Fleischweihe

Beiträge zum Thema Fleischweihe

Typisches im Körberl: Geselchtes, Osterbrot, Kren und natürlich die bunten Eier. In unserem MeinBezirk-Beitrag findest du eine Terminübersicht der Osterspeisensegnungen in der Steiermark.  | Foto: Lena Walch
3

Fleischweihen 2025
Termine der Osterspeisensegnungen in der Steiermark

Das Osterwochenende steht vor der Tür und der Osterhase versteckt schon fleißig die bemalten Eier und Osternester. MeinBezirk.at hat auch dieses Jahr die Termine der traditionellen Osterspeisensegnung am Karsamstag für dich auf einen Blick gesammelt.  STEIERMARK. Die Osterzeit in der Steiermark ist geprägt von tief verwurzelten Traditionen, kulinarischem Hochgenuss und religiösen Bräuchen – allen voran der Osterspeisensegnung, auch bekannt als Fleischweihe. Am Karsamstag und Ostersonntag...

Foto: Heide Laundl
13

Wilfersdorf
Fleischweihe beim neuen Dorfkreuz

Das am Gründonnerstag in Wilfersdorf montierte neue Dorfkreuz (wir berichteten) wurde am Karsamstag anlässlich der Fleischweihe feierlich seiner Bestimmung zugeführt. Die Andacht und die traditionelle Segnung der Osterspeisen wurde von Pfarrer Elie Ndabadugitse durchgeführt und es gab eine wunderbare musikalische Umrahmung durch  Wilfersdorfer Sängerinnen. Mit Stolz nahm Bürgermeisters Hans-Peter Zaunschirm Bezug auf das wunderbare zeitgenössisch gestaltete Dorfkreuz, das auf vielfachen Wunsch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
"Hermann, i hol di mit dem Traktor ob": Am Traktor des Stattegger Traktorenklubs war LH Schützenhöfer an Bord. | Foto: Fischer
3

Oster-Ausfahrt
Landeshauptmann Schützenhöfer fährt mit Traktor zur Fleischweihe

Im ganzen Land fanden am heutigen Karsamstag Osterspeisensegnungen statt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer feierte auf dem Geierkogel. STATTEGG. In den letzten Jahren hatten die großen Ausfahrten ja coronabedingt eher Pause, mittlerweile kann – mit Abstand und Vorsicht – wieder gefeiert werden. Das dachte sich auch der Oldtimer Club Stattegg unter Präsident Harry Winkler – und lud zur Fahrt Richtung Osterspeisensegnung, in der Steiermark besser als "Fleischweih" bekannt. Ziel war der...

Frische Produkte wie Osterschinken, Ostereier und mehr gibt es bei Direktvermarktern ab Hof und Bauernmärkten. | Foto: Panthermedia
4

Mahlzeit!
Die Fastenzeit ist vorbei, die Steirer freuen sich auf die Osterjause

Nach der Fleischweihe geht es ans Genießen: Die wichtigsten Fakten zur heimischen Osterjause und die Termine zu den Fleischweihen findest du hier. STEIERMARK. Es waren harte Tage, viele Steirerinnen und Steirer haben in den 40 Tagen auf etwas verzichtet: Fleisch, Zucker, Kaffee, Alkohol und vieles mehr waren vorübergehend vom Speisezettel gestrichen. Am heutigen Ostersamstag hat das Verzichten ein Ende, es gilt nur noch, die Fleischweihen abzuwarten, dann darf wieder ordentlich zugegriffen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Dieses Programm kann sich sehen lassen: neben zahlreichen Aussteller:innen und Kreativständen gibt sich auch die Band Alle Achtung im Shopping Nord ein Stelldichein.  | Foto: Carina Antl

Feiertagsprogramm
Alle Achtung kommt zu Ostern ins Shopping Center Nord

Volles Programm im Shopping Nord zu Ostern: Es gibt einen ganzwöchigen Ostermarkt, eine originale Fleischweihe am Samstag und die Band "Alle Achtung" tritt am Freitag auf. GRAZ. Im Shopping Nord gibt es zu Ostern ein kunterbuntes Familienprogramm. Centerleiterin Heike Heinisser sieht mit Freude auf die Woche, kann sie doch bereits auf 13 Osterfeste zurückblicken: "Schon in den letzten Jahren hat sich der Osterhase bei uns stets pudelwohl gefühlt. Und auch heuer haben wir ihm wieder ein rundum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Frau Eva Pongratz und Herr David Ziegler, sie haben beide eine Ausbildung zum Wortgottesfeier-Leiter*In gemacht. Die beiden, die die Fleischweihe bravourös abwickelten, ließen in ihrer Ansprache und beim Gebet voll ihre Herzenzwärme erkennen.
4 2 5

Fleischweihe
Osterspeisensegnung in Dillach - Ortsteil von Fernitz-Mellach beim Kreuz

Das Wetter hat sich heute gütig gezeigt. Während der Segnung zog in Dillach eine große schwarze Wolke vorbei – auch ein leichter Donnergroll war mehrmals zu hören – am Ende hagelte es ganz kurz, als sollte das Virus vertrieben werden. Um große Menschenansammlungen zu verhindern, gab es zusätzliche Orte für die Osterspeisensegnung. Da in der katholischen Kirche immer weniger Leute Pfarrer werden wollen und kaum zusätzliche Mitarbeiter gefunden werden, die in der Seelsorge arbeiten, war es dieses...

