Florian Riedl

Beiträge zum Thema Florian Riedl

V.l.: Florian Riedl (Abgeordneter zum Tiroler Landtag), Patrick Weber (Innungsmeister Landesinnung Bau), Monika Woldrich (Projektleiterin), Leonhard Huetz (Stv. Innungsmeister Landesinnung Holzbau), Janine Bex (Stadträtin Innsbruck) und Christian Mayerhofer (GF Congress Messe Innsbruck) freuen sich auf die 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck.
2:47

Häuslbauermesse
Auf zur 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck

Von 31. Jänner bis 2. Feber findet in der Messe Innsbruck die 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck statt. In der Sky Lounge der Messe Innsbruck informierten die Verantwortlichen über das Programm und die Highlights der Häuslbauermesse. INNSBRUCK. Vom 31. Jänner bis zum 2. Feber dreht sich in der Messe Innsbruck alles um das Thema Bauen. Auf der 11. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck warten rund 160 Ausstellende auf die Tiroler Häuslbauerinnen und -bauer. Das Angebot erstreckt...

Navi-System: 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen eingespielt werden. | Foto: Garmini
3

Antrag im Landtag
Navi-Systeme "müssen" Abfahrverbote anzeigen

Rund 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen zur Verkehrsentlastung auf Tirols Straßen beitragen. Mit einem Antrag im Landtag sollen die Navi-Anbieter verpflichtet werden, diese Informationen in ihre Systeme einzuspielen. INNSBRUCK. Die Verkehrssprecher der ÖVP und SPÖ wollen die Navi-Anbieter mit einem Antrag im Tirol Landtag zur Beachtung von Abfahrverboten verpflichten. „Viele Autofahrerinnen und Autofahrer verlassen sich blind auf ihr Navi. Das sehen wir auch auf Tiroler...

AK-Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, Dominik Mainusch, LR Astrid Mair, der designierte Obmann Jakob Wolf, LA Iris Zangerl-Walser und LA Florian Riedl | Foto: Krabichler

Jakob Wolf übernimmt AAB
AAB Tirol stellt sich neu auf

Dominik Mainusch wird als geschäftsführender Obmann im AAB Tirol sein Amt niederlegen. ÖVP Klubobmann Jakob Wolf wird mit einem neuen Team den AAB als Obmann leiten. Der AAB Tirol wird Ende Jänner seinen Landestag abhalten. TIROL. In den Tagen nach der Regierungsbildung ist der AAB in Tirol in die Schlagzeilen gekommen. Landesrätin Astrid Mair, die in der Regierung die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt, trat erst nach ihrer Wahl zur Landesrätin in den AAB ein. Nach dem doch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Noch gibt es keine Entscheidung, über den Nordzulauf für den Brenner Basistunnel. Voraussichtlich nächste Woche will die Deutsche Bahn eine konkrete Empfehlung für den Verlauf der Brenner-Nordzulaufstrecke vorlegen.
(Symbolbild) | Foto: Voest

BBT
Deutsche Bahn will Verlauf der Brenner-Nordzulaufstrecke vorlegen

TIROL. Noch gibt es keine Entscheidung, über den Nordzulauf für den Brenner Basistunnel. Voraussichtlich nächste Woche will die Deutsche Bahn eine konkrete Empfehlung für den Verlauf der Brenner-Nordzulaufstrecke vorlegen. Deutsche Bahn will Empfehlung für den Nordzulauf vorlegenDie Deutsche Bahn kündigte kürzlich an, dass sie voraussichtlich kommende Woche eine konkrete Empfehlung für den Verlauf der Brenner-Nordzulaufstrecke vorlegen möchte. Aktuell stehen vier Varianten, die im...

Mit Beginn des neuen Jahres ist eine neue Verschärfung des Nachtfahrverbotes in Kraft getreten. | Foto: Pixabay/planet_fox (Symbolbild)

VP-Tirol
Kampf gegen Transit auch im Jahr 2021

TIROL. Der Verkehrssprecher der Tiroler Volkspartei, Florian Riedl, reagiert mit wenig Verständnis auf die neuesten italienischen Angriffe auf das Nachtfahrverbot. Dass Transitlobbyist Paolo Uggé Österreich aufgrund der Tiroler Anti-Transitmaßnahmen den EU-Austritt nahelegt ist für ihn die Spitze des Eisberges. „Unter dem Deckmantel der Coronakrise soll die EU weichgeklopft und die Tiroler Maßnahmen zur Eindämmung des Transits am bestem komplett vom Tisch gefegt werden. Seit Jahren fordern wir...

Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. | Foto: SKN – Symbolbild

Transit Tirol
Der Kampf gegen den Transit in Tirol geht weiter

TIROL. Seit 1. Jänner 2020 gilt ein ausgeweitetes das sektorale Fahrverbot für bestimmte LKW-Bauarten in Tirol. Aber dennoch geht der Kampf gegen den Transit weiter – auch im Hinblick auf die gestiegenen LKW-Zahlen über den Brenner. Neuer Rekord an LKW über den BrennerKürzlich veröffentlichte die ASFINAG ihre Jahreszahlen. Demnach fuhren 2019 2,469 Millionen LKW über den Brenner. Dies ist ein Plus von 1,94 Prozent im Vergleich 2018. Umso wichtiger sind Maßnahmen, die das Land Tirol gegen den...

Alexander Klacska, Obmann der WKÖ-Bundessparte „Transport und Verkehr“, hat am 3.4.2019 die Bereitschaft der Transportwirtschaft betont, die Güterverlagerung von der Straße auf die Schiene zu forcieren. | Foto: pixabay/Capri23auto – Symbolbild
1

Transport und Verkehr
Transportwirtschaft will die Verlagung auf die Schiene vorantreiben

TIROL. Am 3.4. bestätigte Alexander Klacska, dass die Transportbranche bereit wäre, die Güterverlagerung von der Straße auf die Schiene voranzutreiben. Transportwirtschaft will Güterverlagerung vorantreibenDer Obmann der WKÖ-Bundessparte Transport und Verkehr, Alexander Klacska,  betonte am 3.4., dass die Transportwirtschaft bereit sei, die Güterverlagerung von der Straße auf die Schiene voranzutreiben. Der Verkehrssprecher der Tiroler ÖVP, Florian Riedl, fordert nun die Spartenvertreter zu...

Der Transitverkehr soll großteils von der Straße auf die Schiene verlagert werden | Foto: Pixabay/MichaelGaida (Symbolbild)
1

Transitverkehr
EU unterstützt Tirol bei der Verlagerung auf die Schiene

TIROL. EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani aus Italien will in Zukunft die Brennerautobahn vom LKW-Verkehr befreien. Tirol freut sich über die Unterstützung „Ich danke Parlamentspräsident Tajani für seine klaren und unmissverständlichen Worte. In Tirol ist die Kapazitätsgrenze beim Transitverkehr bereits überschritten. Es ist gut, wenn das Europäische Parlament diese Einschätzung teilt und Tirol und Südtirol dabei unterstützt, den Transitverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern",...

Geschiebebecken und Rückhaltesperren am Feichtnergraben in Westendorf. | Foto: Die Wildbach - Symbolbild

Katastrophenschutz
Räumung von Geschiebebecken dauert oft Wochen

TIROL. Damit Geschiebebecken den vollen Schutz bieten können, müssen sie nach Unwettern möglichst rasch geleert werden. Jedoch gibt es für die schnelle Räumung bürokratische Hindernisse. Schnelle Räumung von Geschiebebecken ist nicht möglich Nach schweren Unwettern helfen oft nur Verbauungen und Rückhaltebecken oder Geschiebebecken, um in Bewegungen geratenes Material aufzufangen. Umso notwendiger ist es, danach diese Becken rasch zu räumen. Jedoch ist dies nicht möglich. „Wenn ein...

Der Luft-100er ist Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot in Tirol. "Würde man den Igl-100er kippen, würde die EU das sektorale Fahrverbot durch Tirol aufheben, so VP-Verkehrssprecher Florian Riedl | Foto: Hassl
1

Transit Tirol
Luft-100er ist Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot

TIROL. Markus Abwerzger (FPÖ) stellt wiederholt Tempo 100 als reine Symbolpolitik in Frage. Jedoch - so Florian Riedl - ist dieses die Voraussetzung für das sektorale Fahrverbot in Tirol. Abwerzger stellt Tempo-100 in Frage Auch im neuen Jahr stellt die Tiroler FPÖ den Luft-100er in Frage. Jedoch sei dieses die zwingende, rechtliche Voraussetzung für das Sektorale LKW-Fahrverbot. „Würden wir den IGL aufheben, würde die EU umgehend das Lkw-Fahrverbot kippen. Wie jemand, der im Brotberuf...

Tiroler Landtag sagt zunehmender Lärmbelästigung den Kampf an - besonderer Fokus auf Lärm durch Motorräder - in einer Landtagsenquete soll das Thema bearbeitet werden. | Foto: Perl
1

Tirol sagt dem Motorradlärm den Kampf an

Umgebungslärm beeinträchtigt die Gesundheit. Aufgrund eines Antrags von VP-Verkehrssprecher Florian Riedl beschloss der Tiroler Landtag Maßnahmen zu ergreifen. TIROL. Gerade in der warmen Jahreszeit wird der Lärm durch Motorräder immer mehr. Nun beschloss der Tiroler Landtag, diesbezüglich Maßnahmen zu ergreifen. In einem ersten Schritt ist eine Landtagsenquete zum Thema geplant. Lärm schadet der Lebensqualität und der GesundheitIn Tirol wird der Lärm vor allem an vielfrequentierten Straßen-...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.