1

150 Jahre Hörtnagl - das August Gewinnspiel

Medaillenregen Beim jährlichen Qualitätswettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zählen die „inneren und äußeren“ Werte. Dafür gab es für die eingereichten Wurstprodukte von Hörtnagl dieses Jahr 20 x Gold. Das Tiroler Markenunternehmen überzeugt aber nicht nur mit konstanter Qualität in der Produktion, sondern bietet den Konsumenten zudem eine hundertprozentige Herkunftsgarantie. Konstante Qualitätssteigerung „Die Ware, die wir für den DLG-Qualitätswettbewerb einreichen, wird aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hörtnagl - FÜR BESSER ESSER!
Am Herd zuhause ist Mr. John‘s-Chefkoch Wolfgang.
16

Deftiges für alle Fleischtiger

Der Duft von Grillfleisch liegt in der Luft und lässt die Herzen von Fleischtigern jetzt höher schlagen. LANDECK. Riechen Sie es schon? Den Duft von Gegrilltem in der lauen Sommerluft? Jetzt im Sommer rüsten sich alle Fleischtiger wieder mit Grillwender und Gabel für die Grillsaison. Sagen Sie der Fleischeinfalt ade, denn gemeinsam mit Chefkoch Wolfgang von der Erlebnisgastronomie Mr. John‘s in Landeck haben die BEZIRKSBLÄTTER für Sie den Grill angeschmissen und sechs Fleischsorten getestet –...

Anzeige
Fleischqualität vom Jahrling: Das Fleisch vereint alle positiven Eigenschaften vom Kalbfleisch und klassischem Rindfleisch.
12 8

Videorätsel im November: Jahrling

Im November geht’s um den Tiroler Jahrling. Der Jahrling ist ein Jungrind aus Mutterkuhhaltung. Die Tiere wachsen in einer Herde direkt bei der Mutterkuh auf, laufen frei herum und können bei der Mutterkuh trinken, wann immer sie wollen. Den Frühling und Herbst verbringen die Mutterkühe mit ihren Jahrlingen auf den Weiden rund um die heimatlichen Höfe. Im Sommer geht’s auf zum Urlaub machen auf die Alm. Die Mutterkühe und Jahrlinge werden mit würzigen Gräsern, Kräutern und frischem Quellwasser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Anzeige
Rezepttipp von Peter Mitterer
Das Fleisch des Tiroler Jahrling vereint alle positiven Eigenschaften vom Kalbfleisch und klassischem Rindfleisch. Es ist jung, zart, saftig, leicht und sehr bekömmlich. Darüber hinaus ist es eiweiß- und vitaminreich, aber kalorien- und cholesterinarm. Die feine Marmorierung bürgt für den hervorragenden Geschmack und die Saftigkeit.

Roulade vom Jahrling

Zutaten für 4 Personen: 800 g Jahrlingschnitzel 3 Zwiebeln 8 Essiggurken 100 g Bauchspeck, aufgeschnitten ½ Stk. Porree 2 Karotten 1 kleines Stk. Sellerie Butterschmalz, Rapsöl 2 EL Tomatenmark ½ l Rotwein ½ l Kalbsfond/Rindssuppe 1 Lorbeerblatt 1 Thymianzweig 2 Prisen Piment, gemahlen 4 Pfefferkörner Salz, Pfeffer Zubereitung:1/3 vom Gemüse putzen, waschen, schälen und in dünne Stifte schneiden.Frischhaltefolie auf der Arbeitsfläche auslegen, mit Öl bestreichen und das Fleisch darauf legen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Foto: privat

AK-Test über Faschiertes Fleisch

BEZIRK (fh). Gerade im Sommer und am Grill beliebt: Ein saftiger Hamburger. Aber wie schauts mit der Qualität aus? Die AK Tirol hat verpacktes Faschiertes unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Fleischqualität ist in Ordnung, aber die Deklaration ein Flop. Mehr als ein Drittel der verpackten Proben wurden wegen mangelnder Etikettierung beanstandet. Bei den Preisen gibt es Unterschiede bis zu 147 Prozent. Alle Infos: www.ak-tirol.com

REZEPT: Pfeffersteak so wie es sein soll!

Na Ihr kulinarischen "Nockabatzln"? Es wird wieder mal Zeit, dass ich euch zeige wo der "Bartl den Most holt". Anbei findet ihr die Bedienungsanleitung für eine leicht bekömmliche Vorspeise genannt Pfeffersteak. Nachdem Ich euch bereits anhand meines Bœuf Stroganoff erklärt habe wie armselig eure Kochversuche sind, bekommt ihr nun eine zweite Chance. Enttäuscht mich nicht und beweist mir, dass ich hier nicht der Einzige bin, der Paul Bocuse das Wasser reichen kann. Der Gaumen muss schnalzen,...

REZEPT: Boeuf Stroganoff oder die Kunst des Kochens!

Das Beste ist für uns gerade gut genug...... Als absoluter Meister des kulinarischen Faches kann ich mich natürlich nicht mit einem schnöden Spaghetti-Rezept oder gar einer kulinarischen Vergewaltigung wie dem gemeinen "Hamburger" zufriedengeben. Wahre Kochkunst beginnt da wo die Masse nicht mehr weiter weiß und wenn die "Mizi-Tant" den Kochlöffel beiseite legt fang ich erst an warm zu werden. Lest und staunt und viel Erfolg bei euren jämmerlichen Versuchen den Olymp des Geschmacks zu...

Spinat-Fleischstrudel

SPINAT/FLEISCHSTRUDEL - 4 Personen Zutaten: 1 Pkg. Blätterteig 500g Blattspinat frisch oder TK Ware 300g gemischtes Faschiertes 300g Kartoffeln 1 Kopfsalat Essig, Kernöl 1 Zwiebel 1 Pkg. Feta-Käse 1 Ei Salz, Pfeffer, Knoblauchzehe, Muskatnuss Suppenwürfel 1/8 Weisswein Olivenöl Zubereitung: Blätterteig rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur lagern. 0,5 kg frischen, gewaschenen Blattspinat in kochendes Salzwasser geben und sofort, wenn die Blätter zusammengefallen sind,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gunther Sternagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.