Fleischerlehre

Beiträge zum Thema Fleischerlehre

Direktor Claus Tampier (Mitte) und Berufsschullehrer Erwin Mayer (links) mit Lehrlingen, die für zehn Wochen wieder die Schulbank drücken. | Foto: Josef Messirek
9

Lehrlingsausbildung in Hollabrunn und Geras
Doppellehre: Fleischer & Koch

An den Landesberufsschulen Hollabrunn und Geras werden jährlich 620 Lehrlinge in 8 Berufen ausgebildet. BERZIRK. Nachdem er die Lehre als Fleischer in der Landesberufsschule Hollabrunn erfolgreich abgeschlossen hatte, entschloss sich Gerald Arthold aus Zellerndorf dazu, sich auch zum Koch ausbilden zu lassen. „Wir bieten im elterlichen Betrieb auch Catering an, und da hat es mich interessiert, welche Möglichkeiten und neue Ideen es für die Zubereitung von Fleischgerichten gibt“, so Gerald....

Meister Christian Metzker und Lehrling Michael Jakubetzki im Verkaufsraum. | Foto: Michael J. Payer
8

Seltenes Hernalser Handwerk
Eine Lehre beim besten "Metzker" Wiens

Michael Jakubetzki ist in seinem Jahrgang einer von nur vier Fleischerlehrlingen in ganz Wien. Sein Handwerk erlernt er bei Wiens beliebtesten Fleischer: Christian Metzker aus Hernals. WIEN/HERNALS. Die Arbeit mit frischen Lebensmitteln und der Zusammenhalt unter den Kollegen sind nur zwei positive Aspekte, welche Lehrling Michael Jakubetzki herausstreicht. Der 18-Jährige erlernt beim Hernalser Traditionsbetrieb Metzker das Fleischerhandwerk. Leidenschaft für FleischWarum er das macht? "Ich war...

Foto: AMS

Lehrausbildung in Hollabrunn
Berufsschule für Fleischverarbeitung in Hollabrunn

HOLLABRUNN (ag). Die  Berufsschule für Fleischverarbeitung und Fleischverkauf befindet sich noch am bestehenden Standort in Hollabrunn. Gerade wird allerdings ein neues innovatives Zentrum bei der landwirtschaftlichen Fachschule errichtet, wo die Berufsschule am August 2020 untergebracht wird. Die Berufsschule für Friseure ist bereits aus Hollabrunn ausgezogen. Sie befindet sich seit September in Geras. Duale AusbildungUnter „duale Ausbildung“ versteht man in der Regel ein...

Metzgersprung und Fahnenschwingen am Faschingssonntag in der Salzburger Altstadt Foto: Neumayr/MMV 26.2.2017 Anna Marie Märzinger aus St. Georgen - einzige Metzgerin
25

Von den Sünden der Lehrzeit reinwaschen

SALZBURG. Mit einem Sprung ins kalte Wasser feierten Salzburgs frisch gebackene Metzgergesellen alljährlich den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehrzeit. Eine alte Tradition, die sie von allen dabei angesammelten Sünden reinwaschen soll und seit dem Jahr 1980 im Hof von St. Peter durchgeführt wird. Nach dem Festzug nach St. Peter fand dort am Sonntag sowohl der Metzgersprung als auch das Fahnenschwingen statt. Mit dem Schwenken der 40 Kilogramm schweren Zunftfahne wollen die Junggesellen ihre...

Daniel Auer will später noch die Meisterprüfung machen.
2

„Lernt das heutzutage überhaupt noch jemand?“

Diesen Satz bekommt Fleischerlehrling Daniel Auer aus Ternberg von seinem Umfeld mehr als oft zu hören. LOSENSTEIN. Auer hat noch Großes vor in seinem Traumberuf, momentan steckt er noch mitten in seiner Lehrzeit bei der Fleischerei Forster in Losenstein. „Derzeit mache ich neben der Lehre die Berufsreifeprufung und möchte auch die Meisterprüfung absolvieren. Damit hoffe ich, dass mir in der Wirtschaft viele Türen offen stehen“, freut sich Auer auf die Zukunft. Und das, obwohl er oft auf...

Sperl ist Drittbester Fleischerlehrling

MARIA SCHMOLLN. Junge Fleischerlehrlinge haben beim Lehrlingswettbewerb ihr Können gezeigt. Dabei wurde Manfred Sperl vom Lehrbetrieb Richard Wührer in Maria Schmolln dritter. Auf dem Programm standen das Herrichten und Präsentieren einer Sülze, Grob- und Feinzerlegung eines Rindes, die Herstellung von Frankfurtern und einer Aufschnittplatte. "Unsere Lehrlinge von heute sind der Garant dafür, dass wir auch noch in einigen Jahren ehrlich handwerklich hergestellte, regionale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.