„Not macht auch erfinderisch“. So feierten die Seelsorger nach der Segnung der Palmzweige sowie der Osterspeisen jüngst auch die erste Heilige Messe im neuen „Indoor-Outdoor“-Format“!  | Foto: Christian Marinka
5

Glaube an das Gute
„Not macht auch erfinderisch“

Indoor-Outdoor-Gottesdienste im Pflegewohnhaus Fernitz Glaube an das Gute Pflegeeinrichtungen sind von den Maßnahmen rund um die Corona-Krise besonders hart getroffen. Schon seit einiger Zeit herrscht in den Pflegeheimen ein striktes Besuchsverbot ein Umstand, der bei den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Gefühle des Trauerns und Allein seins auslösen kann. Zum besonderen Schutz müssen bislang auch sowohl die ehrenamtlichen Pfarrmitarbeiterinnen als auch Pfarrer Josef Windisch, Diakon Johann...

Osterspeisensegnung, Pfarrer Mag. Wolfgang Posch, Pfarre Graz-Straßgang
17 8 7

Segnung der Osterspeisen, in Seiersberg!

Mit der Fleischweihe, liegt die Fastenzeit hinter uns und wir freuen uns auf die traditionelle Osterjause. Von Nah und Fern strömen jedes Jahr, hunderte große und kleine Besucherlnnen zur schönen Dorfkapelle in Seiersberg. Vom Pfarrer Mag. Wolfgang Posch, wurden heute die Osterspeisen vor der Kapelle gesegnet.

Ostereier, Brot, Fleisch und Kren: All jene Köstlichkeiten werden für die Osterspeisensegnung in einem Korb verstaut.  | Foto: pixabay
5 3

Osterspeisensegnung
Termine der Fleischweihen in der Steiermark 2019 – Teil 2

Das Osterwochenende und somit das Ende der Fastenzeit rückt immer näher. In der ganzen Steiermark freut man sich schon auf die traditionelle Osterjause mit der ganzen Familie. Doch bevor es soweit ist, werden die Speisen noch in einem Korb verpackt und bei der traditionellen Fleischweihe gesegnet. Wir haben alle Termine der steirischen Osterspeisensegnung für euch auf gesammelt. Eine lange TraditionIhren Ursprung hat die Osterspeisensegnung bereits im siebten Jahrhundert. Am Karsamstag...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Harry Winkler ist Präsident des Oldtimer Traktor Clubs Stattegg, der Brauchtumspflege aber auch soziale Projekte zum Ziel hat.
3

Zur Fleischweihe mit dem alten Steyr-Traktor

Vor 25 Jahren raste Harry Winkler in Albertville/Frankreich zum Olympiasieg im Viererbob. 1992 schrieb das Team mit nur zweihundertstel Sekunden Vorsprung österreichische Sportgeschichte. Es sind aber nicht nur die schnellen Flitzer, die es dem Olympiasieger angetan haben. Seit er denken kann, hat der Andritzer ein Faible für alte Traktoren. „Meine Großmutter hatte in der Nähe von Mureck einen Bauernhof, dort habe ich die Ferien und viele schöne Stunden meiner Kindheit verbracht“, erinnert sich...

Die Palmweihe und Fleischweihe Termine der ganzen Steiermark. | Foto: Regionaut Georg Wastl aus Villach
13

Palm- und Fleischweihen 2017 in der Steiermark - Obersteiermark

Alle Termine der Obersteiermark rund um die Palm- und Fleischweihen haben wir hier für Sie zusammengefasst. Wir wünschen unseren Lesern und Regionauten ein schönes Osterfest! >> Fleischweihetermine 2018 Teil 1 >> Fleischweihetermine 2018 Teil 2 HIER geht's zu den Terminen der Süd-, Ost- und Weststeiermark! schließen X Palmweihen Hauptplatz Krieglach So. 09.04.2017, 8:30 Uhr, Palmweihe am Hauptplatz, musikalisch gestaltet von der Gruppe EFFATA Kirche St. Ilgen, St. Ilgen So. 09.04.2017, 9:00 -...

Warum die Osterspeisen segnen lassen?

Die Fleischweihe ist eine uralte Tradition – und hat sich bis heute gehalten. Die Fastenzeit liegt hinter uns, Ostern steht vor der Tür. Und das bedeutet, dass sich alle schon auf die traditionelle Osterjause freuen – gegessen wird diese aber erst, nachdem alle Speisen geweiht wurden: Die „Fleischweich“ gehört bei uns genau so zum Osterfest, wie bunte Eier oder Nesterlverstecken. Aber woher kommt dieser Brauch? Und welche Speisen gehören in den Osterkorb? Uralte Tradition Die Fleischweihe geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.